FASCHING = aus Langeweile unbefriedigt sein,
das Leben mehr genießen sollen
Assotiation: Amüsement, Abwechslung, Spaß;
Fragestellung: Bin ich in langweiliger Routine gefangen?
Fasching im Traum oder Karneval weist auf das Bedürfnis nach mehr Abwechslung in einem monotonen, in Routine erstarrten,
unbefriedigten Leben hin, kann im Einzelfall aber auch den Wunsch nach einem flüchtigen erotischen Abenteuer ohne Reue zum Ausdruck
bringen. Vielleicht will man auch aus seiner alten Haut fahren, sein Verhalten und seine Gewohnheiten auf Dauer verändern.
Fasching oder Karneval im Traum symbolisieren den Drang sich endlich zu amüsieren, ansonsten könnte es passieren, eine wirklich gute Zeit
zu verpassen. Man darf es sich erlauben, Geld und Zeit zu verschwenden und kann das Leben genießen. Protzen und dabei Spaß haben,
wenn auch nur für {kurze?} Zeit.
Siehe Elf Fest Karneval Kostüm Larve Maske Maskenball Narr Verkleidung
- Fasching im negativen Sinne kann auch auf einen kurzfristigen Spaß hinweisen, bei dem man keinerlei Rücksicht auf die
Konsequenzen nimmt.
- Sieht man sich oder einen anderen {"das andere Ich"} als Narr verkleidet besagt, dass man sich einmal anders als in der
Zwangsjacke des Konventionellen zeigen will, und man etwas von dem nach außen gekehrten Ich ablegen will.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fasching sehen: bringt neue Bekanntschaften;
- Fasching mitmachen: Sucht nach Vergnügen;
- Fasching verkleidet mitmachen: kündet ein Abenteuer an;
- andere im Fasching verkleidet sehen: man wird einen lustigen Abend verbringen.
(arab.):
- an Fasching teilnehmen: man wird bald ein Abenteuer erleben, daß vom Glück begünstigt ist;
auch: warnt vor zu großer Unbekümmertheit und Leichtsinn.
STRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterPARTNER = die Einstellung zum Partner oder zur Sexualität,
auch unbewußte Persönlichkeitsanteile
Partner im Traum symbolisiert unsere Einstellung zum Partner oder zu unserer Sexualität. Was können wir dazu beisteuern, damit
unsere Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Ein Problem in unserer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein
gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: Partner in Arbeitskleidung, Partnerin im Badeanzug - oder sie im
Abendkleid und er im ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern