MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was bedeuten kann, dass wir unseren Problemen mit Gelassenheit begegnen werden, und unseren Vorhaben
und unserem Wunsch, weiterzukommen, nichts im Wege steht.
Von einem Mann träumen, kann auch anzeigen, dass wir nach Antworten in unserem Leben suchen, weil wir momentan in einer
Angelegenheit etwas durcheinander sind. Es kann auch darauf hindeuten, dass wir uns wegen gewisser Umstände sehr unsicher fühlen
oder dass wir ein Verlangen nach etwas verspüren, das wir nicht kennen. Bei Frauen kann er auch sexuelle Bedürfnisse
anzeigen.
Siehe Adam Archetyp Bruder Frau Großvater Held Herr Jugendliche Junge Junggeselle Macht Nacktheit Onkel Ritter Sohn Soldat Vater
- Ein unbekannter Mann im Frauentraum, spiegelt die Erwartungen an einen männlichen Partner und dessen
erwünschten Eigenschaften. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend durch den Vater festgelegt bzw. geprägt.
Entspricht jedoch der wirkliche Partner unseren unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. In
Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in
Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols. Der unbekannte Mann im Männertraum, steht für die die unbewußte Schattenseite, die uns
im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren eigenen Mängeln zwingen möchte.
- Sich als Frau von einem fremden Mann angezogen fühlen, kann für einen bestimmten Wunsch stehen. Etwas, nach dem
wir uns im Leben sehnen. Auch: eine Lebenserfahrung machen wollen oder eine männliche Person kennenlernen wollen.
- Ein sehr gutaussehender Mann, kann dies darauf hindeuten, dass wir in vielen Bereichen unseres Lebens erfolgreich sein
werden, insbesondere bei der Arbeit.
- Ein hässlicher Mann kündigt verschiedene Probleme an und sagt manchmal voraus, dass wir bald von bestimmten Menschen
getäuscht werden, von denen wir niemals erwartet hätten, dass sie sich so verhalten.
- Ein schwacher Mann bedeutet normalerweise, dass wir entweder die Diagnose einer Krankheit erhalten, oder es tauchen
Probleme auf, bei denen Durchsetzungskraft gefordert ist. Diese Probleme können mit Personen aus unserem Alltag zusammenhängen und
es ist wichtig, dass wir ihnen bei Konflikten mit erhobenem Haupt begegnen.
- Ein uns bekannter Mann, stellt Erlebnisse oder Erfahrungen dar, die mit den Erinnerungen dieses Mannes korrespondieren.
Dabei kommt es darauf an, welche Charaktermerkmale oder Erinnerungen uns in den Sinn kommen, wenn wir an diesen bekannten
Mann im Traum denken.
- Ein junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Als Teenager stellt er
oft einen Feind dar, denn der respektiert oder befolgt selten den Rat seiner Kollegen. Als unbekannter junger Mann steht er auch für Betrug,
Verrat oder Sturheit, obwohl er auch Energie, Segen und Dankbarkeit darstellen kann.
- Hinter einem unbekannten jungen Mann zu gehen bedeutet, seinen Feind oder Nebenbuhler zu verfolgen und ihn zu
besiegen.
- Begegnen wir einen unbekannten jungen Mann den wir nicht mögen, bedeutet dies, dass uns jemand feindlich gesinnt ist
und die Leute ihn missbilligen. Mögen wir ihn, bedeutet dies, dass wir uns der feindlich gesinnten Person im Wachleben stellen müssen, da
die meisten Menschen ihn mögen oder mit ihm sympathisieren.
- Ein alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru auf. Befolgen wir im Traum den Rat eines alten Mannes, dürfen wir
auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen.
- Ein nackter Mann deutet auf Ablehnung, Verletzlichkeit und die Unfähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, und natürlich auf
das Bedürfnis nach Freiheit. Menschen im Traum nackt zu sehen, ist extrem verbreitet und kann andeuten, dass unsere Privatsphäre verletzt
wird. Oft steht ein nackter Mann für die Befreiung mentaler Blockaden oder zeigt an, wie wir mit unseren intimsten Gefühlen umgehen. Er
kann Ausdruck unserer wahren Persönlichkeit sein oder unser Engagement für ein Projekt darstellen.
