LUFTBALLON = eine ausgelassene Stimmung,
einen Grund zur Freude oder etwas zu feiern haben
Luftballons im Traum zeigen, dass es einen Grund zur Freude oder etwas zu feiern gibt. In der Regel verweisen sie auf
eine ausgelassene Stimmung oder das Verlangen nach Sexualität. Manchmal dienen sie auch dem Zweck, daran zu erinnern, in unserer
Begeisterung nicht ganz und gar "abzuheben", sondern mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben. Auch die Farbe des Luftballons kann zur
weiteren Deutung herangezogen werden.
Liftballons in Träumen repräsentieren auch falsche Ansichten. Sie geben zu verstehen, dass unsere Hoffnungen sich verschlechtern
werden und sich Enttäuschung breit machen wird. Sie können auch Arroganz und ein zu großes Ego darstellen.
Spirituell: Der Luftballon im Traum ist ein Symbol der Freude oder des sich in die Lüfte erhebenden Geistes.
Siehe Ballon Blasen Farben Flugdrache Gas Gummi Luft Luftschiff Seifenblase
- Luftballons sehen zeigt, dass wir mehr Licht in unser Leben bringen müssen. Unsere Geduld ist mit zu vielen verschiedenen
Problemen beschäftigt, was unsere Fähigkeit beeinträchtigt, sie zu lösen. Es würde helfen, uns von nutzlosen Dingen zu distanzieren, damit
wir damit beginnen können, Dinge schneller zu erledigen.
- Von bunten Luftballons träumen, bedeutet gute Gesundheit für lange Zeit. Also tun wir unser Bestes, damit alles so bleibt, wie
es ist. Seien wir dankbar dafür, über ein so hohes Maß an Gesundheit zu verfügen.
- Der mit Helium oder Gas gefüllte Luftballon, stellt eine durch einen Zufall entstandene Situation dar, die man feiern oder über
die man
sich freuen kann.
- Ein geplatzter Ballon stellt eine Enttäuschung oder geplatzte Hoffnungen dar. Wir fürchten uns davor, dass während einer
positiven oder glücklichen Zeit etwas Unerwartetes geschehen könnte. Solch ein Traum kann uns aber auch zu verstehen geben, dass wir
einen Wunsch haben, der nicht wahr werden kann. Oder wir sind gerade viel Druck und Streß im Leben ausgesetzt, was uns ziemlich
frustriert.
- Einen Lufballon aufblasen, stellt Hoffnung oder Inspiration dar, die man in eine Angelegenheit investiert, oder einer Person
zugutekommen läßt. Die Bereitschaft immer und überall zu feiern. Es kann auch sein, dass sich jemand anders besser fühlt oder sich mit den
Problemen anderer befasst, damit wir es nicht mehr müssen.
- Luftballons steigen lassen, stellt Hoffnung und neue Möglichkeiten dar. Das Schicksal scheint es besonders gut zu meinen.
Eine erhebende Angelegenheit beginnt das Leben zu dominieren. Auch: Stärkung der Geisteskraft oder Beseitigung von Hindernissen.
- Luftballons kaufen kann bedeuten, dass wir mit der Pflege unserer Gesundheit überfordert sind. Vielleicht benötigen wir mehr
Geld, um gesundheitliche Probleme beseitigen zu können, die sich gerade aufdrängen. Ein solcher Traum kann auch eine Warnung an
diejenigen sein, die keine Ersparnisse haben oder nicht krankenversichert sind.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Luftballons: Spekulationswünsche in bezug auf den Lebensweg werden akut; es kündigen sich vereitelte Hoffnungen und Not an; jede Art von Geschäft erleidet einen deutlichen Rückgang;
- fliegende Luftballons: man soll die Hoffnung nicht verlieren, um ein begonnenes Werk zu Ende zu führen; man gibt sich in einer Sache einer Täuschung hin;
- Luftballons platzen und niederstürzen sehen: ein schwebendes Unternehmen wird keinen günstigen Verlauf nehmen; man wird das Opfer einer Täuschung.
(arab.):
- Luftballon sehen: verspricht einen Erfolg in einer Liebesaffäre, die jedoch bald zu Ende gehen wird; auch: deine Geschäfte haben keine sichere Basis.
- Luftballon hoch oben in den Lüften sehen: die Wünsche werden sich nie ganz erfüllen lassen.
- Luftballon davonfliegen lassen: aus Leichtsinn wird man einen traurigen Verlust erleiden.
- mit Luftballons aufsteigen: dein Übermut wird sich selbst bestrafen.
- Luftballon kaufen: sich bald über den Beginn einer langjährigen Freundschaft erfreuen dürfen.
(indisch):
- Luftballon fliegen sehen: neue Pflichten werden an dich herantreten.
- mit Luftballon aufsteigen: erfolgreiche Arbeit.
BALLON = unerreichbar sein wollen,
sich in einer einengenden oder erstarrten Lebensphase befinden
Ballon im Traum verbildlicht unser Abheben und deutet auf Abenteuerlust. Zugleich verschafft er uns einen Überblick über
unsere Situation. Da wir uns in die Luft erheben, und vom Wind bewegt werden, ist mit diesem Traumsymbol auch unsere intellektuelle Seite
angesprochen. Oft ist er im Traum ein Versuchsballon. Auch: Die Übersetzung des Flüchtigen in unserem Leben, das Bild des Jagens nach
dem Glück, bei dem man nicht weiß, ob der Wind gerade günstig steht.
Ballon kann eine ähnliche Bedeutung wie ein Ball haben. Ein Wunschtraum, der mitteilt, dass man sich in einer einengenden oder erstarrten
Lebensphase befindet und zutiefst nur mehr eines im Sinn hat: Nichts wie weg! Wie ein schwereloser Ballon abheben und fliegen - und für
alles Belastende unerreichbar sein.
Siehe Ball Fliegen Gas Hitze Korb Luft Luftballon Schweben Seifenblase Wärme Wind Wolken Zeppelin
- Der Heliumballon zeigt Situationen an, die einen Grund zum Feiern geben. Probleme lösen sich von selbst in Luft auf.
- Wenn der Ballon in der Luft schwebt, vielleicht noch vom Wind geschüttelt wird, warnt das oft vor zu hochfahrenden Plänen,
bei denen man den Boden der Realität unter den Füßen verliert und deshalb Probleme erleben muss.
- Ruhig gleitender Ballon über einer schönen Landschaft bedeutet, man gewinnt einen besseren Überblick über die nächste
Zukunft, die wahrscheinlich günstig verlaufen wird.
- Ein platzender Ballon kann aufgestauten Ärger symbolisieren, der sich explosionsartig entladen wird oder die zerplatzte
Seifenblase - eine Hoffnung, die sich nicht erfüllt.
- Ein unbemannter, in den Himmel steigender Ballon, bedeutet, von Hoffnungen und Möglichkeiten überwältigt zu sein. Von
etwas mitgerissen werden oder das Schicksal für sich entscheiden zu lassen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ballon sehen: man erlebt eine große Ernüchterung; man wird gute Ideen produzieren oder gar eine Erfindung machen können.
- selbst mit einem Ballon wegfliegen: man entfernt sich von erreichbaren Zielen und
verliert den Boden unter den Füßen.
- einen mit Gas gefüllten Ballon platzen sehen: jemand wird zu Recht wütend auf einem sein.
(arab.):
- Ballon allgemein sehen: deutet auf Ideen und Erfahrungen hin.
- steigender Ballon: dir entgeht ein Gewinn.
- Ballon fliegen sehen: deine Hoffnungen waren falsch.
- Ballon fallen sehen: deine Pläne werden scheitern.
- mit einem Ballon durch die Luft fliegen: man hat den realen Boden unter den Füßen verloren.
- Ballon halten: Der Erfolg und das Glück hängen an einem Faden, sei vorsichtig, damit du nicht beides verlierst.
LUFT = die notwendigen Fähigkeiten,
um erfolgreich zu sein und sich weiter entwickeln zu können
Assoziation: Atem; Intelligenz; Verstandeskraft.
Fragestellung: Welcher Bereich meines Lebens bedarf der Stimulation ?
Luft im Traum verweist auf die Fähigkeiten auf die es ankommt, um erfolgreich zu sein, und sich weiter zu entwickeln.
Luft gilt als Symbol des Geistes, der Idee, Vorstellungskraft und des kreativen Denkens. Wenn man jemandem keinesfalls verlieren will,
braucht man ihn wie die Luft zum Atmen - sie ist das unverzichtbarste Element - ohne Luft kann man nicht leben - was nicht mehr atmet, wird
zur toten Materie.
Die Luft wird in der Traumdeutung als Symbol für kreatives Denken und die Kraft der Phantasie eingeordnet. Es kann aber auch sein, dass
wir durch dieses Bild vor Traumtänzereien und Luftschlössern gewarnt werden. Wichtig für die Deutung sind die Traumhandlung und unser
Gefühle.
Spirituell:
Luft umfaßt das geistig-seelische Leben, vor allem hohe Ideale und Ziele.
Siehe Asthma Atem Atmosphäre Dampf Gas Himmel Lunge Nebel Pumpe Rauch Sauerstoff Staub Vakuum Wolken
- Stickige Luft ist ein Bild für unbewältigte Probleme oder die Schwierigkeit, sie zu bewältigen. Es fehlt einem das
entscheidende Element, für Glück oder Erfolg.
- Auch im Traum hat die Empfindung, dass man "keine Luft bekommt" {oder verbrauchte, rauchige Luft}, immer
eine negative Bedeutung, die auf eine beengende Situation, auf einen Mangel an Lebensqualität hinweist.
- Ist die Luft rein und klar und fühlt man sich leicht und beschwingt, weist dies auf eine positive
Persönlichkeitsentfaltung hin, oder auf die Freiheit, Kreativität, Intelligenz oder Inspiration, die man braucht um Erfolg zu haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Luft verheißt einen heruntergekommenen Zustand und nichts Gutes;
- klare Luft und blauer Himmel: beinhaltet Erfolg;
- neblige Luft oder starke Bewölkung: es sind Schwierigkeiten angezeigt; man sollte beabsichtigte Veränderungen erneut überdenken;
- in der Luft schweben oder fliegen: verkündet eine freie Stellung;
- heiße Luft einatmen: man begeht aufgrund einer Bedrängung eine Übeltat;
- kalte Luft verspüren: verheißt Diskrepanzen im Berufsleben und Widersprüche in den Beziehungen zu Hause;
- macht einem die Luftfeuchtigkeit zu schaffen: es wird ein Fluch auf einem lasten, der den Optimismus bald erschöpfen wird.
(arab.):
- sich vom Boden lösen: in deinem Zorn verlierst du das verständige Urteil.
(persisch):
- Dieses Sinnbild läßt sich erst im Zusammenhang mit den anderen Zeichen in einem Traum genauer deuten. Klare, gute Luft weist auf Erfolg hin. Neblige oder rauchige Luft stellt eine Empfehlung an den Träumenden dar, kommende wichtige Entscheidungen sehr ernst zu nehmen. Insgesamt will das Signal zu größerer Ernsthaftigkeit und Vorsicht bei der Verwirklichung seiner Ziele ermahnen: Die Ziele sind erreichbar, doch nur, wenn er sein Bestes gibt.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBUS = Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch,
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterTOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterLILA = Neutralität oder Gleichgültigkeit,
in einer Angelegenheit objektiv oder völlig machtlos sein
Assoziation: Neutralität oder Machtlosigkeit und Impotenz.
Fragestellung: Worin bin ich unvoreingenommen, oder völlig machtlos?
Wenn in einem Traum die Farbe Lila vorkommt, kann das bedeuten, dass eine negative Situation durch eine positive Situation
neutralisiert wird, oder umgekehrt sich eine positive Situation zum Schlechten wendet. Weil Blau Kälte und Rot Wärme symbolisiert, steht die
Farbe Lila, für weder ...
weiter