joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch


facebookLeser 2180
twitter 1 mal bewertet:

 
Am 29.12.2014
gab ein junger Mann im Alter zwischen 21-28 diesen luziden Traum ein:

Flucht vor Katastrophe

Flucht mit dem wohnmobil katastrophe menschen retten töten Weltuntergang mit flut fliehen vor der flut suchen von Waffen bewaffnen angegriffen werden fremde Frau beschützen von schwachen

FLUCHT = Schuld und Gewissenskonflikt, Detailseiner unangenehmen Sache entfliehen wollen

Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man sich deshalb nicht mehr stellen will.
 
Wichtig für die Deutung ist, vor was, wem oder welcher Situation man flieht. Diese bestimmte Situation löst starke Gefühle der Angst und Panik in uns aus, so dass man sich nicht anders als durch Flucht zu helfen weiß.

Wie in der Realität steht die Flucht im Traum dafür, dass man versucht, einer unangenehmen Sache zu entfliehen. Dies kann die Auseinandersetzung mit unangenehmen Empfindungen oder Erlebnissen sein, die möglichst schnell vergessen werden sollen. Schuldgefühle und Gewissenskonflikte können hierbei eine Rolle spielen.
 
Solches Verhalten ist auf Dauer keine Lösung, und die ursprüngliche Situation wird sich so lange wiederholen, bis man eine andere Bewältigungsstrategie gefunden hat. Oft ist es die Furcht vor sich selbst, vor der eigenen Unentschlossenheit, die Unsicherheit, ob man sich im Lebenskampf durchsetzen kann. Wovor das Traum-Ich flieht, dem sollte man sich annähern. Mit der Flucht begibt man sich in die Opferhaltung, wenn man sich jedoch dem zuwendet, wovor man flieht, kann man selbst die Situation bestimmen.
 
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Flucht im Traum für eine außerordentlich große Sehnsucht nach Freiheit.
 
Siehe Angst Asyl Ausreißen Deserteur Fliehen Flüchtling Jagd Verfolgung Vertreibung

  • Verhelfen wir einem anderen bei der Flucht,weist das vielleicht darauf hin, dass wir uns aus Gutmütigkeit oft ausnutzen lassen.
  • Gelingt die Flucht im Traum, haben wir guten Grund, endlich im Vertrauen auf das eigene Können zu uns selbst zurückzufinden.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Ausweg, um Gefahren auch in Gedanken aus dem Weg zu gehen. Vorsicht! auch: bedeutet Schande und unangenehme Nachrichten von Abwesenden.
  • vor etwas fliehen: bedeutet vor einer bösen Tat auf der Hut sein; man wird einer Gefahr entrinnen.
  • vor wilden Tieren fliehen und entkommen: auf Heimtücke in der näheren Umgebung sollte man achten.
  • nicht entkommen: sehr schlechtes Zeichen.
  • wenn etwas vor uns selbst flieht: aus einer Auseinandersetzung erfolgreich hervorgehen.
  • jemanden zur Flucht verhelfen: man wird infolge seiner Gutmütigkeit Unannehmlichkeiten bekommen.
  • erfolglose Flucht: bedeutet Kummer.
  • erfolgreiche Flucht: die Erfüllung deiner Wünsche.
  • fliehen oder flüchtig werden: Verlust der Stellung oder Untreue.
  • träumt eine junge Frau von der Flucht, so war ihr Verhalten fragwürdig, und ihr Liebster wird sie im Stich lassen.
  • viele Flüchtlinge sehen: große politische Umwälzungen und Kriegsgefahr.
  • aus einem Gefängnis fliehen: man kann sich aus aller Sorge befreien;
  • aus einer Strafanstalt fliehen: man wird schwierige Hindernisse überwinden.
  • vor einem Leopard flüchten: es erwartet einem geschäftliche oder private Blamagen, die sich jedoch mitetwas Mühe aus der Welt schaffen lassen.
  • vor einem Phantom fliehen: der Kummer nimmt nur kleinere Ausmaße an.
  • vor einer großen Spinne flüchten: es droht der Verlust des Vermögens;
  • vor einer Überschwemmung flüchten: man ist auf der Flucht vor sich selbst.
(arab.):
  • selbst flüchten: du wirst einer Lebensgefahr entrinnen.
  • jemanden bei der Flucht behilflich sein: durch deine Gutmütigkeit erntest du nur Undank.
  • andere flüchten sehen: es droht eine ernsthafte Auseinandersetzung.
  • Flüchtlinge sehen: eine Gefahr, die dich aber nicht weiter belästigt.
(persisch):
  • Ein zwiespältiges Omen: Von einer geglückten Flucht zu träumen gibt an, dass ein Ausweg aus gegenwärtigen Problemen möglich ist, wenn auch zunächst eine Zeit des Verzichts und des Verdrusses in Kauf zu nehmen bleibt. Eine erfolglose Flucht versinnbildlicht eine kommende schwere und harte Zeit. Der Betreffende muss sie alleine durchstehen, zum einen, weil er die Situation sich selbst zuzuschreiben hat, zum anderen, weil ihm niemand helfen kann.
(indisch):
  • du wirst eine drohende Gefahr erblicken und ihr ausweichen können.

KATASTROPHE = eine immense Problemsituation, Detailswegen einer schlimmen Lage völlig erschüttert sein

Katastrophe im Traum stellt eine besonders kritische, kaum noch kontrollierbare Situation im Wachleben dar. Die nahe Zukunft erscheint daher aussichtslos, unsicher und konfliktreich: Man glaubt, dem Schicksal gegenüber völlig ausgeliefert zu sein, und fühlt sich wegen der misslichen Lage in seinem Innersten gänzlich erschüttert, getroffen oder völlig aufgewühlt. Das Leben scheint sich in ein einziges Desaster zu verwandeln, weil alles Tun misslingt oder ein Malheur nach dem anderen passiert.

Träume von Katastrophen sind oft überaus anschaulich. Man kann aus ihnen verstört erwachen und sich deswegen übertriebene Sorgen machen. Trotzdem enthalten diese Träume manchmal bedeutsame Warnungen zu Bereichen des Wachlebens und sollten deshalb nicht ignoriert werden. Jeder Traum von einer Katastrophe ist erst einmal beunruhigend, aber man muß sich vor Augen halten, daß dies selten konkrete Vorhersagen sind.
 
Katastrophenträume können von brennenden Häusern handeln oder von in einer Lawine oder einem Erdbeben Verschütteten. Bei einem solchen Traum ist zuerst zu klären, wie man reagiert hat und ob man, falls überhaupt, in persönlicher Beziehung zu der Katastrophe stand. War man lediglich unbeteiligter Zuschauer, wenn auch gelähmt vor Entsetzen, stellt sich die Frage, ob man Existenzängste hat oder zumindest weniger selbstsicher ist, als man sein sollte. Haben Kollegen oder Familienangehörige mit Schwierigkeiten zu kämpfen, und man weiß davon, dann kann der Traum einem mahnen, sich aktiver darum zu kümmern.
 
Der Überlebenskampf im Traum ist aber ein positives Zeichen: Man stellt sich dem Lebenskampf. Bei Männern kann es auch ein Potenzproblem betreffen.
 
Siehe Atombombe Blitz Brand Erdbeben Explosion Flugzeugabsturz Krieg Lawine Sintflut Tornado Überschwemmung Unfall Weltuntergang

  • Beim Lawinentraum ist zu klären {weil Schnee weiß ist: die Farbe der Unschuld!}, ob man etwas, das am Gewissen nagt, zu verbergen sucht. Hat man vielleicht unmoralisch gehandelt, aber Unschuld geheuchelt?
  • Der Erdbebentraum drückt eine Lebensunsicherheit aus {den Boden unter den Füßen zu verlieren!} und zwar vermutlich eine ganz konkrete: Verlust von Heim oder Arbeitsstelle. Wenn man geträumt hat, daß man sich in einem Gebäude befand, das einstürzte, sollte man überlegen, ob nicht auch im Leben rundherum "alles" zusammenfällt.
  • Träumt man von Katastrophen wie Hungersnot oder Dürre, dann macht man wahrscheinlich auch im Wachleben gerade eine emotionale "Dürre" durch, vielleicht weil der Partner{in} einem "aushungert" oder man sich sonst davon erschöpft fühlt. Eine andere mögliche Bedeutung sind humanitäre Themen mit der Ermahnung, in dieser Beziehung mehr zu tun.
  • Ein Traum, in dem das eigene Heim von einer Katastrophe betroffen wird, sagt etwas über die eigene Persönlichkeit und Lebenseinstellung aus. Vielleicht hat man sich zu bedeutsamen Änderungen im Leben entschlossen, die aber die Zerstörung des über lange Zeit Geschaffenen nach sich ziehen würde. Der Traum kann einem vor den katastrophalen Folgen des Handelns auf lange Sicht warnen. Der Traum kann auch eine direkte Warnung sein. Unbewußt hat man vielleicht eine schadhafte Stromleitung oder einen Riß in der Wand {oder sonst einen häuslichen Schaden} festgestellt und nicht daran gedacht, dass eine rechtzeitige, kleine Reparatur veranlaßt werden müßte, um größeren Schaden zu verhindern. Der Traum erinnert daran.
  • Wenn man mit einer gewissen Befriedigung sein Haus einstürzen sah {"Gott sei Dank, dass das vorbei ist"}, ist trotzdem die Frage, ob einem das Hinterlassen von Ruinen wirklich so kühl läßt. Falls ja, dann ist man zweifellos bereit, ein neues Leben anzufangen und das Alte abzuschreiben.
  • In einem Feuer zu verbrennen, kann die Überzeugung dafür sein, daß in der Realität ein Feuer der Leidenschaft einem verzehrt: eine klare Warnung, speziell, wenn man erfolglos versucht hat, die Flammen zu löschen. Sehr positiv dagegen wäre, wenn ein Haus oder Zimmer Feuer gefangen hätte und es einem gelungen wäre, dieses zu ersticken, denn dies ist ein Symbol für beherrschte Leidenschaft - also dafür, daß man sein Leben im Griff hat.
  • Wasser nimmt in den Träumen ständig verschiedene Formen an, hat aber auch seinen Platz in Katastrophenträumen. Mit gutem Grund wird angenommen, daß es mit unseren Emotionen zu tun hat, wann immer es auftaucht. Hat man geträumt, sich in einem Schiffswrack zu befinden, in dem das Wasser immer höher steigt, steht einem auch emotional in einer bedeutsamen Sache "das Wasser bis zum Hals". Man muß seine starken Gefühle verstandesmäßig hinterfragen und logisch in den Griff bekommen. Hat man in dem Schiffsfrack versucht, andere zu retten, ist bedeutsam, wer es war.
  • Träume von Flugzeugabstürzen fassen die Einstellung zu bestimmten wichtigen Vorhaben im Wachleben zusammen. War das Engagement in einem Projekt voreilig, und macht man sich jetzt deswegen Sorgen? Oder fürchtet man einen finanziellen "Absturz" bzw. ein intellektuelles Versagen {speziell, wenn man vor wichtigen Prüfungen oder irgend einer anderen Art von Test oder Überprüfung steht}, oder hat man Angst, daß Pläne oder Projekte keinen Erfolg haben? Spürte man, daß der "Höhenflug" auf Luftschlössern aufbaut?
  • Ein Traum von einem Autounfall warnt vielleicht, daß man im Wachleben "zu schnell fährt" - weil man vielleicht Rivalen zuvorkommen will. Fahrende Autos haben in der Regel sexuelle Bedeutung, speziell für Männer; vielleicht also ist man zu sorglos, sich und seine Sexualpartner zu schützen.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • eine Katastrophe mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleben: man läuft Gefahr, Eigentum zu verlieren oder von einer heimtückischen Krankheit heimgesucht zu werden;
  • eine Katastrophe auf See: bedeutet für Seeleute Unglück und den Verlust ihrer Heuer; für andere zeigt dies Verlust durch Tod an;
  • aus einer Katastrophe gerettet werden: man kommt in Versuchung, aber entgeht ihr unversehrt;
  • in ein Eisenbahnunglück verwickelt sein: das Augenmerk richtet sich auf einen Unfall weil ein Bekannter oder Freund verletzt wurde, oder es stehen Ihnen geschäftliche Sorgen bevor;
  • Glaubt eine junge Frau, in eine Katastrophe verwickelt zu sein, dann wird sie den Verlust ihres Geliebten durch Tod oder Fortgang bedauern.
(arab.):
  • Es tritt eine Wendung zum Schlechten ein. Geduld und Vorsicht sind wichtig.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit, Detailses fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt

Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen. Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?   Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe, spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende Charaktereigenschaft kann ... weiter
RETTUNG = Vermeidung von Eskalation, Detailsder verzweifelte Versuch einem Problem zu entkommen

Rettung im Traum kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die wir nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen. Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist. Gerettet werden weist auf Hilfe von Anderen oder Gelegenheiten, in denen man etwas wieder gut machen kann. Es ... weiter
FRAU = die passive Seite, Detailsdie sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist

Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?   Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Uns Dinge ... weiter
TOETEN = auf Probeme heftig reagieren, Detailsdas Bedürfnis nach Gewalt haben

Assoziation: Den Rubikon überschreiten. Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr?   Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns in einer bestimmten Situation so vor, dass ... weiter
WELTUNTERGANG = schwere seelische Erschütterung, Detailsvor dem Leben Angst haben