- Ein dicker Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden.
- Ein großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes.
- Ein kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle {oft auch sexuelle} versinnbildlichen.
- Sich vor einem Mann verstecken oder ihn aus großer Distanz beobachten bedeutet, dass wir von Unsicherheit gequält
werden, wir unseren eigenen Entscheidungen nicht vertrauen oder keine klaren Vorstellungen von unserer Zukunft haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen.
- Mann sehen oder mit einem Mann verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten
Rat erhalten; handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit.
- für Männer; einen Mann ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine "Kopflosigkeit" überwinden.
- junges Mädchen hat einen Mann bekommen: es wird noch lange warten müssen, bis es in Wirklichkeit soweit kommt.
- Frau wird von einem Mann geschlagen: sie wird von ihm unaussprechlich geliebt.
- ein gutaussehender Mann, gut gebaut und sportlich: man wird das Leben in vollen Zügen genießen und große Besitztümer erlangen.
- mißgestalteter und mürrischer Mann: es erwarten einem Enttäuschungen und Schwierigkeiten.
- als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab.
- einen jungen Mann sehen: die nächste Zeit wird sehr unruhig und eine Strapaze für die Nerven.
- Träumt eine Frau von einem gutaussehenden Mann, wird ihr eine Auszeichnung zuteil.
- Ist der Mann häßlich, wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen.
- Ein dunkler Mann, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, dass Gefahren auf den Träumer lauern.
- Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt.
(arab.):
- einen großen und starken Mann sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben.
- ein unbekannter junger Mann: Sorgen: kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte.
- Mann mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht.
- kleinen Mann sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit.
- Mann mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen.
- alter Mann: langes Leben; man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen.
- dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor.
- Mann ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen.
- für Frau - viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen.
(indisch):
- Auch ein unbekannter alter Mann, der wohlgestaltet ist, bedeutet das Schicksal des Menschen, ein bekannter meist das des Träumenden. Ein unbekannter junger Mann dagegen bezeichnet stets einen Feind. Jedoch bedeutet ein bekannter junger Mann entweder diesen selbst oder eine ihm ähnliche Person oder einen Namensvetter.
HAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest oder läßt locker, ist also das körperliche Instrument des
Handelns.
Wer von der Hand und ihrer Tätigkeit träumt, kann diese Handreichung ins Wachleben übertragen. So wird auch das Hand in Hand gehen
als Anknüpfung freundschaftlicher Beziehungen gedeutet.
Spirituell:
Die Hand symbolisiert Aktivität, Macht und Herrschaft.
Siehe Daumen Faust Finger Handkuß Links Rechts Zeigefinger
- Die rechte Hand steht für Kraft und Aktivität und deutet auf die menschliche männliche Seite. Wenn die rechte Hand oder
beide Hände jucken, bedeutet dies, dass viel Geld ausgegeben oder verloren gehen wird
- Die linke Hand repräsentiert die sanfte Seite, unsere Großzügigkeit und Weiblichkeit. Nach Ansicht vieler Analytiker ist
übrigens die linke Hand ein weibliches Symbol, die rechte ein männliches. Wenn die linke Hand juckt, bedeutet dies, Geld zu erhalten.
- Eine große Hand fordert auf, mehr Energie zu entwickeln, damit wir unsere Ziele erreichen.
- Die kleine Hand deutet mangelnde Eigeninitiative und Tatkraft an, was zu Mißerfolgen und Enttäuschungen führen kann.
- Eine schlaffe, schwache Hand kann Energiemangel signalisieren - zum Teil symbolisiert sie auch Distanziertheit oder
Überempfindlichkeit.
- Eine zierliche Hand kann in eine spezielle Richtung deuten, während eine wettergegerbte Hand einen völlig anderen Weg
weist. Hände treten oft als Wegweiser im Traum auf.
- Stark behaarte Hände gelten allgemein als Vorzeichen von Sorgen und Verlusten.
- Die schmutzige Hand, ist oftmals ein Zeichen für unser ehrenrühriges Verhalten im Wachleben. Beschmutzte Hände deuten
an, dass wir mit Menschen Umgang pflegen, vor denen man sich hüten sollte. Vielleicht sind wir auch in eine "unsaubere" Angelegenheit
verstrickt. Oder sie ermahnen uns, schlechtes Verhalten abzulegen, damit andere nicht schlecht von uns denken.
- Händewaschen zeigt oft an, dass wir uns unschuldig fühlen oder uns von einem Verdacht reinwaschen wollen - auch mehr
Ansehen kann darin angekündigt werden. Vielleicht wollen wir uns von einem Problem befreien oder für etwas keine Verantwortung
übernehmen. Auch: Ein besorgniserregendes Problem, das wir beseitigen wollen. Achten wir auf die Art des Schmutzes, um einen weiteren
Einblick in die Bedeutung zu bekommen.
- Den Schmutz nicht von den Händen waschen können bedeutet, dass wir durch Konflikte mit Kollegen gestresst sind.
- Eine weiße Hand kann eine neue oder sich bessernde persönliche Beziehung symbolisieren.
- Eine schwarze Hand deutet auf jemand oder etwas, das viel sehr Elend verursacht. Ein eindringliches Symbol größter Not,
Armut und Elend, das Menschen zu unbegreiflichen und dunklen Handlungen, als auch zu kriminelle Taten, zwingen kann.
- Der Händedruck steht für großes Vertrauen und Treue, was sich meist auf zwischenmenschliche Kontakte bezieht. Wenn
wir von einem Handschlag träumen, bedeutet dies, dass wir mit jemandem eine Einigung über etwas erzielen werden.
- Jemanden an der Hand halten bedeutet, dass wir auf einen anderen Einfluß ausüben, den wir nicht mißbrauchen dürfen.
- Selbst an der Hand gehalten werden, kann darauf hinweisen, dass wir Rat und Hilfe benötigen oder von anderen beeinflußt
werden.
- Einen Vogel in der Hand halten, bedeutet, dass wir nach Freiheit suchen. Oder dass wir jemand anderem die Freiheit
genommen haben, wenn wir den Vogel gefangen halten. Achten wir auf die Vogelart, um weitere Hinweise zu erhalten.
- Hände vor die Augen halten, warnt oft vor unrealistischen Erwartungen und Hoffnungen, weil wir die Augen vor den
Tatsachen verschliessen.
- Das Liebkosen von Händen bedeutet für gewöhnlich Freundschaft oder Romantik, manchmal sogar Heirat. Streicheln wir die
Hand von jemandem, erwägen wir die Bedeutung dieser Person im eigenen Leben.
- Die Hand anderer küssen, weist darauf hin, dass wir uns einzuschmeicheln versuchen - wird die eigene Hand geküßt, warnt
das vor der Täuschung durch andere.
- Hände ringen, tritt oft bei Rat- und Hilflosigkeit auf, wenn wir keinen Ausweg mehr sehen.
- Hände, die entweder mit Klebstoff, Seil oder Handschellen gefesselt sind, weisen auf unsere mangelnde Fähigkeit hin,
andere zu erreichen und ihnen zu helfen. Vielleicht können wir jemanden, den wir kennen, in einer hoffnungslosen Situation nicht helfen.
- Wer an der Hand verletzt oder von einem Hund in die Hand gebissen wird, scheint auch im Wachleben
augenblicklich handlungsunfähig zu sein.
- Unsere Hand verbrennen oder verletzen, kann vor Risiken warnen, die wir noch nicht genau abschätzen können. Wir
schaden uns durch schlechte oder impulsive Handlungen. Vielleicht haben wir das Risiko und die Gefahr einer anstehenden Aufgabe nicht
erkannt.
- In einem Traum Blut an den Händen zu haben - kann sich auf tief sitzende Schuld an einer Tat im eigenen Leben beziehen.
Sozusagen die Reflektion der Schuld für etwas Schlechtes, das wir getan haben.
- Wenn wir unsere Hände verlieren, weil sie abgeschnitten oder amputiert werden, deutet dies auf einen Berührungsverlust hin.
Wir haben unsere Fähigkeit, andere zu erreichen, durchtrennt oder verloren. Oder wir haben unsere Arbeitsfähigkeiten verloren. Handelt es
sich um die linke Hand, symbolisiert dies den Verlust der weiblichen Seite. Das Abschneiden der rechten Hand symbolisiert den Verlust der
männlichen Seite.
- Unsichtbare Hände stehen für Frustration, weil uns der Zugriff in einer Angelegenheit völlig versagt ist. Vielleicht haben wir
ein Passwort vergessen, oder jemand ist plötzich verschwunden, ohne eine Spur zu hinterlassen.
- Fehlende Hände, die überhaupt nicht existieren, deuten auf Machtverlust und die völlige Unfähigkeit hin, etwas gegen ein
Problem unternehmen zu können.
- Die Geschicklichkeit der Hände kann mit persönlichen Angelegenheiten verbunden sein. Waren sie leicht oder schwer zu
handhaben, waren wir frustriert oder beharrlich?
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kraft- und Geschicklichkeitssymbol; man soll bei der Wahrheit bleiben;
- linke Hand weiblich; rechte Hand männlich;
- viele Hände sehen: verspricht Ehre und Vermögen;
- Hand besehen: bringt Kummer und Leid;
- eine schöne und kräftige Hände haben: man wird ein gutes Geschäft abschließen;
- schöne weiße Hände haben: ein Zeichen für den Gewinn guter Freunde;
- schöne Hände sehen: verheißt große Anerkennung und raschen beruflichen Aufstieg;
- häßliche und mißgestaltete Hände: deuten auf Enttäuschungen und Armut hin;
- schmutzige Hand sehen: Warnung vor falschen Menschen und Freunden in der Umgebung;
- beschmutzte Hand haben: Vertraulichkeiten mit einem schlechten Menschen; auch: man wird neidisch und ungerecht sein;
- sich die Hände waschen: verheißt eine angenehme Stellung; Ansehen; auch: an einem Fest teilnehmen;
- sich die Hände abtrocknen: bringt uns in böses Gerede;
- dicke, fette Hände: bedeuten Zank und Zwist;
- magere Hände: dass wir das Opfer eines Diebes werden;
- eine geschwollene Hand haben: bringt Unverträglichkeiten;
- die eigene Hand vergrößert sehen: deutet auf einen schnellen geschäftlichen Aufstieg hin;
- große Hände sehen: bringen Glück;
- die eigenen Hände verkleinert sehen: Schwierigkeiten im Beruf und Karriere;
- kleine Hände: Untreue von Freunden oder Dienstboten;
- behaarte Hände haben (wie die eines Tieres): bringt Unglück; auch: man wird gegen unschuldige Menschen intrigieren und erleben müssen, wie aufmerksame Feinde die Pläne durchkreuzen werden;
- behaarte Hände haben: man wird keine starke und einflußreiche Stellung in den eigenen gesellschaftlichen Kreisen bekleiden;
- eine verwundete Hand sehen: man wird einen Nachteil haben;
- eine verletzte Hand haben: jemand anderes wird in einer Ihnen am Herzen liegenden Angelegenheit erfolgreich sein;
- sich in die Hände schneiden: sagt uns geschäftlichen Verlust vorher;
- blutbefleckte Hände: es droht eine Entfremdung von Familienmitgliedern;
- eine abgeschnittene oder verdorrte Hand sehen oder haben: Treulosigkeit der besten Freunde; auch: kündigt ein Leben in Einsamkeit an; das heißt, andere verstehen Ihre Ansichten und Gefühle nicht;
- sich die Hände verbrennen: ist ein Zeichen für Nachteile, die man erleiden wird; man hat Neider; auch: man wird jenseits aller Vernunft nach Reichtum und Einfluß streben und auf der Verliererseite stehen;
- Hand ohne Finger sehen: großer Verlust und starke feindliche Einflüsse;
- Verlust einer oder beider Hände: kündigt schweres Unglück an; die soziale Lage wird sich bald verschlechtern;
- die rechte Hand verlieren: Tod des Vaters;
- die linke Hand verlieren: Tod der Mutter;
- Hand küssen: man wird schöntun;
- gebundene Hände: es kommen Schwierigkeiten auf einem zu; löst man die Hände, zwingt man andere zur Unterwerfung;
- mit den Händen beten oder bitten: gilt für Erfüllung des Gebetes oder der Bitte;
- jemandem die Hand reichen (wie zur Verabschiedung): ist Verlust desselben durch den Tod;
- Hand eines anderen drücken: man wird eine treue Freundschaft schließen;
- fester Händedruck: ein gutes Omen; die Geschäfte werden erfolgreich sein;
- schwacher Händedruck: sagt Mißerfolge voraus;
- die Hände vor die Augen halten: man wird jemanden etwas nachsehen aber sollte nachsichtiger sein;
- sich im Traum die Hände ringen: man leidet unter den Ansprüchen der Umwelt, unter Sorgen und Konflikten.
- Bewundert eine Frau ihre eigenen Hände, wird sie die aufrechte Verehrung des von ihr am meisten geschätzten Mannes gewinnen.
- Bewundert eine Frau die Hände anderer, muss sie sich mit den Launen eines eifersüchtigen Mannes auseinandersetzen.
- Werden die Hände einer Frau von einem Mann gehalten, läßt sie sich auf ehebrecherische Beziehungen ein.
- Wenn eine Frau andere ihre Hände küssen läßt, sorgt sie für Tratsch.
- Geht eine Frau mit Feuer um, ohne sich die Hände zu verbrennen, verheißt dies eine bedeutende Position.
(arab.):
- Hand sehen: eine Warnung, man sollte in seinen Angelegenheiten bei der Wahrheit bleiben.
- jemanden die Hand reichen: Freundschaft finden.
- die Hand gereicht bekommen: man will dir Vertrauen entgegenbringen.
- Handschlag: du machst ein gutes Geschäft und hast Gewinn.
- Händedruck: du kannst dich darauf verlassen, man meint es ehrlich.
- Händeringen: Kummer und Sorgen; Gefahr.
- Hand besehen: kümmerliche Aussichten haben.
- schöne und starke Hände: Abschließung eines guten Geschäftes.
- saubere Hände sehen: Zeichen für aufrichtige Freunde.
- linke Hand: Verrat.
- rechte Hand: du hast gute Menschen um dich und treue Freunde.
- sehr kleine Hand: traue deinen Freunden oder Dienstboten nicht zu viel.
- geschwollene Hand haben: unerträgliche Vorkommnisse erdulden müssen.
- geschwollene Hand sehen: du bist unverträglich.
- Hände gewaschen bekommen: Ehrenbezeugungen, du wirst zu Ehren kommen.
- selbst seine Hände waschen: man will dich in eine schlechte Sache hineinziehen.
- schmutzige Hände sehen: du wirst in Nachteil geraten - auch: warnen eindringlich vor falschen Freunden in der Umgebung.
- schmutzige Hände haben: aufgrund unüberlegten Verhaltens mit Verachtung zu rechnen haben - auch: du begehrst eine häßliche Handlung.
- behaarte Hände: es stehet eine schlimme Überraschung bevor.
- Hände reiben: du machst ein gutes Geschäft.
- gebundene Hände: Heirat.
- schmerzende oder verwundete Hand: die Sache ist mit Gefahr verbunden.
- sich die Hand brechen: berufliche Unstimmigkeiten sind zu erwarten.
- verwundete Hände haben: dein Benehmen wird dir Nachteile bringen.
- verbundene Hand: man nimmt dir jede Möglichkeit, du musst Geduld haben und eine bessere Zeit abwarten.
- Hand verlieren: ein Todesfall in der Familie - auch: Verschlechterung der sozialen Lage.
- Hand verbrennen: Neid und Bosheit ist um dich.
- abgeschnittene oder abgehauene Hand: unglückliche Zufälle.
- Handfläche zeigen: du kannst deinen Freunden trauen.
- Hände ballen: du hast dir Feinde gemacht.
- Hände öffnen und schließen: du wirst dein Glück halten.
- in Hand gehen: gute Freundschaft, treue Liebe.
- Handdruck: mühsame schwere Arbeit mit Gewinnaussichten.
(persisch):
- Eine fremde oder häßliche Hand bedeutet, dass mißgünstige Kräfte gegen uns wirken. Wir sollten auf unsere Umgebung achten und uns besonders vor Schmeichlern schützen. Eigene, bekannte und/oder schöne Hände weisen darauf hin, dass wir in der nächsten Zeit angesichts eines großen Problems Schutz und Freundschaft genießen werden. Allgemein sagen Hände im Traum Tatkraft aus und wollen uns auffordern, unsere Energie und Mittel zu nützen.
(indisch):
- Die Hände und Finger bedeuten die Werke des Glaubens der Menschen.
- Träumt einer, er habe mehr Finger an der Hand als normal, wird er fleißiger beten und stark im Glauben sein.
- Hat er einen seiner Finger verloren, wird er seltener und weniger beten.
- Der erste Finger, der Daumen, bedeutet das Morgengebet, der zweite oder Zeigefinger das Gebet zur dritten Stunde, der dritte oder Mittelfinger das zur sechsten, der folgende oder vierte das zur neunten Stunde, der fünfte oder kleine Finger das Abendgebet. Alles, was einem dieser Finger widerfährt, erfüllt sich an den aufgeführten Gebeten.
- Träumt einer, es sei ihm ein Finger erfroren, abgeschnitten oder abgerissen worden, wird er eine himmelschreiende Sünde begehen - ist der Finger aber wieder völlig geheilt, wird er Buße tun und sich bekehren.
- linke Hand: vor Verrat seiest du gewarnt.
- rechte Hand: du hast gute Menschen um dich und treue Freunde.
- saubere Hände: weiche bösen Menschen aus.
- große Hände: deine Ehe ist gesegnet und dein Wohlstand auch.
- sich die Hand verletzen: du wirst einen Verlust erleiden.
- Hand verlieren: du wirst in Armut geraten.
- jemanden die Hand reichen: du wirst freundschaftliche Beziehungen anknüpfen.
- Hände waschen: du wirst zu Ehren kommen;
- verwundete oder schmutzige Hände: du wirst in Nachteil geraten.
- geschwollene Hand: du bist unverträglich.
- Hand verbrennen: du hast Neider.
- schöne und starke Hände: Abschließung eines guten Geschäftes.
- kleine Hände: Untreue der Freunde oder Dienstboten.
GROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem Traum bewußt, dass etwas oder jemand groß
ist, so wirft dies ein Licht auf unsere Gefühle bezüglich einer Person, eines Vorhabens oder eines Objekts. Worum es sich dabei handelt,
muss
aus den entsprechenden Objekten und persönlichen Lebensumständen abgeleitet werden.
Ein Kind lernt sehr früh, Vergleiche zu ziehen, und dies gehört zu den Dingen, die der Mensch niemals verlernt. Etwas ist größer als oder
kleiner als, statt einfach nur groß und klein. Die Größe einer Sache im Traum hat oft nichts mit seiner wirklichen Größe zu tun. Daher können
solche "Realitätsverschiebungen" wichtige Hinweise für uns sein.
Spirituell:
Aus spiritueller Sicht spielt Größe keine Rolle. Es ist mehr die Wahrnehmung des zugehörigen Gefühls, die zählt.
Siehe Elefant Riese Stelzen Universum Wal Wolkenkratzer Zwerg
- Beispielsweise könnte ein großes Haus das Wissen um die Erweiterung unseres Selbst andeuten.
- Große Personen als auch große Tiere deuten auf ein Problem, das sich in den Vordergrung rückt oder zu gefährlich ist, um es
zu ignorieren. Man glaubt, dass man weder in der Lage ist, etwas zu kontrollieren noch zu besiegen. Es scheint, dass unsere Angst oder
Unsicherheit das Problem größer macht, als es in Wirklichkeit ist. Dabei handelt es sich meist um ein Problem, das man nur nur schwer in
Kauf nehmen kann. Auch kann es sein, dass man das Gefühl hat, dass das Problem wächst.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
FUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterKUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterZAERTLICHKEIT = die Sehnsucht nach Liebe,
auch eine empfindsame, wenig belastbare Persönlichkeit
Zärtlichkeit im Traum kann für die Sehnsucht danach stehen. Oft erkennt man darin eine empfindsame, wenig belastbare, leicht
zu verletzende und zur Schwermut neigende Persönlichkeit, die dem rauhen Alltag kaum gewachsen ist.
Siehe Kuß Liebe Massage Streicheln Umarmung