ZWERG = die Macht des Kleinen,
die kraftlos erscheint, obwohl das Gegenteil der Fall ist
Assoziation: Die Macht des Kleinen; unbewußte Kräfte; Magie.
Fragestellung: An welcher Stelle leiste ich Veränderungsarbeit?
Zwerg im Traum symbolisiert einen kleinen Teil des Selbst, mit dem man sich beschäftigen muss. Dabei handelt es sich
möglicherweise um einen verkümmerten Aspekt der Persönlichkeit, der nicht zum Vorschein kommen kann, bis man bereit ist, für ihn die
Verantwortung zu übernehmen. Manchmal sind die Zwerge im Traum auch Helfer in der Not, also richtige Heinzelmännchen.
Jede Art von Verunstaltung verweist auf einen Teil der eigenen Persönlichkeit, die noch nicht integriert ist oder die noch nicht entwickelt
wurde. Im Traum stellt ein Zwerg den Teil von uns dar, der durch ein schmerzhaftes Kindheitstrauma oder zu wenig emotionale Zuwendung
beschädigt wurde.
Zwerg symbolisiert allgemein unbewußte Energien und Kräfte, die das Leben unmerklich beeinflussen; man sollte sie genauer erkennen,
damit sie bewußt genutzt werden können. Zum Teil steht er auch für Eigenschaften und Erfahrungen, die man nicht "klein machen", also
nicht vernachlässigen oder verdrängen darf. Häufig kommen darin aber Minderwertigkeitsgefühle zum Ausdruck, die sich oft daraus erklären,
dass Eitelkeit und Geltungsbedürfnis unbefriedigt bleiben.
Spirituell:
Ein Zwerg symbolisiert das Unbewußte und eine undifferenzierte Kraft der Natur.
Siehe Abnormität Dämon Fabelwesen Faun Kobold Riese Verkleinerung Zauberer
- Wenn wir uns im Traum kleiner sehen als wir in Wirklichkeit sind, fühlen wir uns gegenüber einem Konkurrenten im Nachteil.
Wir glauben, uns mit diesem nicht messen zu können.
- Von der Sagengestalt, eines Zwerges oder Gnomes zu träumen stellt einen selbst oder sonst jemand dar, der schwach
erscheint, aber leicht seine Stärke zum Ausdruck bringen kann, sollte er herausgefordert werden. Man selbst oder jemand anderes erscheint
schwach oder kraftlos, obwohl das Gegenteil der Fall ist. Oder man wird von etwas überrascht, dass zwar klein erscheint, aber unglaublich
mächtig ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Der Zwerg ist das Gegenstück zum Riesen; kleine Regungen arbeiten sich durch, oft aber auch Würmer, Insekten und
Ungeziefer; künden einen Unfall an, der vermieden werden kann; falls du Feinde hast, so sind sie machtlos;
- Zwerg sehen: man wird jemanden kennenlernen, dem gegenüber man sich sehr unbedeutend vorkommt;
- Zwerg mit guter Figur: man wird geistig oder körperlich nie unterentwickelt sein; Gesundheit und gute
Konstitution ermöglichen einem viele profitable Unternehmungen;
- haben die Freunde Zwergenwuchs: sie werden gesund sein und einem viel Freude bereiten;
- ein häßlicher und scheußlicher Zwerg (Giftzwerg): verkündet stets Kummer.
(arab.):
- Zwerg sehen: du triumphierst über deine Feinde; entwickle mehr Selbstvertrauen; auch: man sollte sich vor der Überheblichkeit bestimmten Personen gegenüber hüten, möglicherweise wird man bald von Feinden verfolgt, die einem durch ihr geschicktes, niederträchtiges Verhalten Schaden zufügen können.
(persisch):
- Ein gesunder Zwerg verheißt eine unerwartete wundersame Lösung verschiedener Probleme. Ein kranker oder behinderter Zwerg stellt eine Warnung dar: In den nächsten Tagen sollten Sie niemandem etwas anvertrauen. Allgemein will das Zeichen vermitteln, dass bisweilen überraschende Wenden eintreten können und dass die Selbstbestimmung sich immer der Existenz und der Macht der Fremdbestimmung bewußt sein sollte.
(indisch):
- Zwerg sehen: du kannst damit rechnen, dass dein Vorhaben gelingt.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterKOBOLD = Unordnung und Chaos,
etwas das uns Schwierigkeiten oder Schaden bereitet
Assoziation: Erscheinungsform der Angst.
Fragestellung: Welche Ängste bin ich mir anzusehen oder mich damit zu konfrontieren bereit?
Kobold im Traum sagt meist Unordnung und Schwierigkeiten voraus. Ein Kobold hat häufig eine ähnliche Bedeutung wie der
Teufel, der uns quält, Schwierigkeiten bereitet und uns Schaden zufügt.
Einen Kobold sehen repräsentiert den Wunsch, etwas besonders Wertvolles zu besitzen und ...
weiterLANG = von etwas nachhaltig beeindruckt sein,
und sich noch lange damit beschäftigen
Lang im Traum {Länge} kann andeuten, dass man von einer Angelegenheit oder Person nachhaltig beeindruckt wurde und sich
noch lange mit ihr beschäftigt.
Siehe Groß Klein Maß Messen
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterBART = Durchsetzung, Selbstbewusstsein und Machtpotenzial,
seine Macht zum Ausdruck bringen wollen
Assoziation: Autorität, Macht, Weisheit.
Fragestellung: Wie bringe ich meine Macht zum Ausdruck? Wie zeige ich meine Autorität?
Bart im Traum steht für Durchsetzungsvermögen, Selbstbewusstsein und Machtpotenzial. Er stellt auch Reife und
anspruchvolles Denkens dar, und kann für Frauen eine männliche Rolle symbolisieren. Bei Männern wird er oft als Symbol für Männlichkeit,
Überlegenheit und sexuelle Potenz ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiter