MUELL = Gedanken,
Gefühle oder Lebenssituationen, die man nicht mehr haben will
Assoziation: Saubermachen und Aufräumen.
Fragestellung: Wovon bin ich mich zu trennen bereit?
Müll im Traum steht für Gedanken, Gefühle, Gewohnheiten oder Lebenssituationen, die wir nicht mehr haben wollen. Müll weist
auf Dinge im Leben, die unproduktiv geworden sind, und die wir zum Glücklichsein nicht mehr benötigen. Eine alte Überzeugung, Beziehung
oder Situation bringt keinen Nutzen mehr. Statt dessen erzeugt sie ärgerliche Komplikationen, Stress oder sogar Gesundheitsprobleme.
Auch: Uns zu viele Gedanken über die Dummheiten anderer machen; Das Gefühl haben, unerwünscht oder nicht respektiert zu werden; wie
ein Stück Müll behandelt werden.
Abfall gestaltet im Traum ein Szenario, das es uns ermöglicht, mit all jenen Teilen unserer Erfahrungen oder unseren Gefühle fertig zu werden,
die sich wie Abfall anfühlen. Wir müssen sie sortieren und entscheiden, was wir aufbewahren und was wir wegwerfen wollen. Häufig handelt
es sich bei Abfall um Reste, die entstehen, wenn wir Nahrungsmittel zubereiten. Daher kann der Traum ein indirekter Hinweis darauf sein,
was wir brauchen, um gesund zu bleiben.
Denken wir daran, dass zwar ein Abflußrohr von allein Abwasser und Überschwemmungen beseitigt {was bedeutet, dass wir Gefühle
loswerden}, dass aber für die Müllbeseitigung etwas getan werden muss.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann Abfall im Traum darauf aufmerksam machen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um spirituellen Müll zu
entsorgen.
Siehe Abfall Dreck Fegen Gerümpel Kehricht Papierkorb Putzen Schmutz Tonne
- Träume, in denen wir Abfall beseitigen, fordern uns gewöhnlich dazu auf, unser Leben zu entrümpeln. Träume, in denen das
Fortschaffen von Abfällen und Plunder aller Art vorkommt, sind häufig ein Symbol für ein fälliges Ausmisten in unserem Wachleben - wobei
der "Mist" emotionaler oder materieller Natur sein kann. Man versuche herauszufinden, was gemeint ist, und werde ihn los.
- Müll sehen, bezieht sich auf schlechte und negative Gewohnheiten in der Vergangenheit. Vielleicht gibt es störende
Eigenschaften oder Erinnerungen, die für uns nicht mehr von Bedeutung sind. Dies könnte darauf hindeuten, dass wir keine Verantwortung
oder kein Eigentum mehr übernehmen möchten, für etwas, das wir besessen haben. Wir sind bereit, die schlechten Dinge loszulassen und
möchten sie nie wieder sehen.
- Wenn im Traum andere den Müll zur Kippe fuhren, kann es sein, dass dem Wach-Ich jemand die Last abnimmt oder
hilft, sie loszuwerden. Es kann auch bedeuten, dass wir Hilfe brauchen, um uns von etwas -z.B. einer Einstellung - freizumachen.
- Das Durchstöbern des Mülls sagt unangenehme Begegnungen und Erinnerungen mit dem anderen Geschlecht voraus.
Vielleicht haben wir noch bestimmte Gefühle oder Erinnerungen zu unserem Ex-Freund oder Ex-Freundin, die nicht gerade gut für unser
Wohlbefinden sind.
- Wenn wir Müll sammeln, kann dies darauf hinweisen, dass wir falsche Vermutungen hegen. Oder wir
verschwenden unsere Energie, wobei die Art des Mülls weitere Hinweise enthält, womit wir im Wachleben unsere Energien vergeuden.
Es kann auch sein, dass das, was wir gerade tun, bedeutungslos ist, und wir deshalb damit keinen Erfolg haben werden.
