JUGEND = sich mit den Sorgen der eigenen Kinder beschäftigen,
oder sich auf das Altern vorbereiten
Jugend im Traum zeigt eine innere Situation, welche entweder mit den Geschehnissen der Jugend zusammenhängt, oder sich in
deren Bilder auszusprechen versucht. Die Jugend ist, üblicherweise ohne viel eigene Verantwortung, Kinder sind schwerer Lebenssorgen
noch enthoben. Auch steht diese Zeit nicht unter den Göttern und Dämonen des Triebglückes und der Triebanfechtungen. Noch scheint
der junge Mensch alle Möglichkeiten vor sich zu haben, selbst Elend, Enge und Not sehen nie endgültig aus. Dies ist ein Grund der
rückwärtsschreitenden Sehnsucht alternder Menschen, die ihre schmalen Möglichkeiten längst ausgenutzt haben.
Das Kind wohnt auch in einer Umwelt, die es liebt, es ist noch beschützt, eben daheim. Dies alles ist bei der Deutung von Träumen, die in
der Jugendlandschaft, im Einst des Kindheitsgeschehens sich abspielen, in Erwägung zu ziehen.
Im Traum kehren wir oft in unsere Kindheit und Jugend zurück - vor allem wenn wir in der zweiten Lebenshälfte stehen. Jugend kann
darauf hinweisen, dass wir uns auf das bevorstehende Altern vorbereiten sollten, und auch vor betonter Jugendlichkeit älterer Menschen
warnen, die sich dadurch leicht lächerlich machen.
Wir ziehen gewissermaßen die Bilanz unseres bisherigen Lebens, sitzten wieder auf der
Schulbank und schwitzen über unserer Schularbeit, machen noch einmal unser {längst bestandenes} Examen und fallen oft genug durch.
Hier meldet sich meist unser Über-Ich, also unser Gewissen. Häufig spiegeln solche Träume die Beschäftigung mit den Sorgen und Nöten
der eigenen Kinder oder Enkelkinder wieder, manchmal aber zeigen sie auch eigene unnötige Ängste auf.
Oft erleben wir im Traum Situationen, an die wir uns längst nicht mehr bewußt erinnern können. Dies kann uns den Schlüssel für neurotische
Komplexe geben, da viele Verhaltensweisen aus Erlebnissen in der Jugendzeit entstehen. Vielleicht versinnbildlicht sie auch eine in Gang
gekommene Entwicklung der Persönlichkeit.
Siehe Jugendliche Kind Kindheit Lehre Lernen Schule
- Positive Bedeutung haben unbekannte Kinder oder die Geburt im Traum, sie sind Symbole für neue Möglichkeiten.
- Wenn wir uns als Erwachsene am Ort unserer Jugend vorfinden, dann sind wir bei unserem "Ursprünglichen" angelangt, da
wo etwas wachsen, erwachsen kann.
- Träume, die sich in der Zeit der Jugend abspielen, können einen positiven oder auch negativen Sinn haben. Im Laufe
unserer persönlichen Entwicklung wird von uns nicht alles benutzt, was uns das Leben an Fähigkeiten von Anbeginn mitgab. So bleibt ein
Teil davon latent in dem Bezirk unserer Seele, welcher die Bilder der Kindheit enthält. Man träumt häufig eine bestimmte Straße von damals,
die man längst vergessen hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- von jungen Leuten träumen: Freude; prophezeien Schlichtung von Familienstreitigkeiten und eine günstige Zeit für die Planung neuer Unternehmungen;
- Ist man selbst ein kleines Kind, oder treten Angehörige als Kinder oder viel jünger als in der Wirklichkeit auf, so kann dies eine Todesbotschaft sein.
- wieder jung sein: gewaltige Anstrengungen unternehmen, verpaßte Gelegenheiten aufzuholen, jedoch ohne Erfolg;
- Kinder in der Schule sehen: man wird in den Genuß von Wohlstand und Wohlergehen kommen;
- Sieht eine Mutter ihren Sohn ins Säuglings- oder Kindesalter zurückversetzt, werden alte Wunden heilen, und sie wird zu ihren jugendlichen Hoffnungen und zu ihrer Heiterkeit zurückfinden. Stirbt ihr Kind, warten böses Unglück und Elend auf sie.
(arab.):
- sich selbst wieder jung sehen: man versucht das Rad der Zeit zurückzudrehen und huldigt außerdem einer übertriebenen Eitelkeit, wobei man sich der Lächerlichkeit und dem Spott der Mitmenschen aussetzen könnte.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterUMARMUNG = eine starke Zuneigung,
sich mit jemand/etwas verbunden fühlen
Assoziation: liebevoller Schutz; Anerkennung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Aufmerksamkeit?
Umarmung im Traum zeigt an, dass wir uns mit jemandem besonders verbunden fühlen oder eine Verbindung anstreben. Es kann
auch große Leidenschaft für etwas im Leben anzeigen. Etwas, an dem wir sehr hängen oder an das wir uns hingeben wollen. Wir sind offen
für eine neue Beziehung oder eine neue ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter