SPORT = Problemen entgegentreten,
widersprüchliche Angelegenheiten aus der Welt schaffen wollen
Assoziation: Sich auf das Spiel einlassen; Ehre.
Fragestellung: Welches Spiel spiele ich?
Sport im Traum weist darauf hin, dass man bereit ist, sich seinen Problemen entgegenzustellen. Wobei der Mannschaftssport die
widersprüchlichen Gefühle der beteiligten Parteien repräsentiert, was dazu beiträgt, den Entscheidungsfindungsprozess vorantreiben.
Wenn man von einer Sportart träumt, heißt das nicht unbedingt, dass man auch diese Sportart betreiben sollte. Es kommt oftmals nur auf
deren symbolischen Wert an. Grundsätzlich zeigen Sportarten im Traum eine konkurrenzgeprägte Einstellung an. Dabei ist jedoch zu
beachten, wie stark konkurrenzgeprägt die entsprechende Sportart ist - da bestehen nämlich enorme Unterschiede. Ferner finden Sie hier
auch spirituelle Bewegungsübungen, die jedoch gar nicht konkurrenzgeprägt sind, sondern die Einheit aller Menschen und Lebewesen
betonen. Diese spirituellen Übungen sind zum Beispiel Yoga, Tai Chi, Karate und Judo.
Träume von Sport und Spiel enthalten Aussagen zu unserem ganzen Lebensstil und unserem Verhalten gegenüber Herausforderungen. Wie
alle Traumsymbole bieten sie viele Möglichkeiten an, zielen aber in der Regel auf die Stärkung unseres Selbstvertrauens ab. Sport fordert
Geschicklichkeit, Planung, Vorsicht, körperliche und mentale Energie. Für jeden sportlichen Erfolg ist auch die Motivation ausschlaggebend.
Entsprechende Träume betonen diese Erfordernisse deshalb auch besonders, und sie können als Aufforderung verstanden werden, sie
weiter zu entwickeln und zu fördern, um erfolgreicher zu werden. Wenn man selbst nicht Boxen, Ringen, Karate und Judo betreibt, sondern
nur davon träumt, dann sieht man sich im beruflichen oder privaten Leben wohl verschiedenen Gegnern gegenüber.
Wie gut man im Traum mit diesen fertig wird, zeigt, wie das Wach-Ich weiterkommt. Vielleicht "ringt" man mit einem besonderen Problem,
oder man versucht sich "durchzuboxen" etc. Vielleicht aber lenkt der Traum die Aufmerksamkeit auf ein viel tiefer sitzenden Zorn, den man
abreagieren muss. Hat er mit Karate oder Judo zu tun, könnte das Problem intellektuelle Bezüge haben: Bemüht man sich im realen
Wachleben die Rivalen auszutricksen?
Symbole aus dem Bereich Sport und Bewegung treten zunehmend häufiger in den heutigen Träumen auf. Das mag daran liegen, dass die
Fitneßwelle von Amerika nach Europa übergeschwappt ist und sich immer mehr Menschen bis zum Fanatismus hin sich um ihre Fitneß
kümmern. Solche kulturellen Entwicklungen spiegeln sich auch stets in den Träumen wider, wenn auch mit einer gewissen zeitlichen
Verzögerung. Jede Sportart kann im Traum auftreten, allerdings sind einige Sportarten wie beispielsweise Fußball und Golf, Bogenschießen
und Reiten mehr symbolisch besetzt als andere.
Siehe Ball Bogenschießen Boxen Fahrrad Fußball Gewichtheben Joggen Karate Laufen Olympiade Reiten Ringkampf Schach Schießen
Schwimmen Tennis Wettbewerb Wettrennen Yoga
- Schulsport oder Unterricht stellt Ängste oder persönliche Probleme dar, mit denen man zu kämpfen hat. Man hat Bedenken
oder ist sich unsicher, auf welche Art man die Herausforderungen des Lebens angehen soll.
- Wenn man im Traum Sieger im Hochsprung oder Wettlauf war, dann läßt sich das als positiver Kommentar zum Ehrgeiz im
wirklichen Leben deuten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fußball spielen: Symbol für Leichtsinn, Sorge darüber, dass man mit der Arbeit nicht fertig wird;
- an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen: je erfolgreicher der Wettbewerb, desto schlechter für den Träumenden.
(arab.):
- Sport treiben: langes gesundes Leben.
SPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterGEWINN = Zuversicht und Selbstbewusstsein,
sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen
Gewinn im Traum deutet an, dass wir mit ziemlicher Gewissheit davon ausgehen, in einer Angelegenheit erfolgreich zu sein. Wir
sind voller Zuversicht und Selbstbewusstsein, weil wir davon überzeugt sind, uns von der breiten Masse abzuheben. Auch: Optimistisch sein,
was die Bewältigung von anspruchsvollen Aufgaben oder Konflikten betriff; sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen; eine großartige
Erfahrung machen; ...
weiterBRUST = Durchsetzungsfähigkeit und Dominanz,
sich brüsten oder imponieren wollen
Assoziation: Lebensfülle, Großzügigkeit.
Fragestellung: Welche Erfahrung möchte ich voll und ganz auskosten?
Brust im Traum kann eine negative oder eine positive Botschaft vermitteln. Ist es die Brust einer Frau ist, dann bezieht es sich auf
Vermögenserwerb und allgemeines Glück. Man bekommt etwas, an dem man hart gearbeitet hat. Wenn es sich um die Brust eines Vogels
oder eines Tieres handelt, können innere ...
weiterGELB = Bewußtheit, Intellekt und Klarheit,
wissen was geschieht oder sich Selbt wahrnehmen
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit.
Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen?
Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt.
Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die
Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und ...
weiterBALL = in Bewegung geratene psychische Energie,
das Bedürfnis haben, sich frei auszudrücken
Assoziation: Integration, Ganzheit. Gesunde Konkurrenz.
Fragestellung: Welche Teile meines Seins vereine ich? Woran möchte ich teilhaben?
Ball im Traum ist mit unserer spielerischen, kindlichen Seite verbunden oder mit unserem Bedürfnis, uns frei auszudrücken.
Ballspiele erinnern zum einen an die Kindheit und werden auch mit Erholung und Freizeit assoziiert. Zum anderen stellt der Kampf um den Ball
oder rechte ...
weiterUHR = Vergänglichkeit und Entwicklung,
sich bietende Chancen ergreifen können
Assoziation: Zeitplanung; Maß.
Fragestellung: Wieviel Zeit habe ich? Was geht zu Ende?
Uhr im Traum stellt ein ausgeprägtes Gespür für gutes Timing dar. Wir haben den Stand der Dinge deutlich im Bewusstsein und
wissen, was getan oder vermieden werden muss. Darüber hinaus kann eine Uhr auch den optimalen Zeitablauf einer Angelegenheit
widerspiegeln, ob bestimmte Aktionen langsamer oder schneller ablaufen müssen. ...
weiterTOR = eine Übergangsphase,
eine Schwelle im Leben überschreiten,
Tor im Traum stellt eine Übergangsphase zu etwas Neuem dar. Man steht am Anfang oder befindet sich vor dem Eingang in
eine neue Entwicklungsstufe. Deshalb symbolisiert das Tor auch eine Bewußtseinsveränderung. Tore erscheinen häufig dann, wenn man
vor der einsetzenden Geschlechtsreife, der Elternschaft, dem Tod oder sonst einer gewichtigen Veränderung steht.
Geht man durch ein Tor hindurch, wird man seine Probleme ...
weiterLINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiterFUSSBALL = einen Konkurrenzkampf,
oder Widersprüche über die Art, wie man etwas handhabt
Fußball im Traum symbolisiert einen Konflikt gegenüber konkurrierenden Arbeitsweisen. Man selbst oder jemand anderes,
befindet sich im Widerspruch, über die Art und Weise wie man etwas handhabt. Auch: Darum streiten, etwas auf eigene Weise zu tun.
Fußball kann eine zu leichtsinnige, nachlässige Lebenseinstellung symbolisieren, die man ändern sollte.
Wird im Traum Fußball gespielt, so wird sich bei gewissenhafterem ...
weiter