joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 1016 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 05.12.2013
Ein Mann im Alter zwischen 35-42 gab folgenden Traum ein:
ich war jesus ich fühlte mich sehr ...
ich war jesus ich fühlte mich sehr wohl erfüllt mit viel freude aber ich war menschlicher gefühleAssoziation: Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr, als ein Reicher ins Himmelreich.
Fragestellung: Soll ich mein irdisches Dasein vernachlässigen, und stattdessen meine Existenz nach einer Science-Fiction Jenseits-Idee ausrichten?
Christus im Traum symbolisiert Opferbereitschaft oder steht für schwierige Entscheidungen bei der Überwindung von Problemen. Auch: Unerwünschte Bemerkungen machen oder Dinge verteilen, die nicht gebraucht werden; durch Schmerzen, Leiden oder unerträgliche Herausforderungen, seine Probleme überwinden wollen. Etwas was man gerne tut, für etwas angeblich "Besseres und Höheres" aufgeben. Sich trotz Erreichen eines Zieles schlecht fühlen. Angst davor haben sich zu wehren, sich alles gefallen lassen, nicht nein sagen können (auch noch die andere Wange hinhalten).
Manchmal wird er als Aufforderung verstanden, den Glauben an sich selbst nicht zu verlieren und auf Gott oder ein günstiges Geschick zu vertrauen.
- Vom Blute Jesu Christi träumen stellt dar, wie schrecklich, schmerzhaft, oder demütigend ein gebrachtes Opfer war. Sich als Verlierer fühlen, weil man für ein Ziel zu viel geopfert hat.
- Christus kann bei religiösen Menschen das Verhältnis zum Glauben symbolisieren; dann können sowohl Glaubensfestigkeit als auch Zweifel deutlich werden, das hängt von den Begleitumständen ab.
Siehe Apostel Auferstehung Bibel Erlösung Evangelium Gott Kreuz Kreuzigung Opfer Religion
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Christus bildlich am Kreuz sehen: verheißt Trost und Hilfe;
- zu Christus beten: Freude erleben; Festigkeit im Glauben;
- allgemein Christus sehen oder Christus reden hören: Freude und Segen;
- Christus im Garten Gethsemane befindend: Ihre Seele wird von Kummer und Not geplagt werden und großes Verlangen nach Veränderung und fernen Geliebten verspüren;
- Christus Gott lobend und preisend: Glück und Segen allezeit;
- Christus als Kind sehen, daß von gelehrten Männern angebetet wird: bedeutet eine lange friedliche Zeit voll Wohlstand, Weisheit, viel Freude und Zufriedenheit;
- Christus die Händler aus dem Tempel vertreibend: böse Feinde werden besiegt und ehrliche Anstrengungen belohnt.
- Christus allgemein: das Gefühl der Zufriedenheit kommt über dich, aber du darfst den Glauben nicht verlieren.
- Christus sehen: Freude.
- Christus erscheint: du bist noch nicht verloren.
- Christus reden hören: Fröhlichkeit.
- Christus am Kreuz sehen: Unheil, Verderben, man hat dich und deine Liebe verraten.
- Christus spricht zu dir: beachte den Rat deiner Freunde.
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen.
Spirituell: Auf dieser Ebene ist die bewußte Wahrnehmung von Gefühlen die Voraussetzung für den spirituellen Entwicklungsprozeß.
Siehe Aggression Betrug Gier Kummer Liebe Macht Schmerzen Sexualität
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Etwas erfühlen oder ertasten: die Angelegenheiten sind auf dem Weg der Besserung; es besteht mehr Grund zur Freude, als zur Verzweiflung, eine Bekanntschaft wird einem in Kürze Freude bereiten.
Gefühle im Traum deuten an, dass man Stimmungsumschwüngen unterworfen ist. Unsere Gefühle im Traumzustand können sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter
Assoziation: Glücklichsein, Wohlbefinden. Fragestellung: Was habe ich bedingungslos angenommen? Freude taucht als Gefühlszustand in verschiedenen Formen in Träumen auf; sie wird meist als Zeichen für ein ausgeglichenes und gelassen- heiteres Wesen mit guten Beziehungen zur Mitwelt verstanden. Je nach den persönlichen Lebensumständen fordert das Symbol manchmal aber auch dazu auf, sich um mehr innere Ausgeglichenheit ... weiter