WAESCHE = Reinigung und Läuterung,
sich von schlechten Gewohnheiten oder Eigenschaften befreien
Assoziation: Reinigung; Läuterung; Loslassen.
Fragestellung: Was will ich bereinigen? Was ist durch häufige Benutzung schmutzig geworden?
Wäsche im Traum oder Wäsche waschen bedeutet, dass wir uns von schlechten Gewohnheiten oder schlechten
Charatereigenschaften befreien wollen. Uns selbst so zu ändern, dass sich der Lebenswandel verbessert. Sinnlose Laster, wie etwa das
Rauchen aufzugeben, und dafür etwas Neues ausprobieren.
Kleidung in einem Traum spiegelt unsere Persönlichkeit. Art und Farbe der Kleidung symbolisieren unser denken, fühlen oder handeln.
Wäsche waschen signalisiert, dass wir mit uns oder anderen nicht "im Reinen" sind.
Siehe Bettwäsche Bügeln Kleidung Schmutz Waschbecken Waschen Wäscherei Wäschewaschen Waschküche Waschmaschine
- Schmutzige Wäsche wird in der modernen Traumforschung mit der inneren "Unreinheit" übersetzt, die sich in Schuldgefühlen
dokumentiert. Sie kann auch eine schlechte Beziehung widerspiegeln. Kümmern und achten wir deshalb mehr auf unsere Beziehungen und
Freundschaften. Große Mengen an schmutziger Wäsche verweisen auf Ungerechtigkeiten, die andere uns zufügen.
- Saubere Wäsche verheißt Glück und eine positive Lebenseinstellung, die oftmals Probleme zum Guten zu wenden vermag.
Ein großer Haufen sauberer Wäsche symbolisiert Organisation und Familienstruktur, einen gesunden Lebensstil und hervorragende
Wachstumschancen. Saubere und gepflegte Wäsche sind hervorragende Indikatoren für ein harmonisches und ausgeglichenes Leben.
- Wenn wir Kleidung auf einer Wäscheleine trocknen, mag dies ein Warnzeichen für unkluges Verhalten sein. Planen wir etwa
das Image von jemanden anzuschwärzen, den wir kennen? Es ist eine Warnung an uns, diese Art von Aktion zu unterbinden, da uns
solches Verhalten sehr schaden wird. Je mehr Kleider wir in unserem Taum aufhängen, desto höher sind die Herausforderungen, denen wir
uns stellen müssen. Nehmen wir uns die Zeit, um über unsere negative Einstellung nachzudenken.
- Das Aufhängen von Wäsche vor dem Fenster des Nachbarn signalisiert einen Konflikt, bei dem man bloßgestellt wird.
- Wäsche mit der Hand waschen symbolisiert, dass wir etwas Durcheinander sind oder alten Groll loswerden wollen. Es mag
auch ein Symbol der Reinigung sein, insbesondere vor alter Rache. Es ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um all das loszuwerden, was
uns behindert. Öffnen wir die Tür unserer Seele, um gute neue Energie aufzunehmen, den Groll und die Traurigkeit der Vergangenheit
loszuwerden, sodass wir uns auf den Aufbau einer neuen Zukunft konzentrieren können.
- Kleidung in der Waschmaschine waschen, veranschaulicht, dass wir ein hinausgezögertes Problem lösen müssen, um unser
Leben zu reinigen und einen neuen Zyklus beginnen zu können. Die Waschmaschine zeigt, dass es in unserem innersten Kern ein starkes
Bedürfnis nach Sauberkeit gibt. Lassen wir das Alte stehen und wenden uns den neuen Herausforderungen zu.
- Die Wäscheschleuder, die im Traum auftaucht, verursacht wahrscheinlich Wirbel im Alltagsleben.
- Spitzen an Unterwäsche symbolisieren sexuelle Bedürfnisse; an der übrigen Kleidung deuten sie auf eine Enttäuschung hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wäsche sehen: bedeutet Häuslichkeit;
- dreckige Wäsche: steht für Streit, Trennung oder Verlust;
- Wäsche zum Trocknen aufhängen: bringt Nutzen;
- Wäsche trocknen sehen: du bist zu sehr auf deinen eigenen Nutzen bedacht;
- Wäsche bügeln: verheißt Freude durch Sparsamkeit;
- jemanden an die Wäsche gehen: sexuelle Bedürfnisse
- Wäsche zum Trocknen aufhängen: man sehnt sich nach einer besseren Umgebung und bessere Verhältnisse, was teilweise auch erreicht wird; Mühsal und Plage;
- Ausbessern von Wäsche und dergl.: gilt für mühsame Arbeit bei kargem Lohn;
- schmutziger Wäsche auswaschen: zeigt die Befreiung von einer drückenden Last an.
- Bettwäsche waschen: man soll seine Angelegenheiten schnell in Ordnung bringen;
- Wäsche bleichen: zunehmender häuslicher Wohlstand; üben junge Mädchen diese Tätigkeit aus: baldige Verheiratung.
- Wenn eine Frau von einem Bügelabdruck auf ihrer Haushaltswäsche träumt, dann deutet das auf Krankheit in der Familie hin.
- Klammern zum Wäsche befestigen: Sorgfalt und Beständigkeit.
- Wäschekorb: bedeutet Klatschereien; man wird von hinterhältigen Menschen ausgenutzt werden;
- Wäsche stärken: man wird einen fleißigen Menschen heiraten.
- Wäschetrog: durch Sparsamkeit wird man zu Vermögen kommen.
- Wäschemangel:es gibt Mittel, sich die Arbeit leichter zu machen; wenn eine Frau davon träumt, Bettwäsche in eine altmodische Mangel zu tun, dann wird ihr bald ein schönes Heim zu eigen sein.
- Wäschekorb sehen: man wird von hinterhältigen Menschen ausgenutzt werden.
- Wäscherin steht für Untreue und ein merkwürdiges Abenteuer.
- Wäsche in einer Waschmaschine waschen: eine wenig ersprießliche Beziehung wird durch eine wohltuendere ersetzt.
(arab.):
- Wäsche haben: deutet auf Klatschereien.
- saubere Wäsche: Gesundheit und zukünftigen Wohlstand an.
- schmutzige Wäsche: zeugt von unordentlichen Verhältnissen und mangelnder Sorgfalt.
- Wäsche auswinden: schlechtes Geschäft.
- Wäsche bleichen: dein Hausstand mehrt sich.
- Rostflecken in der Wäsche: du wirst Besuch bekommen;
(indisch):
- reine Wäsche sehen: gute Gesundheit.
- schmutzige Wäsche: Zank.
- Wäsche aufhängen: du wirst große Neuigkeiten erfahren.
- schöne Wäsche im Schrank sehen: Wohlstand.
- Wäsche waschen: Schwätzerei, böse Nachreden.
- Wäschemangel drehen: geordnete Häuslichkeit.
- in der Wäsche: du bekommst einen Besuch;
- Wäsche trocknen: ein Familienmitglied wird krank werden.
- Wäscherin sehen: man wird dich verleumden;
- Wäscherin bei der Arbeit: du wirst in schlechten Ruf kommen.
VERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterHANDTUCH = Betrübliches vergessen,
oder etwas ungeschehen machen wollen
Handtuch im Traum, deutet an, dass wir im Wachleben Betrübliches vergessen möchten, also die meistens als unangenehm
empfundene Feuchtigkeit von der Haut aufsaugen. Ich wasche meine Hände in Unschuld - und trockne sie anschließend im Handtuch ab -
es ist ein Symbol dafür, etwas abzuwischen, ungeschehen zu machen.
Wenn wir das Handtuch werfen, geben wir etwas auf und distanzieren uns davon.
Wenn wir im Traum ein ...
weiterZEHN = einen Neuanfang und Aufbruch,
oder man beginnt mit etwas anderem
Assoziation: Neubeginn, von vorn anfangen.
Fragestellung: Was mache ich jetzt anders?
Zehn im Traum bedeutet, dass etwas im Leben so fertiggestellt wird, wie man es sich vorstellt. Man fängt damit an, etwas
anderes zu machen.
Die Zehn schließt die Zahlenreihe von eins bis neun ab. Unter anderem deshalb ist sie als Ganzheitssymbol zu verstehen. Als Traumsymbol
bedeutet die Zehn einen Neuanfang. Damit kann ...
weiterMMM = Fruchtbarkeit im Sinne von schöpferischer Potenz,
bei Frauen auch Kinderwunsch
M im Traum als geschriebener, plastisch und gesprochener Buchstabe kann Fruchtbarkeit im Sinne von schöpferischer Potenz
anzeigen, bei Frauen manchmal auch den Kinderwunsch symbolisieren.
Siehe Buchstabe Lll Mutter Nnn Phallus