SCHNEE = Neuanfang und Reinigung,
die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn.
Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang?
Schnee im Traum bedeutet, dass wir die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt, oder wir ein neues Gefühl von
Klarheit bekommen. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer
reinigenden Erfahrung verdeutlichen, wie etwa ein sehr unangenehmer Neuanfang. Wir fühen uns bestraft und vernachlässigt oder
bekommen die kalte Schulter gezeigt.
Schnee bezieht sich auf kalte Emotionen, Verstecken, einen Neuanfang und Verwirrung. Er kann je nach Kontext des Traums
unterschiedliche Bedeutungen haben.
Schnee taucht oft auch bei Gefühlsproblemen auf, warnt vielleicht vor Unterdrückung oder zeigt an, dass wir uns abkühlen, aber neu belebt
werden können. Manchmal steht er auch für das Altern, was dann bei Männern mit Angst vor Impotenz verbunden sein kann.
Schnee, das Leichentuch der Natur, kann im Traum ein Hinweis auf emotionale Kälte oder Frigidität {Herzenskälte}, sowie die Angst vor
Impotenz und Einsamkeit sein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Schnee Reinheit, Schönheit und das Dahinschmelzen von Schwierigkeiten symbolisieren.
Siehe Berg Eis Eiszapfen Gipfel Gletscher Lawine Schaufel Schneeball Schneeflocken Schneemann Schneesturm Winter
- Da Schneeflocken aus kristallisiertem Wasser bestehen, können sie dafür stehen, dass eine Idee oder ein Vorhaben eine
konkrete Form annimmt. Das Vorhandensein von Schneeflocken kann auch magisch sein, weil wir alles im Leben zu schätzen wissen.
- Schmelzender Schnee stellt Hindernisse oder Ängste dar, die sich auflösen werden - oder er steht für das Erweichen des
verhärteten Herzens. Manchmal zeigt er an, dass ein neuer Anfang gerade erst beginnt. Schmelzender Schnee kann auch neue Hoffnung
und persönliches Wachstum darstellen.
- Magisch weißer und reiner Schnee ist ein Zeichen tiefen emotionalen Friedens und geistiger Klarheit.
- Wenn wir von Eisschnee träumen, bedeutet dies, dass die Dinge am Ende gut laufen werden, aber wir müssen es aussitzen
und warten.
- Fallender Schnee kann unsere Sicht und unser Blickfeld blockieren. Wenn der Schnee mit voller Kraft fällt, kann es an der
Zeit sein, langsamer zu werden oder sogar anzuhalten. Denken wir über unsere zukünftige Vorgehensweise nach, bevor wir unser
Unternehmen oder Ziel vorantreiben.
- Wenn der Schneefall friedlich und sanft ist, und keine saisonale Kulisse für unseren Traum vorliegt, werden wir in uns gehen
und unser Herz jemand anderem schenken. Wenn der Schneefall jedoch ein starker Schneesturm ist, steht
Verwirrung und Depression ins Haus.
- Wenn wir im Sommer von Schnee träumen, werden wir angenehm überrascht werden.
- Wenn wir im Herbst Schnee im Traum sehen, werden wir geschäftlich erfolgreich sein. Bei der geplanten Produkteinführung
oder zu einem anderen Zeitpunkt können vertrauliche Projekte möglicherweise früher gestartet werden.
- Im Frühling Schnee sehen, kann bedeuten, dass wir in bestimmten Situationen auf kleinere Schwierigkeiten stoßen.
- Im Schnee spielen, stellt den Genuss oder die Entspannung nach einer beunruhigenden Erfahrung dar.
- Versinken wir im Schnee, ist das Gefühl für jemanden erkaltet, den wir zu lieben glaubten.
- Waten wir mühsam durch den Schnee, werden wir in absehbarer Zeit in Bedrängnis kommen.
- Schnee essen bedeutet, dass man empfänglich und aufgeschlossen für die Meinungen, Überzeugungen und Anschauungen
anderer ist. Man ist sich bewusst darüber, dass man von anderen Menschen abhängig ist, und man ihnen auch helfen muss.
- Im Schnee laufen oder gehen und dabei ohne Mühe vorankommen zeigt, dass man tiefe Zuneigung und Liebe
für seinen Partner oder seine Kinder empfindet. Es ist ein Traum, der uns darauf aufmerksam zu machen versucht, dass Liebe im Leben alles
bewirken kann. Man sollte dankbar sein, dass man jemanden hat, der uns liebt, und dem wir unsere Liebe erwidern können.
- Sich im Schnee verirren zeigt, dass wir im Wachleben nicht glücklich sind. Wir werden von Sorgen und Traurigkeit geplagt
und finden es schwierig, diese Gefühle zu bewältigen. Wenn ein Problem auftritt, verbringen wir mehr Zeit damit, in Panik zu geraten und uns
Sorgen zu machen, anstatt zu versuchen, das Problem tatsächlich zu lösen.
- Schnee schaufeln bedeutet, dass die schlimmste Zeit vorbei ist und wir uns jetzt auf ein neues Kapitel im Leben vorbereiten.
Wir müssen jedoch zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um den geräumten Weg vorzubereiten, da er sonst rutschig und schwer zu
begehen sein wird.
- Schnee von einem Bürgersteig zu räumen, ist ein Zeichen dafür, dass wir an einer Aktivität oder einem Projekt beteiligt sind,
das viel Zeit und Energie in Anspruch nimmt und uns körperlich sehr in Anspruch nimmt.
- Unser Auto vom Schnee befreien, bedeutet, dass wir unsere rücksichtslosen Bemühungen aufgeben und unsere
Lebenseinstellung harmonischer gestalten werden.
- Eine Schneeschaufel mag widerspiegeln, dass wir uns bemühen, nach einer negativen Erfahrung weiterzumachen.
- Wenn wir uns absichtlich vollständig im Schnee vergraben, deutet dies darauf hin, dass es Teile in uns gibt, die andere nicht
wissen dürfen. Wir möchten uns ganz oder teilweise vor den anderen verbergen. Siehe auch unter
Lawine.
- Das sich Fortbewegen im Traum, mit einem Fahrzeug auf schneebedeckter Straße oder zu Fuß, erfordert besondere
Aufmerksamkeit im Wachleben. Der Schnee hat möglicherweise einige unsichtbare Schlaglöcher verdeckt. Solch ein Traum mahnt uns zur
Vorsicht, dass wir in nächster Zeit vorsichtiger sein müssen, uns langsamer bewegen und uns auf jede unserer Bewegungen vorbereiten
müssen. Achten wir auf versteckte Hindernisse, die uns in Gefahr bringen können.
- Wenn es während einer Reise schneit, deutet dies darauf hin, dass etwas unser Urteil bei der Entscheidungsfindung trübt.
Unser Unterbewusstes mahnt uns, in jeder Situation ruhig zu bleiben. Wenn die Zeit wirklich schlecht wird, halten wir inne und ruhen uns
aus, bevor wir uns wieder auf den Weg machen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schnee allgemein: Potenzfrage; die Natur schläft oder ist gestorben.
- Kühle, Kälte; die Jahreszeit steht für das Lebensalter, verheißt Glück und Segen und zwar um so mehr, einen diesbezüglichen Traum im Sommer zu haben.
- auch: manche ihrer Wünsche werden sich nicht erfüllen, denn manches ist "Schnee von gestern".
- Schnee fallen sehen (Schneegestöber): verspricht Nachrichten, die ein besseres Los für die Zukunft verheißen.
- dicke Schneeflocken vom Himmel fallen sehen: im Privatleben sind einige Probleme zu klären.
- große weiße Schneeflocken, die man durchs Fenster sieht: verheißen ein ärgerliches Gespräch mit dem
Partner; die Entfremdung wird durch Geldsorgen noch verstärkt.
- sich in einem Schneesturm befinden: schwierige Zeiten sind zu durchstehen, doch man wird es schaffen.
- eingeschneit sein oder sich verirrt haben: es werden ständig weitere Wellen des Unglücks über einem hereinbrechen.
- Schnee über der Landschaft sehen: verheißt ein trautes Heim.
- schneebedeckte Berge in der Ferne sehen: warnen davor, dass die Sehnsüchte und Bestrebungen keinen lohnenswerten Fortschritt bringen.
- Sonnenschein in der Schneelandschaft: man wird sein Unglück abschütteln und wieder Macht erlangen.
- Schneeballschlachten: man wird mit unehrenhaften Problemen zu kämpfen haben; wenn man sich kein fundiertes Urteil bildet, wird man eine Niederlage erleiden.
- Schnee essen: man wird seine Ideale nicht verwirklichen.
- schmutziger Schnee: der eigene Stolz wird verletzt werden und man wird bei einer von Ihnen verachteten Person Trost suchen.
- schmelzender Schnee: die Ängste werden sich in Freuden verwandeln.
(arab.):
- Schon die altägyptischen Traumforscher behaupteten, wer Schnee sieht, dem stehe eine Veränderung seiner persönlichen
Verhältnisse bevor.
- Schnee, Hagel und Eis bedeuten Plagen, Sorgen und Qualen; heimliche Wünsche werden sich nicht erfüllen.
- Träumt einer, ein Ort oder Land, wo es gewöhnlich nicht schneit, sei von lockerem Schnee bedeckt, werden die Bewohner eine Mißernte bekommen. Ist dichter Schnee gefallen, werden Feinde in großen Scharen entsprechend der Größe des Ortes die Leute bedrängen. Schneit es gewöhnlich dort, wird die Plage noch härter und schlimmer sein. Schaut dies jemand im Winter, wird die Not leichter zu ertragen sein, wenn im Sommer, schwerer und ärger.
- Schneeberg: du bist ratlos und brauchst einen guten Freund;
- Schnee (als große Fläche) sehen: man wird dir leere Versprechungen machen.
- Schnee durchwaten: krank werden; auch: du hast Hindernisse zu überwinden.
- Schneeflocken sehen: positive Nachrichten in geschäftlichen Angelegenheiten; auch: Beruhigung und Trost von Freunden.
- Schneegestöber sehen oder hineingeraten: Unannehmlichkeiten ausgesetzt werden; warte ab, bis die Situation klarer wird.
- Schneeschmelze: gute Aussichten auf baldiges Gelingen; auch: aus Bedrängnis bald herauskommen.
(indisch):
- Schnee sehen: du wirst dein Vorhaben ändern müssen; Veränderung der Verhältnisse.
- mit Schnee eingerieben werden: erwache aus deiner Lethargie.
- im Schnee waten: du wirst in Bedrängnis kommen.
- Schnee fallen sehen: Hindernisse.
- in den Schnee hineinfallen: Schwierigkeiten im Geschäft.
- Schnee schmelzen sehen: gute Aussichten.
- Schnee in großen Haufen: Glück.
- Schnee, blendend weiß: Ihre Sorge um Reinheit ist etwas übertrieben.
- aufgewühlt und schmutziger Schnee: etwas belastet das Gewissen.
PFERD = Begierden und Ehrgeiz,
sich energisch für seine Ziele nach vorne drängen
Assoziation: Schnelligkeit; Eleganz; Ausdauer.
Fragestellung: Wie empfinde ich meine eigene Macht?
Pferd im Traum verkörpert Instinkte, Triebe, Begierden, Körperbewußtsein und Sexualität. Auch Ehrgeiz, Ausdauer,
Durchhaltevermögen oder Leistungsvermögen für schwere Arbeit können in der Deutung eine Rolle spielen. Oft will es uns sagen, dass wir
uns energisch für unsere Ziele nach vorne drängen.
In ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterBERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
KAELTE = sich vernachlässigt oder ausgeschlossen fühlen,
ein Zeichen dafür, dass etwas in einem friert
Assoziation: Emotionale Kühle; mangelnde Zirkulation.
Fragestellung: Wo fehlt es mir an Wärme?
Kälte im Traum ist immer ein Zeichen, dass in einem etwas friert. Im Traum werden oft Gefühle in körperliche Empfindungen
übersetzt. Das kann die Mahnung sein, rechtzeitig gegen eine mögliche Krankheit anzugehen oder auch ganz einfach gegen
Gefühllosigkeit, Herzenskälte und andere nachlassende oder unterdrückte ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiter