MOTTEN = eine Person oder Situation,
die sich uns aufdrängt
Motten im Traum veranschaulichen eine Person oder Situation, die sich uns aufdrängt. Wir sind über jemand verärgert, weil er
sich in unser Glück einmischt oder es zu beeinträchtigen sucht. Wir ärgern uns, dass wir etwas Unangenehmes ertragen müssen. Dabei
kann es sich auch um Eifersucht handeln.
Die Motte kann sowohl einen materiellen als auch emotionalen Verlust darstellen. Sie frisst ohne unser Wissen all die Dinge, die für uns
einmal lebensnotwendig waren. Von daher ist es möglich, dass all unsere Beziehungen in Gefahr sind. Um schmerzhafte Überraschungen zu
vermeiden, sollten wir auch unseren Haushalt besser organisieren.
Motten können Freunde oder Familienmitglieder widerspiegeln, die uns nie alleine lassen. Das Gefühl, dass es für andere zu einfach ist, uns
ungestraft zu missachten. Jemand, der immer dann auftaucht, wenn man es nicht möchte. Das Gefühl, dass es jemandem Spaß macht, uns
besondere Momente zu verderben oder uns das Gefühl zu geben, dass wir unwichtig sind. Unerwartete anhaltende Belästigungen.
Siehe Burg Fell Insekten Kleid Nachtfalter Pelz Raupe Schmetterling Seide Ungeziefer Wolle
- Eine Motte sehen deutet auf ein Problem im Zusammenhang mit bestimmten Plänen der Vergangenheit. Es kann auch eine
Person damit gemeint sein, die sehr stur ist, wenn Schwierigkeiten auftreten. Holzmotten stehen für zukünftige Fehlschläge bei der
Realisierung unseres Unternehmens. Allerdings kündign Holzmotten auch an, dass das Problem bald enden wird.
- Von einer schwarzen Motte träumen, ist ein Zeichen für einen außergewöhnlichen Verlust, der einen erheblichen Einfluss auf
unser Leben haben wird. Sie kann auch den Tod einer uns nahestehenden Person darstellen. Haben wir uns kürzlich mit einem Freund
gestritten, sollten wir alle Streitigkeiten sofort beenden.
- Eine weiße Motte ist ein Zeichen von Krankheit und Angst. Sie drückt unsere Sorge aus, etwas Wertvolles zu verlieren, oder
zeigt, dass wir vor etwas Angst haben, von dem wir überhaupt nichts verstehen. Einer weiße Motte im Zimmer deutet an, dass wir
befürchten, dass Familienmitglieder krank werden könnten. Liegt eine weiße Motte auf dem Tisch, ist dies ein Warnsignal, komplizierte
gesundheitliche Situationen zu vermeiden.
- Große Motten versinnbildlichen, das unser Unbewusstes sich gerade mit einem inneren Konflikt beschäftigt, der sich störend
auf unser Wohlempfinden auswirkt. Die Größe der Motte, ist vergleichbar mit der Größe des Problems, mit dem wir gerade konfrontiert sind.
Träume von Riesenmotten können auch mit Verwirrung und verborgenen Wünschen verbunden sein.
- Wenn Motten umherschwirren, zeigt dies unser Lebenslicht. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass wir destruktive Gedanken
und negative Gefühle daran hindern, sich zu entpuppen. Darüber sollten wir uns Gedanken machen, falls wir häufiger vom Mottenbefall
träumen.
- Von einer Motte im Bett träumen, kündigt den Beginn eines ernsthaften Problems mit unserem Partner an. Es kann auch sein,
dass es zu einem Verrat durch einen Freund oder Verwandten kommt, dem wir vertrauen. Daher müssen wir aufpassen, mit welchen
Personen wir uns näher einlassen.
- Zerfressen Motten unsere Kleidung, weist das auf Kontaktschwierigkeiten und auf die eigene Unsicherheit hin, sowie auf
Streit und Zerrüttung von Beziehungen. Wir werden von unruhigen Gedanken geplagt und zweifeln an der Loyalität uns nahestehender
Personen.
- Eine tote Motte weist auf eine Trennung zwischen uns und jemandem, der uns wichtig ist. Wir könnten die Beziehung
deshalb verlieren, weil wir uns zu viele Sorgen über uns selbst machen. Es ist jetzt wichtig, die aufgetretenen Porbleme und Ereignisse zu
analysieren, und zu versuchen, die Beziehungen wiederherzustellen oder für immer zu beenden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Motten verkünden ungemein schädliche Feinde; Vorsicht in Rede und Handeln! auch: Streitigkeiten mit dem
Liebes- oder Ehepartner; für Arbeitgeber ein Zeichen für mangelnde Loyalität seiner Mitarbeiter;
- Motten für Männer, Motten fliegen sehen: man sollte in der Wahl seiner weiblichen Bekanntschaften etwas vorsichtiger sein;
- mottenzerfressene Kleidung tragen: die jetzige Lage ist von Unsicherheit geprägt die man nur durch innere Festigkeit ändern kann.
(arab.):
- Motten: allerhand Belästigungen finden, du hast Feinde;
- fliegende Motten: man verhöhnt dich und deine Bemühungen; auch: sei in der Wahl weiblicher Bekanntschaften vorsichtiger;
- Motten fangen: du wirst deine Feinde erledigen;
- vergebens nach Motten haschen: deine Feinde entgehen deinen Nachstellungen;
- Mottenpulver: Freunde helfen dir gegen deine Angreifer;
- Mottenfraß: bedeutet deine Ehe ist in Gefahr;
- Mottenzerfressene Kleidung tragen: strebe nach mehr innerer Festigkeit;
(indisch):
- Motten: deine Feinde wollen Rechenschaft von dir.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterKRANKER = den Verlust des seelischen Gleichgewichts,
mit emotionalen Problemen zu kämpfen haben
Der Kranke im Traum ist immer man selbst, weil wir vielleicht unser seelisches Gleichgewicht verloren oder im Gefühlsbereich mit
Problemen zu kämpfen haben.
Wenn man Traum Kranke besucht, bemüht man sich im Wachleben um Kontakte, die aus einem psychischen Tief
heraushelfen können.
Wer Kranke pflegt, der ist aus diesem Tief schon fast befreit.
Siehe Arzt Doktor Geisteskranker Krankenhaus Krankenschwester