- Etwas im Müll finden legt nahe, dass wir eine wichtige und wertvolle Entdeckung machen werden.
- Was wir im Traum in den Mülleimer werfen, verdrängen wir und möchten wir "entsorgen". Vielleicht können wir uns noch
erinnern, was weggeworfen wurde?
- Den Müll aufräumen bedeutet, dass wir ein lästiges Problem beheben können.
- Wenn wir im Traum über den Müll stolpern, sollten wir unsere momentane Einstellung durch eine vorurteilsfreiere Haltung
ersetzen. Wer durch den Müll geht wird Unzufriedenheit erfahren.
- Müllhaufen deuten darauf hin, dass wir uns mit sozialen Konflikten auseinandersetzen müssen, die für uns ungünstig
ausgehen können.
- Liegt überall Müll herum, steht eine große Gefahr auf sozialer und beruflicher Ebene bevor, ist er aber sinnvoll organisiert,
werden wir gut vorankommen.
- Von einer Müllkippe träumen bedeutet, dass wir Verantwortung für andere übernehmen müssen. Sie kann aber auch
unangenehme Beziehungen mit dem anderen Geschlecht voraussagen.
- Eine Mülldeponie repräsentiert abgelehnte oder unerwünschte Aspekte unserer selbst. Vielleicht versuchen wir gerade, eine
komplizierte Entscheidung zu treffen, bei der wir entweder nach einer Lösung suchen, oder die Dinge vollständig vergessen und
vernachlässigen sollen.
- Ein Mülllaster gibt uns zu verstehen, dass wir uns von alten Gewohnheiten befreien müssen. Wir sind in der Lage, uns mit
angemessenem Aufwand zu verbessern.
- Der Müllmann zeigt jemanden an, den wir als emotionalen Ausweg benutzen können. Obwohl wir das Gefühl haben, dass
andere uns bereitwillig zuhören, möchten wir jedoch vermeiden, dass alles kritiklos hingenommen wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Müllberge sehen: weist auf Gedanken über gesellschaftliche Skandale und ungünstige Geschäfte hin;
Frauen werden vom Liebsten verlassen.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterREGEN = Traurigkeit und Melancholie,
sich vor einer unerwünschten Veränderung fürchten
Assoziation: Freisetzung von Emotionen;
Fragestellung: Welche Gefühle strömen auf mich ein?
Regen im Traum steht für Trübsal, Traurigkeit, Schwermut, Niedergeschlagenheit oder Melancholie. Er kann manchmal auch als
Wendepunkt im Leben verstanden werden. In seiner einfachsten Bedeutung steht Regen für Tränen und das Loslassen von Gefühlen. Wir
sind vielleicht deprimiert und haben im Alltag keine Möglichkeit, ...
weiterTELEFON = Annäherung und Kommunikation,
sich nach sozialen Kontakten sehnen
Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg.
Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen?
Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft
handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen
Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ...
weiterTASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterEINKAUFEN = heimliche Wünsche,
etwas haben wollen, das einem bisher verwehrt war
Assoziation: Finden, was man will, Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen?
Einkaufen im Taum ist ein wichtiger Anzeiger für unsere Wünsche und Bedürfnisse, da das Einkaufen häufig mit einer Art
Genugtuung verbunden wird. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war.
Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer ...
weiterABEND = eine zur Neige gehende Zeit,
die bei älteren Menschen oft den Lebensabend abbildet
Abend im Traum kann auf ein erhöhtes Bedürfnis nach Entspannung hinweisen und vor chronischer Überforderung warnen.
Grundsätzlich hat Abend etwas mit Ruhe, Erholung, nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften zu tun {umgangssprachlich auch
Lebensabend}. In der geträumten Abendstunde äußern sich manchmal geheime seelische Wünsche. Früheren Sorgen finden ein
glückliches Ende.
Bei einem gemütlichen Abend ...
weiterWACHE = eine Mahnung zur Ordnung,
weil man zu Disziplinlosigkeit neigt
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz?
Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei
und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muss
Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Sylvester