ZWERG = die Macht des Kleinen,
die kraftlos erscheint, obwohl das Gegenteil der Fall ist
Assoziation: Die Macht des Kleinen; unbewußte Kräfte; Magie.
Fragestellung: An welcher Stelle leiste ich Veränderungsarbeit?
Zwerg im Traum symbolisiert einen kleinen Teil des Selbst, mit dem man sich beschäftigen muss. Dabei handelt es sich
möglicherweise um einen verkümmerten Aspekt der Persönlichkeit, der nicht zum Vorschein kommen kann, bis man bereit ist, für ihn die
Verantwortung zu übernehmen. Manchmal sind die Zwerge im Traum auch Helfer in der Not, also richtige Heinzelmännchen.
Jede Art von Verunstaltung verweist auf einen Teil der eigenen Persönlichkeit, die noch nicht integriert ist oder die noch nicht entwickelt
wurde. Im Traum stellt ein Zwerg den Teil von uns dar, der durch ein schmerzhaftes Kindheitstrauma oder zu wenig emotionale Zuwendung
beschädigt wurde.
Zwerg symbolisiert allgemein unbewußte Energien und Kräfte, die das Leben unmerklich beeinflussen; man sollte sie genauer erkennen,
damit sie bewußt genutzt werden können. Zum Teil steht er auch für Eigenschaften und Erfahrungen, die man nicht "klein machen", also
nicht vernachlässigen oder verdrängen darf. Häufig kommen darin aber Minderwertigkeitsgefühle zum Ausdruck, die sich oft daraus erklären,
dass Eitelkeit und Geltungsbedürfnis unbefriedigt bleiben.
Spirituell:
Ein Zwerg symbolisiert das Unbewußte und eine undifferenzierte Kraft der Natur.
Siehe Abnormität Dämon Fabelwesen Faun Kobold Riese Verkleinerung Zauberer
- Wenn wir uns im Traum kleiner sehen als wir in Wirklichkeit sind, fühlen wir uns gegenüber einem Konkurrenten im Nachteil.
Wir glauben, uns mit diesem nicht messen zu können.
- Von der Sagengestalt, eines Zwerges oder Gnomes zu träumen stellt einen selbst oder sonst jemand dar, der schwach
erscheint, aber leicht seine Stärke zum Ausdruck bringen kann, sollte er herausgefordert werden. Man selbst oder jemand anderes erscheint
schwach oder kraftlos, obwohl das Gegenteil der Fall ist. Oder man wird von etwas überrascht, dass zwar klein erscheint, aber unglaublich
mächtig ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Der Zwerg ist das Gegenstück zum Riesen; kleine Regungen arbeiten sich durch, oft aber auch Würmer, Insekten und
Ungeziefer; künden einen Unfall an, der vermieden werden kann; falls du Feinde hast, so sind sie machtlos;
- Zwerg sehen: man wird jemanden kennenlernen, dem gegenüber man sich sehr unbedeutend vorkommt;
- Zwerg mit guter Figur: man wird geistig oder körperlich nie unterentwickelt sein; Gesundheit und gute
Konstitution ermöglichen einem viele profitable Unternehmungen;
- haben die Freunde Zwergenwuchs: sie werden gesund sein und einem viel Freude bereiten;
- ein häßlicher und scheußlicher Zwerg (Giftzwerg): verkündet stets Kummer.
(arab.):
- Zwerg sehen: du triumphierst über deine Feinde; entwickle mehr Selbstvertrauen; auch: man sollte sich vor der Überheblichkeit bestimmten Personen gegenüber hüten, möglicherweise wird man bald von Feinden verfolgt, die einem durch ihr geschicktes, niederträchtiges Verhalten Schaden zufügen können.
(persisch):
- Ein gesunder Zwerg verheißt eine unerwartete wundersame Lösung verschiedener Probleme. Ein kranker oder behinderter Zwerg stellt eine Warnung dar: In den nächsten Tagen sollten Sie niemandem etwas anvertrauen. Allgemein will das Zeichen vermitteln, dass bisweilen überraschende Wenden eintreten können und dass die Selbstbestimmung sich immer der Existenz und der Macht der Fremdbestimmung bewußt sein sollte.
(indisch):
- Zwerg sehen: du kannst damit rechnen, dass dein Vorhaben gelingt.
FLUSS = Lebensreise und Lebensfluß,
vorübergehenden Problemen oder Unsicherheiten ausgesetzt sein
Assoziation: Fließend und aktiv, gefährliche Stromschnellen, oder glatt und ruhig.
Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir in Bewegung?
Fluss im Traum stellt vorübergehende Probleme oder Unsicherheiten des Lebens dar. Er deutet auch darauf hin, dass wir uns
des Flusses unserer Gefühle bewußt sind. Befinden wir uns in einem Fluß, läßt dies vermuten, dass wir unsere Sinnlichkeit spüren. Der Fluß
gehört zu ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterBAD = Reinigung und Loslassen,
sich von alten Gefühlen seelisch und geistig reinigen wollen
Assoziationen: Reinigung, Loslassen.
Fragestellung: Was möchte ich von mir abwaschen?
Bad im Traum kann bedeuten, dass wir das Bedürfnis haben, uns von alten Gefühlen seelisch-geistig zu reinigen, uns zu
erholen, zu erfrischen und zu entspannen, was auf günstigere Verhältnisse in der Zukunft hinweist. Beim Baden haben wir die Gelegenheit,
um über vergangene Ereignisse und über neue Verhaltensweisen ...
weiterSPIEL = das Leben selbst und zeigt,
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit?
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. ...
weiterENTSPANNUNG = höchste Zeit sich auszuspannen,
sich klar machen, nicht immer arbeiten zu können, das hält niemand aus
Entspannung im Traum: Wenn wir von Situationen träumen, in denen wir uns entspannen, indem wir am Strand liegen oder die
Zeit in einem Cafe vertrödeln, dann ist es höchste Zeit, dass wir uns ausspannen. Machen wir uns klar, dass wir nicht immer arbeiten
können, das hält keine/r aus. Es ist typisch, dass in Träumen von Arbeitssüchtigen dieses Symbol immer wiederkehrt.
Das Höhere Selbst sagt uns, dass wir uns ...
weiter