SCHATZ = einen unschätzbaren Wert,
auf keinen Fall etwas verlieren wollen
Assoziation: Erfüllung, Integration, materielle oder spirituelle Entlohnung.
Fragestellung: Was brauche ich, um mich ganz zu fühlen?
Ein Traum-Schatz stellt einen Wert dar, den man in etwas oder jemandem sieht, den man liebt. Eine notwendige Grundlage,
einen Status oder eine Beziehung, die man hoch schätzt und auf keinen Fall verlieren will. Etwas sehr Wertvolles, das man nicht mit Geld
kaufen kann. Aber auch Eigenschaften wie Optimismus, Einfallsreichtum oder Vertrauen können damit gemeint sein.
Ein Schatz im Traum verkörpert immer etwas, das für uns von großem Wert ist. Der Schatz steht für das Ergebnis persönlicher
Anstrengungen und Erfolge. Tiefenpsychologisch kann darin aber auch die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens zum Vorschein
kommen, die man für sich selbst beantworten muss. Im Märchen wird oft unerwartet ein Schatz gefunden. Es kann auch sein, dass dieses
Symbol ausdrücken möchte, dass man seine Fähigkeiten vernachlässigt hat.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Suche nach dem Schatz im Traum die Suche der Menschheit nach Erleuchtung oder die Suche
nach dem Gral.
Siehe Edelstein Finden Geld Gold Münze Perle Platin Schmuck Silber Suchen Truhe Verstecken
- Einen Schatz ausgraben bedeutet, dass man möglicherweise um eine Hoffnung ärmer wird; wahrscheinlich spitzt sich die
{finanzielle?} Lage zu, so dass man sich an einem Strohhalm klammert. Auch: Nicht wertschätzen, was man besitzt; sich mit Sammlungen
beschäftigen.
- Einen vergrabenen Schatz finden bedeutet, etwas Verlorengeglaubtes, möglicherweise einen Teil der Persönlichkeit,
wiederzufinden. Findet man einen Schatz, kann das auch vor Verlusten und Enttäuschungen warnen. Oder man weiß, dass es sehr wichtig
ist, sich über Einschränkungen hinwegzusetzen, wenn man bei seiner Suche Erfolg haben will. Einen Schatz finden, kann auch auf in uns
verborgene und noch nicht gehobene "Schätze", also Fähigkeiten und Möglichkeiten hinweisen.
- Einen Schatz vergraben, repräsentiert wohl, dass man einen Mitmenschen verprellt, der einem bisher freundlich gesonnen
war, wovor das Unbewußte mit dem Bild vom Schatzgräber warnt. Einen Schatz zu vergraben, steht auch für den Versuch, sich gegen die
Zukunft und anstehende Probleme zu wappnen.
- Vergräbt ein anderer den Traumschatz, will uns vielleicht jemand einen üblen Streich spielen.
- Die Schatzsuche im Traum eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Sie steht für das Auffinden weltlicher Güter oder für materiellen
Zugewinn, der nicht unbedingt von Vorteil sein muss.
- Trotz intensiver Suche einen Schatz nicht finden bedeutet, dass man im Wachleben einem Phantom nachjagt, dabei aber
keinen allzu großen Schaden erleiden wird.
- Eine Schatztruhe stellt eine Situation oder Beziehung dar, die alles beinhaltet, was man sich gewünscht hat. Man ist völlig
zufrieden mit dem, was man hat oder erreicht hat. Glauben, dass es nichts wichtigeres gibt, das noch wertvoller sein könnte. Sich bewusst
werden, wie kostbar oder schön etwas für einen ist. Schatztruhe kann auch für Sicherheit, Gefahrlosigkeit oder Zugehörigkeit stehen.
- Schatz wird in alten Traumbüchern als geschäftlicher Erfolg verstanden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Der Schatz bedeutet meist Fragestellung, ob sich das Leben lohnt;
- einen Schatz vergraben oder verstecken: durch einen sogenannten guten Freund verraten und verkauft werden;
auch: man wird sich die Sympathien anderer durch das eigene Verhalten verscherzen und neue Sorgen verursachen;
- Schatz suchen: du mühst dich vergebens;
- nach einem Schatz graben: ein Vorhaben scheitert; man läuft einer nutzlosen Sache hinter her und sollte die Finger davon lassen, denn man könnte dabei betrogen werden;
- nach einem Schatz graben, ohne ihn zu finden: man wird vor einer drohenden Enttäuschung bewahrt bleiben;
- Schatz finden bei negativem Traumverlauf: bedeutet schwere Verluste an Geld und Gut oder Verarmung;
bei positiven Traumverlauf: man sollte die Augen und Ohren offenhalten, da man sonst an einer sehr wertvollen
oder aussichtsreichen Sache vorbei geht;
- Schatz verlieren: es wird einem Unglück im Geschäft und Wankelmut der Freunde vorausgesagt;
- Schätze sammeln: du machst dir unnötige Sorgen.
(arab.):
- einen großen Schatz aus Geld sehen: Reichtum erlangen.
- Schatz allgemein sehen: du hast Glück im Spiel.
- Schatz suchen: du gehst zu einer Liebesstunde.
- Schatz graben: deine Unternehmungen bleiben erfolglos; auch: man ist hinter einer nutzlosen Sache her und wird dadurch eine Enttäuschung erleben.
- Schatz finden: du wirst dich verlieben.
- unverhofft einen Schatz finden: man sollte acht geben, nicht an einer wertvollen Sache achtlos vorbeizugehen.
- Schatz heben: deine besten Freunde werden dich hintergehen.
- Schatz verschenken: du verlierst durch eigene Schuld einen Freund.
- Schatz vergraben: man steht im Begriff, sich alle Sympathien durch sein Verhalten zu verscherzen und muss dadurch mit Sorgen rechnen.
(indisch):
- Schatz finden: guter Fortgang in den Geschäften.
BAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterKURVE = eine Neuausrichtung,
alternative Wege einschlagen oder etwas anderes machen
Assoziation: Neuausrichtung, Kursänderung.
Fragestellung: In welcher Angelegenheit orientiere ich mich um, oder mache eine Kehrtwende?
Kurve im Traum deutet auf eine richtungsändernde Entscheidung hin. Man schlägt einen anderen Weg ein oder macht etwas
Neues. Vielleicht haben wir viele Ideen zu Projekten,die wir besonders interessant finden, und versuchen gerade auszuloten, welches
Projekt die oberste Priorität ...
weiterSILBER = Intuition und positive Zufälle,
von seiner inneren Stimme geleitet werden
Assoziation: Wertvoll, nachgiebig, spirituelle Stärke.
Fragestellung: Welcher Teil meines Geistes bedarf der Stärkung?
Silber im Traum steht für Intuition, Glück oder positive Zufälle. Wir werden von unserer inneren Stimme geführt. Auf der
praktischen Ebene ist Silber ein Hinweis auf Finanzen oder Geld. Silber stellt einen Wert dar, der in schwierigen Zeiten hervorgeholt und zum
Einsatz gebracht werden kann. ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern