BRILLE = die Einstellung und den Glauben,
intelligenter, verantwortlicher, oder vorsichtiger zu sein
Assoziation: Sehkraft, Einstellung, Glaubenshaltung.
Fragestellung: Welche Korrektur muss ich vornehmen, um klar zu sehen?
Brille im Traum versteht man allgemein als den Wunsch, das Leben, die anderen Menschen und uns selbst besser zu verstehen
und zu durchschauen. Vielleicht beinhaltet sie aber auch die Mahnung, sich nicht zu viel mit sich selbst zu befassen, weil wir sonst zu
leben "vergessen", oder, eine zu idealistisch-naive Lebenseinstellung {rosa Brille} aufgeben.
Eine Brille verweist auch auf unsere Fähigkeit, gut zu sehen und richtig zu verstehen. Sie zeigt Fehlerpunkte in unserem Ich an. Oft mahnt
sie uns, intelligenter, verantwortlicher, oder vorsichtiger als andere zu sein. Im negativen Sinne bedeutet sie, sich zu sehr auf Seriosität oder
Vorsicht zu konzentrieren. Achten wir immer auch auf die Farbe des Brillengestells.
Die Brille im Traum zeigt, dass wir unsere Aufmerksamkeit mehr auf das richten, was außerhalb von uns geschieht, statt den Blick nach
innen zu wenden. Eine Brille kann auch für vorgefaßte Meinungen und Anschauungen stehen, die auch da angebracht werden, wo sie
keinesfalls passen. Sie ist ein Symbol für die Möglichkeit, etwas genauer zu betrachten - eine neue Sicht und mehr Durchblick wären gefragt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene mahnt eine Brille im Traum, einen anderen Blickwinkel in Betracht zu ziehen. Sie steht für Tugend und ist ein
Symbol der Mäßigkeit und Abgewogenheit.
Siehe Auge Dunkelheit Etui Fernglas Kurzsichtig Lesen Linsen Lupe Mikroskop Sonnenbrille Teleskop
- Eine Brille tragen bedeutet, dass wir etwas im Wachleben falsch einschätzen, oder uns von jemandem täuschen lassen.
Vielleicht müssen wir die Scheuklappen abnehmen, und die Dinge und Menschen um uns herum, etwas genauer betrachten. Da wir auf das
schauen, was außerhalb von uns liegt, kann das Tragen einer Brille auch dazu auffordern, eine Situation aktiver und extravertierter
anzugehen.
- Wenn eine andere Person im Traum unerwartet eine Brille trägt, dann hat dies entweder etwas mit unserem mangelnden
Verständnis zu tun - oder mit unserer Unfähigkeit den betreffenden Menschen, einzuordnen.
- Setzt man die Brille eines anderen auf, sollte man sich im Wachleben mehr auf seine eigene Kraft, statt auf trügerische
Ratschläge der Mitmenschen verlassen. Es kann auch bedeuten, dass wir wissen wollen, wie eine andere Person bestimmte Dinge der Welt
betrachtet.
- Für jemanden, der kein Brillenträger ist, ist das Tragen einer Brille ein Zeichen dafür, dass Dinge, die momentan unklar sind,
sehr bald klarer werden - es sei denn, es handelt sich um eine Sonnenbrille. Wenn wir Brillenträger sind, ist dieser Aspekt etwas weniger
ausgeprägt.
- Eine Brille anprobieren bedeutet, dass wir den aktuellen Stand der Dinge nicht mögen. Es kann auch als Aufforderung
verstanden werden, genauer auf diejenigen zu schauen, die uns nahe stehen, um deren Lebensstil zu überdenken.
- Die Brille reinigen weist darauf hin, dass wir nicht zulassen dürfen, dass unsere Emotionen unser Urteilsvermögen und
Verständnis trüben. Kühlen wir uns ein wenig ab und stellen wir uns den Problemen mit klarem Verstand.
- Durch eine klare Brille zu schauen heißt, dass wir im Wachleben den rechten Durchblick haben werden. Es kann bedeuten,
dass wir die Dinge richtig angehen, weil wir alles so sehen, wie es tatsächlich ist.
- Wenn wir von jemand eine Brille bekommen, erhalten wir die Gelegenheit, unseren Horizont zu erweitern, indem wir uns die
Zeit nehmen, zu beobachten, was um uns herum vor sich geht. Vielleicht hilft uns jemand, unsere Probleme besser zu verstehen.
- Eine rosarote Brille kann bedeuten, dass wir alles zu rosig sehen und dabei alles Negative übersehen möchten.
- Eine grüne Brille soll berechtigte Hoffnungen auf Erfolge machen.
