GOTT = das zweifellos Gute,
dem vermeintlich Bösen widerstehen, koste es was es wolle
Assoziation: Höhere Macht;
Fragestellung: Welche Moralvorstellungen habe ich?
Gott im Traum stellt etwas von uns selbst dar, das zweifellos gut, aber für viele andere Menschen unerträglich ist. Man
widersteht dem vermeintlich "Bösen", egal welche Schwierigkeiten damit verbunden sein mögen. Man kämpft unerbittlich für das "Gute" und
nimmt dafür vielleicht nicht unerhebliche Risiken in Kauf.
Ein Gott-Traum kann auch einen Bereich der Persönlichkeit reflektieren, der für Integrität, Ehrlichkeit oder Mitgefühl für andere steht, und auf
eine Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit hinweist. Er steht häufig als Symbol für den Versuch, mit sich selbst und anderen in
Einklang zu kommen. Auch das Bedürfnis nach Rat und Hilfe, Befreiung von Schuldgefühlen und persönlicher Reifung spielt häufig mit in die
Deutung hinein.
Wenn es keine religiöse verwurzelten Traumbilder waren, geht es um ein Autoritätsproblem: Entweder man überschätzt die Autorität {und
Macht} anderer und verhält sich so "demütig" wie nur möglich {unter dem Motto: Wer keine Macht hat, muss auch keine Initiative ergreifen
und keine besondere Verantwortung tragen}, oder man will selbst zur Autorität werden und erträgt es nicht, sich unterzuordnen. Man "duldet
keine Götter neben sich".
Siehe Christus Geist Götter Gottesdienst Göttin Kirche Madonna Papst Satan
- Die Anbetung Gottes verspricht Glück und Erfüllung geheimster Wünsche. Zu beachten ist allerdings, dass Gott im Traum nur
in den seltensten Fällen in seiner konkreten Gestalt auftritt, sondern sich meist darin zeigt, dass man Gottes Einfluß und seine Gegenwart
spürt. Die mächtigen Gefühle, die jeder Mensch manchmal erlebt, sind vielleicht mit seinem enormen, aus der Kindheit herrührenden
Bedürfnis nach Liebe und Anerkennung der Eltern verbunden.
- Selbst Gott sein kann anzeigen, dass man glaubt, absolute Macht zu haben oder der Überzeugung ist, alles tun zu können,
wozu man Lust hat. Den anderen wegen seiner Fähigkeiten überlegen sein oder das Gefühl haben, stärker als die anderen zu sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Gott ist immer sehr wichtig; Ausgleich von inneren Spannungen und Depressionen;
- Gottes Stimme hören oder träumen, dass er zu dir spricht: bedeutet Glück, Freude und Segen; auch: Warnung vor Verderben! Geschäfte aller Art werden sich zum Schlechten wenden; Vorzeichen für eine sich verschlechternden Gesundheit und frühes Altern;
- Gott erscheinend: man wird von einer tyrannischen Frau beherrscht, die sich unter den Deckmantel der Christlichkeit verbirgt; dieser Traum verheißt nichts Gutes;
- Gott sehen oder zu ihm sprechen: bedeutet Kummer und Ängste; auch: man erhält eine "höhere Botschaft" und sollte versuchen, diese Botschaft sofort umzusetzen;
- Gott anbeten: gutes Gedeihen in allen Stücken; bedeutet Festigkeit im Glauben; auch: einen begangenen Fehler wieder gutmachen können; man sollte nach diesem Traum besonders darauf achten, die zehn Gebote zu befolgen;
- Gott loben und preisen: Glück und Segen allezeit;
- in der Gnade Gottes stehen: Günstling einer umsichtigen Person werden, die Ihre Stellung benutzen wird, um einen zu fördern;
- kommt der Geist Gottes über einen: es werden sich nachhaltige Veränderungen im Glauben für einen ereignen; Ansichten zum christlichen Dogma sollten sich erweitern, oder man wird für eine Taktlosigkeit schwer bestraft.
(arab.)
- Gott: Auf deiner Arbeit liegt Segen, Erfolg ist sicher.
(persisch):
- Die Aussage dieses Traumzeichens hängt von den weiteren Inhalten und Umständen des Traums ab. Allgemein verkörpert es die Sehnsucht des Träumenden nach Sicherheit und Wärme, aber auch nach Wahrheit und Erkenntnis. Er steckt voll offener Fragen und wünscht sich Antworten darauf. Er sollte das Sinnbild als Aufforderung nehmen, über sich und sein Verhältnis zu Gott nachzudenken.
(indisch):
- zu Gott beten: in allen Angelegenheiten wirst du Glück verspüren.
- Gott sehen: Sorge und Kummer wird für einige Tage in dein Haus einziehen.
ERSCHEINUNGEN = Überraschungen,
wenn jemand erscheint unterstreicht das den Verlust
Das jemand, den man verloren hat, im Traum erscheint, ist tröstlich, nur selten beängstigend, und unterstreicht den Verlust. Verliert man im
Traum Freunde, so deutet das auf den Verlust einer Eigenschaft hin, die man an diesem sehr bewundert. Die Art des Abschieds {ernst,
unangenehm etc.} demonstriert den Grad des Verlustes.
Siehe Auferstehung Fatamorgana Geist Geister Verstorbener Wahnsinn
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Erscheinungen verheißen Unangenehmes; wobei einzelne Vorgänge im Traum weiter andeuten, ob in guter (wenn man sich nicht fürchtet)
oder böser Richtung (finanzielle Schwierigkeiten).
(arab.):
- du wirst eine Überraschung erleben.
SCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterUNIVERSUM = die eigene Bedeutungslosigkeit,
Probleme oder Situationen nicht so ernst nehmen sollen
Assoziation: Gesamtheit des Seins; Ganzheit. Überwindung der persönlichen Realität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich vollkommen? Welches höhere Sein will ich erfahren?
Universum im Traum steht für das überwältigende Gefühl eigener Bedeutungslosigkeit. Wir erkennen, dass Probleme oder
Situationen nicht so ernst zu nehmen sind, wie wir ursprünglich annahmen. Auch werden wir uns eines größeren ...
weiterLICHT = Bewußtsein und Erkenntnis,
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für ...
weiterMOND = von etwas überwältigt werden,
das immer dramatischer wird oder sich spürbar zuspitzt
Assoziation: Emotionen; Reflexion; inneres Selbst.
Fragestellung: Welche Gefühle spiegle ich wider?
Mond im Traum stellt etwas dar, das im Begriff ist uns zu überwältigen. Eine Situation wird immer hektischer, dramatischer oder
spitzt sich spürbar zu. Die Saat geht auf, oder etwas kommt aus seinem Versteck heraus und zeigt sich.
Der Mond hat schon immer das emotionale, weibliche Selbst dargestellt. ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterTAUCHEN = den Sprung in emotionale Tiefen,
um sich seiner Unsicherheit direkt zu stellen
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt?
Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus
bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst
die Stirn bieten kann.
Taucher sehen kann Angst vor ...
weiter