GESAESS = das Infanitl-Sexuelle oder etwas,
das man unbedingt haben will
Gesäß im Traum zeigt, wie interessant uns etwas erscheint. Das kann etwas sein, das wir unbedingt haben wollen, oder von
dem wir uns erhoffen, dass es sich in unser Leben eingliedert.
Manchmal kann ein erotischer Hintern davor warnen, uns etwas zu wünschen, das uns in Verlegenheit bringen kann, oder wir laufen Gefahr,
uns zu etwas Gefährlichem verführen zu lassen. Nach Freud Symbol des Infantil-Sexuellen, wobei man sich meist an seine Jugend
erinnert fühlt und dort die Wurzeln allen Übels sucht.
Siehe After Genitalien Hinterteil Körper Nacktheit
- Wenn wir unser Gesäß entblössen, geben wir uns im Wachleben eine Blöße, die auf Minderwertigkeitskomplexe schließen
lassen könnte.
- Wenn wir unsere Hose plötzlich verlieren und "vor aller Augen" mit nacktem Hinterteil dastehen, haben wir "einiges zu
verbergen" - und deswegen auch Angst, "uns eine Blöße zu geben".
- Einen hässlichen Hintern haben, weist auf Unsicherheit hin. Vielleicht glauben wir, für jemand anderen nicht interessant
genug zu sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- das eigene Gesäß sehen: bedeutet Schmach;
- das Gesäß eines Mannes sehen: bedeutet Ungemach;
- das Gesäß einer Frau sehen: man wird Neuigkeiten erfahren;
- das Gesäß eines Kindes sehen: bringt Befreiung von Übeln aller Art.
STRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterNACKTHEIT = Verwundbarkeit, Bloßstellung oder etwas,
das ans Licht kommen oder enthüllt werden kann
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung;
Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen?
Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und
möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir
sollen dann falsche Hemmungen ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
ANZIEHEN = einen Fehler nicht koriigieren sollen,
da man sonst alles verdirbt
Anziehen im Traum ist ein glückhaftes Zeichen, jedoch wenn man dabei einen Fehler macht, sollte man ihn nicht korrigieren
sonst man verdirbt man alles.
Der Kontext des Traumes ist wichtig. Fühlte man Scham oder Stolz? Zog man sich an oder aus? Zog man seine eigenen Kleider an? Oder
falls man die Kleider von jemand anderem anzog, brachte man damit seine Bewunderung für eine andere Person zum Ausdruck? Ein Traum,
in ...
weiterWELT = den Lebensraum,
in dem man seine Erfahrungen sammelt
Welt im Traum jenseits des menschlichen Einflußbereichs deutet an, dass man in einer aktuellen Situation seine Engstirnigkeit
ablegen soll. Die Welt ist der Lebensraum, in dem der Mensch seine Erfahrungen sammelt und seinen alltäglichen Aktivitäten nachgeht.
Andere Welten und Dimensionen machen darauf aufmerksam, dass es noch andere Möglichkeiten gibt, das Leben aktiv zu
erfahren; als man bisher auszuprobieren den Mut ...
weiterRICHTUNG = den moralischen Standpunkt,
oder wie man mit einer bestimmten Situation umgeht
Eine bestimmte Richtung im Traum symbolisiert in der Regel unseren moralischen Standpunkt oder Lebensposition. Solche
Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie wir mit bestimmten Situationen in unserem Leben umgehen.
Unter den Richtungen im Traum verstehen wir: oben - unten, rechts - links, vorne - hinten, vorwärts - rückwärts, die Himmelsrichtungen usw.
Diese Grundrichtungen geben die symbolische Ordnung des ...
weiterVERBINDUNG = die Versöhnung von Gegensätzen oder kollektives Handeln,
das allen Nutzen bringt
Verbindung im Traum steht für die Versöhnung von Gegensätzen und die zusätzliche Energie, die daraus erwächst. Hingegen
symbolisiert eine Verbindung im Sinne einer Gewerkschaft kollektives Handeln, das allen zum Nutzen gereicht. Verbindung {meist mit
Menschen} fordert oft auf, in einer Angelegenheit nach Verbündeten zu suchen. Zuweilen warnt sie auch vor falschen Freunden, denen man
einfach nicht vertrauen darf. ...
weiter