ZERBRECHEN = Verlust oder Verletzung,
vorsichtiger mit gewissen Menschen oder Dingen umgehen
Assoziation: Zerstörung; gewaltsame Veränderung.
Fragestellung: Aus welchen Mustern oder Formen bin ich herausgewachsen?
Zerbrochenes im Traum symbolisiert Verlust oder Verletzung.
Zerbrechen wir im Traum einen Gegenstand, dann ist dies als Hinweis darauf zu
verstehen, dass wir in Aktion treten müssen, um die Fesseln zu sprengen oder um eine Verbindung in unserem Leben aufzulösen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Zerbrechen für zerstörte Ideale und Hoffnungen wie auch für erschüttertes Vertrauen.
Siehe Fenster Gefäß Geschirr Glas Kanne Krug Porzellan Schaufenster Tasse Teller Vase
- Handelt es sich um einen Lieblingsgegenstand, der zu Bruch gegangen ist, dann müssen wir in unserem Leben etwas
verändern und mit der Vergangenheit brechen.
- Haben wir einen Arm oder ein Bein gebrochen, so bedeutet dies, dass wir möglicherweise daran gehindert
werden, vorwärtszukommen oder eine bestimmte Handlung auszuführen.
- Glas oder Porzellan gelten zum Beispiel als Glückssymbole, andere Objekte erklären sich aus den zerbrochenen
Gegenständen. Zerbricht Glas, heißt das, wir sollten ein wenig vorsichtiger mit gewissen Menschen oder Dingen umgehen. Zerbricht
Porzellan, sieht das schon ein wenig günstiger aus.
- Etwas zerbrechen kann ein positives Symbol sein, wenn man dadurch einen Ausweg aus einer Krise gefunden hat und damit
einen Neuanfang gekennzeichnet wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- zerbrechen von Glas und Porzellan: bringt Glück;
- zerbrechen von Holz: kündet Bedrängnis an;
- zerbrechen von Eisen: ein großer Wurf wird gelingen.
(arab.):
- etwas zerbrechen sehen: man wird dich verspotten.
- selbst etwas zerbrechen: Sei klug, sonst verlierst du dein Glück und Vermögen.
- Gegenstände aus Porzellan zerbrechen: ein Glückszeichen. Altes wird beseitigt, damit Neues kommen kann.
(indisch):
- etwas zerbrechen: bedeutet Verdruß.
TRINKEN = ein starkes Bedürfnis oder eine Sehnsucht,
die bald erfüllt werden wird
Trinken im Traum bedeutet, etwas aufzunehmen. Es kann eine Rolle spielen, welcher Art das Getränk ist. Fruchtsaft bedeutet,
dass man sein Bedürfnis nach Reinigung erkannt hat. Auch die Farbe des Getränks ist wichtig. Trinken steht für ein starkes Bedürfnis, eine
Sehnsucht oder heftige Leidenschaft, die bald erfüllt wird. Es kann auch auf das Bedürfnis nach Trost und Versorgung hinweisen.
Als lebensnotwendiges Grundbedürfnis symbolisiert es das Wechselspiel zwischen der inneren Notwendigkeit, mit Lebensnotwendigem
versorgt zu werden, und der äußeren Zugänglichkeit von Nahrungsmitteln.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Trinken im Traum, vor allem, wenn es sich dabei um Wein handelt, die Aufnahme göttlicher Lebensenergie
bedeuten.
Siehe Alkohol Becher Bier Brunnen Cola Durst Essen Flasche Getränk Gift Glas Kaffee Likör Limonade Milch Mineralwasser Quelle Rausch
Saft Schlucken Schnaps Sekt Tee Wasser Wein Whisky
- Trinken wir aus einem Pokal, kündigt das Wohlstand an.
- Scharfe alkoholische Getränke stellt das Unbewußte als Rauschgifte dar, die dem Körper schaden können.
- Dagegen umschreibt das Trinken von klarem Wasser einen Gewinn oder eine gute Erkenntnis, nach denen man dürstete.
- Trinken wir mit jemandem aus einem Becher, müssen wir den Gewinn wohl teilen. Ist der Mittrinkende ein unsympathischer
Mensch, droht uns im Wachleben von Verleumdern Gefahr.
- Wird aus einer klaren Quelle getrunken, verspricht uns das Glück und Gesundheit oder baldige Genesung, wenn wir uns
krank fühlen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- trinken: beruhigender Wunschtraum; mitunter auch Vorzeichen von chronischem Fieber;
- klares, frisches Wasser trinken: sehr gutes Zeichen;
- aus einer Quelle trinken: die Gesundheit wird jetzt stabiler;
- schmutziges oder warmes Wasser trinken: leichte Erkrankung; schlechtes Zeichen;
- Wein trinken: gesellige Stunden mit anderen verbringen;
- Schnaps trinken: man neigt zur Selbsttäuschung oder Flucht vor der Realität; man will sich Mut antrinken und erreicht das Gegenteil;
- Milch trinken: man sollte sein Leben jetzt gesund und einfach genießen;
- mit anderen Leuten aus einem Glas trinken: Zeigt eine Gefahr an;
- alleine aus einem Glas trinken: Veröffentlichung von Geheimnissen;
- aus einem schönem Gefäß trinken: Befreiung von einer Last; bedeutet Genesung oder Wohlstand;
- trinken aus einem Gefäß aus Gold und Silber: Glück in allen Unternehmungen;
- aus einem Topf trinken: bringt Armut;
- durstig sein und kein Wasser finden können: Mißgeschick ist angezeigt;
- Erhebt eine junge Frau ausgelassen ihr Glas, wird sie sich durch Liebeleien gesellschaftlich in Verruf bringen, obwohl sie durchaus ihren Spaß dabei hatte. Ist sie trotz aller Anstrengungen nicht fähig, klares Wasser zu trinken, wird sie eine Annehmlichkeit, die ihr schmeichlerisch zugetragen wurde, nicht genießen können.
(arab.):
- aus einem Holzgefäß trinken: du wirst betrogen werden.
- aus einem Glas trinken: verrate deine Gesinnung nicht.
- aus einem Tongefäß trinken: du musst dich deinen Verhältnissen anpassen.
- aus einem goldenen oder silbernen Becher trinken: deine Lage wird sich sehr verbessern.
- von einer Quelle trinken: man wird gesünder werden.
- Wasser trinken: dein Urteil ist klar und richtig.
- Milch aus einem Topf trinken: man wird auf eine schlichte und gesunde Lebensführung hingewiesen.
- Wein trinken: man will dich betrügen, sei vorsichtig; auch: gepflegter Umgang und Geselligkeit.
- Schnaps trinken: du machst ein schlechtes Geschäft; auch: Selbsttäuschung.
- Bier trinken: du bist seßhaft und hältst nichts vom Reisen.
- Limonade trinken: du hast mit langweiligen Menschen zu tun.
- Essig trinken: Streitigkeiten werden dir nicht erspart bleiben.
- warme Getränke trinken: deine Verweichlichung schadet deiner Gesundheit.
- trinken wollen und daran gehindert werden: man wird seine Ziele nicht erreichen.
(indisch):
- aus einem Glas trinken: du wirst von einer Last befreit werden.
- aus goldenem Gefäß trinken: du wirst erfahren, was Unbarmherzigkeit ist.
ZAEHNE = Zahnverlust weist immer auf einen besonderen Energieverlust,
es mag sogar die Potenz gefährdet sein
Assoziation: Unabhängigkeit; Macht; Fähigkeit zu nähren und zu kommunizieren.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fürchte ich mich vor Abhängigkeit? Was möchte ich sagen?
Zähne im Traum gelten als Indikator für Temperament, Lebenskraft und Selbstbewusstsein. An ihrem Zustand lässt
sich ablesen,
wie gut es um unsere körperlichen Anlagen, Lebenkraft, Ansehen und Stärke bestellt ist.Zahnverlust weist immer auf ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterSCHERBEN = ein allgemeines Glückssymbol,
doch sollt man nicht zu ungestüm oder übermütig werden
Scherben im Traum können als allgemeines Glückssymbol gelten. Oft ermahnen sie aber, nicht zu ungestüm vorzugehen oder
übermütig zu werden, weil sich sonst Erwartungen und Hoffnungen leicht zerschlagen.
Scherben von zerbrochenem Glas stellen ein Problem dar, das sich zu verschlimmern droht, wenn man sich damit
auseinandersetzt. Enttäuschungen, denen man kaum etwas entgegensetzen kann. Oft verbirgt sich hinter ...
weiterFINGER = Sensibilität und Achtsamkeit,
etwas aufspüren oder erspüren können
Assoziation: Tastsinn, Sensibilität, Achtsamkeit.
Fragestellung: Was berühre ich?
Finger im Traum stellen die Fähigkeit dar, etwas aufzuspüren oder zu erspüren. Einzelne Finger können bestimmte Bedeutungen
haben: Der Zeigefinger steht für Autorität, der Ringfinger für Engagement, der Mittelfinger für Ablehnung und der kleine Finger für Vertrauen.
In den Fingern kommt oft die Intuition zum Ausdruck, mit der ...
weiterGLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit,
Überempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz;
Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?
Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns
vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer
Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterSCHMERZEN = seelische Verletzungen,
wie Enttäuschung, Zurückweisung oder Trennung
Assoziation: Konflikt, Problem, Leid.
Fragestellung: Was tut mir weh? Welche Teile meines Selbst verleugne ich?
Schmerzen im Traum deuten in der Regel auf Schwierigkeiten oder Verluste. Schmerz kann auch eine seelische Verletzung oder
Erniedrigung widerspiegeln. Es ist üblich, Schmerzen in einem Traum zu erleben, nachdem wir eine Beziehung beendet haben.
Von Kopfschmerzen träumen, stellt ein Problem oder ...
weiterBIER = Entspannung und Ruhe,
sich in einer Angelegenheit erst mal eine Pause gönnen
Assoziation: Bierseligkeit, Entspannung, Pause.
Fragestellung: Wovon muss ich mich erholen?
Bier im Traum deutet an, dass man sich nach Entspannung sehnt. Man will eine Pause einlegen, oder eine bestimmte
Angelegenheit erst mal ruhen lassen. Oder man fühlt sich gut, weil man nicht hart arbeiten muss. Bier in Träumen zu sehen oder zu trinken
bedeutet Glück und Lockerung. Lassen wir es ruhig angehen und genießen den ...
weiter