joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1019 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 06.01.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
Motten
Kam mit meiner Schwägerin in einem Laden. Ihr Ehemann der ältere Bruder von meinem Mann überreichte mir eine Kerze mit mottenduft. Ich war verwundert und sage ihm" mottenduft". Nehme es an. Gehe weiter und sehr mein Mann mit seinem jüngerem Schwester unterhalten. Denke in dem Augenblick hoffentlich umarmt sie mich nicht. Drehe mich zum Spiegel setze mir eine schöne gestrickte Mütze auf und ich gefalle mir selbst und schaue mich am Spiegel. Gehe mit meiném Mann der sehr gut angezogen ist raus und sehe seine Familie schön schick gemacht am Tisch sitzen. Wende mich von den ab. Mein Mann spricht zu seiner Familie und fragt ob die gleich mit kommen. Ich frag mein Mann gehst du mit deiner Familie zu Hochzeit . Er antwortet ja gehe mit meiner Familie. War auf ihm sowas von sauer und beschimpfe ihn und bespucke ihn.MOTTEN = eine Person oder Situation, die sich uns aufdrängt
Motten im Traum veranschaulichen eine Person oder Situation, die sich uns aufdrängt. Wir sind über jemand verärgert, weil er
sich in unser Glück einmischt oder es zu beeinträchtigen sucht. Wir ärgern uns, dass wir etwas Unangenehmes ertragen müssen. Dabei
kann es sich auch um Eifersucht handeln.
Die Motte kann sowohl einen materiellen als auch emotionalen Verlust darstellen. Sie frisst ohne unser Wissen all die Dinge, die für uns
einmal lebensnotwendig waren. Von daher ist es möglich, dass all unsere Beziehungen in Gefahr sind. Um schmerzhafte Überraschungen zu
vermeiden, sollten wir auch unseren Haushalt besser organisieren.
Motten können Freunde oder Familienmitglieder widerspiegeln, die uns nie alleine lassen. Das Gefühl, dass es für andere zu einfach ist, uns
ungestraft zu missachten. Jemand, der immer dann auftaucht, wenn man es nicht möchte. Das Gefühl, dass es jemandem Spaß macht, uns
besondere Momente zu verderben oder uns das Gefühl zu geben, dass wir unwichtig sind. Unerwartete anhaltende Belästigungen.
Siehe Burg Fell Insekten Kleid Nachtfalter Pelz Raupe Schmetterling Seide Ungeziefer Wolle
- Eine Motte sehen deutet auf ein Problem im Zusammenhang mit bestimmten Plänen der Vergangenheit. Es kann auch eine Person damit gemeint sein, die sehr stur ist, wenn Schwierigkeiten auftreten. Holzmotten stehen für zukünftige Fehlschläge bei der Realisierung unseres Unternehmens. Allerdings kündign Holzmotten auch an, dass das Problem bald enden wird.
- Von einer schwarzen Motte träumen, ist ein Zeichen für einen außergewöhnlichen Verlust, der einen erheblichen Einfluss auf unser Leben haben wird. Sie kann auch den Tod einer uns nahestehenden Person darstellen. Haben wir uns kürzlich mit einem Freund gestritten, sollten wir alle Streitigkeiten sofort beenden.
- Eine weiße Motte ist ein Zeichen von Krankheit und Angst. Sie drückt unsere Sorge aus, etwas Wertvolles zu verlieren, oder zeigt, dass wir vor etwas Angst haben, von dem wir überhaupt nichts verstehen. Einer weiße Motte im Zimmer deutet an, dass wir befürchten, dass Familienmitglieder krank werden könnten. Liegt eine weiße Motte auf dem Tisch, ist dies ein Warnsignal, komplizierte gesundheitliche Situationen zu vermeiden.
- Große Motten versinnbildlichen, das unser Unbewusstes sich gerade mit einem inneren Konflikt beschäftigt, der sich störend auf unser Wohlempfinden auswirkt. Die Größe der Motte, ist vergleichbar mit der Größe des Problems, mit dem wir gerade konfrontiert sind. Träume von Riesenmotten können auch mit Verwirrung und verborgenen Wünschen verbunden sein.
- Wenn Motten umherschwirren, zeigt dies unser Lebenslicht. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass wir destruktive Gedanken und negative Gefühle daran hindern, sich zu entpuppen. Darüber sollten wir uns Gedanken machen, falls wir häufiger vom Mottenbefall träumen.
- Von einer Motte im Bett träumen, kündigt den Beginn eines ernsthaften Problems mit unserem Partner an. Es kann auch sein, dass es zu einem Verrat durch einen Freund oder Verwandten kommt, dem wir vertrauen. Daher müssen wir aufpassen, mit welchen Personen wir uns näher einlassen.
- Zerfressen Motten unsere Kleidung, weist das auf Kontaktschwierigkeiten und auf die eigene Unsicherheit hin, sowie auf Streit und Zerrüttung von Beziehungen. Wir werden von unruhigen Gedanken geplagt und zweifeln an der Loyalität uns nahestehender Personen.
- Eine tote Motte weist auf eine Trennung zwischen uns und jemandem, der uns wichtig ist. Wir könnten die Beziehung deshalb verlieren, weil wir uns zu viele Sorgen über uns selbst machen. Es ist jetzt wichtig, die aufgetretenen Porbleme und Ereignisse zu analysieren, und zu versuchen, die Beziehungen wiederherzustellen oder für immer zu beenden.
(europ.):
- Motten verkünden ungemein schädliche Feinde; Vorsicht in Rede und Handeln! auch: Streitigkeiten mit dem Liebes- oder Ehepartner; für Arbeitgeber ein Zeichen für mangelnde Loyalität seiner Mitarbeiter;
- Motten für Männer, Motten fliegen sehen: man sollte in der Wahl seiner weiblichen Bekanntschaften etwas vorsichtiger sein;
- mottenzerfressene Kleidung tragen: die jetzige Lage ist von Unsicherheit geprägt die man nur durch innere Festigkeit ändern kann.
- Motten: allerhand Belästigungen finden, du hast Feinde;
- fliegende Motten: man verhöhnt dich und deine Bemühungen; auch: sei in der Wahl weiblicher Bekanntschaften vorsichtiger;
- Motten fangen: du wirst deine Feinde erledigen;
- vergebens nach Motten haschen: deine Feinde entgehen deinen Nachstellungen;
- Mottenpulver: Freunde helfen dir gegen deine Angreifer;
- Mottenfraß: bedeutet deine Ehe ist in Gefahr;
- Mottenzerfressene Kleidung tragen: strebe nach mehr innerer Festigkeit;
- Motten: deine Feinde wollen Rechenschaft von dir.
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: liebevoller Schutz; Anerkennung. Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Aufmerksamkeit? Umarmung im Traum zeigt an, dass wir uns mit jemandem besonders verbunden fühlen oder eine Verbindung anstreben. Es kann auch große Leidenschaft für etwas im Leben anzeigen. Etwas, an dem wir sehr hängen oder an das wir uns hingeben wollen. Wir sind offen für eine neue Beziehung oder eine neue ... weiter
Assoziation: Rituelle Vereinigung. Fragestellung: Womit verbinde ich mich von ganzem Herzen? Hochzeit im Traum verweist auf die Vereinigung zweier Persönlichkeitsteile, die miteinander verbunden werden, damit ein besseres Ganzes entstehen kann. Sie steht für das Zusammenfügen oder Verschmelzen von Charaktereigenschaften. Es kann auch ein Erlebnis aus dem Leben widerspiegeln, was dazu führt, dass etwas zeitlebens ... weiter
Assoziation: Ort der Aktivität. Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit? Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ... weiter
Assoziation: Hoffnung, Glaube, positive Einstellung; Fragestellung: Worauf hoffe ich? Kerzen im Traum stehen für eine positive Einstellung oder Weltanschauung während einer unsicheren Zeit. Durch Gottvertrauen oder Glauben, auch schwierige Zeiten gut überstehen können. Auch: während einer harten Zeit ein bischen Glück haben. Traum-Kerzen können auch naive Hoffnungen verkörpern - in der Art - dass man glaubt, ... weiter
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft. Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst? Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen, vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ... weiter
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung. Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten? Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in neue ... weiter
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft. Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst? Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen. In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ... weiter
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit. Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig? Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein kann. ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Sitzen Schwager Spiegel Saures Ehemann Anziehen Schoenheit Laden Muetze Setzen Beschimpfung