joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 504 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 23.01.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diese Vision ein:
Betrogen
Mein Freund und ich waren bei meiner Schwester. Sie hatte ein sehr großes Haus mit viele Zimmer. Sieben Schlafzimmer und jedes davon hatte eine andere Farbe. Mein Freund und ich hatten ein grünes Zimmer. Und Bekannte hatten ein dunkel rotes Zimmer. Die Bekannten hatten die selben Namen wie mein Freund und seine Exfrau. Als ich in das Zimmer kam sah ich wie mein Freund mich mit dieser Frau betrog. Ich war enttäuscht und sehr verletzt und ging wieder. Mein Freund war kalt und unnahbar. Als ich ihm später sah fragte ich ihm was das soll. Er meinte naja ist halt so. Ich habe ihm gefragt ob es schön war. Mein Freund meinte ja es war schön und es hat ihm gefallen. Er hatte einen Orgasmus und kann sich nicht beschweren. Ich schrie ihn an und wir streiten uns. Dann hab ich ihn verlassen. AufgewachtBETRUG = falsche Hoffnungen, sich durch zu viel Gutgläubigkeit in Schwierigkeiten bringen
Betrug im Traum kann tatsächlich darauf hinweisen, dass man sich durch zu viel Vertrauen in andere und naive Gutgläubigkeit
leicht selbst in Schwierigkeiten bringt. Oft kann man daraus aber auch auf trügerische Gefühle, Hoffnungen und Erwartungen schließen, mit
denen man sich selbst täuscht. Wenn man akzeptiert, dass die verschiedenen Figuren, die in Träumen auftauchen, Teile der eigenen
Persönlichkeit sind, dann sollte man sich davor hüten, sich selbst zu betrügen.
Spirituell:
Man muss seine spirituellen Ziele überprüfen und ihnen dann treu bleiben; geistiger Selbstbetrug ist auf jedem spirituellen Entwicklungsweg
eine große Gefahr.
Siehe Belästigung Eifersucht Lügen Verdacht Verlogenheit Verrat Verschwörung
- Wenn man der Betrogene ist, besteht die Möglichkeit, dass man zu vertrauensselig ist.
- Wenn man selbst betrügt, läuft man Gefahr, einen guten Freund zu verlieren.
- Wer häufig träumt, betrogen zu werden, hat Angst, nicht wichtig genug zu sein - ob in einer Partnerschaft, Familie oder Arbeitssituation, zeigt die entsprechende Handlung des Traumes auf. Eine Aufforderung, jetzt eine bessere Position zu erkämpfen und sich nicht immer mit einer "Nebenrolle" im Leben zufriedenzugeben!
- Wird man vom Liebespartner betrogen, weist dies auf schlechte Entscheidungen hin, die Konsequenzen oder schlimme Folgen haben können. Auch unterschiedlichen Überzeugungen oder Ziele des Partners können einen solchen Traum auslösen.
- Seinen eigenen Partner betrügen, deutet auf impulsive Entscheidungen hin, oder auf etwas, dem man nicht widerstehen kann. Diese Symbolik kann auch eine sich anbahnende Veränderung der Lebenseinstellung darstellen oder auf unterschiedliche Meinungen gegenüber dem Partner hinweisen.
(europ.):
- Betrug allgemein: deutet ein Unrecht an, das man unter keinen Umständen ausführen soll, denn vermeidet man es, so wird man zu einer ehrenvollen Stellung aufsteigen.Oft das Unverhoffte, schnelles Glück und kurzfristige Aufbesserung der Finanzen.
- Beim Betrug entlarvt werden, gilt als günstiges Zeichen für finanzielle Pläne.
- Betrug beim Spiel soll als Wunsch nach Rache an einem anderen Menschen stehen, durch den man sich verletzt fühlt.
- Betrügerin kann im Traum anzeigen, daß man für ein flüchtiges erotisches Abenteuer zugänglich ist.
- selbst betrügen: sich auf kosten Ihres Arbeitgebers bereichern, sich unwürdigen Vergnügen hingeben und Ihren Ruf schädigen.
- als Betrüger bei einem Geschäft erwischt werden: gutes Fortkommen.
- bei einem Geschäft betrogen werden: auf Personen treffen, die Ihnen den Weg zum Wohlstand versperren wollen.
- allgemein betrogen werden: unverhofftes Glück oder Erbschaft; zwecklose Versuche der Feinde, Sie zu schaden.
- mit einer Betrügerin zu tun haben: kündet ein Liebesabenteuer an.
- Betrüger im Spiel erwischen: man wird sich für etwas rächen.
- eine Person des Betruges bezichtigen: Ihnen wird ein höchst ehrenwertes Amt angeboten.
- Dein Vertrauen ist am falschen Platz. Man sagt dir nicht die Wahrheit und du mußt mit Verlust rechnen.
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration. Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen? Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden. Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit". Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ... weiter
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will. Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ... weiter

Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? zum Symbol Falle Fallen im Traum besagt, dass man auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein muss. Man könnte sich verletzen, weil er zu umständlich ist. Das Traumbild des Fallens signalisiert im ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Uns Dinge ... weiter
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft. Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft? Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches, Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Man sollte mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft. Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst? Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen, vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ... weiter
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit; Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen? Verletzung entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat. Ist man selbst verletzt, ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Streit Farben Name Gruen Gehen Schlafzimmer Fragen Gross Bekannte Orgasmus Kaelte Verlassen Schoenheit Enttaeuschung Sieben