GEWICHT = sich seiner Verantwortung bewußt werden,
die Bedeutung der eigenen Persönlichkeit
Gewicht im Traum kann ein Hinweis sein, dass wir die Bedeutsamkeit und Ernsthaftigkeit unseres Tuns bewerten sollen.
Vielleicht möchten wir in unserem Bewusstsein unseren eigenen spirituellen Wert deutlich machen. Anubis, ein ägyptischer Gott, hält die
Waage, auf der die Herzen der Verstorbenen mit der Feder der Göttin Maat verglichen werden. War das Herz voll von Sünden, sodass es
schwerer als die Feder war, verschlang die "große Fresserin" das Herz des Unglückseligen und er wurde dazu verdammt, in der Hölle zu
leben.
Das Erleben eines Gewichts oder einer Schwere in einem Traum bedeutet, sich unserer Verantwortung bewusst zu sein. Es kann auch
nahelegen, dass wir die Bedeutung und Ernsthaftigkeit dessen, was wir tun, bewerten sollten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist das Gewicht im Traum ein Sinnbild für Ernst und Würde.
Siehe Blei Federn Fettleibigkeit Gepäck Gewichtheben Gleichgewicht Gold Metall Muskeln Rucksack Schwerkraft Tragen Waage
- Im Traum ein Gewicht zu spüren heißt, dass man sich seiner Verantwortung bewußt ist.
- Haben wir im Traum Gewichte gestemmt, müssen wir womöglich ab- oder zunehmen. In jedem Fall sollten wir den
Traumratschlag ernst nehmen.
- Das Gegengewicht einer Waage kann darauf aufmerksam machen, dass wir nüchtern und praktisch handeln sollen. Wir
müssen mit den Füßen auf dem Teppich bleiben. Tiefenpsychologisch kann es auf das Selbstwertgefühl und den Einfluß eines Menschen
hinweisen, also auf das Gewicht einer Persönlichkeit. Ansonsten versinnbildlicht es gute Geschäfte und Gewinne.
- Mehrere Gegengewichte symbolisieren die Belastungen und Schwierigkeiten, wie auch Bedrückungen {drückende
Pflichten}, denen wir in Bezug auf unsere Persönlichkeitsentwicklung ausgesetzt sind. Häufig mahnt uns das Traumbewußtsein mit diesem
Bild, Probleme ernster zu nehmen. Es kann jecoch auch eine Aufforderung sein, nichts schwerer zu nehmen, als es tatsächlich ist und
Belastungen des Alltags abzubauen. Die Dinge, die mit den Gewichten in Verbindung stehen, geben mehr Aufschluß.
Mehrere Waage-Gewichte können auch ein Symbol für eine Situation sein, in der es nötig wird, zwei unterschiedliche Wertigkeiten
"gegeneinander abzuwägen".
- Vom eigenen Körpergewicht träumen, repräsentiert unseren Selbstwert, unsere Selbstachtung, unseren Einfluss oder unsere
Überzeugungskraft. Es ist auch ein Hinweis auf die Lasten, die wir im Leben zu tragen haben. Alternativ steht es für die Beschäftigung mit
unserer Fitness und unserem Aussehen.
- Im Traum stark an Körpergewicht zunehmen, gibt uns zu verstehen, dass wir die Bandbreite unserer Aktivität auf irgendeine
Weise vergrößern müssen. Andere deuten dies als ein Zeichen von Wohlstand. Dieser kann sich auf finanziellen Reichtum beziehen, aber
auch auf spirituelles Wachsum, Erfolg in der Liebe oder in Bezug auf Freundschafen.
- Sind wir mit unserem Körpergewicht unzufrieden, könnte dies auf die Angst vor zuviel Verantwortung hinweisen oder darauf,
dass wir uns für eine bestimmte Aufgabe nicht ausreichend gewappnet fühlen.
- Ein Gewicht auf der Brust zeigt, wie stark unsere Gefühle und Emotionen sind, die uns davon abhalten, leicht aktiv und
kontaktfreudig zu sein.
- Wenn wir versuchen, eine Waage auszubalancieren, suchen wir nach Gerechtigkeit und natürlichem Gleichgewicht
innerhalb unseres Wissens. Das kann durchaus auf die Notwendigkeit hinweisen, im Wachleben praktisch und bodenständig zu sein. Wir
müssen mit den Füßen auf dem Boden bleiben.
- Von einem Eisengewicht niedergedrückt zu werden, bedeutet geistige Verwirrung und materielle Verluste.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- mit Gewichten hantieren: guter Fortgang des Geschäftes.
- Gewicht halten: du hast eine einflußreiche Stellung und man hört auf dein Wort.
- Gewichte verheißen Gewinn, Verdienst und gute Geschäfte; auch: neue Arbeit in neuer Umgebung, viele Diskussionen und Pläne schmieden.
- ein schweres Gewicht tragen: Befreiung von Kummer.
(indisch):
- Gewicht sehen: du hast einen guten Fortgang deines Geschäftes zu verzeichnen.
WELLEN = widrige Umstände,
seelische Unruhe und zunehmende Unsicherheit
Assoziation: Haltlosigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit;
Fragestellung: Wo finde ich Rettung? Wer kann mir helfen?
Wellen im Traum zeigen Schwierigkeiten im Leben an, besonders wenn sie vom Sturm aufgepeitscht und unberechenbar sind.
Das Meer ist ein gängiges Symbol für die Mutter: Ein Traum, in dem über uns eine Welle hereinbricht oder eine Welle uns in die Tiefe zieht,
läßt darauf schließen, dass wir von ...
weiterGEIST = ungelöste Konflikte,
von etwas aus der Vergangenheit verfolgt werden
Geist im Traum deutet auf ungelöste Konflikte aus der Vergangenheit, die immer noch wirksam sind. Dabei kann es sich um
schmerzhafte Erinnerungen, Schuldgefühle, eine unerfüllte Liebe, jemanden nicht verzeihen können, Eifersucht, Hass, Wut oder
Schamgefühle handeln. Etwas, das uns immer noch verfolgt.
Selbst ein Geist sein weist darauf hin, dass wir nicht das tun können, was wir wollen. Etwas raubt uns die Seele, ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterMEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiterDICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterARZT = Diagnose und Heilung,
eine körperliche, geistige oder emotionale Störungen behandeln sollen
Assoziation: Diagnose; Arbeit an der Heilung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden?
Arzt im Traum verkörpert das Bedürfnis nach Heilung, Reinigung oder der Befreiung von etwas Unangenehmen. Dabei kann es
sich um körperliche, geistige oder emotionale Störungen handeln, die entweder behandelt werden müssen, oder für die wir uns mehr Zeit
nehmen müssen. Wenn wir im Traum einen Arzt ...
weiterSINKEN = Verlust des Selbstvertrauens,
warnt vor Unausgeglichenheit und moralischer Haltlosigkeit
Assoziation: Hinabsteigen ins Reich des Unbewußten.
Fragestellung: Inwieweit bin ich bereit, den Dingen auf den Grund zu gehen?
Sinken im Traum ist ein Hinweis auf den Verlust seines Selbstvertrauens. Des weiteren warnt Sinken vor Unausgeglichenheit
und moralischer Haltlosigkeit, gelegentlich auch vor schlechter körperlicher Verfassung. Das Sinken im Traum heißt für das Wachleben, dass
man leicht den Mut verliert. ...
weiterERSCHRECKEN = tritt nur be Schlafstörungen auf,
wird oftmals von nervösen und fiebrigen Zuständen, wie etwa Malaria oder Aufregung, ausgelöst
Erschrecken im Traum wird oftmals von nervösen und fiebrigen Zuständen, wie etwa Malaria oder Aufregung, ausgelöst. Wenn
dies der Fall ist, sollten wir sofort Maßnahmen zur Beseitigung vornehmen. Diese Träume oder Phantasien treten nur bei Schlafstörungen auf.
Siehe Angst Dunkelheit Finsternis Furcht Gespenster Halloween Nacht Schatten Schock Tiefgarage Überfall
GLEICHGEWICHT = die Suche nach Ausgeglichenheit von Körper,
Geist und Seele
Gleichgewicht im Traum zeigt, dass man auf der Suche nach einem Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele ist.
Gleichgewicht ist ein Zustand, den alle Menschen suchen. Aber wenn alle Bestandteile einer Person qualitativ und quantitativ ausgeglichen
sind, dann ist sie auch weniger lebendig und damit weniger interessant.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene hat das Gleichgewicht im Traum sehr viel mit Gerechtigkeit ...
weiter