BRILLE = die Einstellung und den Glauben,
intelligenter, verantwortlicher, oder vorsichtiger zu sein
Assoziation: Sehkraft, Einstellung, Glaubenshaltung.
Fragestellung: Welche Korrektur muss ich vornehmen, um klar zu sehen?
Brille im Traum versteht man allgemein als den Wunsch, das Leben, die anderen Menschen und uns selbst besser zu verstehen
und zu durchschauen. Vielleicht beinhaltet sie aber auch die Mahnung, sich nicht zu viel mit sich selbst zu befassen, weil wir sonst zu
leben "vergessen", oder, eine zu idealistisch-naive Lebenseinstellung {rosa Brille} aufgeben.
Eine Brille verweist auch auf unsere Fähigkeit, gut zu sehen und richtig zu verstehen. Sie zeigt Fehlerpunkte in unserem Ich an. Oft mahnt
sie uns, intelligenter, verantwortlicher, oder vorsichtiger als andere zu sein. Im negativen Sinne bedeutet sie, sich zu sehr auf Seriosität oder
Vorsicht zu konzentrieren. Achten wir immer auch auf die Farbe des Brillengestells.
Die Brille im Traum zeigt, dass wir unsere Aufmerksamkeit mehr auf das richten, was außerhalb von uns geschieht, statt den Blick nach
innen zu wenden. Eine Brille kann auch für vorgefaßte Meinungen und Anschauungen stehen, die auch da angebracht werden, wo sie
keinesfalls passen. Sie ist ein Symbol für die Möglichkeit, etwas genauer zu betrachten - eine neue Sicht und mehr Durchblick wären gefragt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene mahnt eine Brille im Traum, einen anderen Blickwinkel in Betracht zu ziehen. Sie steht für Tugend und ist ein
Symbol der Mäßigkeit und Abgewogenheit.
Siehe Auge Dunkelheit Etui Fernglas Kurzsichtig Lesen Linsen Lupe Mikroskop Sonnenbrille Teleskop
- Eine Brille tragen bedeutet, dass wir etwas im Wachleben falsch einschätzen, oder uns von jemandem täuschen lassen.
Vielleicht müssen wir die Scheuklappen abnehmen, und die Dinge und Menschen um uns herum, etwas genauer betrachten. Da wir auf das
schauen, was außerhalb von uns liegt, kann das Tragen einer Brille auch dazu auffordern, eine Situation aktiver und extravertierter
anzugehen.
- Wenn eine andere Person im Traum unerwartet eine Brille trägt, dann hat dies entweder etwas mit unserem mangelnden
Verständnis zu tun - oder mit unserer Unfähigkeit den betreffenden Menschen, einzuordnen.
- Setzt man die Brille eines anderen auf, sollte man sich im Wachleben mehr auf seine eigene Kraft, statt auf trügerische
Ratschläge der Mitmenschen verlassen. Es kann auch bedeuten, dass wir wissen wollen, wie eine andere Person bestimmte Dinge der Welt
betrachtet.
- Für jemanden, der kein Brillenträger ist, ist das Tragen einer Brille ein Zeichen dafür, dass Dinge, die momentan unklar sind,
sehr bald klarer werden - es sei denn, es handelt sich um eine Sonnenbrille. Wenn wir Brillenträger sind, ist dieser Aspekt etwas weniger
ausgeprägt.
- Eine Brille anprobieren bedeutet, dass wir den aktuellen Stand der Dinge nicht mögen. Es kann auch als Aufforderung
verstanden werden, genauer auf diejenigen zu schauen, die uns nahe stehen, um deren Lebensstil zu überdenken.
- Die Brille reinigen weist darauf hin, dass wir nicht zulassen dürfen, dass unsere Emotionen unser Urteilsvermögen und
Verständnis trüben. Kühlen wir uns ein wenig ab und stellen wir uns den Problemen mit klarem Verstand.
- Durch eine klare Brille zu schauen heißt, dass wir im Wachleben den rechten Durchblick haben werden. Es kann bedeuten,
dass wir die Dinge richtig angehen, weil wir alles so sehen, wie es tatsächlich ist.
- Wenn wir von jemand eine Brille bekommen, erhalten wir die Gelegenheit, unseren Horizont zu erweitern, indem wir uns die
Zeit nehmen, zu beobachten, was um uns herum vor sich geht. Vielleicht hilft uns jemand, unsere Probleme besser zu verstehen.
- Eine rosarote Brille kann bedeuten, dass wir alles zu rosig sehen und dabei alles Negative übersehen möchten.
- Eine grüne Brille soll berechtigte Hoffnungen auf Erfolge machen.
- Die blaue Brille weist darauf hin, dass wir unmoralisch gehandelt haben. Die Folgen von Fehlentscheidungen werden uns
zwingen, außerhalb der Grenzen zu handeln.
- Eine schwarze oder dunkle Brille zeigt falsche Botschaften und zukünftige Ausfälle. Einige schädliche Faktoren werden uns
lähmen und es uns erschweren, einen Plan richtig auszuführen. Dieser Traum besagt, dass wir dazu neigen, im Geschäft zu scheitern.
- Die schlecht sitzende Brille verrät, dass wir uns von irgend etwas ein schiefes Bild machen. Wenn die Brille schlecht zu
unserem Gesicht passt, haben wir möglicherweise ein verzerrtes Bild von etwas, das gerade vor sich geht, und können die Dinge nicht
objektiv sehen.
- Wer durch eine beschlagene Brille schaut, der will manches nicht so recht einsehen, was ihm nützlich wäre. Beschlagene
Brillen beziehen sich oft auch auf Geheimniskrämerei. Jemand versteckt absichtlich etwas vor unserem Blick, um uns zu schützen. Wenn
unsere Brille jedoch beschlägt, weil wir Suppe, Nudeln, Tee, Kaffee oder andere Lebensmittel getrunken haben, zeigt dies, dass wir von
unseren eigenen egoistischen Bedürfnissen geblendet sind. Wir achten nicht auf andere, während wir unseren persönlichen Wünschen
nachgehen.
- Eine schmutzige Brille deutet an, dass wir den Menschen, die wir treffen, mit Vorurteilen begegnen. Wir denken
grundsätzlich schlecht über Menschen.
- Die zerbrochene Brille umschreibt das Glück, das leicht zerbricht. Sie muss nicht unbedingt Unglück symbolisieren. Eher
bedeutet sie, dass man ein Hindernis überwinden oder eine starke Einschränkung akzeptieren muss. Vielleicht ist man nicht mehr in der
Lage, die Dinge durch die rosarote Brille zu sehen, weil es uns von Tag zu Tag schwerer fällt, die Realität zu akzeptieren.
- Wenn die Brille im Traum zerbricht, wird vorausgesagt, dass bald Informationen auftauchen werden, die unsere Meinung über
Menschen ändern können, die uns sehr nahe stehen. Nach solch einem Traum muss man sehr vorsichtig sein und versuchen, seine
Beziehungen zu anderen Menschen zu stärken, und versuchen, für mögliche unangenehmen Erfahrungen gerüstet zu sein. Diese Symbolik
gilt als Vorläufer für Verluste, Konflikte mit Verwandten oder die Unzufriedenheit mit einer Situation. Es ist Zeit, seine Ansichten zu ändern,
und sich die Menschen in seiner Umgebung genauer anzusehen.
- Ein zerbrochener Rahmen bedeutet: Es wird Verwirrung im Haushalt geben. Um alle Probleme zu lösen, muss man sehr
geduldig sein. Zerbrochene Brillen können auch bedeuten, dass uns jemand etwas Wertvolles wegnimmt oder etwas, das uns wichtig ist. Oft
steckt dahinter eine dauerhafte Trennung von unseren Freunden, Verwandten und anderen Menschen, die uns wichtig sind.
- Haben wir selbst die Brille zerbrochen, bedeutet dies, dass wir einen Fehler machen werden, der zu Verlusten
führt. Dies ist auch ein Zeichen für Probleme und Hindernisse.
- Wenn wir im Traum unsere Brille nicht finden, wird alles sehr anstrengend werden. Der Traum, die Brille zu
verlieren, weist in Kürze auf Probleme hin. Bei der Arbeit oder zu Hause können Probleme dazu führen, dass wir bei der Suche
nach neuen Karrieremöglichkeiten weglaufen oder unseren aktuellen Wohnsitz verlassen möchten.
- Mehrere Brillen in einer Schublade oder auf dem Boden liegen sehen, weist auf chaotische und gegensätzliche Ansichten
hin. Wir treffen auf viele Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven.Versuchen wir Streit und Konflikten aus dem Weg zu
gehen.
- Eine Brille ohne Gläser deutet auf Selbstüberschätzung hin. Wir glauben an alles, was wie sehen, und denken, dass wir
unvoreingenommen sind. Wir belügen uns jedoch nur selbst, ohne es zu merken.
- Von Kontaktlinsen träumen, symbolisiert eine Bedrohung durch die Pläne einer anderen Person. Jemand möchte uns dazu
bringen, etwas zu tun, das unseren Überzeugungen widerspricht. Dieser Traum zeigt, dass wir einen labilen, besonders passiven Charakter
haben, und deshalb die Gefahr besteht, in eine sehr komplizierte Situation verwickelt zu werden. Es ist an der Zeit, unsere abenteuerliche
Seite mehr zu betonen und uns nicht ständig von den anderen kontrollieren zu lassen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- innerliche Unruhe, Beschäftigung mit sich selbst.
- Brille sehen: Klugheit, Überlegenheit.
- Brille kaufen: sei vorsichtig.
- Brille aufsetzen: warnt uns vor Betrügern.
- Brille aufgesetzt bekommen: man ist all zu leicht von anderen beeinflußbar.
- Brille tragen: du wirst ein hohes Alter erreichen, man versucht, sein Leben besser zu verstehen.
- eine grüne Brille tragen: gute Aussicht in geschäftlichen oder anderen Angelegenheiten.
- Brille verlieren: du musst besser auf dein Eigentum achten; man wird bald eine Intrige oder Lüge in der näheren Umgebung aufdecken.
- kaputte Brille, Brille zerbrechen: du wirst Schaden erleiden. Die Trennung vom Geliebten kann den Träumer dazu bringen, leichtfertige, zweifelhafte Freuden zu bekommen.
- eine Traumgestalt trägt eine dunkle Brille: ein Mensch in der unmittelbaren Umgebung verschleiert seine wahren Absichten, hier ist Vorsicht geboten.
- Brillengläser: ein kurzer Szenenwechsel, seien Sie auf der Hut vor der Falschheit Fremder.
(arab.):
- Brille sehen: du wirst von falschen Freunden betrogen werden.
- Brille kaufen: du erfährst eine angenehme Wahrheit.
- Brille tragen: nimm dich in acht, dass du nicht durch dich selbst zu Schaden kommst, durch deine Aufmerksamkeit wirst du manchen geschäftlichen Verlust vermeiden können; auch: du wirst ein hohes Alter erreichen; auch: selbst eine helle Brille tragen: Glück ist einem beschert.
- Brille verlieren: man wird bald hinter eine Intrige kommen.
- Brille aufgesetzt bekommen, die man sonst nicht besitzt: man läßt sich zu leicht von anderen Menschen beeinflussen.
- Brille zerbrechen: es kommen dunkle Tage mit Sorgen.
- Brille bei anderen getragen sehen: hüte dich vor scharfen und mißgünstigen Beobachtern.
- Begegnet man im Traum einen anderen Menschen mit dunkler Brille, wird man von einem nahestehenden Menschen in recht schamloser Weise hintergangen - zum Teil allerdings auch aus eigener Schuld.
(indisch):
- gehe nicht an deinem Glück vorüber.
- man will dich täuschen, sei vorsichtig.
SONNENBRILLE = die Lässigkeit,
über den Dingen zu stehen und sich nicht beeinflussen zu lassen
Assoziation: Schutz, Auffälligkeit und Coolness.
Fragestellung: Wie will ich gesehen werden? Vor welchem Anblick muss ich mich schützen?
Sonnenbrille im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der man selbstbewusst, unbekümmert und entspannt gegenüber steht.
Eine Sichtweise, die über den Dingen steht und von niemandem beeinflußt wird. Man macht sich keinerlei Sorgen, legt eine entspannte
Haltung an den Tag, obwohl man sich vielleicht in einer schwierigen oder gefährlichen Situation befindet.
Es kann aber auch sein, dass man zu entspannt, ungezwungen oder unbekümmert mit einem Problem umgeht. Eine zu sorglose Haltung
einnimmt, die fahrlässig sein kann.
Siehe Auge Blenden Brille Gesicht Sonne
- Selbst eine Sonnenbrille tragen, zeigt manchmal eine unausgewogene Wahrnehmung der gegenwärtigen Situation. Wir
neigen dazu, pessimistisch zu sein und sehen nur die dunkle und negative Seite der Dinge. Oder wir haben hinterhältige Absichten.
- Wenn wir uns im Freien aufgehalten haben, deutet das möglicherweise auf eine bevorstehende Erkundungs- oder
Abenteuerphase hin. Dabei kann es sich um eine neuen Arbeitsplatz handeln, der uns mit anderen Bereichen des Unternehmens vertraut
macht, oder um eine Reise, die unseren Horizont erweitert.
- Wenn wir sie in einem Gebäude tragen, könnte das ein Bedürfnis nach Selbstbeobachtung und Konzentration auf unser
persönliches Wachstum in der Zukunft bedeuten. Vielleicht eine Zeit, in der wir neue Fähigkeiten oder Strategien für den beruflichen Aufstieg
erlernen.
- Wenn ein Bekannter eine Sonnenbrille trägt,werden wir Schwierigkeiten damit haben, diese Person zu verstehen oder zu
durchschauen.
- Wenn wir sehen, dass andere Personen eine Sonnenbrille tragen, sind wir gegenüber unseren Aktivitäten misstrauisch.
- Sonnenbrille sehen steht symbolisch für jemanden, der versucht, seine wahren Gefühle, Gedanken und Absichten zu
verbergen.
- Eine rote Sonnenbrille kann darauf hindeuten, dass eine lebhafte und energiegeladene Phase auf uns wartet. Dies mag auch
der Falls sein, sollte die Sonnenbrille orangefarben oder gelbe Gläser aufweisen.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Begegnet man im Traum einem anderen Menschen mit dunkler Sonnenbrille, wird man von einem nahestehenden Menschen
in recht schamloser Weise hintergangen, zum Teil allerdings auch aus eigener Schuld.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterSCHLECHT = dass das Traumobjekt,
bedeutunglos oder unbrauchbar geworden ist
Schlecht im Traum bedeutet, man wird sich bewußt, dass der Gegenstand des Traums jetzt wertlos oder nicht mehr zu
gebrauchen ist. Alles Schlechte verweist mitunter auf vergeudetes Potenzial oder das Versagen, seine Chancen zu nutzen. Manchmal
verbirgt sich dahinter auch Stagnation.
Sich schlecht zu fühlen, kann bedeuten, dass man nicht im Gleichgewicht ist, oder aber, dass man sich für einen schlechten
Menschen hält. ...
weiterGEWISSENSBISSE = die Möglichkeit,
dass man bald viel Glück erlebt
Gewissensbisse im Traum bedeuten, dass man bald viel Glück erleben wird.
Hält das Gewissen einem ab, jemanden zu betrügen, wird man wird in Versuchung kommen, Schlechtes zu tun.
Man sollte deshalb ständig auf der Hut sein. Wer ein ruhiges Gewissen hat steht in hohem Ansehen.
Siehe Beichte Lügen Reue Schulden Ungehorsam Verlegenheit