joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 744 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 11.01.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Initationstraum ein:
Schiff
ich war mit vielen Menschen im ein Schiff und sin wir gefahren bis ich gehört habe an die Hafen sein und ich hab gesehen die Menschen im Trocken mit Große Waffe gesehen dann nach par Minuten waren wie im Hafen dann habe ich Hafen Verlassen und ein Große Berg gesehen habe ich gedacht ich mag Berge ich werde hier weiter LebenSCHIFF = die auf Wellen getragene Persönlichkeit, sich im Leben behaupten müssen
Assoziation: Navigation, Entdeckung und Erforschung;
Fragestellung: Wohin soll die Reise gehen?
Schiff im Traum deutet an, wie wir unsere eigenen und die Gefühle anderer Menschen bewältigen. Ein Schiff kann auch
darstellen, wie wir durch unser Leben navigieren und ob wir es unter Kontrolle haben. Es steht für unsere Persönlichkeit und unsere Art, uns
im Leben zu behaupten. Häufig ist damit der Wunsch nach Veränderung verbunden, den wir aber sorgfältig überlegen müssen.
Das Schiff im Traum übersetzt meist unser Lebensschiff, die auf schaukelnden Wellen getragene Persönlichkeit, die sich immer wieder zu
neuen Ufern aufmacht, wobei sie nie auslernt.
In früheren Zeiten glaubte man, dass alle Dinge eine Seele hätten. Man sah deshalb im Schiff ein weibliches Wesen, das oft in der Form
einer weiblichen Galionsfigur dargestellt wurde. Das Schiff galt in der ägyptischen Mythologie als das Seelenschiff und deshalb auch als
Totenschiff. In anderen Mythen stand es dagegen als Lebensschiff. Diese Bedeutung hat es auch im Traum.
Schon das chinesische Weisheitsbuch "I Ging" hebt den psychischen Wert einer Schiffsreise im Traum hervor; es sei "gut, das Wasser zu
überqueren". Aus dem Traum heraus kann jeder selbst leicht deuten, ob die Lebensreise einen guten oder einen schlechten Aspekt enthält,
wenn er weitere Symbole zur Erklärung heranzieht. Oftmals ist schon der Rauch eines Dampfschiffes symbolträchtig, ebenso ob die
Maschinen volle Fahrt voraus machen oder ob sie das Schiff nicht vorwärtsbringen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Schiff die Einstellung des Menschen zum Tod. Das Symbol steht für "die letzte Reise", aber auch
für Fruchtbarkeit und Abenteuer.
Siehe Anker Boot Deck Einschiffen Eisberg Ertrinken Fähre Floß Hafen Kai Kajüte Kapitän Kollision Kreuzfahrtschiff Matrose Meuterei Pirat
Rettungsboot Schiffsreise Seemann Untergang Wellen
- Ein großes Schiff auf ruhiger bis leicht stürmischer See, steht für die Erforschung von negativen Situationen ohne Risiko. Es zeigt die Unsicherheiten des Lebens auf, ohne das momentan Druck oder Einschüchterung auf uns ausgeübt wird. Es kann auch auf zukünftige Erfolge, glückliche Momente und Zufriedenheit hinweisen.
- Handelt der Traum vom Aufenthalt auf einem großen Schiff, dann wird damit die Aufmerksamkeit auf unsere Handhabung von Gruppenbeziehungen gelenkt.
- Wenn wir von mehreren großen Schiffen träumen, die in Formation oder in einem Konvoi fahren, wird es bald zu wichtigen Veränderungen in unserem Leben kommen. Sie können auch auf Nachrichten über internationale Konflikte hinweisen.
- Der Traum, mit einem Frachtschiff zu reisen, das frei in sauberen Gewässern fährt, deutet darauf hin, dass wir durch harte Arbeit bald unsere Ziele erreichen werden, und auch unseren ehrlich verdienten Lohnes erhalten werden.
- Befindet sich das Schiff im Sturm oder ist bei dichtem Nebel unterwegs, warnt dies eindrücklich vor den Gefahren voreiliger Entscheidungen und Veränderungen. Im Sturm fahrende Schiffe, deuten immer darauf hin, dass es entweder in unseren Angelegenheiten, unserem Geschäft, unserer Arbeit oder unserer Familie schlecht geht und dass die Probleme aufgrund von Intrigen und Verleumdungen noch zunehmen werden.
- Ein untergehendes oder auf dem trockenen liegendes Schiff, kündigt ein Scheitern von Plänen an, weil wir uns wahrscheinlich nicht gründlich genug vorbereitet haben.
- Ein Kriegsschiff weist auf eine schwierige oder unsichere Zeit hin. Wir selbst oder ein anderer will auf keinen Fall zulassen, dass sich ein Problem in den Weg stellt, oder wir weigern uns mit aller Kraft, einen Verlust zu akzeptieren. Es wird eine eindringliche Warnung ausgegeben, um weiterhin respektiert zu werden.
- Träumen wir von einem Kriegsschiff im Kampf, werden in unseren Angelegenheiten ärgerliche Schwierigkeiten auftreten, die zu einem verlustreichen Scheitern führen können.
- Wenn wir auf hoher See ein Schlachtschiff besteigen, ist das ein Zeichen dafür, dass wir uns vom Glück einiger Menschen um uns herum angezogen fühlen. Es ist möglich, dass unser Leben etwas eintönig ist und uns dazu bringt, uns in verbotene Beziehungen oder Situationen zu wagen, die uns sicherlich lebendiger fühlen lassen, aber unglückliche Folgen für unser Leben haben werden.
- Befinden wir uns allein in einem kleinen Schiff, dann ist es an der Zeit, dass wir uns darüber Klarheit verschaffen, wie wir mit Isolation und Einsamkeit umgehen.
- Haben wir unser Schiff versäumt, so sollten wir von unserem perfektionistischen Anspruch Abstand nehmen, alle Chancen und Gelegenheiten wahrzunehmen.
- Die Schiffsreise ist unsere symbolisierte Lebensreise, die jedoch eher einem unbewußten Prozeß gleichkommt.
(europ.):
- Änderung des Lebensweges; auf Wasser etwas unsicher empfunden, vor allem bei trüben Wasser; sagt Ehren und im Verhältnis zum bisherigen Lebensstil Beförderungen auf hohem Niveau voraus.
- Schiff sehen: kündet einen Wechsel oder eine Veränderung an.
- Schiff oder auch Dampfer: verspricht großen Reichtum.
- an Bord eines Schiffes sein: verheißt Reisen und gute Geschäfte; das jetzige Leben mißfällt einem und man sehnt sich nach anderen Verhältnissen.
- Schiff abfahren sehen oder selbst mit einem abfahren: kündet einen Abschied von einem Menschen, einem Ort oder einer Sache an.
- auch: kündigt eine einschneidende Veränderung an.
- auf einem falschen Schiff sein: man sollte all seine beruflichen Verbindungen und Ziele genauestens überprüfen, denn man hat die falsche Entscheidung getroffen.
- Schiff in einen Hafen einlaufen sehen: verheißt ein Wiedersehen.
- Schiff nach der Ankauft im Hafen verlassen: man wird sein Ziel erreichen.
- Schiff bauen oder verladen sehen: Erfolge; bedeutet einen Gewinn.
- Schiff im Nebel: bedeutet drohende Gefahr.
- Schiff in Seenot sehen: Warnung vor einer großen Gefahr.
- Schiff in einem heftigen Sturm sehen: es stehen unglückliche geschäftliche Entwicklungen bevor; man wird versuchen müssen, eine Intrige geheimzuhalten, da ein Geschäftspartner einem damit unter Druck setzt.
- brennendes Schiff: verheißt Verluste.
- Schiff sinken sehen: unverschuldet droht ein schwerer Schicksalsschlag; schlechte Nachricht von einem Freund und geschäftliche Verluste.
- Berichte von einem Wrack hören: ist ein Zeichen für eine katastrophale Entwicklung des Lebens; Freundinnen werden einem betrügen.
- bei einem Schiffsuntergang sterben: es droht ein gefährlicher Angriff auf die Ehre oder das Leben.
- Schiffbrüchige: man wird sich vergeblich damit abmühen, einen Freund vor Schande oder Bankrott zu schützen.
- Träumt ein Mann von einem Schiff, drückt sich darin die Sehnsucht nach einer Frau aus.
- wobei ein Schlachtschiff eine Prostituierte symbolisiert, ein Segelschiff ein junges Mädchen.
- Schiff in weiter Ferne sehen: es steht eine baldige Trennung bevor, die einen Orts- und Berufswechsel nach sich ziehen wird; auch: man wird sich einen neuen Freundeskreis aufbauen.
- Schiff sehen: zeigt eine weite Reise an.
- Schiff mit vielen Menschen darauf: du wirst einsam sein.
- Schiff ankommen sehen, allgemein: frohe Botschaft aus weiter Ferne.
- Schiff in einen Hafen einfahren sehen: deine Angelegenheiten werden sich zu deiner Zufriedenheit erledigen.
- Schiff (selbst) in einem Hafen einlaufend: du wirst einer Gefahr glücklich entrinnen.
- Schiff im Hafen: die Aussicht auf einen finanziellen Gewinn ist gut; man wird sein Leben in Ruhe und Sicherheit genießen können.
- ohne Mast und Segel gestrandetes Schiff: Zerrüttung der Vermögens- oder Familienverhältnisse.
- Schiff ohne Mast und Segel, allgemein: Not, aus der es aber Rettung gibt.
- Schiff auf dem Wasser: Gewinn, denn deine Geschäfte stehen gut,.
- Schiff auf dem Lande: deine Arbeit lohnt nicht, auch: du wirst keine Gegenliebe finden,.
- Schiff laden sehen: erfolgreiches Geschäft.
- Schiff ausladen sehen: du darfst fernwohnende Freunde erwarten.
- Schiff fährt weg: du musst Abschied von lieben Freunden nehmen; auch: einschneidende Veränderungen in den Lebensgewohnheiten stehen einem bevor.
- auf dem falschen Schiff sein: man sollte seine beruflichen Verbindungen und Interessen überprüfen, ob man nicht einen falschen Weg eingeschlagen hat.
- selbst ein Schiff fahren: Glück, man steht vor einem schweren Entschluß, der sich nachhaltig auf die Zukunft auswirken wird.
- geschmücktes Schiff: eine Hochzeitsreise,.
- beleuchtetes Schiff: heiße Liebesnächte.
- Schiffbruch erleiden: man läuft Gefahr, seine Existenzgrundlage zu verlieren; auch: löse dich sofort von unvorteilhaften Verbindungen.
- Schiff steuern: dein Unternehmen wird gelingen.
- führerloses Schiff: Mißerfolg.
- Schiff bauen sehen: schwankende Liebe.
- Schiff untergehen sehen: traurige Nachrichten werden dich schrecken; auch: du musst deine Hoffnungen begraben.
- Schiff brennen sehen, allgemein: beeile dich, sonst kommst du zu spät.
- hell brennendes Schiff sehen: ein Gewinn, der Feindschaft erweckt.
- Schiff verbrennen sehen: großer Verlust.
- Schiff vor Anker liegend: bleibe fest bei dem, was du dir vorgenommen.
- Schiff in einem Fluß: Freude.
- Schiff auf dem Meer: Gewinn.
- Schiff auf dem Land sehen: du wirst Unannehmlichkeiten erleiden.
- Schiff bauen sehen: schwankende Liebe.
- Schiff auf dem Wasser sehen: du hast zur Zeit viel Glück.
- Schiff unter dem Wasser: sei vorsichtig, eine Gefahr droht dir.
- selbst mit einem Schiff fahren: du kannst bestimmt mit einem Erfolg rechnen.
- Schiff in einem Bach: du bist nicht gesund.
- Schiff selbst steuern: du bist zu träge, daher kommst du auch sehr langsam zu deinem Ziel.
- Schiff ohne Masten: es werden gute Zeiten kommen, und du wirst all das Mißgeschick, das du erlebst, vergessen können.
- Schiff ohne Schornstein: vertraue auf deinen Herrgott, er wird dich bestimmt nicht verlassen.
- Schiff untergehen sehen: du wirst bald erfreuliche Nachrichten erhalten.
- Schiff brennen sehen: wenn du gerecht handelst, wird alles gut werden.
- Schiff das in den Hafen einläuft: sei nicht so eifersüchtig.
- ruhendes Schiff: du bist zu weich, daher kommst du so schwer zum Ziel.
- Schiff beladen sehen: Unglück in allen Dingen.
- Schiff ausladen sehen: du wirst einer Einladung Folge leisten.
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung. Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit? Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ... weiter
Assoziation: Haben oder Sein? Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig? Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens. Um die ... weiter
Assoziation: Arbeit am Energieausdruck; Angriff und Verteidigung; Aggression. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, offener und empfänglicher zu sein? Waffe im Traum steht allgemein für Aggressivität, Rücksichtslosigkeit, starke Begierden und unreife Sexualität {vor allem männlicher Jugendlicher}. Ferner kann sie vor Streitigkeiten und Gegnern warnen. Der Traum von Waffen verweist gewöhnlich auf den ... weiter
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere? Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht wörtlich nehmen. Es ist selten, dass solche ... weiter
Assoziation: Isolation; ein altes Selbst zurücklassen; Befreiung aus der Kontrolle des alten Selbst. Fragestellung: Welchen Teil von mir bin ich zurückzulassen bereit? Verlassenheit im Traum stellt das Gefühl dar, nicht gewollt zu sein oder zurückgewiesen zu werden. Es gibt vielleicht nicht genau wieder, wie dieses Gefühl der Verlassenheit zustande gekommen ist, jedoch handelt es sich in den meisten Fällen um ... weiter
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir von anderen zu stark beeinflußbar sind. Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein. Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ... weiter
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des Lebens bewusst wird. Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen wiederherstellt wird. ... weiter
Assoziation: Schutz, Sicherheit. Fragestellung: Welche Probleme möchte ich für eine Zeit ausblenden? Hafen im Traum deutet auf den Wunsch, von allen Unsicherheiten für eine Weile Abstand zu gewinnen, und in einer unruhigen schwierigen Zeit erst mal in einen sicheren Hafen zu gelangen. Deshalb gilt er als Sinnbild für das Bedürfnis nach Sicherheit, aber auch für Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle. ... weiter