Assoziation: fundamentale Veränderung; Fragestellung: Auf welche 'Weise hat sich meine Weltanschauung verändert?   Die Traum-Apokalypse wird allgemein als schwere seelische Erschütterung verstanden; oft handelt es sich dabei um eine Trennung von einem nahestehenden Menschen oder um Einsichten, die alle bisherigen Überzeugungen, Werte und Ziele in Frage stellen und einen Neuanfang erforderlich machen. ... weiter
ANGRIFF = die Furcht, Detailsvon äußeren Ereignissen oder Gefühlen bedroht zu werden

Angriff im Traum deutet darauf hin, dass man Angst hat, von äußeren Ereignissen oder Gefühlen bedroht zu werden. Unbekannte Impulse oder Vorstellungen zwingen einen dazu, eine defensive Haltung einzunehmen. Ein Angriff, eine aggressive Handlung und auch alle anderen Arten von Gewaltanwendung bedeuten Minderwertigkeitsgefühle und Verdrängungen, eventuell auch Triebstauungen. Solche Träume sind als Warnung an uns zu ... weiter
FLUT = Negativität und Unsicherheit, Detailssich vor einem Problem überfordert fühlen

Assoziation: Überwältigende Emotionen. Fragestellung: Welche Gefühle sind bedrohlich für mich?   Flut im Traum stellt oft Negativität oder Unsicherheit dar. Man ist dadurch gezwungen, abzuwarten, oder fühlt sich vor einem Problem oder etwas Unerwartetem überfordert. Flut oder Sintflut bringt Ängste vor unbewußten psychischen Inhalten zum Ausdruck, die plötzlich emporsteigen und das Bewußtsein überfluten ... weiter
MENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit, Detailsabhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht

Assoziation: Haben oder Sein? Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?   Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.   Um die ... weiter
WOHNWAGEN = Freiheit und Unabhänggkeit, Detailsmit neuen und schwierigen Situationen gut umgehen können

Ein Wohnwagen im Traum stellt die Fähigkeit dar, Freiheit und Unabhänggkeit für längere Zeit aufrecht zu erhalten, auch wenn man durch widrige Umstände davon abgelenkt wird. Er symbolisiert dabei die Art und Weise, wie man wirksam auf Ablenkungsmanöver reagiert. Der Wohnwagen ist ein Zeichen dafür, dass man auch mit schwierigen Situationen gut umgehen kann.   Er kann manchmal auch die Bedeutung haben, dass man ... weiter

Weitere Symbole des Traumes sind:
 
Siehe Fremder Waffen Schwaeche Fliehen Bewaffnet

 

Ähnliche Träume:
 
05.08.2023  Eine Frau zwischen 70-77 träumte:
 
Fluchtwagen
Ich sehe mich, wie ich in der Nacht in ein mir unbekanntes Auto springe. Ich scheine der Fahrer eines Fluchtwagens zu sein. Ich flüchte mit Vollgas rechts runter über eine menschenleere Straße. Mindestens 2 mir unbekannte Personen sitzen auf der Rückbank. Mit quietschen Reifen gebe ich in der nächsten Rechtskurve noch einmal kräftig Vollgas und nehme noch wahr, dass ich nicht aus der Kurve fliege…. Mit Schüttelfrost wache ich gegen 4 Uhr auf. Ich stehe kurz auf, gehe zur Toilette, trinke etwas und schlafe weiter. Als ich um 7 Uhr wieder aufwache, bekomme ich einen Lachanfall….
 

27.04.2023  Eine Frau zwischen 70-77 träumte:
 
Flucht
Ich fühle mich verfolgt. Ich laufe im Nachthemd eine unbekannte Straße entlang. Die Umgebung ist steinig und grau. Die Straße führt bergauf. Ich sehe ein kleines Dorf in den Bergen. Mich überholt ein Kleinbus. Der Bus ist voll besetzt und alle schauen auf mich. Mir ist bewusst, dass ich nur ein Nachthemd trage.
 

23.03.2023  Eine Frau zwischen 35-42 träumte:
 
Flucht vor anderen Jugendlichen
Ich bin in einem Klassenzimmer und geh raus plötzlich hatte ich kein Polower an ich gehe mit einer Freundin in ihr Zimmer wo sie mir ein Polower geben will dan kommen ein paar Jugendliche rein und ich versteck mich im Schrank sie finden mich und ich ergreife die Flucht über den flur wo noch viele andere Jugendliche stehen und ich komm schwer durch
 

16.03.2023  Ein Mann zwischen 91-98 träumte:
 
Junger Mann auf der Flucht
Junger Mann auf der Flucht Ein junger Mann springt in einen klaren Fluß hinein, hinter ihm sind Verfolger. Er durchschwimmt den kalten Fluß und kommt an der anderen Seite des Flusses an. In seinem Gesicht sind nun Verletzungen zu sehen..........
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland
mugwa



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1 1 Stern
2
3
4
5
6

1 Stern





x