SARG = die Vergangenheit begraben sollen,
um unbeschwert das weitere Leben gestalten zu können
Assoziation: Beinhaltet das Ende.
Fragestellung: Was bin ich zu begraben bereit?
Sarg im Traum symbolisiert Veränderungen bzw. Verluste, die verkraftet und akzeptiert werden müssen. Er steht auch
für alte Ideen und Gewohnheiten die bedeutungslos geworden sind, und deshalb aufgegeben werden sollten.
In einem positiven
Zusammenhang spiegelt der Sarg die Bereitschaft, uns zu verändern. Negativ, symbolisiert er selbstzerstörerische Denkmuster. Sarg fordert
aber auch auf, die Vergangenheit zu begraben, damit wir unbeschwert das weitere Leben gestalten können.
Wenn ein Traum von einem Sarg handelt, dann erinnern wir uns an unsere Sterblichkeit. Ein solches Traumsymbol dient dazu, die
Bedeutung des Todes und der mit ihm verbundenen Übergangsriten zu erkennen. Vielleicht ist es uns aber auch gelungen, mit dem "Tod"
einer Beziehung ins reine zu kommen oder ein Verlustgefühl zu überwinden.
Wenn ein Mensch an einem wichtigen Wendepunkt im Leben angelangt ist, möchte er diesen Übergang auf irgendeine Weise deutlich
machen. Der Sarg im Traum, insbesondere wenn er reich geschmückt ist, kann dies symbolisieren. Der Sarg schließt im Traumbild also irgend
etwas ab, umschreibt ein Abschiednehmen von Vergangenem; er beseitigt aber auch Vorurteile. Möglicherweise verschließen wir uns
jedoch auch vor unseren Gefühlen und töten einen Teil unseres Selbst ab.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Sarg im Traum Erlösung, Auferstehung und Heil.
Siehe Beerdigung Begräbnis Friedhof Grab Gruft Kiste Leerer_Sarg Leeres_Grab Leiche Mumie Tod Totengräber Toter
- Liegen wir selbst im Sarg, zeigt dies, dass wir in einer Angelegenheit nachgeben, einlenken oder eine Niederlage
anerkennen. Oder wir können etwas, das wir gerne getan haben, nie wieder tun. Manchmal kann es Glück ankündigen, auf das wir uns
aber nicht zu sehr verlassen dürfen. Vielleicht sollten wir die Vergangenheit vergessen und nur auf die Zukunft bauen. Im Inneren zu liegen
bedeutet manchmal auch, eine Sünde zu begehen oder die Angst vor etwas Unbekanntem zu erleben. Uns selbst darin sehen, deutet auf
Hindernisse bei der Umsetzung eines Projekts.
- Von einem verschlossenen Sarg träumen bedeutet, dass der Abschied von einem Menschen oder auch von einer beruflichen
Stellung bevorsteht.
- Von einem schwimmenden Sarg träumen, der wie ein Boot auf dem Wasser treibt bedeutet, dass etwas hinweggeschwemmt
wird, das uns ängstigte.
- Eine Leiche im Sarg kann besagen, dass wir in einer Freundschaft oder sogar in der Liebe einen Trennungsstrich ziehen
möchten; das kann auch auf eine Ehescheidung hinweisen. Ein Toter im Sarg, sagt auch Sorgen und Probleme voraus, insbesondere für
diejenigen, die neue Initiativen planen; vielleicht bringen diese Änderungen im Moment nichts Gutes.
- Eine lebende Person in einem Sarg symbolisiert die freiwillige Ablehnung schlechter Gewohnheiten.
- Wenn ein Kind im Sarg lebendig und sogar fröhlich war, kann dies eine Hoffnung sein, dass unsere Wünsche bald in
Erfüllung gehen. War das Kind jedoch mürrisch oder böse, ist diese Symbolik eine Warnung vor dem Beginn einer schweren Krankheit.
Wenn es ein fremdes Kind war, soll dies daran erinnern, dass es immer auch ein inneres Kind in unserer Seele geben sollte. Ihr erwachsenes
Kind in einem Sarg sehen, kann als Zeichen der Einsamkeit interpretiert werden.
- Einen Sarg bauen deutet auf eine fortschreitende Entwicklung hin, die zu einem düsteren Ergebnis führt. Eine Todeskiste zu
bauen, sagt harte Arbeit voraus. Ihn zunageln, ist ein Zeichen dafür, dass wir Nachteile und Schwächen beseitigen möchten.
- Besonders der weiße Sarg kann sich auf die verlorene Unschuld beziehen.
- In eine Familiengruft hineinsteigen und die Särge darin zerfallen sehen könnte bedeuten, dass wir zwar die Notwendigkeit
von Veränderungen sehen, uns aber mit dieser "Einsicht" zufriedengeben, statt einen Schlußstrich unter die Vergangenheit zu setzen.
- Ein bereits im Boden eingegrabener Sarg bedeutet, wir müssen mit einigen gesundheitlichen Problemen rechnen. Den Sarg
ausgraben, deutet an, dass ein Geheimnis gelüftet wird. Graben wir ihn ein, versuchen wir, eine bestimmte Angelegenheit zu vergessen.
- Einen Katafalk deutet man als Warnung, dass wir wegen unbesonnenen Verhaltens bald entehrt werden könnten. Wir sollten
deshalb in nächster Zeit uns anderen Menschen gegenüber deutlich zurückhaltender und rücksichtsvoller verhalten.
- Beim Tragen des Sarges zu helfen oder an einer Trauerzeremonie teilzunehmen, ist ein Zeichen dafür, dass wir im
Wachleben eine böse Tat planen, und deshalb einem geliebten Menschen viel Kummer bereiten werden.
- Wenn die eigenen Initialen auf den Sarg geschrieben sind, müssen wir uns so schnell wie möglich ändern und sowohl unser
Verhalten, als auch unseren Lebensstil drastisch ändern. Andernfalls kann eine sehr ernste Krise nicht mehr vermieden werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wenn eine Mutter ihr eigenes Kind im Sarg sieht, sagt ihr dieses schreckliche Bild ein langes und gesundes Leben voraus. Wenn ihr eigenes Kind im wirklichen Leben krank ist, ist dies ein Zeichen, dass es sich bald erholen wird. Gleichzeitig ist das Sehen ihres Kindes im Sarg ein Symbol für Veränderungen in ihren Beziehungen zu ihm. Wenn ihr Sohn in einem Sarg liegt, kann sie mit einem Familienzuwachs, einem freudigen Ereignis oder einem Gewinn rechnen.
- Sarg allgemein: Inneres Abschiednehmen von Vergangenem; neue Absichten können erst verwirklicht werden, wenn das Alte begraben ist; ist man Landwirt, muss man zusehen, wie die Ernte vernichtet und das Vieh krank wird; für Geschäftsleute bedeutet er einen Schuldenberg; für junge Leute ist er ein Omen für schlechte Beziehungen und Tod von geliebten Menschen.
- einen Leichnam darin liegen sehen: unglückliche Ehe und unbändige Nachkommenschaft; kündet ein Unglück in der Ehe oder einer Partnerschaft an; auch: es zeichnen sich berufliche Rückschläge oder Verluste ab.
- Leiche im Sarg sehen: kündigt unmittelbar bevorstehende Sorgen an;
- den eigenen Sarg sehen: es stehen geschäftliche Niederlagen und häusliche Sorgen bevor.
- sich selbst in einem Sarg liegen sehen: verheißt ein glückliches Ereignis in Ehe oder Partnerschaft.
- sich als Leiche in einem Sarg sehen: der mutige Einsatz endet in Schimpf und Schande.
- auf einem Sarg sitzen in einem fahrenden Leichenwagen: es kommt eine schlimme, wenn nicht gar tödliche Krankheit auf einem zu oder einer eng verbundenen Person, oder es steht Streit mit Andersgeschlechtlichen bevor; man wird sein Verhalten gegenüber einem Freund reuevoll überdenken.
- ein sich von selbst bewegender Sarg: Krankheit und Heirat liegen dicht beieinander, Freud und Leid wechseln sich ab.
- Sargträger: ein Feind wird durch ständiges Infragestellen der Integrität den Zorn von einem erwecken;
- Sargträger sehen: man bringt honorige Institutionen gegen sich auf und macht sich bei Freunden verhaßt.
- Tischler an einem Sarg arbeiten sehen: kündigt den Tod eines Bekannten an;
(arab.):
- Sarg sehen: ein böses Schicksal erleben, Widerwärtigkeiten.
- offener Sarg: schwere Krankheit.
- geschlossener Sarg: langes Leben.
- im Sarg liegen: gute Gesundheit.
- sich selbst im Sarg sehen: langes Leben.
- jemanden im Sarg liegen sehen: ein Todesfall wird dir Schmerzen bereiten; auch: man wird sich auf große Schwierigkeiten im Geschäftsleben gefaßt machen müssen.
(indisch):
- Sarg sehen: für Kranke bedeutet es Genesung, für Gesunde langes Leben.
- selbst im Sarg liegen: unbeständiges Glück.
- Toter im Sarg: eine Leidenschaft wird aufhören;
TOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll.
Auch im Falle eines unnatürlichen oder vorzeitigen Todesfalles - oder wenn der Verstorbene nicht beerdigt werden konnte, kann das
Erscheinen einer toten Person im Traum, darauf hinweisen, dass man einen Abschluss anstrebt.
Siehe Leiche Mumie Sezieren Skelett Soldat Sterben Tod Vampir Verstorbener Zombie
- Wenn der Tote noch lebt, weil er sich bewegt, deutet dies darauf hin, dass man einen erlittenen Verlust noch nicht
vollständig akzeptiert hat.
- Wenn Tote im Traum Handlungen begehen, obwohl sie bereits tot sind, sind wir mit uns selbst äußerst unzufrieden, fühlen
uns schuldig und bedauern, dass etwas in unserer Vergangenheit nicht mehr geändert oder korrigiert werden kann.
- Jemanden tot sehen, bezieht sich auf unser Art, wie wir mit der Zukunft umgehen. Ein Toter im Traum steht normalerweise für
Bedauern, Sehnsucht, Verlust, zerbrochene Beziehungen und Misstrauen gegenüber der Liebe.
- Wenn man einen lebenden Bekannten im Traum tot gesehen hat, sollte man sich keine Sorgen um ihn machen. Diese von
uns tot gesehene Person, wird ziemlich erfolgreich sein. Außerdem kann ihr Wohlergehen irgendwie mit uns zusammenhängen.
- Waren viele Tote um uns herum, bedeutet dies, dass wir uns einer Reihe von Problemen stellen müssen. Menschen, die uns
umgeben, werden uns nicht mögen.
- Haben wir eine tote Person in einem Sarg gesehen, sollten wir uns mehr um unsere Sicherheit kümmern. Es wird empfohlen,
verantwortungsvolle Angelegenheiten auf bessere Zeiten zu verschieben: Derzeit ist es unwahrscheinlich, dass erfolgreiche Ergebnisse
erzielt werden können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- lebendige Tote im Traum sehen: verkündet, dass man seiner Trostlosigkeit wieder Herr werden soll.
- toten Vater sehen oder sprechen: man plant eine wenig erfolgversprechende Tat; man sollte sich hüten, Verträge einzugehen; man ist von Feinden umgeben; der Ruf ist in Gefahr.
- tote Mutter sehen: man sollte seine Neigung zu Grausamkeit und Bösartigkeit dem Mitgeschöpfen gegenüber keinen freien Lauf lassen.
- einen Bruder, Angehörigen oder Freund als Toten erblicken: man wird an die Milde und Güte von einem appellieren.
- lebendig und glückliche Tote: man läßt falsche Einflüsse in seinem Leben zu, die einem materiellen Schaden bringen,
es sei denn, man geht mit all seiner Willenskraft dagegen an.
- ein Gespräch mit einem verstorbenen Verwandten, der einem ein Versprechen abnötigen will: verheißt Kummer,
es sei denn, man achte diese Warnung.
(arab.):
- Tote sehen: Freunde erwerben.
- Toter im Bett: Warnung vor Krankheit.
- Toter im Sarg: du wirst eine schlechte Eigenschaft ablegen.
- Tote ausgraben: du bist zu neugierig.
- Tote eingraben: du machst mit einer nichterwiderten Liebe Schluß.
- Tote stehen wieder auf: du hast etwas Wichtiges vergessen.
- Tote lebendig werden sehen: du wirst Kontakt zu vielen Personen bekommen.
- Tote küssen: Tränen vergießen.
- mit Toten sprechen: du bekommst einen guten Rat.
- Tote weinen sehen: deine Unternehmung bringt dir Gefahr.
- Tote lachen sehen: du machst dir unnötige Sorgen.
- Tote drehen sich um: Streit und Ärger um eine Erbschaft.
(indisch):
- einen Toten ausgraben: dir droht Gefahr.
- mit Toten verkehren: gutes Zeichen, du wirst viele Erfahrungen sammeln.
- Tote im Sarg: eine Leidenschaft wird aufhören.
- Tote wieder aufwachen sehen: Streit wegen Erbschaft.
- Tote noch einmal sterben sehen: Verlust eines Freundes.
- Tote beerdigen: du musst gehorsam deine Pflicht erfüllen.
- Tote auf dem Schlachtfeld sehen: Trauer.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterSTERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume ...
weiterUNFALL = Unachtsamkeit und Leichtsinn,
über seine Handlungen zu wenig nachgedacht haben
Assoziation: Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit; Leichtsinn.
Fragestellung: Was habe ich falsch gemacht?
Unfall im Traum zeigt, dass wir in unserer Urteilsfindung falsch lagen oder Fehler gemacht haben. Auch: Unsere Aufsichtspflicht
vernachlässigt haben; über unsere Handlungen zu wenig nachgedacht haben; das Aufeinandertreffen von gegensätzlichen Plänen oder
Meinungen mit anderen Menschen. Andererseits ist der Unfall ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterBEGRAEBNIS = mit dem Tod ins Reine kommen,
tiefgreifende Veränderungen der Persönlichkeit
Begräbnis im Traum weist darauf hin, dass man mit seinen Gefühlen in bezug auf den Tod ins reine kommen muss. Es braucht
sich dabei nicht unbedingt um den eigenen Tod zu handeln, es kann auch der eines anderen Menschen sein. Der Traum kann die
Aufmerksamkeit darauf lenken, dass es notwendig ist, wegen eines Ereignisses oder um einen Menschen in der Vergangenheit zu trauern,
und dass erst diese Zeit des Trauerns dazu ...
weiter