HEIMAT = Sicherheit und Zugehörigkeit,
die Ordnung scheint wieder hergestellt zu sein
Assoziation: Sicherheit und Zugehörigkeit.
Fragestellung: Wo gehöre ich hin? Wo bin ich angekommen?
Von Heimat oder von zu Hause träumen deutet an, dass Vertrautheit, Sicherheit oder Normalität den Alltag
bestimmen. Man ist zufrieden und fühlt sich wohl dabei, im Zuge dessen, wie etwas ist oder wie die Dinge getan werden. Die Ordnung
scheint wieder hergestellt zu sein.
Ohne in der Fremde zu sein, können wir von der Heimat träumen. Das Unbewußte kann mit dem Bild von der Heimat auch darauf hinweisen,
dass wir uns besser in die derzeitige Umwelt einfügen sollten, um uns nicht fremd zu fühlen. Oder aber der Traum verrät, dass man mit der
Gegenwart unzufrieden ist und sich nach alten, besseren Verhältnissen sehnt, weil man mit einer neuen Situation unzufrieden ist.
Deutet ferner auf Reueempfindungen über sexuelle Handlungen, insofern sich in diesen Traum die Sehnsucht nach der verlorenen Unschuld
ausdrückt.
Siehe Eltern Elternhaus Familie Gebiet Haus Heimatstadt Nachbar Verwandte Zuhause
- Die Heimat verlassen, kann auf familiäre Probleme hinweisen.
- Wenn wir von unserer Heimatstadt bzw. von unserem damaligen Zuhause träumen, wissen wir, "wo wir stehen" - wir sind
selbstsicher und in unserer Existenz "gut verwurzelt".
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- man sehnt sich nach einer Erfüllung, schaut aber zuviel in die Vergangenheit;
- die alte Heimat oder die Schule sehen: bedeutet fortgesetzten Wohlstand, besonders für einen Liebenden; glückliche Stunden erleben;
- Heimat verlassen: man wird große Sorgen um die Zukunft seiner Familie haben;
- im Ausland sein und von der Heimat träumen: deutet auf eine baldige gute Nachricht von deiner Familie;
- Heimat wiedersehen: viel Freude; glückliche Stunden.
(arab.):
- Es zieht dich in die Ferne, aber du hast dort kein Glück.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterTOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterGEFAHR = das sich Gedanken über Gefahren machen,
sie kann auch auf eine Gefährdung hinweisen
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Wer nichts riskiert, setzt alles aufs Spiel.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere?
Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine
Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht ...
weiterENTKOMMEN = Unglück-, meist ungünstiges Zeichen,
Gefangenschaft-, weist auf den Aufstieg von Armut zu Reichtum
Einem Unglück entkommen ist meist ein ungünstiges Zeichen. Aus einer Gefangenschaft entkommen, weist auf den Aufstieg von Armut zu
Reichtum hin. Entkommt man einer Seuche, verheißt dies Gesundheit und Wohlstand. Sich allerdings vor einer Seuche zu schützen suchen
und dennoch erkranken bedeutet: durch die Pläne der Gegner zu leiden haben.
Siehe Flucht Seuchen Pest Gefangenschaft Gefängnis Unglück Jäger Jagd
ALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiter