LEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder bestimmte Vereinbarungen einzuhalten. Meist handelt es sich dabei um Situationen, bei denen man das Gefühl hat, dass andere
Erwartungen von einem haben, die man nicht ignorieren sollte.
Vorsicht ist angesagt, um niemand zu beleidigen. Auch sollte man sich gut überlegen, wie die Leute auf die eigene Arbeit oder auf neue
Maßnahmen reagieren könnten. Meherer Leute können darauf hinweisen, dass ein Problem zu riskant oder gefährlich ist, um damit alleine
klarzukommen. Oder das Problem so kompliziert ist, dass man glaubt es niemals überwinden zu können. Ansonsten können mehrere Leute
noch bedeuten, dass man sich um das öffentliche Leben Sorgen macht, oder Angst vor einer bestimmten sozialen Gruppe hat.
Leute können allgemein die Beziehungen zu anderen Menschen verkörpern; das muss individuell je nach den Lebensumständen gedeutet
werden. Manchmal wird man auch auf üble Nachrede hingewiesen.
Siehe Bekannte Berühmtheit Demonstration Fremder Gesellschaft Menschenmenge Nachbar Person Versammlung
- Leute die man im Traum kennt, stellen Eigenschaften der eigenen Persönlichkeit dar, die einander ähnlich sind.
Sie sind als individuelle Symbole zu deuten, wobei die Deutung davon abhängt, wie sympatisch man diese Bekannten im Wachleben findet.
- Fremde Leute weisen oft auf mangelnde Intuition hin, um selbstsicher einer Person oder einer Situation vertrauen zu können.
- Eine Gruppe von Menschen kann auf Probleme mit der Gemeinschaft hinweisen. Man hat vielleicht das Gefühl, dass alle
gegen einen sind oder nichts von dem was man tut, anerkannt wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- viele Leute sehen: bedeutet ein Unglück;
- Leute auf sich zukommen sehen: bedeutet üble Nachrede;
- schwarz gekleidete Leute sehen: Todesfall; man wird einen Unfall erleben.
(arab.):
- viele Leute sehen: sich viel Zerstreuung machen.
- Leute auf sich zukommen sehen: üble Nachrede.
- Leuten begegnen: du sollst dich nicht so zurückziehen.
- Leute lachen sehen: ein frohes Ereignis tritt ein.
- schwarz gekleidete Leute sehen oder sprechen: in Todesgefahr geraten, oder eine Trauerbotschaft erhalten.
- Leute in Trauer: ein Unglücksfall ist zu befürchten.
(indisch):
- Leute: man wird dich verleumden.
- viele Leute sehen: auf Reisen sollst du vorsichtig sein.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterWUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterVERWANDTE = Aspekte der Persönlichkeit,
kann auch das Verhältnis zur Verwandtschaft ausdrücken
Assoziation: Unerkannte Aspekte des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit anzuerkennen?
Verwandte im Traum fordern auf, Teile der Persönlichkeit, die man bewußt kennt, aber nicht voll akzeptiert, endlich
anzunehmen, um inneren Frieden zu finden. Konkret kann darin auch das Verhältnis zur Verwandtschaft zum Ausdruck kommen.
Flüchtig bekannte Verwandte bedeuten, dass man in der ...
weiterBEKANNTE = vertraute Charakterzüge,
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiterWACHE = eine Mahnung zur Ordnung,
weil man zu Disziplinlosigkeit neigt
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz?
Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei
und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muss
Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ...
weiterHANDEL = günstige Gelegenheit, die man wahrnehmen sollte,
aber auch große Sorgen und Krankheit
Handeln kann auf eine günstige Gelegenheit hinweisen, die man wahrnehmen sollte; zum Teil kündigt handeln aber auch große Sorgen und
Krankheit an.
Siehe Kaufmann Markt Kaufhaus Messe Supermarkt Geschäft Geld Bank Gewinn