BLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird mit der Farbe Blau immer der seelisch-emotionale Aspekt betont. Es wird hier auf den Rückzug und die
Innenschau verwiesen. Blau deutet den Träumer auf eine introvertierte und kalte Verhaltensweise hin.
Blau gilt im Traum als Farbe der Weite, Ferne und Unendlichkeit. Blau hat mit Religiosität, geistigen Zielen und Reife der Persönlichkeit zu
tun. Blau ist die Farbe des Jupiters und Junos {römische Göttin, die das Leben der Frau und die Geburt schützt} und wird in christlicher Zeit
zur Farbe des Himmelsmantels der Maria. Damit symbolisiert es Schutz, unsere weibliche Seite {Anima}, die Seele, außerdem Wahrheit und
Treue, Frieden und Ruhe.
Spirituell:
Farben bestätigen die Existenz des Lichts; auf der spirituellen Ebene bedeutet dies: Blau symbolisiert Selbstausdruck und Weisheit, Indigo ist
die Farbe der Kreativität und Violett stellt die kosmische Verantwortung dar.
Siehe Blaue_Flamme Farben Gelb Himmel Lila Meer Planet Rot Tinte Violett Wasser
- Hellblau stellt Positivität dar. Es kann Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit anzeigen. Oder es steht für gute Gelegenheiten oder
eine gute Wahl getroffen zu haben.
- Kühles hellblaues Licht ist die Farbe nüchterner Betrachtungsweise;
- Dunkelblau steht für Unempfindlichkeit, Kälte und Gefühllosigkeit. Diese Farbe kennzeichnet Umstände, in denen Kälte,
Stumpf- oder Rauheit dominieren. Auch schonunglsose Ehrlichkeit oder Offenheit kann darin zum Ausdruck kommen.
- Ein sehr dunkles Blau ist das Zeichen für Ruhe und Tiefe, wie auch für die Nacht und unter Umständen auch für den Tod.
- Dunkelblaue Kleidung steht für "seriöses Ansehen" und Disziplin {z.B. Schul- und Matrosenuniformen}, strahlendes
Royalblau ist dagegen schon wieder als {edler} Eyecatcher gemeint: Seht her, ich bin etwas Besonderes!
- Im getrübten Blau zeigt sich der negative Aspekt der Farbe Blau , das Trauer, Ängste und Verwirrung ausdrücken kann.
- Türkis: Das klare, grünliche Blau symbolisiert in manchen Religionen die befreite Seele. Sie steht für Gelassenheit
und Ehrlichkeit.
- Handelt es sich um die Farbe des Wassers, so ist das Blau ein Symbol für das Unterbewußtsein oder die weibliche Seite der
Natur.
- Blauer Himmel ohne Wolken zeigt an, dass man bald wieder klar sehen und Schwierigkeiten bewältigen wird.
- Blaue Kleider können als Hinweis auf psychische Probleme {oft Depressionen} verstanden werden, zuweilen auch als
Launenhaftigkeit.
- Blaues Zimmer soll vor allem vor finanziellen Sorgen warnen, kann aber auch für seelische Kälte stehen.
- Krankenwagens mit Blaulicht: gern gefährlich leben, bedenkenlos nach allem greifen was nicht gesund ist, und hoffen im
letzten Moment, verläßlich gerettet zu werden;
- blaue Bänder deuten auf Sehnsucht nach treuer Liebe, grüne auf Hoffnungen;
- Blaue Trauben warnen vor Verlusten, weiße Trauben versprechen Gewinne;
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Blau als Farbe: Symbol der Erfüllung von Wünschen; Wohlstand durch das wirken anderer Menschen; die Firma, für die Sie tätig sind, wird gedeihen und sich fortentwickeln, dadurch Verbesserung der eigenen finanziellen Lage.
- auch glückhafte Entwicklung in Liebesangelegenheiten.
- ein blaues Kleid sehen: Ziele durch beharrlichen Einsatz erreichen.
- einen klarblauen Himmel sehen: gutes Zeichen dafür, dass man von mancherlei Schwierigkeiten befreit werden wird;.
- in einem blauen Zimmer sitzen: materielle Sorgen.
- ein Ambulanzwagen mit Blaulicht sich nahen sehen: Omen für ein Unglück;
- blauer Anstrich: Frohsinn und Heiterkeit;
- blaue Astern: zeigen überlegene Geisteskraft und klare Entscheidungen an;
- blaue Augen: Vertrauen erweckt Vertrauen, man soll sich einen Freund sichern; sie machen vielleicht auf eine bisher noch nicht bewußt wahrgenommene Liebe einer anderen Person aufmerksam; auch Schwäche in der Durchführung eines Planes;
- blaues Band: treue Liebe;
- Brief mit blauer Tinte: verkörpert Kontinuität, die Zuneigung anderer und Glück;
- einen blauen Edelstein finden: bedeutet eine neue Idee, eine Inspiration oder ein neues Wissensgebiet;
- blaues Gewand: Zeichen dafür, dass man seine Ziele durch beharrlichen Einsatz und Anstrengung erreichen wird;
Freunde unterstützen einem in seinen Bemühungen;
- blaue Blumen pflücken: man wird einen treuen Liebhaber finden.
- Indigo bedeutet, dass man liebenswürdige Mitmenschen betrügt, um diese um ihren Besitz zu bringen;
auch: eine Reise über Wasser, die so blau wie der Farbstoff sind, und eine lange Zeit dauern;
- indigofarbenes Wasser sehen: man wird in eine häßliche Liebesaffäre verwickelt.
- Malen mit Blau, Weiß, Grün und allen zarten Schattierungen: bedeutet ungetrübtes Glück;
- blaue Nelken: große Offenheit;
- eine blaue Schlange sehen: steht für Religiosität;
- blauer Schleier: Ehebruch;
- blaue Trauben: irgendein Unglück;
(arab.):
- blaue Farbe steht allgemein für geistige Klarheit, Zuverlässigkeit und Empfindsamkeit.
- unangenehmes Blau auf Möbel oder Wänden: deutet auf unerfreuliche Ereignisse.
- selbst blaue Kleider tragen: man wird Glück in der Liebe haben.
- blaue Augen: heiße Liebe;
- blaues Band: treue Liebe;
- blaue Eier: Verletzungen.
- blaues Kleid: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen;
(indisch):
- blauer Anzug: du kannst auf Freunde hoffen;
- blaue Augen: man liebt dich und du merkst es nicht;
- blaues Band: du kannst dich über die Treue einer Person nicht beklagen;
- Indigo: du darfst auf Gewinn hoffen;
- blaue, dunkle Trauben: du wirst einen Verlust erleiden.
FEUER = Schwierigkeiten,
starken Gefühlen oder verzehrenden Leidenschaften ausgesetzt sein
Assoziation: Geist, Energie, rein und reinigend.
Fragestellung: In welchen Bereichen meines Lebens suche ich nach Inspiration oder Erneuerung?
Feuer im Traum stellt Probleme dar, von denen wir verzehrt werden. Das kann eine starke Leidenschaft oder eine andauernde
Sucht sein. Es steht häufig für Wut, intensive Bitterkeit oder eine Lebenssituation mit der wir überfordert sind.
Allgemein kann man es als Ausdruck starker Gefühle, verzehrender Leidenschaften, hoher Ideale und elementarer Kraft und Energie
verstehen, die nicht immer ungefährlich sind. Es kann im Traum auf Leidenschaft und Begehren im positiven Sinn und auf Frustration, Zorn,
Verdruß und Destruktivität im negativen Sinn hinweisen. Die genaue Bedeutung ergibt sich im Einzelfall aus den Begleitumständen des
Traums, wobei unter anderem die folgenden individuellen Vorgänge zu beachten sind:
Es ist bedeutsam, ob wir vom Feuer träumen oder von einem Brand. Feuer- oder Brandträume können manchmal auch unsere Sorgen über
den Brandschutz verdeutlichen. Sie kommen häufig bei Menschen vor, die ein Feuertrauma erlebt haben.
Feuer tritt als vieldeutiges Symbol in verschiedenen Zusammenhängen in den wichtigsten Träumen auf. Es ist ein archetypisches Bild des
Geistes und der Liebe. Ganz allgemein stehen diese Traumbilder für die psychische Energie. Die genaue Deutung hängt davon ab, ob das
Feuer unter Kontrolle ist.
Spirituell:
Auf dieser Ebene symbolisiert eine Feuertaufe ein neues Bewußtsein spiritueller Macht und Transformation.
Siehe Brand Brennen brennendes_Haus Explosion Fegefeuer Feuersbrunst Feuerstelle Feuerzeug Flamme Funken Glut Hitze Licht Ofen
Rauch Verbrennen
- Sehen wir vor allem die Flamme des Feuers, so sind wir uns der Energie, die erzeugt wird, bewußt. Große Nähe zu den
Flammen, deutet auf extreme Gefühle hin.
- Steht die Hitze des Feuers im Vordergrund, so nehmen wir starke Gefühle eines Menschen wahr. Die besonders starke Hitze
eines Feuers, kann die direkte Darstellung unseres emotionalen Ichs repräsentieren.
- Das Errichten eines Feuers, besonders wenn uns jemand hilft, kann eine romantische Verbindung vorhersagen. Haben wir
unseren Helfer erkannt, oder war es ein Unbekannter? Konntn wir zusammen das Feuer unter Kontrolle halten?
- Wo das Feuer helleuchtend drinnen oder draußen brennt, wird Neues entstehen, können Ideen verwirklicht werden.
- Loderndes Feuer ist einem körperlichen Höhepunkt gleichzusetzen {"in Liebe entflammt sein"}.
- Von einem aggressiven Feuer zu träumen, das anscheinend auch noch lebendig ist, symbolisiert, wie schrecklich eine
Angelegenheit sich anfühlen muss, die darauf aus ist, jemanden absichtlich zu zerstören.
- Ist das Feuer im Traum allerdings nicht einzudämmen, breitet sich aus und ist vor allem zerstörerisch, so liegt darin immer eine
Gefahr. Dieser Traum könnte der Hinweis auf eine sexuelle Abhängigkeit, eine ungesunde und verzehrende Leidenschaft oder allzu
fanatische Idee sein. Im Traum kann Feuer nicht nur sexuelle Bedeutung haben, ist aber dennoch auf erotische Auslöserreize
zurückzuführen.
- Feuer im Freien kann für starke Gefühle stehen, die wir selbst empfinden oder uns von anderen entgegengebracht
werden. Wo es uns zur Freude gen Himmel lodert, lassen sich brennende Probleme lösen.
- Wenn das Feuer brennt, ohne Funken zu sprühen, sind wir möglicherweise in guter körperlicher und geistiger Verfassung.
- Ein bescheidenes Feuer, das sicher im Kamin brennt, kann Gefühle der Zufriedenheit mit dem persönlichen Leben
symbolisieren.
- Um ein Feuer tanzen kündigt oft freudige Ereignisse vor allem in Gefühlsbeziehungen an.
- Sehen wir andere Menschen am oder im Feuer, kann das davor warnen, sie für unsere Zwecke zu mißbrauchen.
- Angst vor dem Feuer bedeutet Angst vor der absoluten Hingabe.
- Freude am Feuer weist auf den Wunsch nach der absoluten Hingabe.
- Hat man das Feuer nur von weitem gesehen, scheinen die Gefühle nur schwer faßbar zu sein.
- Feuer in einem Haus deutet oft auf grundlegende Veränderungen im Leben hin, die bei hellen Flammen günstig, bei dunklem
Rauch ungünstig ausfallen werden.
- Das brennende Herdfeuer zeigt oft an, dass wir uns nach stillen Familienglück sehnen, kann aber auch Wohlstand und Erfolg
ankündigen. Am Herd läßt es uns Wärme und Geborgenheit verspüren.
- Wird das Feuer gelöscht, kann dies die Unterdrückung körperlicher oder emotionaler Energie bedeuten. Es ist auch wichtig
festzustellen, wer im Traum anwesend war. Halfen Familie, Freunde oder Arbeitskollegen bei der Bekämpfung des Feuers?
- Die Fähigkeit ein Traumfeuer schnell zu löschen, kann die Kraft darstellen, Gegner bei aktuellen Herausforderungen zu
schlagen. Wir denken darüber nach, wie wir das Feuer gelöscht haben. Haben wir irgendeine Ausrüstung benutzt?
Wie hoch schlugen die Flammen, bevor wir sie löschen konnten?
- Beim Löschen helfen zeigt, dass wir gerade intensive Gefühle verarbeiten.
- Das Feuer mit dem Urin-Strahl löschen, läßt häufig auf Ablehnung einer Botschaft, oder der Ansichten bzw. Moralbegriffe
einer anderen Person schließen. Diese Methode, die Verbreitung einer Nachricht zu verhindern, wirkt im Traum gewalttätig und taktlos.
- Erlischt das Feuer, so könnte das auf die Vereitelung, das Auslöschen mancher unserer Pläne hinweisen.
Ein erloschenes Feuer kann sich auf die Gesundheit beziehen, die vielleicht durch eine drohende Krankheit gefährdet ist; auch erloschene
Gefühle und Hoffnungen oder die Tilgung einer Schuld können darin zum Ausdruck kommen.
- Erloschenes Herdfeuer wird in alten Traumbüchern als Warnung vor familiären Problemen oder Krankheiten verstanden.
- Steht die Ernte in Flammen, wird dies traditionell als Zeichen einer drohenden Hungersnot oder eines Todes gedeutet. Für
den städtischen Träumer können solche Träume bedeuten, dass magere Zeiten bevorstehen.
- Ein Bergfeuer steht wie ein Leuchtfeuer für eine öffentliche Kundgebung. Es ist ziemlich sicher ein Symbol für
Kommunikation. Welche Botschaft müssen wir mitteilen? Könnte andererseits jemand versuchen uns gewaltsam mit einer Botschaft zu
beeindrucken, die wir ablehnen?
- Wenn im Traum Feuer und Wasser miteinander in Verbindung stehen ist der Bezug fast immer ein emotionaler: z.B. könnte
das Löschen von Feuer mit Wasser bedeuten, dass physische Energie durch kühles Denken gebändigt wird.
- Feuer und Eis deutet darauf hin, dass alle Arten von Hindernissen in unser Leben treten. Wir werden in naher Zukunft viele
Höhen und Tiefen mit Geschäftsverlust, Krankheit und verminderter Vitalität erleben. Achten wir sowohl auf unseren Körper als auch auf
unseren Geist, um den nächsten Lebensabschnitt zu überstehen.
- Im Traum durchs Feuer gehen, kann als Symbol einer Prüfung, im Sinne von Reinheit und Reife verstanden werden.
- Wenn wir in unseren Träumen einen Feuerball sehen, der durch den Himmel fliegt oder unter anderen Umständen erscheint,
weist dies auf die Symbolik der Transformation, die uns daran erinnert, dass weitreichende Veränderungen in unserem Leben stattfinden
werden. Es kann aber auch etwas Dramatisches bedeuten, wie Zerstörung oder sogar Wutausbrüche.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eines der wichtigsten Symbole, Feuer ist je nach Situation zerstörend, anregend, wärmend, insofern gut oder beunruhigend; Hausbrände sind immer zu beachten, weil ein Haus als Person zu betrachten ist; oft Warntraum oder Liquidierung vergangener Dinge.
- Feuer das Symbol der Häuslichkeit und des friedlichen Familienlebens; auch: günstig, wenn man darin nicht verbrennt.
- freudige Gefühle beim Anblick von Feuer: zeugen den Wunsch nach grenzenloser Hingabe.
- Angst vor dem Feuer haben: bedeutet Angst vor der absoluten Hingabe.
- für Seefahrer und Reisende: bringt Feuer anhaltenden Wohlstand.
- große Feuersbrunst: bedeutet für Matrosen eine günstige und sichere Reise, für Literaten Erfolg und Auszeichnungen sowie unbegrenzten Erfolg für Geschäftsleute.
- Feuererscheinungen: weisen hin auf Enthüllungen eines Verbrechens und auf Heilung eines Kranken.
- im freien Felde ein Feuer machen oder sehen: man wird eine schöne Freundschaft schließen.
- ein Feuer entzünden: viele angenehme Überraschungen erwarten Sie; entfernte Freunde werden Sie besuchen, verheißt treue Liebe;
- hellbrennendes Feuer: bedeutet Freude und Liebe in der Familie.
- ein großes Feuer ohne Rauch sehen: man sollte seine Leidenschaften etwas zügeln.
- Feuer mit Rauch: kündigt Ärger und Unheil an.
- kleines Feuer, das keinen Schaden anrichtet: unwichtige Neuigkeiten erwarten.
- erlöschendes Feuer: bringt Trauer.
- ein Feuer selbst auslöschen: eine Hoffnung wird zerstört.
- um ein Feuer tanzen oder andere tanzen sehen: kündet einen fröhlichen Ausflug an.
- in ein Feuer geraten: bringt großen Schaden.
- in einem Feuer Verbrennungen erleiden: Verschlechterungen der Umstände.
- Feuer im Ofen oder Herd sehen: Aussicht auf Kinder oder viel Freude durch solche.
- im Ofen oder Herd auslöschen: bedeutet eine ernste Erkrankung.
- Feuer aus der Luft fallen sehen: bedeutet Unannehmlichkeiten.
- brennt das Zuhause: verheißt einen liebenden Partner, gehorsame Kinder und umsichtige Angestellte.
- träumt ein Geschäftsmann, dass sein Geschäft brennt und er zusieht: im Geschäftsleben einen großen Durchbruch und einträgliche Gewinne haben; bekämpft er das Feuer, ohne sich zu verbrennen: ist er über die Führung seines Geschäftes sehr besorgt; sieht er die Ruinen seines Laden nach einem Feuer: bedeutet Unglück; er will bereits seine Bemühungen, ein großes Vermögen und ausgezeichnete Geschäftsergebnisse zu erzielen, aufgeben, als unvorhergesehenes Glück eintritt.
(arab.):
- Dem Feuer kommt eine ganz besondere Bedeutung zu, es ist nämlich Symbol der Götter.
- Feuer oder Brandstätte sehen oder betreten: in Mißhelligkeiten geraten.
- Feuer anzünden: du wirst nach langem Werben Liebe erringen, man wird eine neue Freundschaft knüpfen.
- Feuer legen: dein Tun ist gefährlich und bringt dich um den Erfolg.
- hellbrennendes Feuer selbst anzünden: ohne es zu ahnen, von einer Person still geliebt werden.
- leuchtendes Feuer sehen: ungetrübte Freude; die Schwierigkeiten hören auf; Erfolg; Zeichen der Läuterung
- sehr großes Feuer ohne Rauch sehen: man sollte lernen, seine Leidenschaften zu zügeln.
- Feuer mit sehr viel Rauch: ein unglückliches Mißverständnis, böses Zeichen, enthält die Ahnung vom drohenden Unheil.
- Feuer mit Rauch: Liebe mit Verdruß, deine Absichten werden vereitelt.
- Feuer auslöschen: durch die Verhältnisse gezwungen werden, sein Vorhaben aufzugeben, eine Hoffnung zerrinnt.
- ins Feuer hineinblasen: Uneinigkeit hervorrufen.
- ins Feuer hineinfallen: ein schlimmer Unglücksfall.
- durch Feuer Schaden leiden: Mißmut.
- Feuer in deinem Herd oder Ofen sehen: Kindersegen.
- erlöschendes Herdfeuer: es steht Armut und Not bevor.
- stark loderndes Herdfeuer mit viel Rauch: Unheil oder ein Mißverständnis wird viel Ärger und gesellschaftliche Probleme mit sich bringen.
- einen Feuerball am Himmel sehen: eine Feindschaft bringt schwere Sorgen.
- Feuer vom Himmel fallen sehen: du musst Unrecht erdulden.
- über Feuer weglaufen: Befreiung von einer drückenden Last.
(pers. ) :
- Eine Erläuterung dieses Bildes hängt weitgehend von den übrigen Zeichen ab, die im selben Traum auftreten. Allgemein gilt Feuer als Omen für Reinigung, Genesung und Entschlackung, doch ist mit unangenehmen Zufällen und/oder Schicksalsschlägen zu rechnen, wenn es zerstörerische Ausmaße annimmt. Prinzipiell will das Symbol den Träumenden dazu ermahnen, die ehernen Gesetze des Lebens nicht gering zu schätzen. Auf jeden Fall sollte der Träumende sich bewußt sein, dass er sich in einer Lebensphase befindet, wo er nicht vorsichtig genug sein kann.
(indisch):
- Feuer im Ofen: deine Kinder sind nicht unter bester Aufsicht.
- ein Feuer auslöschen: du wirst dir selbst Schaden zufügen.
- Bei einem Feuer Schaden erleiden: du bist mißmutig.
- Feuer hell brennen sehen: du wirst geliebt.
- Feuer im Herd: deine Kinder müssen besser erzogen werden.
BLITZ = eine abrupte Situationen,
die eine schnelle, teils dramatische Wendung der Ereignisse bringt
Assoziation: Blitzartige Erleuchtung; Überraschungen.
Fragestellung: Welche Erkenntnisse oder Umwälzungen beschäftigen mich?
Blitze im Traum sind ein Symbol für rohe Energie und Kraft, die sowohl schöpferisch als auch zerstörerisch sein kann. Sie stellen
unverhoffte und sehr abrupte Veränderungen im Leben dar. Das können plötzliche Einsichten und Offenbarungen sein, aber auch eine mit
Absicht herbeigeführt Angelegenheit. Eine dramatische Wendung der Ereignisse. Sich große Sorgen machen, wie gefährlich oder
unumkehrbar eine plötzliche Veränderungen ist. Träume von Blitzen werden mit den Begriffen Macht, Inspiration und Stärke verbunden. Man
überlege, wie lange der Blitz dauerte und ob er einem ängstigte oder aufregte.
Blitze sind ein Zeichen dafür, dass unkontrollierbare Kräfte unser Seelenleben beeinflussen. Ein Traumblitz kann aber auch eine
schockierende oder sehr schnelle Wendung der Ereignisse ankündigen, und uns das Gefühlt vermitteln, wie gefährlich oder unumkehrbar
plötzliche Veränderungen sein können.
Unter Umständen wird dadurch aber auch vor der plötzlichen Entladung innerer Spannungen gewarnt, die viel zerstören können. Auch
Angst vor einer Bestrafung, der Rache eines anderen Menschen oder finanzieller Verlust kann darin zum Vorschein kommen.
Spirituell: Der Blitz ist das machtvolle und überaus schnelle Feuer des Himmels.
Siehe Blitzableiter Donner Elektrizität Funken Geschwindigkeit Gewitter Himmel Licht Radar Wetter Wolken
- Erscheint der Blitz als gewaltsames Naturereignis, so ist dies ein Hinweis auf Verdrängungen oder Affektstauungen, die durch
unerwartete Aggression abgebaut werden. In diesem Traumzusammenhang bedeutet der Blitz eine unkontrollierte Entladung physischer oder
psychischer Spannungen.
- Wird man vom Blitz getroffen, ohne Schaden zu nehmen, muss man zwar mit unerwarteten Schwierigkeiten rechnen, wird sie
aber gut überstehen. Man sei vorsichtig mit dem, was man sagt, denn man riskiert, beleidigend zu sein. Alternativ kann ein solcher Traum
auch signalisieren, dass sich im Wachleben der Zugang zu unserer Intuition oder Inspiration öffnet. Vielleicht haben wir erfolglos versucht,
ein Problem zu lösen, werden aber schon bald eine Lösung finden. Die plötzliche Helligkeit kann auch auf unerwartete Änderungen
hinweisen, von denen wir profitieren werden.
- Wenn jemand vom Blitz getroffen und getötet wird, kann sich eine sehr problematische Situation mit jemandem
aus unserer Nähe entwickeln. Es kann auch bedeuten, dass uns jemand aus unserer Nähe, für die Probleme in seinem Leben verantwortlich
macht.
- Trifft ein Blitz unser Haus und richtet dabei viel Schaden an, ist dies ein Zeichen dafür, dass eine Tragödie die Mitglieder
dieses Hauses treffen wird. Dies könnte langfristig sehr unangenehme Auswirkungen haben.
- Herrscht Sturm während der Blitz einschlägt, deutet dies auf eine starke seelische Energie, die sich in uns löst. Wie bei jedem
Sturm kann dies beängstigend sein und die Zerstörung von Dingen beinhalten, die uns sehr am Herzen liegen.
- Wenn der Blitz in der Nähe einschlägt, steht eine Ortsveränderung bevor, für Verliebte habe er eine günstige Bedeutung {da
hat es eben eingeschlagen}, bei Eheleuten hingegen beschleunigt er die Entzweiung.
- Wenn der Blitz etwas beschädigt hat, denke man darüber nach, wofür diese Sache stehen könnte. Dies kann ein Zeichen
dafür sein, dass man von etwas abgelenkt ist und nicht klar denken kann. Vielleicht denken wir zu sehr an unseren Geliebten, und
vernachlässigen deshalb unsere alltäglichen Aufgaben und Pflichten.
- Zuckt der Blitz nur über den Himmel und erhellt die Umwelt, ohne dabei Schaden anzurichten, kann dies eine plötzliche
Erleuchtung bedeuten. Oder es handelt sich um einen spontanen Einfall, eine plötzliche Einsicht aus dem Unbewußten, die man beachten
sollte und uns vielfach blitzartig erkennen läßt, wie wir in unserem Wachleben besser zurechtkommen können.
- Blitze in einem dunklen, stürmischen Himmel beinhalten die Warnung, dass es keine Lösung für unsere Sorgen
gibt. Möglicherweise müssen wir uns mit etwas abfinden oder mit den Konsequenzen befassen. Man solle sich vor Betrug hüten, und
behutsam mit den Wahrheiten umgehen, die man anderen erzählt.
- Vom Blitz geblendet werden, ist ein Zeichen dafür, dass sich uns neue Möglichkeiten bieten. Diese werden uns finanziell und
gesellschaftlich weiter bringen. Es kann zwar einige Risiken geben, deshalb müssen diese abgewogen werden, bevor man zur Tat schreitet.
- Wenn der Blitz unseren eigenen Körper erhellt, kann das bedeuten, dass wir sehr enttäuscht und verzweifelt sind. Wir
könnten unerwartete schlechte Nachrichten erhalten, die das Gegenteil von dem sind, was wir erwartet haben.
- Blitzt es direkt über uns, ist das ein Zeichen dafür, dass sich unsere Finanzen sehr bald verbessern werden. Wir müssen uns
nicht viel anstrengen und es wird ausreichen, sich auf die Zukunft vorzubereiten.
- Wenn ein Blitz ein bestimmtes Objekt aufleuchten läßt, kann dies darauf hinweisen, dass man selbst oder jemand aus
unserer Nähe etwas Neues entdecken wird, das der Menschheit zugute kommt.
- Wenn der Blitz eine Person erhellt, kann dies bedeuten, dass hinter unserem Rücken geklatscht und getratscht wird. Einige
Leute werden Freude daran haben, unseren Ruf zu ruinieren, indem sie allen, die zuhören, Lügen erzählen.
- Ist man Single kann das Erscheinen eines Blitzes im Traum auch bedeuten, dass die Liebe einen unerwartet treffen wird. Man
wird vielleicht jemanden finden, der die Leidenschaft in uns wieder aufflammen läßt.
- Hat man vor den Blitzen Angst, repräsentiert dies Angstgefühle im Umgang mit bestimmten Situationen oder Menschen.
- Donner und Blitz zusammen bedeuten, dass wir unsere Prioritäten überdenken müssen. Wir müssen Änderungen vornehmen,
um zu erkennen, wie wir uns besser fühlen können.
- Ein Blitz, dem Feuerstrahl gleichgesetzt, läßt uns vielfach blitzartig erkennen, wie wir in unserem Wachleben besser
zurechtkommen können.
- Blaue Blitze symbolisieren plötzliche Veränderungen die sehr positiv sind. Vielleicht stehen sie für das Beste, was einem je
geschehen ist. Man kann es kaum glauben, wie schnell es gehen kann, dass eine große Veränderung oder ein neuer Anfang beginnt. Auch:
Das Gefühl haben, dass etwas Schreckliches zu Ende geht; eine negative Situation so schnell wie möglich lösen können.
- Rote Blitze stellen plötzliche Veränderungen dar, die durch schlechte Absichten oder nachteilige Situationen verursacht
werden. Man hat Angst, von etwas Heimtückischem oder Bösartigem überrascht zu werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Blitz sehen: Das Symbol einer plötzlichen Offenbarung; ganz plötzliche Klarheit über Zustände und Ereignisse;
vor allem gut bei wohlhabenden Personen; bei nicht wohlhabenden Personen kündigt es Glück und Reichtum
von kurzer Dauer an;
- Blitz ohne Donner: Bedrängnis, Zwist und Streit; Ärger und Verdruß;
- Blitz und Donner: verheißt Glück und Gewinn; freudiges Wiedersehen mit Freund oder Freundin;
- Blitz der mit Donner einschlägt: kündet einen Verlust an;
- Blitz in der Nähe einschlagend und den Schlag spüren: das Glück eines Freundes wird Ihnen Schaden zufügen
oder Sie ärgern sich über Klatschbasen und Lästermäuler;
- ein fahler Blitz durch dunkle Wolken fahren sehen: Omen für Kummer; auf Glück werden bald Schwierigkeiten folgen;
- Blitz aus bedrohlich aussehenden Wolken: Vorbote von drohenden Verlust; Geschäftsleute sollten sich um Ihre Geschäfte und Frauen um Ihre Männer oder Mütter kümmern; Kinder und Kranke bedürfen der Obhut;
- Blitz über dem Kopf: Freude und Gewinn;
- Blitz auf seinen Kopf oder Haus schlagen sehen: Verlust an Gut und Leben; Unglück;
- von einem Blitz getroffen werden und Schaden nehmen: schwere Krankheit;
- von einem Blitz getroffen werden und keinen Schaden nehmen: eine Gefahr, der man entrinnen wird; auch: unerwarteter Kummer im Beruf oder in der Liebe;
- Blitze als Wetterleuchten: bedeutet Gutes;
- ein Blitz im Süden: der Erfolg wird eine zeitlang ausbleiben;
- Blitz im Südwesten: das Glück ist Ihnen auf den Fersen;
- Blitz im Westen: Ihre Aussichten werden besser sein als vorher;
- Blitz im Norden: Hindernisse müssen überwunden werden, bevor sich Ihre Aussichten verbessern;
- Blitz im Osten: schnell Gunst und Vermögen gewinnen.
(arab.):
- Blitz allgemein: gilt für Sinnbild kommender unerfreulicher Geschehnisse, Ärger im Beruf.
- Blitz sehen ohne Donner: ein Feind wird versuchen, dich zu treffen oder zu demütigen.
- Blitz fährt hernieder: Greif zu und du hast das Glück in der Hand.
- Blitz schlägt ein: Dein Zögern hat dir geschadet. Ein anderer kam dir zuvor.
- von einem Blitz getroffen werden: ein plötzlicher Unglücksfall; auch: man möge auf seine Gesundheit acht geben, dass man nicht über kurz oder lang von einer Krankheit befallen wird.
- einen Blitz sehen und anschließend den Donner hören: verspricht schnelle Fortschritte im Beruf und viel Glück in naher Zukunft.
(persisch):
- Dieses Omen steht für eine bevorstehende, sehr plötzliche Veränderung. Sie kann angenehm oder unangenehm sein, je nachdem, wie Sie sich in jüngster Vergangenheit fühlten und verhielten. In jedem Fall ist Wachsamkeit angebracht. Außerdem werden Sie aus dieser Begebenheit etwas lernen.
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKOERPER = die Art,
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur.
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig?
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt.
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterAUFWACHEN = spontane Bewußtwerdung von etwas,
das bisher noch nicht erkennbar war
Aufwachen im Traum kann heißen, dass man eine Zeit der Trauer und Zurückgezogenheit hinter sich läßt. Aufwachen im Traum
{nicht tatsächlich} versteht man meist so, dass man sich spontan eines Zusammenhanges bewußt wird, etwas einsieht, das bisher noch nicht
erkennbar war. Zuweilen wird dadurch auch auf einen besonders wichtigen Vorgang im Traum hingewiesen, der unmittelbar vorher oder
nachher abläuft.
In einem ...
weiter