MOTTEN = eine Person oder Situation,
die sich uns aufdrängt
Motten im Traum veranschaulichen eine Person oder Situation, die sich uns aufdrängt. Wir sind über jemand verärgert, weil er
sich in unser Glück einmischt oder es zu beeinträchtigen sucht. Wir ärgern uns, dass wir etwas Unangenehmes ertragen müssen. Dabei
kann es sich auch um Eifersucht handeln.
Die Motte kann sowohl einen materiellen als auch emotionalen Verlust darstellen. Sie frisst ohne unser Wissen all die Dinge, die für uns
einmal lebensnotwendig waren. Von daher ist es möglich, dass all unsere Beziehungen in Gefahr sind. Um schmerzhafte Überraschungen zu
vermeiden, sollten wir auch unseren Haushalt besser organisieren.
Motten können Freunde oder Familienmitglieder widerspiegeln, die uns nie alleine lassen. Das Gefühl, dass es für andere zu einfach ist, uns
ungestraft zu missachten. Jemand, der immer dann auftaucht, wenn man es nicht möchte. Das Gefühl, dass es jemandem Spaß macht, uns
besondere Momente zu verderben oder uns das Gefühl zu geben, dass wir unwichtig sind. Unerwartete anhaltende Belästigungen.
Siehe Burg Fell Insekten Kleid Nachtfalter Pelz Raupe Schmetterling Seide Ungeziefer Wolle
- Eine Motte sehen deutet auf ein Problem im Zusammenhang mit bestimmten Plänen der Vergangenheit. Es kann auch eine
Person damit gemeint sein, die sehr stur ist, wenn Schwierigkeiten auftreten. Holzmotten stehen für zukünftige Fehlschläge bei der
Realisierung unseres Unternehmens. Allerdings kündign Holzmotten auch an, dass das Problem bald enden wird.
- Von einer schwarzen Motte träumen, ist ein Zeichen für einen außergewöhnlichen Verlust, der einen erheblichen Einfluss auf
unser Leben haben wird. Sie kann auch den Tod einer uns nahestehenden Person darstellen. Haben wir uns kürzlich mit einem Freund
gestritten, sollten wir alle Streitigkeiten sofort beenden.
- Eine weiße Motte ist ein Zeichen von Krankheit und Angst. Sie drückt unsere Sorge aus, etwas Wertvolles zu verlieren, oder
zeigt, dass wir vor etwas Angst haben, von dem wir überhaupt nichts verstehen. Einer weiße Motte im Zimmer deutet an, dass wir
befürchten, dass Familienmitglieder krank werden könnten. Liegt eine weiße Motte auf dem Tisch, ist dies ein Warnsignal, komplizierte
gesundheitliche Situationen zu vermeiden.
- Große Motten versinnbildlichen, das unser Unbewusstes sich gerade mit einem inneren Konflikt beschäftigt, der sich störend
auf unser Wohlempfinden auswirkt. Die Größe der Motte, ist vergleichbar mit der Größe des Problems, mit dem wir gerade konfrontiert sind.
Träume von Riesenmotten können auch mit Verwirrung und verborgenen Wünschen verbunden sein.
- Wenn Motten umherschwirren, zeigt dies unser Lebenslicht. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass wir destruktive Gedanken
und negative Gefühle daran hindern, sich zu entpuppen. Darüber sollten wir uns Gedanken machen, falls wir häufiger vom Mottenbefall
träumen.
- Von einer Motte im Bett träumen, kündigt den Beginn eines ernsthaften Problems mit unserem Partner an. Es kann auch sein,
dass es zu einem Verrat durch einen Freund oder Verwandten kommt, dem wir vertrauen. Daher müssen wir aufpassen, mit welchen
Personen wir uns näher einlassen.
- Zerfressen Motten unsere Kleidung, weist das auf Kontaktschwierigkeiten und auf die eigene Unsicherheit hin, sowie auf
Streit und Zerrüttung von Beziehungen. Wir werden von unruhigen Gedanken geplagt und zweifeln an der Loyalität uns nahestehender
Personen.
- Eine tote Motte weist auf eine Trennung zwischen uns und jemandem, der uns wichtig ist. Wir könnten die Beziehung
deshalb verlieren, weil wir uns zu viele Sorgen über uns selbst machen. Es ist jetzt wichtig, die aufgetretenen Porbleme und Ereignisse zu
analysieren, und zu versuchen, die Beziehungen wiederherzustellen oder für immer zu beenden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Motten verkünden ungemein schädliche Feinde; Vorsicht in Rede und Handeln! auch: Streitigkeiten mit dem
Liebes- oder Ehepartner; für Arbeitgeber ein Zeichen für mangelnde Loyalität seiner Mitarbeiter;
- Motten für Männer, Motten fliegen sehen: man sollte in der Wahl seiner weiblichen Bekanntschaften etwas vorsichtiger sein;
- mottenzerfressene Kleidung tragen: die jetzige Lage ist von Unsicherheit geprägt die man nur durch innere Festigkeit ändern kann.
(arab.):
- Motten: allerhand Belästigungen finden, du hast Feinde;
- fliegende Motten: man verhöhnt dich und deine Bemühungen; auch: sei in der Wahl weiblicher Bekanntschaften vorsichtiger;
- Motten fangen: du wirst deine Feinde erledigen;
- vergebens nach Motten haschen: deine Feinde entgehen deinen Nachstellungen;
- Mottenpulver: Freunde helfen dir gegen deine Angreifer;
- Mottenfraß: bedeutet deine Ehe ist in Gefahr;
- Mottenzerfressene Kleidung tragen: strebe nach mehr innerer Festigkeit;
(indisch):
- Motten: deine Feinde wollen Rechenschaft von dir.
MUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein repräsentiert er Interessen oder Glauben.
Der Mund dient zwar zur Nahrungsaufnahme, ist aber auch ein Mitteilungsinstrument von Gefühlen und Gedanken. Der Kuß ist eine
intensive Form einem anderen Menschen unsere Gefühle mitzuteilen. So ist der Mund im Traum auch ein Symbol für die Beziehung zu
anderen Menschen, das Bedürfnis nach Kontakt oder nach Mitteilung.
Der Mund symbolisiert auch den verschlingenden und fordernden Teil von uns. Es kann auch die rezeptive Seite der Persönlichkeit
symbolisieren. Manchmal bedeutet der Mund die weibliche Seite unserer Persönlichkeit.
Siehe Bart Blut Essen Gesicht Kuß Lippen Lippenstift Maul Maulkorb Schlucken Sprechen Wangen Zähne Zunge
- Einen Mund sehen bedeutet, dass wir den Menschen erklären oder zeigen möchten, was wir denken und fühlen, auch dass
wir verstanden werden und kommunizieren möchten.
- Ein schöner Mund bedeutet, dass wir ein freundlich gesinnter Mensch sind, jemand, der nett zu anderen spricht und ihnen
nur Gutes erzählt. Wir haben innere Harmonie und Balance erlangt und werden von allen verstanden. Wir schaffen es, auf alle einen guten
Eindruck zu machen, sind ausdrucksstark und glücklich in unseren Beziehungen. Wir können unser Umfeld dazu bringen, das zu tun was
wir wollen.
- Ein offener Mund deutet auf Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ideen hin. Der offene Mund einer Frau bedeutet, dass sie
viel Liebe haben wird und es ihr nicht an Leidenschaft mangeln wird.
- Der geschlossener Mund symbolisiert Verschlossenheit, es besteht kein Interesse, uns für eine bestimmte Idee oder Meinung
zu engagieren. Es mag auch sein, dass wir die ein oder andere unbegründete Angst haben, oder gegenüber jemandem eine Abneigung und
Panik empfinden, für die es eigentlich keinen rationalen Grund gibt.
- Ein Mund, den man nicht öffnen kann bedeutet, dass ein tödlicher Unfall droht, möglicherweise stirbt man auch auf andere
Weise.
- Ein zugenähter Mund oder Maulkorb symbolisiert Unterdrückung und die Unfähigkeit, uns auszudrücken oder frei zu
sprechen.
- Von einem sehr großen Mund träumen bedeutet, dass jemand schlecht über uns spricht, uns Ärger machen will und unseren
Ruf ruinieren will.
- Ein Mund ohne Zähne bedeutet, dass wir besonders große Anstrengungen auf uns nehmen müssen, um unser
beabsichtigtes Ziel erreichen zu können.
- Einen trockenen Mund haben bedeutet, dass uns die Worte fehlen und wir Probleme haben, unsere Gefühle auszudrücken.
Alternativ kann der Traum auch körperbedingt auftreten, weil wir Durst haben.
- Aus dem Mund bluten, deutet auf eine reale Gefahr eines Unfalls und einer schmerzhaften Verletzung hin. Es warnt auch vor
Eigentumsstreitigkeiten mit Verwandten. Wenn dabei Blut auf den Boden tropft, heißt es, dass alles, was passiert, zu einem Happy End
führen wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wie die Zähne meist als rein sexuelles Zeichen der Potenz bei Mann und Frau zu verstehen;
- der eigene Mund: man solle seine Zunge im Zaum halten;
- Schmerzen im Mund haben: bedeutet, dass man vorsichtig in seiner Rede sein soll;
allgemein bezieht sich ein Traum vom Mund auf Verschwiegenheit;
- schmalen Mund sehen: signalisiert kommendes Geld;
- breiter Mund: verkündet Ehre;
- großen Mund haben: du genießt Achtung; man verspricht ein guter Redner zu werden;
- großen Mund sehen: einen Gefährten bekommen, der mehr als Geld wert ist;
- an einer Person einen großen Mund sehen: man soll den Mund nicht so voll nehmen;
- Mund aufmachen wollen und nicht können: Krankheit, Todesgefahr.
(arab.):
- großer Mund: verheißt Anmaßung und Grobheit; man sollte sich seine Worte gut überlegen, bevor man sie über die Lippen bringt; auch: man läuft Gefahr, zu große Versprechungen zu machen, die man nicht einhalten kann; auch: sich vor Lügen und Übertreibungen jeglicher Art hüten.
- kleiner Mund: verheißt Schüchternheit und Bescheidenheit.
- offener Mund: du wirst etwas Erstaunliches hören.
- Mund geschlossen halten: du warst zu voreilig nun hast du deinen Schaden (Warntraum).
- Mund nicht öffnen können: dein Leben wird bedroht werden.
- Mund voll haben: du sprichst und versprichst zu viel.
(persisch):
- Ein Traum, in dem ein Mund besonders häufig oder auffallend hervortritt, gilt als dringende Empfehlung, weniger, aber überlegter zu sprechen sowie mehr und besser zuzuhören. Auch sollte sich der Betreffende vor Übertreibungen hüten, da sie eine Aufeinanderfolge unangenehmer Begebenheiten auslösen könnten. Allgemein soll der Träumende dem Bild entnehmen, dass er besser ohne Übertreibungen und Lügen lebt, vor allem, weil er dabei Gefahr läuft, sich selbst zu glauben und zu einer Lebenslüge zu verführen.
(indisch):
- Der Mund ist das Haus des Menschen, welches alles in ihm Befindliche birgt.
- Träumt einer, sein Mund sei größer und kräftiger geworden, wird sein Hausstand mächtig erstarken.
- Eine Wunde oder Verletzung am Mund prophezeit demjenigen, dem er sein Haus anvertraut hat, Unheil. Hat er keinen Hausverwalter, beziehe er es auf seine Ehefrau.
- großer Mund: Reichtümer werden sich anhäufen durch Erbschaften.
- Mund nicht öffnen können: Todesgefahr.
ZAEHNE = Zahnverlust weist immer auf einen besonderen Energieverlust,
es mag sogar die Potenz gefährdet sein
Assoziation: Unabhängigkeit; Macht; Fähigkeit zu nähren und zu kommunizieren.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fürchte ich mich vor Abhängigkeit? Was möchte ich sagen?
Zähne im Traum gelten als Indikator für Temperament, Lebenskraft und Selbstbewusstsein. An ihrem Zustand lässt
sich ablesen,
wie gut es um unsere körperlichen Anlagen, Lebenkraft, Ansehen und Stärke bestellt ist.Zahnverlust weist immer auf ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterAST = die Details einer größeren Angelegenheit,
die Entwicklung oder Kompliziertheit einer Situation
Assoziation: Wachstumsstufen.
Fragestellung: In welche Richtung denke ich?
Ast im Traum und Zweige stellen die kleineren Aspekte einer größeren Situation dar. Fallweise kündigen sie auch Ärger an, der in
Erscheinung tritt, weil man sich zu sehr mit den Details eines Problems auseinandersetzt.
Ein Ast mit Blättern weist darauf hin, dass man sich grundlos Sorgen macht. Kann auch Wachstum, neues Leben, ...
weiterLACHEN = eine Befreiung der Seele,
um Spannungen von Probleme vorübergehend aufzulösen
Fragestellung: Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich
entweichen lassen?
Lachen im Traum {Gelächter} kann auf Sorgen und Probleme hinweisen; die damit verbundenen Spannungen lösen sich
vorübergehend auf und man erlebt dies als Spannungsauflösung. Manchmal weist es darauf hin, dass man das Leben zu ernst nimmt.
Weerden wir im Traum ausgelacht, befürchten wir ...
weiterHAENGEN = Unsicherheit, Abhängigkeit und Hilfsbedürftigkeit,
warnt auch vor zuviel Leichtsinnigkeit
Assoziation: Zurückhalten von Mitteilungen.
Fragestellung: Was bin ich zu sagen oder hören bereit?
Beim Hängen im Traum ist es wichtig, ob der Gegenstand sicher hängt oder ob Gefahr besteht, dass er bald herunterfallen wird.
Im allgemeinen drückt dieses Traumbild Unsicherheit, Abhängigkeit und Hilfsbedürftigkeit aus.
Werden wir selbst oder eine andere Person erhängt, so ist dies als Warnung vor ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg