joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1276 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 04.12.2015
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen erotischen Traum ein:
Berührung am Hintern hochheben
Ich stehe im Flur in meinem Elternhaus in nähe der Treppe die zum Gästezimmer führt. Ein junger Mann den ich schon länger kenne und den ich liebe kommt herein ich lege meine Arme um seinen Hals er greift meinen Hintern und meine Oberschenkel und zieht mich hoch. meine Beine umschlingen seine Hüfte. Wir sehn uns in die Augen und ich küsse ihn auf den Mund.GESAESS = das Infanitl-Sexuelle oder etwas, das man unbedingt haben will
Gesäß im Traum zeigt, wie interessant uns etwas erscheint. Das kann etwas sein, das wir unbedingt haben wollen, oder von
dem wir uns erhoffen, dass es sich in unser Leben eingliedert.
Manchmal kann ein erotischer Hintern davor warnen, uns etwas zu wünschen, das uns in Verlegenheit bringen kann, oder wir laufen Gefahr,
uns zu etwas Gefährlichem verführen zu lassen. Nach Freud Symbol des Infantil-Sexuellen, wobei man sich meist an seine Jugend
erinnert fühlt und dort die Wurzeln allen Übels sucht.
Siehe After Genitalien Hinterteil Körper Nacktheit
- Wenn wir unser Gesäß entblössen, geben wir uns im Wachleben eine Blöße, die auf Minderwertigkeitskomplexe schließen lassen könnte.
- Wenn wir unsere Hose plötzlich verlieren und "vor aller Augen" mit nacktem Hinterteil dastehen, haben wir "einiges zu verbergen" - und deswegen auch Angst, "uns eine Blöße zu geben".
- Einen hässlichen Hintern haben, weist auf Unsicherheit hin. Vielleicht glauben wir, für jemand anderen nicht interessant genug zu sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- das eigene Gesäß sehen: bedeutet Schmach;
- das Gesäß eines Mannes sehen: bedeutet Ungemach;
- das Gesäß einer Frau sehen: man wird Neuigkeiten erfahren;
- das Gesäß eines Kindes sehen: bringt Befreiung von Übeln aller Art.
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit. Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein? Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ... weiter
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit. Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit den eigenen ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt. Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben? Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts, kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff genommen werden kann. ... weiter
Assoziation: Von der Liebe träumen. Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut? Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ... weiter
Elternhaus im Traum gilt als klassisches Symbol für Sicherheit und Geborgenheit, auch als Zeichen für eine {noch} nicht vollzogene Abnabelung. Andernfalls stellt sich die Frage: Welche Erlebnisse und Empfindungen unserer Kindheit waren dermaßen prägend, dass unser gegenwärtiges Leben noch immer davon bestimmt sein könnte? Vom Haus der Eltern zu träumen, symbolisiert eine Gemütsverfassung, die mit dem väterlichen ... weiter
Assoziation: Unterstützung, Bewegung. Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin? Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im Traum Aufschluß über unseren Standort, als ... weiter
Arm sein, siehe unter Armut Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten. Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ... weiter
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen. Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit? Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu nehmen". Allgemein ... weiter
Assoziation: Kommunikation, Vertrauen, Kreativität. Fragestellung: Was bin ich zu hören und zu sagen bereit? Hals im Traum warnt oft vor der Überbewertung des Verstandes oder vor Waghalsigkeit, die einem schaden kann. Er zeigt unter anderem, was man fühlt, und wie man mit diesen Gefühlen umgeht - oder er steht als Verbindung zwischen Gedanken und Handlungen. Manchmal deutet er auf völlige Hingabe in einer ... weiter