KARUSELL = sich nach Heiterkeit sehnen,
um den Anforderungen des Alltags gewappnet zu sein
Assoziation: Unschuldiges Vergnügen; sinnlose Wiederholung.
Fragestellung: Welche einfachen Freuden befriedigen mich? Fühle ich mich von den Umständen gefangen?
Karussell im Traum ist ein Symbol, das uns an Kindertage erinnert. Deshalb wird es auch als Wunsch nach Ausgelassenheit,
Unbeschwertheit und Lebensfreude gedeutet. Man hat wahrscheinlich Probleme, sich den Anforderungen des Alltags zu stellen, fühlt sich
ihnen nicht gewachsen. Dieses Traumbild richtet sich mit der Warnung an uns, selbstbewußter zu sein und Minderwertigkeitsgefühle zu
überwinden.
Karussell im Traum kann körperbedingt als Hinweis auf eine Innenohrerkrankung mit Gleichgewichtsstörungen auftauchen. Oft deutet es
aber ähnlich wie Jahrmarkt auf Leichtsinn hin.
Siehe Achterbahn Jahrmarkt Kirmes Riesenrad Schaukel Schaukeln
- Das drehende Karussel zeigt an, dass es im Wachleben dermaßen turbulent abgeht, dass man kaum noch "über die Runden
kommt". Unsere Gedanken und Gefühle "laufen im Kreis" - und in unserem Kopf "dreht sich schon alles": Ein Streßtraum, der anzeigt, dass
man zwar vital und gut drauf ist, aber ein schwindelerregendes Tempo an den Tag legt und demnächst die Übersicht verlieren könnte.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Reiztraum durch äußere Erschütterung des Schlaflagers; oft Anzeichen für Ohrenstörungen;
- Karussell sehen: bedeutet Kämpfe und Mühen; man wird einen dummen Streich machen;
- Karussell fahren: man muss sich im Leben mit Stagnation abfinden;
- andere Karussell fahren sehen: zeigt unerfüllte Hoffnungen und Wünsche an;
- steht das Karussell abgelegen und fernab von allem Trubel: es drohen Verhängnis und Unglück.
(arab.) :
- Karussell sehen oder darauf fahren: dein Benehmen grenzt an Narrheit, eine Dummheit begehen und dadurch unter Umständen in eine Notlage geraten.
(indisch):
- Karussell fahren: du wirst leichtsinnige Streiche machen.
STUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterARBEITSPLATZ = sich um etwas kümmern sollen,
um keine Rückschkäge zu erleiden
Assoziation: Verpflichtungen oder Verantwortlichkeiten;
Fragestellung: Worum muss ich mich kümmern, um keine Rückschkäge zu erleiden?
Arbeitsplatz im Traum ist ein Zeichen dafür, dass wir uns zu etwas sehr verpflichtet und verantwortlich fühlen. Arbeitsplatz kann
manchmal auch als Warnung vor einer Person oder Situation stehen, auf die wir besonders achten müssen, weil wir sonst den Verlust des
Status, der Macht ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterBUERO = die beruflichen Aktivitäten,
etwas studieren, oder sich in irgendeiner Weise verbessern wollen
Assoziation: Arbeitsplatz, beruflicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Woran oder womit arbeite ich?
Büro im Traum steht für Überlegungen und Pläne, die man ernsthaft in Erwägung zieht. Man investiert viel Zeit, um etwas zu
erlernen, oder um sich in irgendeiner Weise zu verbessern. Man hat ein zukünftiges Ziel im Auge und arbeitet daran, es zu erreichen. Eine
Zeit der Optimierung, die bewirken soll, dass etwas ...
weiterALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterGELEISE = langfristige Verpflichtungen,
ein Anliegen, das einen langen Zeitraum erfordert
Geleise im Traum können auf eine Reise hindeuten, oder auf ein langfristiges Vorhaben, das nur mit viel Hingabe erreicht werden
kann. Ein Anliegen, das für einen langen Zeitraum beansprucht, auf dem dafür richtigen Weg zu bleiben.
Auch: Verpflichtungen haben, die einem Sorge bereiten oder von denen man nicht überzeugt ist; sich unwohl fühlen, für lange Zeit wegen
eines Plans, einen eingeschlagenen Weg ...
weiter