FAEHRE = einen Veränderungsprozeß,
der in kurzer Zeit eine Änderung im Dasein bewirken kann
Fähre im Traum bedeutet, man ist in einen Veränderungsprozeß eingebunden. Weil eine Fähre eine große Zahl von Menschen
zu transportieren vermag, kann sie auch die Gruppe symbolisieren, welcher man angehört - eine Gruppe, die sich im Umbruch befindet. Fähre
verbindet zwei Ufer miteinander und kann deshalb ähnlich wie die Brücke verstanden werden; dabei kommt es aber vor allem auf die
eigenen Anstrengungen an.
Oft zeigt die Fähre auch an, dass man Gefühle, Einstellungen, Ideale, Hoffnungen, Absichten, Ziele und Verhaltensweisen hinter sich läßt,
sich weiterentwickelt, seelisch-geistig zu neuen Ufern strebt; das bereichert zwar das Leben, verunsichert aber auch.
Spirituell:
Die Fähre im Traum steht für den "spirituellen Tod" oder für Veränderungen jeder Art. Sie verbindet ähnlich einer Brücke beide Ufer.
Siehe Boot Brücke Fluß Grenze Meer Schiff See Überfahrt Überqueren Ufer
- In der griechischen Mythologie ist die Fähre ein Symbol für den Tod. In der alten Sage bringt die Fähre den Träumenden über
den Fluß Styx, der die Grenze zwischen Leben und Tod darstellt, und ist damit ein Bild für tiefgreifende, ja sogar für existentielle
Veränderungen.
- Wenn man selbst oder jemand anderen auf der Fähre sieht, die wie das Schiff das Lebensschiff darstellt, will man
kurzer Zeit eine Änderung in seinem Dasein bewirken, ein neues Ziel ansteuern und alles über Bord werfen, was vordem wünschenswert
schien.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fähre allgemein: man ist von Gefahr umgeben; man sollte nichts unternehmen, was andere nicht wissen sollen und man sollte nicht unnötigerweise an Flüssen spazieren gehen;
- mit Fähre fahren: kündigt eine Reise mit kleinen Hindernissen und unerwünschtem Aufenthalt an.
(arab.):
- Bedeutet den Übergang vom Leben zum Tod.
- von einer Fähre über das Wasser getragen werden: ein gutes Zeichen für unsere Entwicklung.
MEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiter