LUFTBALLON = eine ausgelassene Stimmung,
einen Grund zur Freude oder etwas zu feiern haben
Luftballons im Traum zeigen, dass es einen Grund zur Freude oder etwas zu feiern gibt. In der Regel verweisen sie auf
eine ausgelassene Stimmung oder das Verlangen nach Sexualität. Manchmal dienen sie auch dem Zweck, daran zu erinnern, in unserer
Begeisterung nicht ganz und gar "abzuheben", sondern mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben. Auch die Farbe des Luftballons kann zur
weiteren Deutung herangezogen werden.
Liftballons in Träumen repräsentieren auch falsche Ansichten. Sie geben zu verstehen, dass unsere Hoffnungen sich verschlechtern
werden und sich Enttäuschung breit machen wird. Sie können auch Arroganz und ein zu großes Ego darstellen.
Spirituell: Der Luftballon im Traum ist ein Symbol der Freude oder des sich in die Lüfte erhebenden Geistes.
Siehe Ballon Blasen Farben Flugdrache Gas Gummi Luft Luftschiff Seifenblase
- Luftballons sehen zeigt, dass wir mehr Licht in unser Leben bringen müssen. Unsere Geduld ist mit zu vielen verschiedenen
Problemen beschäftigt, was unsere Fähigkeit beeinträchtigt, sie zu lösen. Es würde helfen, uns von nutzlosen Dingen zu distanzieren, damit
wir damit beginnen können, Dinge schneller zu erledigen.
- Von bunten Luftballons träumen, bedeutet gute Gesundheit für lange Zeit. Also tun wir unser Bestes, damit alles so bleibt, wie
es ist. Seien wir dankbar dafür, über ein so hohes Maß an Gesundheit zu verfügen.
- Der mit Helium oder Gas gefüllte Luftballon, stellt eine durch einen Zufall entstandene Situation dar, die man feiern oder über
die man
sich freuen kann.
- Ein geplatzter Ballon stellt eine Enttäuschung oder geplatzte Hoffnungen dar. Wir fürchten uns davor, dass während einer
positiven oder glücklichen Zeit etwas Unerwartetes geschehen könnte. Solch ein Traum kann uns aber auch zu verstehen geben, dass wir
einen Wunsch haben, der nicht wahr werden kann. Oder wir sind gerade viel Druck und Streß im Leben ausgesetzt, was uns ziemlich
frustriert.
- Einen Lufballon aufblasen, stellt Hoffnung oder Inspiration dar, die man in eine Angelegenheit investiert, oder einer Person
zugutekommen läßt. Die Bereitschaft immer und überall zu feiern. Es kann auch sein, dass sich jemand anders besser fühlt oder sich mit den
Problemen anderer befasst, damit wir es nicht mehr müssen.
- Luftballons steigen lassen, stellt Hoffnung und neue Möglichkeiten dar. Das Schicksal scheint es besonders gut zu meinen.
Eine erhebende Angelegenheit beginnt das Leben zu dominieren. Auch: Stärkung der Geisteskraft oder Beseitigung von Hindernissen.
- Luftballons kaufen kann bedeuten, dass wir mit der Pflege unserer Gesundheit überfordert sind. Vielleicht benötigen wir mehr
Geld, um gesundheitliche Probleme beseitigen zu können, die sich gerade aufdrängen. Ein solcher Traum kann auch eine Warnung an
diejenigen sein, die keine Ersparnisse haben oder nicht krankenversichert sind.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Luftballons: Spekulationswünsche in bezug auf den Lebensweg werden akut; es kündigen sich vereitelte Hoffnungen und Not an; jede Art von Geschäft erleidet einen deutlichen Rückgang;
- fliegende Luftballons: man soll die Hoffnung nicht verlieren, um ein begonnenes Werk zu Ende zu führen; man gibt sich in einer Sache einer Täuschung hin;
- Luftballons platzen und niederstürzen sehen: ein schwebendes Unternehmen wird keinen günstigen Verlauf nehmen; man wird das Opfer einer Täuschung.
(arab.):
- Luftballon sehen: verspricht einen Erfolg in einer Liebesaffäre, die jedoch bald zu Ende gehen wird; auch: deine Geschäfte haben keine sichere Basis.
- Luftballon hoch oben in den Lüften sehen: die Wünsche werden sich nie ganz erfüllen lassen.
- Luftballon davonfliegen lassen: aus Leichtsinn wird man einen traurigen Verlust erleiden.
- mit Luftballons aufsteigen: dein Übermut wird sich selbst bestrafen.
- Luftballon kaufen: sich bald über den Beginn einer langjährigen Freundschaft erfreuen dürfen.
(indisch):
- Luftballon fliegen sehen: neue Pflichten werden an dich herantreten.
- mit Luftballon aufsteigen: erfolgreiche Arbeit.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterBOSHAFTIGKEIT = negative Triebregungen,
wie Ängste, Begierden, Hass, Neid, Eifersucht oder Schuld
Boshaftigkeit im Traum stellt einen negativen Teil von uns selbst dar. Das können schlechte Denkmuster oder Gefühle sein.
Dabei kann es sich um Ängste, Begierden, Hass, Wut, Eifersucht, oder Schuld handeln. Auch unsere kranken Absichten gegenüber
jemand anderem können gemeint sein.
Wenn wir imTraum Böses erleben, heißt dies in der Regel, dass uns die Triebregungen bewußt werden, die wir ablehnen. Solch ein Traum ...
weiterELTERN = das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit,
Situationen in denen man auf Hilfe hofft
Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie
das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist {war}, sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und
Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle
der Eltern und die Art des Umgangs des ...
weiter