KNOSPE = etwas tritt aus dem Inneren hervor,
eine neue Art zu leben entfalten, neue Erfahrungen machen
Assoziation: Hervorbringen.
Fragestellung: Was tritt aus meinem Inneren hervor?
Knospe im Traum bedeutet, dass man eine neue Art zu leben entfaltet, neue Erfahrungen macht oder neue Gefühle kennenlernt.
Knospe steht ähnlich wie Keim für Entwicklungen, die bereits angelegt sind, sich aber noch nicht entfaltet haben; häufig bezieht sich das auf
eine Gefühlsbindung.
Neue Ideen und Denkweisen bergen ein großes Potential, welches man bisher nicht angezapft hat. Die Knospe offenbart vielleicht
aufkeimende Liebe, bei der man sich aber noch bedeckt hält.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Knospe im Traum die sich vor uns entfaltende Welt in ihrer ganzen Beeinflußbarkeit.
Siehe Ast Blatt Blumen Blüte Keim Kerne Pflanzen Samen Zweig
- Stirbt die Knospe ab oder verwelkt sie, deutet dies auf das Scheitern eines Vorhabens hin.
- Wenn eine Knospe abgeschlagen wird, kann sich möglicherweise ein bisher herzliches Verhältnis trüben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Knospen bedeuten eine neue Liebe und Verlobung, Erfreuliches und Glück.
(arab.):
- Knospe sehen: der Eintritt einer segensreichen Zukunft; eine neuer Lebensweg beginnt, der letztens Ende
sich als richtig und nutzbringend herausstellen wird und viele Erfahrungen mit sich bringen wird;
- Knospe abbrechen: ein wichtiges Vorhaben wird scheitern.
(indisch):
- Knospe sehen: Liebe, Verlobung, Erfüllung deiner Herzenswünsche.
WEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterROSE = Leidenschaft, die bewirkt,
dass man geliebt und bewundert werden möchte
Assoziation: Güte; Ganzheit; Integration.
Fragestellung: Was fügt sich in mir zusammen?
Rose im Traum ist von großer symbolischer Bedeutung. Insbesondere repräsentiert sie Liebe und Bewunderung. Zudem kann sie
für Fruchtbarkeit und Jungfräulichkeit stehen. Rosen symbolisieren allgemein ein reiches Gefühlsleben, manchmal auch den Wunsch
nach einer "reinen" platonischen Liebe. Die Rose ist auch ein Bild für die ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterTASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine ...
weiterVERLIEREN = eine Schwäche oder Machtverlust,
sich selbst für einen Verlierer halten
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchleben wr eine größere Veränderung oder müssen etwas
beenden, bei dem wir uns einzigartig oder wichtig fühlen konnten. Auch: Schlecht über uns selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein
oder Vertrauensverlust; uns für einen Verlierer halten.
Wenn wir im Traum etwas verlieren, sollten wir den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiter