FEE = eine aussichtslos scheinende Situation,
Rat und Hilfe aus einer anderen Ebene erhalten
Assoziation: Elementar, Naturgeist; Nothelfer;
Fragestellung: In welche Bereiche jenseits des Normalen möchte ich vordringen?
Fee im Traum verweist auf die Verbindung mit elementaren Kräften in uns selbst, weil Feen elementare Energien darstellen.
Vielleicht wird die hellere Seite unseres Wesens dadurch ins Bewußtsein gehoben.
Es heißt, Feen seien kapriziös, und daher können sie für den Persönlichkeitsanteil im Menschen stehen, der keine Kontrolle zuläßt und sich
wünscht, frei und spontan zu reagieren. Die gütige Schöne tritt manchmal in entscheidenden Augenblicken ins Traumbild, wenn es gilt, ganz
private Wünsche zu erfüllen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene können Feen im Traum einen Zugang zur Welt der übersinnlichen Wahrnehmung symbolisieren.
Siehe Elfen Fabelwesen Faun Hexe Jungfrau Magie Märchen Nixe Nymphe Zauberer
- Fee als Naturgeist, hat ähnliche Bedeutung wie der Faun, nur übertragen auf die Frau. Wir können sie als Bedürfnis nach
einer romantischen Liebesbeziehung deuten. Sie ist ein gängiges Mythen- und Märchensymbol für Rat und Hilfe aus einer "besseren Welt".
- Die sprichwörtlich gute Fee stellt uns drei Wünsche frei - und in beengten oder aussichtslos scheinenden Situationen träumt
man gelegentlich von ihr - wenn sonst "nichts mehr hilft"!
- Wer von einer bösen Fee träumt, kann in ihr seine negativen Persönlichkeitsmerkmale erkennen, oder sie beschreibt eine
Situation, bei der nur die eigenen egoistischen Interessen bedient werden.
- Eine kitschige oder schelmische Fee deutet auf naive Dummheit, oder die esoterische Überzeugung, dass alle
Probleme sich am besten auf "magische Weise" lösen lassen.
- Bei Frauen kann sie das eigene Ich repräsentieren, das seelisch aufpoliert werden möchte.
- Bei Männern repräsentiert sie oft die eigene Frau oder die Freundin, die man gern williger sähe, oder die Anima, das Weibliche
im Mann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fee: ein sehr guter Traum, der Glück, langes Leben und Erfolg anzeigt;
- die Fee ist das Ursymbol der Liebe zum anderen Geschlecht;
- Fee sehen: glückliche Zukunft; persönliches Glück; Erfüllung langgehegter Wünsche;
- mit einer Fee reden: baldige Verlobung oder Heirat.
(arab.):
- Fee sehen: glückliches Leben, persönliches Glück und Erfüllung geheimer Wünsche; auch: Rat und Hilfe von hoher Stelle erhalten.
- Fee sprechen: baldige Verlobung.
BETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterBETTDECKE = Wärme und Geborgenheit,
im Alptraum sollte man darauf achten, mit wem man unter einer Decke steckt
Sie vermittelt Wärme und Geborgenheit. In einem negativen Traum sollte man allerdings darauf achten, mit wem man "unter einer Decke
steckt" - es könnte eine Warnung vor ungerechtfertigtem Vertrauen sein, oder vor einer Partnerschaft, die nicht hält, was sie verspricht.
Siehe Decke Teppich Kissen Bett Bettwäsche Bettnässen Schlafen
DREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterKEGELN = Zufälle und Risiken des Lebens,
vor zu hohen Risiken gewarnt werden, oder sich nicht nur auf den glücklichen Zufall verlassen sollen
Kegel im Traum symbolisiert Zufälle und Risiken des Lebens; oft wird man vor zu hohen Risiken gewarnt oder soll sich nicht nur
auf den
glücklichen Zufall verlassen. Fallen alle Kegel, kündigt das an, dass man eine riskante Angelegenheit erfolgreich beenden wird.
Wenn wir im Traum kegeln, möchten wir im Wachleben vielleicht mal eine ruhige Kugel schieben. Ziel aber im Kegelspiel ist
das Umwerfen möglichst vieler Kegel. ...
weiterKNOPF = Eingeengtheit oder Aufgeschlossenheit,
etwas unter Kontrolle halten wollen
Knopf im Traum symbolisiert einengende Vorstellungen - oder eine aufgeschlossene Denkweise. Der Knopf hält etwas
zusammen, und so ist dieses Symbol auch meistens zu verstehen. Vielleicht ist man ja auch "zugeknöpft"? Dann verschließt man sich vor
Empfindungen, die Offenheit verlangen würden.
An der Kleidung Knöpfe sehen, bedeutet Wohlstand und Sicherheit. Wenn wir zwei Knöpfe sehen, die übereinstimmen und
sich ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterPANIK = einer Gefahr entfliehen,
einen Fehler gern ungeschehen machen wollen
Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Die
moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte.
Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative
erfordert.
Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt ...
weiter