joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 1245 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 17.08.2013
Eine Frau im Alter zwischen 28-35 gab folgenden Alptraum ein:
Schlaganfall
Träumte, dass meine Mutter einen Schlaganfall bekam! Mit anschließendem großen Lähmungen! Sah sie im Bett liegen, wie meine Oma damals, total gelähmt, konnte nicht mehr reden, Mund offen und starrte mich an!Ich wachte auf, war erschrocken und hoffte nur, dass es nicht Wirklichkeit war!k
Assoziation: Verweigerung von Veränderungen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, Kontrolle abzugeben?
Psychologisch: Wenn eine andere Person im Traum einen Schlaganfall (Gehirnschlag) erlitt, könnte sich dies auf einen Lebensbereich beziehen, in dem man sich frustriert oder am Handeln gehindert fühlt.
Siehe Adern Gefäß Gehirn Herz Körper Kopf Tornado Krankheit Notarzt Ambulanz Erinnerung Ohnmacht
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Schlaganfall erleiden: kündet einen Schrecken an, von dem man sich aber schnell erholen wird;
- Schlaganfall bei einem anderen sehen: man wird ungewollt jemanden erschrecken.
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem man kaum berührt wird oder gegen das man nicht mehr ankämpfen will. Problematische Situationen, die man erduldet oder toleriert, weil man inzwischen gut damit zurechtkommt. Schwierigkeiten erst mal überschlafen wollen. ... weiter
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, muß man sie verarbeiten. ... weiter
Assoziation: Kraftlosigkeit, Hilflosigkeit. Fragestellung: Was blockiert oder beeinträchtigt mich beim Lösen von Problemen? Lähmung im Traum ist eine "Lähmung" der Gefühle (emotionale Paralyse) oder ein Gefühl der Hilflosigkeit in bestimmten Situationen des Lebens. Vielleicht fühlt man entgegenstehende Einflüsse, etwa einen Loyalitätskonflikt zwischen Vorgesetzten und Kollegen, oder dem Ehepartner und Geliebten, oder ... weiter
Großmutter im Traum symbolisiert Intuition oder Bauchgefühl. Sie taucht in Situationen auf, mit denen man schon Erfahrungen gemacht hat. Die Großmutter zeigt, dass man positive Entscheidungen für die Zukunft treffen kann, weil man bereits auf einen gewissen Erfahrungsschatz zugreifen kann. Sich Ärger vom Leib halten können, weil man eine ähnliche unangenehme Situation schon einmal erlebt hat. Auch: Das Bauchgefühl ... weiter
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen. Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit? Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft symbolisiert er auch die Art und Weise, wie man äußere Eindrücke aufnimmt. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu nehmen". Allgemein repräsentiert er ... weiter
Starren im Traum bedeutet, dass ein Problem oder eine Angelegenheit alle Prioritäten übersteigt. Beschäftigung mit einem zentralen Thema. Auch: Man glaubt dass etwas unglaublich ist und erschreckt davor. Eine Situation, die Vorrang vor allen anderen hat. Starrt man andere Menschen an, möchte man gerne dessen Meinung oder Verhalten zu unseren Gunsten beeinflussen. Anderseits kann es den Druck widerspiegeln, den man auf eine ... weiter
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion? Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe (zum Beispiel ein Gegenstand) deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem Traum ... weiter
Assoziation: Möglichkeiten; vorhandenes Potential. Fragestellung: Welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Rede im Traum (Ansprache) kann ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; man will sich vielleicht im Wachleben allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte man auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Auch warnt sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin. Hält ein anderer die Rede, warnt uns das ... weiter
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit. Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz? Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muß Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ... weiter