RAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann auch unsere Intimsphäre darstellen, die durch einen anderen Menschen verletzt wurde.
Zimmerträume haben meist mit den psychologischen Funktionen zu tun. Hier kann noch einmal darauf hingewiesen werden, dass der
Mensch die innere oder äußere Umwelt mit den Funktionen der Wahrnehmung, des Denkens, des Fühlens und der ahnenden Intuition
erfaßt. Jeder dieser Funktionen scheint nun ein Raum zu entsprechen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Raum im Traum ein Bild für ein kosmisches Zentrum - für einen Ort, der "ist, war und immer sein wird". Diese
Vorstellung kann unsere Sichtweise erweitern, die wir derzeit von der Welt haben.
Siehe Bad Bahnhof Burg Dachboden Flughafen Flur Galerie Gewölbe Halle Haus Höhle Keller Kirche Küche Saal Schlafzimmer Wartezimmer
Wohnung Wohnzimmer Zimmer
- Auffällig oft spricht der Traum von nicht benutzten Räumen in der Wohnung; wir entdecken plötzlich solche. Das ist ein Teil
unseres Wesen, der von uns nicht bewohnt wird; unsere Wohnung ist also größer, als wir denken. Da kann im Traume selbst die
Aufforderung an uns ergehen, diese Zimmer zu benutzen, zu möblisieren.
- Wenn wir in unserem Traum den Raum, in dem wir uns aufhalten bewußt wahrnehmen, zeigt dies, dass wir Zugang zu
unserem Potential haben.
- Das erste Zimmer ist der Hauptraum, da leben wir. Das erste Zimmer ist der Ort der Hauptfunktion.
- Das zweite Zimmer wird häufig benutzt. Das zweite die erste Nebenfunktion.
- Im dritten Zimmer sind wir selten, wir wissen nicht nicht recht, wie es aussieht. Das dritte Zimmer, bei einem Mann etwa
vermietet an eine Frau, enthält die dritte kaum mehr recht bewußte Funktionen. Hie und da ist das dritte Zimmer in völlig anderer Bedeutung
ein dritter Mensch, den wir in die eigene Wohnung, etwa in die Ehe, aufgenommen haben.
- Gelegentlich gerten wir dann in einen vierten dunklen Raum, von dem nicht einmal klar ist, wem er gehört. Er kann leer
stehen oder mit unbekannten und seltsamen Dingen angefüllt sein. Das vierte Zimmer ist der unbeachtete, nicht als zugehörige empfundene
Ort der vierten Funktion.
- Wer von Häusern, vom Haus und seinen Räumen häufig träumt, wird gut tun, die Anordnung und Lage der Räume zu
skizzieren. Wir machen dabei erstaunliche Entdeckungen!
- Von jemand in einen Raum eingesperrt und für etwas bestraft werden, könnte mit der Unfähigkeit zusammenhängen, einen
begangenen Fehler zu erkennen. Es wäre denkbar, dass wir im wirklichen Leben einen grundlegenden, besonders wichtigen Aspekt in
Bezug auf unser Leben oder das anderer Menschen nicht genug Aufmerksamkeit schenken.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- großen leeren Raum um sich haben: einer trostlosen Zukunft entgegengehen.
- Raum sehen: du bist in gutem Schutz.
LEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder bestimmte Vereinbarungen einzuhalten. Meist handelt es sich dabei um Situationen, bei denen man das Gefühl hat, dass andere
Erwartungen von einem haben, die man nicht ignorieren sollte.
Vorsicht ist angesagt, um niemand zu beleidigen. Auch sollte man sich gut überlegen, wie die Leute auf die eigene Arbeit oder auf neue
Maßnahmen reagieren könnten. Meherer Leute können darauf hinweisen, dass ein Problem zu riskant oder gefährlich ist, um damit alleine
klarzukommen. Oder das Problem so kompliziert ist, dass man glaubt es niemals überwinden zu können. Ansonsten können mehrere Leute
noch bedeuten, dass man sich um das öffentliche Leben Sorgen macht, oder Angst vor einer bestimmten sozialen Gruppe hat.
Leute können allgemein die Beziehungen zu anderen Menschen verkörpern; das muss individuell je nach den Lebensumständen gedeutet
werden. Manchmal wird man auch auf üble Nachrede hingewiesen.
Siehe Bekannte Berühmtheit Demonstration Fremder Gesellschaft Menschenmenge Nachbar Person Versammlung
- Leute die man im Traum kennt, stellen Eigenschaften der eigenen Persönlichkeit dar, die einander ähnlich sind.
Sie sind als individuelle Symbole zu deuten, wobei die Deutung davon abhängt, wie sympatisch man diese Bekannten im Wachleben findet.
- Fremde Leute weisen oft auf mangelnde Intuition hin, um selbstsicher einer Person oder einer Situation vertrauen zu können.
- Eine Gruppe von Menschen kann auf Probleme mit der Gemeinschaft hinweisen. Man hat vielleicht das Gefühl, dass alle
gegen einen sind oder nichts von dem was man tut, anerkannt wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- viele Leute sehen: bedeutet ein Unglück;
- Leute auf sich zukommen sehen: bedeutet üble Nachrede;
- schwarz gekleidete Leute sehen: Todesfall; man wird einen Unfall erleben.
(arab.):
- viele Leute sehen: sich viel Zerstreuung machen.
- Leute auf sich zukommen sehen: üble Nachrede.
- Leuten begegnen: du sollst dich nicht so zurückziehen.
- Leute lachen sehen: ein frohes Ereignis tritt ein.
- schwarz gekleidete Leute sehen oder sprechen: in Todesgefahr geraten, oder eine Trauerbotschaft erhalten.
- Leute in Trauer: ein Unglücksfall ist zu befürchten.
(indisch):
- Leute: man wird dich verleumden.
- viele Leute sehen: auf Reisen sollst du vorsichtig sein.
EIGENTUM = neue Perspektive auf eine Situation,
eine neue Sichtweise auf das Leben erlangen
Eigentum im Traum erwerben, bedeutet eine neue Perspektive auf eine Situation. Neues ausprobieren, sich selbst verändern
oder eine neue Sichtweise auf das Leben erlangen.
Eigentum zu besitzen, steht für Werte, Ideen, Errungenschaften oder Dinge über uns selbst, auf die man vertrauen kann oder von denen
man weiß, dass sie sich nicht ändern werden. Es kann anzeigen, wie man sch selbst sieht oder über sich selbst ...
weiterGELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiter