SOHN =  einen ehrlichen Aspekt des Selbst, 
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
 
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
 
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft? 
 
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere 
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale 
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in Einklang stehen, um zu erkennen, mit welcher Situation im Wachleben sich der Traumregisseur 
gerade beschäftigt. Nicht selten kommt in Träumen von Eltern darin das Verhältnis zum eigenen Sohn zum Vorschein. 
 
 
 
Im Traumbild des Sohnes kann sich der Wunsch nach einem Kind ausdrücken. Meist hat es aber einen realen Bezug zum Kind des 
Träumenden. Man projiziert seine Wünsche und Hoffnungen auf den Sohn. Im Traum kann der Sohn oft für unsere unerreichten Ziele und 
Wünsche stehen. Es kann sich aber auch die Angst vor Alter und Tod widerspiegeln, ebenso Minderwertigkeitsgefühle. Eltern können 
durchaus auf Probleme ihres eigenen Sohnes hingewiesen werden, wobei sie vielleicht sogar an eigenes schuldhaftes Verhalten gemahnt 
werden. 
 
Siehe Bruder Enkel Familie Jugend Kind Kindheit Mutter Schwester Tochter Vater 
 
- Ein fremder Sohn, stellt eine Investition oder Hoffnung in die Zukunft dar, wo man durchsetzungsfähig oder unempfindlich 
gegen Kritik ist. Man will unter allen Umständen die Kontrolle über eine Situation bewahren. Auch: Die Verantwortung übernehmen oder mit 
den Folgen oder einer Entscheidung leben müssen, in der man sich besonders rücksichtslos durchgesetzt hat. Ein besonders männlicher 
Aspekt der eigenen Persönlichkeit.
  
- Böse Söhne weisen auf schädliche Bereiche der Persönlichkeit, die einem trotz ihrer Negativität vielversprechend erscheinen 
mögen. Auch: Bei einer unguten Sache behilflich sein. Es ist auch möglich, dass eigene Aggression sich plötzlich gegen einen selbst richten.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eigener Sohn oder eigene Tochter sehen: verursacht Schreck oder Sorgen, die jedoch bald behoben sein werden.
 
- seinen eigenen Sohn sehen: greift sehr oft in das Gebiet der Gedankenübertragung des Hellsehens und des
"Fernfühlens" ein. Hierbei kommt es sehr auf die Einzelheiten des Traumbildes an; im allgemeinen stehen die Umstände, unter denen Mutter oder Vater den Sohn sieht, in Beziehung zur Wirklichkeit.
 
- innere Reklamation, dass mit dem eigenen Innenleben etwas nicht stimmt, wenn nicht eine direkte Mahnung vorliegt, auf den eigenen Sohn zu achten.
 
- selbst Sohn eines Vaters im Traum sein: man sollte Vertrauen in eine "göttliche Führung" aufbauen und nicht gleich in Opposition verfallen, wenn jemand von einem etwas will oder fordert;.
 
- als Mann einen Sohn im Traum sehen: ein Zeichen, dass man sich als Vater bestätigt fühlen möchte.
 
- stattlich und pflichtbewußter Sohn: er wird Sie mit stolzer Zufriedenheit erfüllen und zu großem Ansehen gelangen.
 
- Sohn als Krüppel oder unter einer Krankheit leidend, oder hat er einen Unfall: es kommen Probleme auf einem zu.
 
- Träumt eine Mutter, Ihr Sohn sei in einen Brunnen gefallen und sie höre Schreie, ist das ein Zeichen für
Verlust und Krankheit. Rettet sie ihn, zieht die Gefahr vorüber.
 
(arab.):
- Sohn sehen oder sprechen: Vermehrung der Familie; auch: du wirst Freude erleben.
 
(indisch):
- Sohn sehen und sprechen: achte auf deinen Hals, leichte Erkrankung.
 
- Sohn sehen der nicht zu Hause ist: du wirst bald Nachricht erhalten.
 
RIESE =  Triebe und Gefühle, 
die man als Kind Erwachsenen gegenüber hegte
 
Riese im Traum kann ein Hinweis sein, dass wir mit den unterschiedlichen Gefühlen ins reine kommen, die wir als Kind 
Erwachsenen gegenüber hegten. Erwachsene erschienen uns damals riesengroß und auf irgendeine Weise angsterregend. Riese verkörpert 
häufig Gefühle, Triebe oder sexuelle Bedürfnisse, die so übermächtig werden, dass wir sie nicht länger unterdrücken können. 
Außerdem kann er Männlichkeit, Selbstwert- und Überlegenheitsgefühl anzeigen. 
 
 
 
Die Märchen- und Sagengestalt ist manchmal der Übervater, der uns kuschen läßt, weil wir einfach nicht gegen ihn und seine Größe {sprich: 
Weisheit} ankommen. Mit manchen Riesen ist nicht gut Kirschen essen; sie warnen vor einem Triebleben, das auszuufern droht. 
 
Spirituell: 
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Riese im Traum eine ursprüngliche Form der Macht. 
 
Siehe Drachen Elefant Engel Fabelwesen Held Saurier Titanen Wal Zwerg 
 
- Werden wir von ihm verfolgt, soll das nach alten Traumbüchern den Erfolg in einer riskanten Angelegenheit versprechen.
  
- Ein Traum in dem wir selbst ein Riese sind, ist typisch für Menschen mit erheblichen Minderwertigkeitsgefühlen. Wir halten 
uns für unbedeutend und glauben, dass unsere Mitmenschen mit Verachtung auf uns herabsehen. Das versucht dieser Traum 
auszugleichen. Dies ist aber letzten Endes der falsche Weg, wir müssen daran arbeiten, unser Selbstwertgefühl zu stärken.
  
- Riesen, die nur schattenhaft in einem Traumbild zu sehen sind, können auf Riesengeschäfte hinweisen, bei denen wir 
Supergewinne machen können.
  
- Beim Kampf mit ihm ist nicht die Körperstärke oder der Geist von Bedeutung, sondern alleine die Tatsache, zur richtigen Zeit 
intuitiv die richtige Lösung zu finden. Dieses Traumbild weist also auf die Intuition hin, die mit dem Verstand zusammen, hilfreich ist. Sie stellen 
in Träumen häufig aber auch unsere Wut dar, besonders unsere männliche Wut.
  
- Der Hüne zeigt, dass man Angst vor einer unbekannten Größe hat oder vor einer Situation, die man nur aus Gesprächen 
kennt - und von der man annimmt, dass man sich überfordert fühlen wird.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Riese: Ursymbol des Mannes; das Triebleben wird immer stärker;
 
- ein Riese sehen: Geldgewinn und Glück in allen Unternehmungen; man wird größeren Erfolg erzielen; wenn es einem gelingt, Menschen zu Freunden zu machen, von denen man Hilfe erwarten kann, wird ein großes Geschäft sehr gut gelingen;
 
- Riese plötzlich vor einem auftauchend: es wird mit den Gegnern einen großen Streit geben;
 
- unterbricht der Riese die Reise von einem: man wird von einem Feind überwältigt;
 
- von einem Riesen bedroht oder verfolgt werden: ein gewagtes Unternehmen wird glücken;
 
- ein Riese zum Freund oder Helfer haben: verheißt einen großen äußeren Erfolg;
 
- läuft der Riese vor einem weg: Gesundheit und Glück sind auf der eigenen Seite.
 
(arab.):
- Bekämpfe deine Minderwertigkeitskomplexe, dann hast du Erfolg.
 
- Riese sehen: großartige Dinge erleben, verheißt gute Geschäfte, wenn man es versteht, sich einige Menschen zu Freunden zu machen, von denen dann Hilfe zu erwarten ist.
 
- selbst Riese sein: deine Wünsche übersteigen deinen Horizont.
 
(persisch):
- Selbst Riese sein, ist eine Warnung vor abenteuerlichen Unternehmungen, Selbstüberschätzung und Größenwahn: Der Träumende könnte im Begriff sein, einen nicht wiedergutzumachenden Fehler zu begehen. In jeder anderen Form von Riesen zu träumen heißt, dass der Betreffende seine Ängste überwinden kann, wenn er sich selbst unter Kontrolle hat.
 
(indisch):
- Riese sehen: nur in der Ferne hast du Glück.
 
- selbst Riese sein: Erbschaft.
 
NACHT =  Hindernisse und Rückschläge, 
für ein Problem keine Lösung finden können 
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit. 
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit? 
 
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung 
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive 
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
 weiterRAUM =  die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum, 
oft auch das kollektive Unbewußte 
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen 
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere 
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres 
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
 weiterSITZEN =  Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit, 
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein 
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu 
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. 
 
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder 
innerliche Angespanntheit. 
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
 weiter