- Die blaue Brille weist darauf hin, dass wir unmoralisch gehandelt haben. Die Folgen von Fehlentscheidungen werden uns
zwingen, außerhalb der Grenzen zu handeln.
- Eine schwarze oder dunkle Brille zeigt falsche Botschaften und zukünftige Ausfälle. Einige schädliche Faktoren werden uns
lähmen und es uns erschweren, einen Plan richtig auszuführen. Dieser Traum besagt, dass wir dazu neigen, im Geschäft zu scheitern.
- Die schlecht sitzende Brille verrät, dass wir uns von irgend etwas ein schiefes Bild machen. Wenn die Brille schlecht zu
unserem Gesicht passt, haben wir möglicherweise ein verzerrtes Bild von etwas, das gerade vor sich geht, und können die Dinge nicht
objektiv sehen.
- Wer durch eine beschlagene Brille schaut, der will manches nicht so recht einsehen, was ihm nützlich wäre. Beschlagene
Brillen beziehen sich oft auch auf Geheimniskrämerei. Jemand versteckt absichtlich etwas vor unserem Blick, um uns zu schützen. Wenn
unsere Brille jedoch beschlägt, weil wir Suppe, Nudeln, Tee, Kaffee oder andere Lebensmittel getrunken haben, zeigt dies, dass wir von
unseren eigenen egoistischen Bedürfnissen geblendet sind. Wir achten nicht auf andere, während wir unseren persönlichen Wünschen
nachgehen.
- Eine schmutzige Brille deutet an, dass wir den Menschen, die wir treffen, mit Vorurteilen begegnen. Wir denken
grundsätzlich schlecht über Menschen.
- Die zerbrochene Brille umschreibt das Glück, das leicht zerbricht. Sie muss nicht unbedingt Unglück symbolisieren. Eher
bedeutet sie, dass man ein Hindernis überwinden oder eine starke Einschränkung akzeptieren muss. Vielleicht ist man nicht mehr in der
Lage, die Dinge durch die rosarote Brille zu sehen, weil es uns von Tag zu Tag schwerer fällt, die Realität zu akzeptieren.
- Wenn die Brille im Traum zerbricht, wird vorausgesagt, dass bald Informationen auftauchen werden, die unsere Meinung über
Menschen ändern können, die uns sehr nahe stehen. Nach solch einem Traum muss man sehr vorsichtig sein und versuchen, seine
Beziehungen zu anderen Menschen zu stärken, und versuchen, für mögliche unangenehmen Erfahrungen gerüstet zu sein. Diese Symbolik
gilt als Vorläufer für Verluste, Konflikte mit Verwandten oder die Unzufriedenheit mit einer Situation. Es ist Zeit, seine Ansichten zu ändern,
und sich die Menschen in seiner Umgebung genauer anzusehen.
- Ein zerbrochener Rahmen bedeutet: Es wird Verwirrung im Haushalt geben. Um alle Probleme zu lösen, muss man sehr
geduldig sein. Zerbrochene Brillen können auch bedeuten, dass uns jemand etwas Wertvolles wegnimmt oder etwas, das uns wichtig ist. Oft
steckt dahinter eine dauerhafte Trennung von unseren Freunden, Verwandten und anderen Menschen, die uns wichtig sind.
- Haben wir selbst die Brille zerbrochen, bedeutet dies, dass wir einen Fehler machen werden, der zu Verlusten
führt. Dies ist auch ein Zeichen für Probleme und Hindernisse.
- Wenn wir im Traum unsere Brille nicht finden, wird alles sehr anstrengend werden. Der Traum, die Brille zu
verlieren, weist in Kürze auf Probleme hin. Bei der Arbeit oder zu Hause können Probleme dazu führen, dass wir bei der Suche
nach neuen Karrieremöglichkeiten weglaufen oder unseren aktuellen Wohnsitz verlassen möchten.
- Mehrere Brillen in einer Schublade oder auf dem Boden liegen sehen, weist auf chaotische und gegensätzliche Ansichten
hin. Wir treffen auf viele Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven.Versuchen wir Streit und Konflikten aus dem Weg zu
gehen.
- Eine Brille ohne Gläser deutet auf Selbstüberschätzung hin. Wir glauben an alles, was wie sehen, und denken, dass wir
unvoreingenommen sind. Wir belügen uns jedoch nur selbst, ohne es zu merken.
- Von Kontaktlinsen träumen, symbolisiert eine Bedrohung durch die Pläne einer anderen Person. Jemand möchte uns dazu
bringen, etwas zu tun, das unseren Überzeugungen widerspricht. Dieser Traum zeigt, dass wir einen labilen, besonders passiven Charakter
haben, und deshalb die Gefahr besteht, in eine sehr komplizierte Situation verwickelt zu werden. Es ist an der Zeit, unsere abenteuerliche
Seite mehr zu betonen und uns nicht ständig von den anderen kontrollieren zu lassen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- innerliche Unruhe, Beschäftigung mit sich selbst.
- Brille sehen: Klugheit, Überlegenheit.
- Brille kaufen: sei vorsichtig.
- Brille aufsetzen: warnt uns vor Betrügern.
- Brille aufgesetzt bekommen: man ist all zu leicht von anderen beeinflußbar.
- Brille tragen: du wirst ein hohes Alter erreichen, man versucht, sein Leben besser zu verstehen.
- eine grüne Brille tragen: gute Aussicht in geschäftlichen oder anderen Angelegenheiten.
- Brille verlieren: du musst besser auf dein Eigentum achten; man wird bald eine Intrige oder Lüge in der näheren Umgebung aufdecken.
- kaputte Brille, Brille zerbrechen: du wirst Schaden erleiden. Die Trennung vom Geliebten kann den Träumer dazu bringen, leichtfertige, zweifelhafte Freuden zu bekommen.
- eine Traumgestalt trägt eine dunkle Brille: ein Mensch in der unmittelbaren Umgebung verschleiert seine wahren Absichten, hier ist Vorsicht geboten.
- Brillengläser: ein kurzer Szenenwechsel, seien Sie auf der Hut vor der Falschheit Fremder.
(arab.):
- Brille sehen: du wirst von falschen Freunden betrogen werden.
- Brille kaufen: du erfährst eine angenehme Wahrheit.
- Brille tragen: nimm dich in acht, dass du nicht durch dich selbst zu Schaden kommst, durch deine Aufmerksamkeit wirst du manchen geschäftlichen Verlust vermeiden können; auch: du wirst ein hohes Alter erreichen; auch: selbst eine helle Brille tragen: Glück ist einem beschert.
- Brille verlieren: man wird bald hinter eine Intrige kommen.
- Brille aufgesetzt bekommen, die man sonst nicht besitzt: man läßt sich zu leicht von anderen Menschen beeinflussen.
- Brille zerbrechen: es kommen dunkle Tage mit Sorgen.
- Brille bei anderen getragen sehen: hüte dich vor scharfen und mißgünstigen Beobachtern.
- Begegnet man im Traum einen anderen Menschen mit dunkler Brille, wird man von einem nahestehenden Menschen in recht schamloser Weise hintergangen - zum Teil allerdings auch aus eigener Schuld.
(indisch):
- gehe nicht an deinem Glück vorüber.
- man will dich täuschen, sei vorsichtig.
SCHMUTZ = Schuldgefühle und Peinlichkeiten,
sich wegen des unfairen Lebens schlecht fühlen
Assoziation: Schuldgefühle, Peinlichkeiten
Fragestellung: Was muss ich {be-}reinigen?
Schmutz im Traum stellt Probleme dar, die behandelt werden müssen. Sich wegen des schweren oder unfairen Lebens
unangenehm fühlen. Komplizierte Verstrickungen. Man glaubt dass man unbeliebt ist. Schmutz tritt oft bei Minderwertigkeits- und
Schuldgefühlen auf, wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch empfindet; darüber hilft zum Teil nur eine Psychotherapie hinweg.
Mitunter wird man im Traum darauf hingewiesen, dass man sich körperlich unwohl fühlt, wenn man schmutzig ist. Handelt man nicht nach
seinen eigenen Prinzipien oder wird man von einem anderen Menschen in eine Situation gebracht, in der man sich kompromittiert fühlt,
kommt man sich in seinem Traum schmutzig vor.
Spirituell:
Schlechte und negative Impulse werden im Traum häufig als Dinge oder Menschen gezeigt, die schmutzig sind.
Siehe Abfall Asche Dreck Fleck Jauche Kot Müll Öl Putzen Reinigen Scherben Schlamm Staub Teer
- Wenn wir von einer bekannten Person beschmutzt werden, verweist dies darauf, dass wir diesem Menschen im realen Leben
besser nicht trauen sollten.
- Schmutz entsorgen, deutet auf Schuld, die man anderen in die Schuhe schiebt. Ein Zeichen von Bitterkeit oder
Boshaftigkeit.
- Schmutz essen, spiegelt die Gefühle wider, wie schrecklich es ist, sehr unangenehme Bedingungen akzeptieren zu müssen.
- Schmutz wegschaufeln stellt unangenehme Gefühle dar, die bei der Beseitigung eines Problems eine Rolle spielen.
- Mit Schmutz beworfen werden stellt dar, dass man gezwungen wird, sich mit einem peinlichen und unangenehmem Problem
auseinanderzusetzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schmutz kündet einen Vorteil oder Gewinn an; im Leben ist noch sehr viel zu säubern, wenn alles glattgehen soll;
- Schmutz sehen: bedeutet einen Gewinn;
- frisch verstreuten Schmutz um Blumen oder Bäume herum sehen: es bestehen wirtschaftliche günstige und
förderliche Bedingungen in Hülle und Fülle;
- verschmutzte Kleidung: man muss sich vor ansteckenden Krankheiten schützen; beinhaltet Kummer;
- selbst verschmutzt oder ungewaschen sein: bedeutet Krankheit;
- mit Schmutz beworfen werden: Feinde werden einen Angriff auf Ihre Persönlichkeit unternehmen;
- etwas im Schmutz suchen, ohne es zu finden: man wird seine Situation durch ein unvorsichtiges Unternehmen gefährden;
- Geld im Schmutz finden: mahnt zur guten Verwahrung der Brieftasche vor Dieben;
- in Schmutz hineintreten: kündet Widerwärtigkeiten an;
- in Schmutz hineinfallen: Krankheit, Unglück, Gefahr der persönlichen Ehre;
- jemanden in Schmutz hineintreten sehen: man wird ungewollt einem anderen Ärger bereiten.
(arab.):
- um sich herum Schmutz haben: häßliche Erlebnisse, man sollte sich von schlechter Gesellschaft befreien.
- schmutzige Kleidung sehen: man sollte seinen Gesundheitszustand überprüfen.
- Schmutz an den Kleidern: man verleumdet dich.
- Schmutz an den Händen: dein Vorhaben bringt dir keine Ehre.
- in Schmutz hineintreten: Gewinn im Spiel.
- in Schmutz hineinfallen: die Lebensumstände werden sich erheblich verschlechtern.
- mit Schmutz werfen oder beworfen werden: es droht eine harte und intrigenreiche Auseinandersetzung.
- Schmutz wegputzen: Arbeit ohne Gewinn.
(persisch):
- Ein schlechtes Omen: Schmutzige Kleidung ist eine Empfehlung, den Gesundheitszustand zu überprüfen. In den Schmutz zu fallen ist ein Signal für eine erhebliche Verschlechterung der Lebensumstände. Mit Dreck zu werfen oder damit beworfen zu werden bedeutet, dass eine harte und intrigenreiche Auseinandersetzung bevorsteht. Ganz allgemein will das Symbol ausdrücken, dass man sich zu leicht mitreißen läßt. Man sollte auf seinen Umgang achten - und seinen eigenen Willen häufiger durchzusetzen versuchen.
(indisch):
- in Schmutz waten: großer Geldgewinn; großer Lotteriegewinn.
- in Schmutz hineinfallen: Glück.
- Schmutz beseitigen: schlechte Gesellschaft.
ERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ...
weiterWIESE = der eigene Lebensraum,
und fordert zu mehr Entspannung auf
Wiese im Traum kann heißen, dass man auf "geweihten Boden" steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor
allem wenn sie eingezäunt ist; die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung
auf. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung.
Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren ...
weiterTRETEN = Aggression zum Ausdruck bringen,
auch das Bedürfnis nach Motivation
Treten im Traum symbolisiert eindeutige Aggressivität. Es deutet auf unsere Hast beim Handeln hin. Träume vom Treten
veranschaulichen in der Regel, dass es in unserem Leben etwas Wichtiges gibt, das wir ansprechen müssen.
Wenn wir in unserem Traum jemanden treten, dann bringen wir
unsere Aggression auf verständliche Weise zum Ausdruck, denn man würde dies nicht unbedingt im Wachzustand tun.
Werden wir selbst im Traum ...
weiterFREIHEIT = Unabhängigkeit und Befreiung,
sich von seinen von Problemen freikämpfen können
Freiheit im Traum kann immer als Hinweis auf die innere Freiheit gedeutet werden. Sie steht für Gefühle der Unabhängigkeit und
Befreiung. Es fällt einem plötzlich leicht, sich von seinen von Problemen zu befreien oder sie unter Kontrolle zu bringen. Auch: Schöpferische
Blockaden, die sich auflösen.
Für Gefängnisinsassen bedeutet geträumte Freiheit auch der Wunsch nach Freiheit in der Realität.
Wenn man davon ...
weiterHAFTUNG = zur Rechenschaft gezogen werden können,
es könnte ein Warntraum sein
Man hat im Traum für etwas die Haftung übernommen oder jemandem eine Bürgschaft geleistet? Vorsicht, es könnte ein Warntraum sein:
Man könnte demnächst für einen Vorgang zur Rechenschaft gezogen werden der eigentlich gar nicht "unsere Sache" ist
Siehe Eigentum Hypothek Kreditkarte Schuldschein Versicherung