joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1895 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 03.12.2010
gab ein junger Mann im Alter zwischen 21-28 diesen übersinnlichen Traum ein:
Roboter mit Waffen verfolgten und ...
roboter mit waffen verfolgten und bekämpften mich andre menschen würden auch verfolgtVERFOLGUNG = ungelöste Probleme, von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass man von einem Geschehen nicht loslassen
kann {seelischer Schock, böse Erinnerungen, Angst oder Schuld}. Verfolgung macht manchmal auch auf Verleumdung durch andere
aufmerksam.
Man glaubt, dass es unmöglich ist, bestimmte Schwierigkeiten zu überwinden oder sie zu bekämfen, und fühlt sich deshalb im Wachleben
gestresst oder bedroht. Man versucht also das Problem oder eine Person zu vermeiden. Manchmal bedeutet verfolgt werden aber auch,
dass man sich eine unangenehme Tatsache nicht eingestehen will oder sie nicht wahrhaben will. Man hat vor etwas große Angst, fühlt sich
deshalb nicht mehr sicher und manchmal sogar schuldig dafür.
Verfolgt zu werden, oder der Versuch zu fliehen, sind zwei der häufigsten Traumgeschehen. In der Regel versucht man einer Verantwortung
oder seinem Gefühl versagt zu haben, zu entkommen; auch Ängste oder Emotionen, mit denen man nicht fertig wird, können hier gemeint
sein.
Verfolgung im Traum sind in den mannigfaltigsten Variationen überaus häufig, wobei die unbewußten Inhalte als eine Lehre ins Bewußtsein
drängen, die man beherzigen sollte. Sie müssen so gedeutet werden, dass man das, was einen verfolgt, annehmen soll. Es handelt sich
dabei fast immer um unbewußte Inhalte, die in das Bewußtsein zu gelangen versuchen, und daher Beachtung verdienen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene deutet Verfolgung im Traum auf die Angst des Träumenden vor seinen eigenen Handlungen hin.
Siehe Flucht Jagd Monster Mörder Polizist Raubtier Schatten Schlange Tier Vampir Verbrecher
- Vom Vater verfolgt werden, zeigt die Unfähigkeit mit einem Mißerfolg klarzukommen oder das zu tun was richtig ist. Es kann auch bedeuten, dass man die Folgen vermeiden will, die man durch eigene falsche Entscheidungen ins Leben gerufen hat.
- Wenn man von einem Menschen des anderen Geschlechts verfolgt wird, sollte man versuchen, seine Angst im erotischen Bereich abzubauen, weil man sonst zum rechten Einzelgänger werden könnte.
- Von Personen verfolgt zu werden - egal ob von Fremden oder Bekannten, hängt davon ab, warum wir diese Personen fürchten. Vielleicht sind es Verfolger, die sehr kritisch sind. Das könnte bedeuten, dass wir vor unseren eigenen überkritischen Impulsen fliehen. Wenn man die Eigenschaften erkennt, die der Verfolger darstellt, kann man feststellen, welche Aspekte wir an uns selbst unterdrücken oder bisher geleugnet haben.
- Wird man von der Polizei verfolgt, handelt es sich um ein Problem, das wir uns nicht eingestehen wollen, weil wir davor Angst haben, für unsere Handlungen beurteilt oder verurteilt zu werden.
- Jemanden verfolgen, soll ein Unrecht, das man an einem anderen begangen hat, wieder gutmachen, sich mit ihm vertragen und aussöhnen. Es kann auch den Versuch darstellen, einen Einfluß auf etwas oder jemand zu bekommen. Ein Ziel, das sich einem entzieht oder ein schwieriges Problem, das man trotz härtester Bemühungen nicht in den Griff bekommt.
- Wenn man von Schatten verfolgt wird, zeigt dies das Bedürfnis, etwa einer unterdrückten traumatischen Erfahrung aus der Kindheit zu entfliehen.
- Von einem Tier verfolgt werden, verweist im allgemeinen darauf, dass man mit seiner Leidenschaft nicht im Einklang ist. Es kann eine Rolle spielen, um welches Tier es sich dabei handelt. Oft steht dahinter der Wunsch, etwas Unpopuläres, Unappetitliches, oder nicht dem persönlichen Geschmack entsprechendes vermeiden zu wollen.
- Von einem Bär verfolgt werden, könnte ein überbegeisterter Partner sein oder ein widersinniger Job, der uns Angst einjagt. Alternativ könnte es unser eigener Instinkt sein, sich auf Dinge einzulassen, die uns aufzufressen drohen.
- Von einer Schlange verfolgt werden: jemanden aus dem Weg gehen wollen, dem man überhaupt nicht vertraut. Warnt vor großem Verlust oder völligem Versagen.
- Von etwas Großem oder Gewaltigem verfolgt werdem weist auf Vermeidung von Schwierigkeiten, die zu mächtig oder überwältigend sind, um damit konfrontiert zu werden.
- Von etwas Vagem oder Unbestimmbaren verfolgt werden zeigt große Angst vor noch unklaren Problemen, denen man auf jeden Fall aus dem Weg gehen will.
- Beim davonlaufen auf eine Wand stoßen oder in eine Sackgasse gejagt werden, zeigt, dass man sich im Wachleben bereits mit der stressigen Situation auseinandersetzt. Man sollte sich überlegen, wie man das Problem, welches den Traum ausgelöst hat, direkter angehen kann.
- In einem Gebäude verfolgt werden, weist auf unsere eigene innere Welt, da Gebäude den innerseelischen Bereich darstellen. Ein unbekanntes Gebäude kann also für Eigenschaften von uns selbst stehen, die uns fremd sind - Elemente unserer Persönlichkeit, die wir leugnen, unterdrücken oder ablehnen.
- Wird man im Freien verfolgt, achte man auf die Landschaft, und berücksichtige deren wichtigsten Merkmale. Da Landschaften ebenfalls Aspekte unseres Selbst darstellen, frage man sich: Hätte diese Landschaft eine Persönlichkeit, welche wäre das?" Wüste zum Beispiel ließe auf Trostlosigkeit und Langeweile schließen. Hat man vielleicht Angst, langweilig zu sein oder fürchtet die innere Leere? Man achte auch auf das Wetter, da dieses auf unseren emotionalen Zustand verweist.
- Von einem Auto verfolgt zu werden, ist abhängig davon, um was für ein Auto es sich handelt oder wer es fährt. Man erstelle eine Bestandsaufnahme der Traumszene und frage sich: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, dass ich davonlaufe? War es ein schrottreifes Auto, rennt man vielleicht vor der Angst davon, alt und gebrechlich zu werden. War es ein Sportwagen, fürchtet man sich davor, zu mächtig zu sein.
(europ.):
- verfolgt werden: zeigt Kämpfe an; jemand, der einem Unrecht getan hat, versucht es wieder gutzumachen;.
- jemanden verfolgen: einen gemachten Fehler vermag man nicht wieder gutzumachen.
- verfolgt werden: Widerwärtigkeiten; mit Ärger und übler Nachrede rechnen müssen.
- auch: man sollte seine bisherigen Entschlüsse in beruflichen Angelegenheiten nochmals gründlich überdenken.
- nicht entkommen können: man wird an den gegebenen Tatsachen nichts mehr ändern können.
- jemanden verfolgen: man läuft Gefahr sich auf eine Sache einzulassen, die man später bereuen würde.
- verfolgt werden: man sagt nichts Gutes über dich.
- jemanden verfolgen: Ruhe und Freude.
- Verfolger sehen: trübe Tage kommen ins Haus.
ROBOTER = roboterhaftes Denken, darunter leiden, von lähmender Routine geprägt zu werden
Assoziation: Mechanischer Aspekt des Selbst. Maschinenmensch;
Fragestellung: Warum werde ich nicht mehr gebraucht?
Roboter im Traum steht für eine schematische, systematische oder inflexible Denkweise. Reflexartiges Denken oder
unüberlegtes Reagieren. Roboter weisen auf völlig unverblümte und gefühlskalte Entscheidungen. Ein durch und durch unverständliches
leidenschaftsloses Verhalten. Auch: Man selbst oder sonst jemand, der alles tut was man ihm befehlt, ohne es zu hinterfragen.
Man leidet an einer Situation, in der man "wie ein Roboter funktioniert" und von lähmender Routine geprägt wird. Bei häufiger Wiederholung
ist ein solcher Traum als ernste Warnung zu verstehen, dass man nur mehr "ferngesteuert" lebt und seine Emotionen völlig unterdrückt - ein
Zustand, der über längere Zeit krank macht!
Siehe Automat Computer Drohne Fabrik Fernbedienung Maschinen
- Im Traum einen Roboter sehen, deutet auf Überflüssigkeit. Es gibt im Wachleben keinen Bedarf mehr für unsere Fähigkeiten. Jemand macht unsere Arbeit schneller, besser, will weniger Geld dafür und arbeitet ohne Widerrede. Es kann natürlich auch sein, dass dieser jemand eine Maschine ist. Wir sind zu alt oder für das Establishment zu langsam geworden.
- Arbeiten wir im Traum an einer roboterähnlichen Maschine, kann es sein, dass wir im Wachleben zu wenig Abwechslung bekommen. Vielleicht werden wir von jemanden gezwungen, unsere Zeit mit langweiligen Tätigkeiten totzuschlagen, oder verbringen freiwillig zuviel Zeit am Computer.
- Sind wir stolzer Besitzer eines Roboters, steht dies für Geiz und Hartherzigkeit. Wir sind nicht bereit, auch nur einen kleinen Betrag von unserem Gewinn an die Gemeinschaft abzugeben.
- Wenn wir davon träumen, mit einem Roboter zu kämpfen, haben wir endlich den Punkt erreicht, dass wir nicht mehr nach den Wünschen der anderen tanzen wollen. Wir wollen eigenständig leben, und werden unsere Marionettenexistenz an den Nagel hängen. Gelingt es uns, den Roboter zu zerstören, werden wir unsere dominierende Haltung im Wachleben aufgeben.
- Selbst im Traum ein Roboter sein deutet an, dass wir im Wachleben völlig von jemand anderem dominiert werden.
- Mit einem Roboter Sex haben, bedeutet, dass wir entweder unseren Partner im Bett dominieren oder von ihm beherrscht werden.
(europ.):
- verfolgt werden: zeigt Kämpfe an; jemand, der einem Unrecht getan hat, versucht es wieder gutzumachen;.
- jemanden verfolgen: einen gemachten Fehler vermag man nicht wieder gutzumachen.
- verfolgt werden: Widerwärtigkeiten; mit Ärger und übler Nachrede rechnen müssen.
- auch: man sollte seine bisherigen Entschlüsse in beruflichen Angelegenheiten nochmals gründlich überdenken.
- nicht entkommen können: man wird an den gegebenen Tatsachen nichts mehr ändern können.
- jemanden verfolgen: man läuft Gefahr sich auf eine Sache einzulassen, die man später bereuen würde.
- verfolgt werden: man sagt nichts Gutes über dich.
- jemanden verfolgen: Ruhe und Freude.
- Verfolger sehen: trübe Tage kommen ins Haus.
WAFFEN = Aggressivität, Begierde und unreife Sexualität, jemanden verletzen wollen
Assoziation: Arbeit am Energieausdruck; Angriff und Verteidigung; Aggression.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, offener und empfänglicher zu sein?
Waffe im Traum steht allgemein für Aggressivität, Rücksichtslosigkeit, starke Begierden und unreife Sexualität {vor allem
männlicher Jugendlicher}. Ferner kann sie vor Streitigkeiten und Gegnern warnen. Der Traum von Waffen verweist gewöhnlich auf den
Wunsch, jemanden oder etwas zu verletzen. Man hat seine Aggressionen verinnerlicht, und es ist völlig akzeptabel, dass man von Waffen
träumt und sie im Traum gegen anderen Menschen einsetzt, statt seine Aggression tatsächlich auszuleben.
Bei Waffen aller Art handelt es sich um Traumbilder, die die männliche, aggressive Triebkraft darstellen. Die Sexualität wird als rein
physischer Vorgang gesehen, geistige oder seelische Bereiche, wie sie in jeder Partnerschaft vorkommen sollen, werden außer Acht
gelassen. Tauchen sie im Traumbild auf, will man mit ihnen etwas abwehren, dass die psychischen Kräfte beeinträchtigen könnte.
Spirituell:
Unterschiedliche Waffen können verschiedene Ebenen spiritueller Kraft versinnbildlichen. Man sollte diese Kraft mit der gebührenden
Vorsicht einsetzen.
Siehe Axt Bewaffnet Bombe Dolch Drohne Erschießung Gewehr Haß Jagd Jäger Kanone Keule Krieg Lanze Maschinenpistole Messer
Munition Panzer Pfeil Pistole Revolver Säbel Schießen Schwert Speer Töten Überfall
- Wenn wir im Traum eine Waffe tragen, bedeutet dies, dass wir stolz und kraftvoll auf unsere eigene Autorität und voll Vertrauen sind. Tragen wir sie am Gürtel oder halten sie in der Hand, ist dies ein Zeichen dafür, dass wir jederzeit einsatzbereit sind. Wir sind gut vorbereitet, um mit jeder Situation und Bedrohung umzugehen, die auf uns zukommt.
- Wer im Traum eine Waffe ladet, der sollte darauf achten, dass sein Temperament nicht außer Kontrolle gerät. Dies kann auch bedeuten, dass er sich in einer Situation verteidigen kann. Er ist bereit, Maßnahmen zu ergreifen, wenn die Zeit es erfordert. Es kann ihm auch einen bevorstehenden Kampf vorhersagen, dem er sich vielleicht bald gegenübersteht.
- Wenn wir eine Waffe entladen, läßt der intensive Druck und Streß endlich nach. Wir können jetzt eine kurze Pause einlegen, bevor wir weiteren Bedrohungen in Augenschein nehmen. Wir können uns etwas entspannen und müssen nicht mehr die ganze Zeit angespannt sein.
- Eine Waffe im Traum zu verstecken oder zu verbergen, insbesondere wenn sie geladen und schussbereit ist, bedeutet, dass wir unsere Wut unterdrücken. Versuchen wir, Wege zu finden, uns auszudrücken, anstatt unsere Aggressionen in uns hinein zu fressen.
- Wird eine Waffe auf uns gerichtet, sollten wir uns Klarheit verschaffen, ob wir zur Aggression unserer Mitmenschen beitragen. Vielleicht haben wir jemanden gegen uns aufgebracht. Oder haben uns in einer bestimmten Situation freiwillig in die Opferrolle begeben.
- Eine gezogene Waffe kann widerspiegeln, dass wir in einer unangenehmen Situation im Rampenlicht standen. Oder ein Familienmitglied, Freund oder Kollege hat uns um einen Gefallen gebeten, bei dem wir uns nicht trauen abzulehnen, sodass wir den suspekten oder nicht ganz koscheren Bedingungen zustimmen müssen. Vielleicht befinden wir uns in einer Situation, in der wir gegen unseren Willen etwas tun müssen, etwa anderen zu gehorchen oder zu dienen.
- Eine direkt auf den Kopf gerichtete Waffe, kann bedeuten, dass die Bedrohung zwingend ist und wir kaum eine andere Wahl haben, als der Aufforderung nachzukommen.
- Ist die Waffe auf den Mund gerichtet, mag dies implizieren, dass wir Angst haben, unsere Meinung zu äußern.
- Eine Waffe, die auf unseren Rücken gerichtet ist, sagt voraus, dass jemand unser Vertrauen missbrauchen wird.
- Wenn jemand uns mit einer Waffe erschießt, werden wir im Wachleben eine Konfrontation erleben. Wir fühlen uns in einer Situation schikaniert oder jemand hat es auf uns abgesehen. Achten wir darauf, ob wir mit den Schüssen gerechnet haben. Haben wir gesehen, wie jemand vor dem Schießen die Waffe auf uns gerichtet hat? Wenn die Schüsse unerwartet kamen, könnten unsere Feinde im Wachleben gegen uns vorgehen.
- Träumt eine Frau davon, erschossen zu werden, kann dies auch ein Hinweis auf den Wunsch nach oder ihrer Furcht vor sexueller Aggression sein.
- Schießen wir selbst, dann setzen wir vielleicht unser männliches Vermögen zur Selbstverteidigung ein.
- Der Umgang mit Waffen deutet darauf hin, dass Angst, Aggression, Wut und potenzielle Gefahr droht. Waffen repräsentieren die Fähigkeit, sich mit eigener Kraft gegen die Welt zu verteidigen. Sie können jedoch auch auf unser heftiges und heißes Temperament hinweisen, sobald wir auf Schwierigkeiten stoßen. Die Art der Waffe kann Aufschluß darüber geben, wo das wirkliche Problem im Leben verborgen ist.
- Ein Pfeil bedeutet, dass man von einem starken Gefühl durchdrungen ist oder von jemandem verbal oder durch sein Handeln verletzt wird. Es ist erforderlich, die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken, damit man sein Wohlgefühl wiederfindet.
- Das Gewehr und die Pistole repräsentieren nach herkömmlicher Interpretation die männliche Sexualität.
- Ein Messer steht für die Fähigkeit, verletztes Gewebe zu durchdringen und das abzutragen, was uns quält. Mit dem Messer kann die Heuchelei "herausgeschnitten" werden, die eine Situation beherrscht.
- Das Schwert hat verschiedene Bedeutungen. Griff und Klinge, die gemeinsam ein Kreuz bilden, symbolisieren ein starkes Glaubenssystem. Außerdem steht das Schwert für spirituelle Energie, welche den Menschen dazu befähigt, Unnötiges aufzugeben. Das Schwert in der Scheide ist ein Sinnbild für das im Körper wohnende Selbst.
- Die unbrauchbare Waffe deutet an, dass wir Probleme nur mit Umsicht, statt gewaltsam lösen werden.
(europ.):
- Waffen: fast ausschließlich sexuelle Bedeutung: die Benutzung der "Waffen" ist erwünscht, erhofft, befürchtet;
- Waffen sehen: Mahnung zur Vorsicht und Ankündigung von Streit oder Feindschaft;
- Bajonett etc.: verheißen Glück und Ehre;
- zerbrochene Waffen: deuten schlimme Zeiten an; gegen ernste Schwierigkeiten versucht man sich vergebens zu wehren.
- Waffen sehen oder tragen: Glück und Ehrenbezeugungen in Aussicht haben; auch: du bist zu rasch aufgebracht.
- bedrohlich wirkende Waffen: deuten immer auf Streitigkeiten im Berufs- als auch Privatleben hin.
- spitze Waffen sehen: Achtsamkeit gegenüber der Umwelt ist ratsam.
- Waffe kaufen: sei gewappnet gegen alle Angriffe von Gegnern.
- Waffe besitzen: du bist deinen Gegnern gewachsen.
- sich im Besitz von Waffen sehen: man hat den Wunsch, geschätzt und gefürchtet zu sein.
- Waffen führen, mit Waffen kämpfen: du hast Mut und läßt dich nicht einschüchtern.
- Waffen schmieden: man will etwas gegen dich unternehmen.
- Waffen zerbrechen: sich selbst seiner Verteidigungsmittel berauben; auch: man wird dich beschämen.
- Waffen anderer zerbrechen: du kannst deine Vorgesetzten überzeugen.
- Ein warnendes Signal: Die träumende Person muss umsichtiger sein. Sie sollte mit einem oder mehreren Gegnern rechnen und keine Weile rasten, denn in ihrer unmittelbaren Umgebung lauert Gefahr. Unachtsamkeiten könnten sie teuer zu stehen kommen. Ebenso sollte sie in Liebesangelegenheiten behutsam vorgehen, ein falsches Wort könnte unangenehme Folgen für ihr Liebes- und Geschlechtsleben haben. Und allgemein will das Zeichen den Träumenden auffordern, sich mehr Klarheit, zu verschaffen - über seine Fähigkeiten und Fertigkeiten, Mittel und Wirkung.
- Waffen verschiedener Art sehen: du wirst Schaden erleiden.
- Waffen sehen: du besitzt einen stolzen Sinn.
- Waffen besitzen: du wirst Streit bekommen.
- Waffen klirren hören: du bist furchtsam.
- sich im Gebrauch von Waffen üben: du wirst zu Ehren gelangen.
- Waffen schmieden sehen: trübe Zeiten.
- Waffen zerbrechen: du wirst deinen Feinden gegenüber machtlos sein.
Assoziation: Haben oder Sein? Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig? Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens. Um die ... weiter