SKIFAHREN = kühnes und schnelles Vorwärtskommen,
Schußfahrt nach unten, warnt vor einem Unglück
Assoziation: Rasante, aktive Bewegung; körperliche Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, größere Bewegungsfreiheit zu genießen?
Skilfahren im Traum zeigt an, dass man in einer schwierigen Situation ein Hilfsmittel benötigt. Der Winter steht im Traum als
Symbol für Einsamkeit und Kälte im Gefühlsleben. Das Skifahren zeigt zwar kühnes und schnelles Vorwärtskommen an, jedoch kann es
durchaus sein, dass man dabei für seinen Erfolg mit einem kühlen Gefühlsklima bezahlen muß.
Manchmal wird man beim Skifahren feststellen, wie leicht es hinunter {übersetzt: in eine Talsohle} geht, wie schwierig es aber ist, wieder
hinaufzugelangen {übersetzt: in die obere Etage des Lebens zu kommen}. Man beachte darum weitere Zeichen in einem solchen Traum.
Siehe Berg Eis Hügel Lift Rutschen Schlitten Schnee Schuh Schweben Springen Wintersport
- Steigt man im Schnee nach oben, wird man langsam, aber sicher seine Ziele erreichen.
- Die Abfahrt dagegen kündigt Mißerfolge an, vor allem die Schußfahrt nach unten, die ein Unglück androht. Kommt man mit
den Brettern gut den Hang hinunter, geht im Wachleben alles glatt, und man kann es sich bequem machen, weil man auch ohne übermäßig
viel Arbeit auskommen kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Skifahrer sehen: warnt vor einem abschüssigen Weg; auch: man soll daran erinnert werden,
daß man seine Ziele am besten erreicht wenn man sehr geschickt und wendig vorgeht;
- Ski fahren: man kommt in einer Sache schneller hinunter als hinauf;
- andere Ski fahren sehen: durch schlechtes Beispiel wird man von seinem Weg abgebracht;
- Schneeschuhe laufen: du wirst ein rasches Vorwärtskommen finden.
(arab.):
- Ski fahren: du wirst frohe tage erleben;
- Skiläufer sehen: Eine Erinnerung daran, sich wendig und geschickt zu verhalten, wenn man etwas erreichen will.
(indisch):
- Ski laufen: bedeutet du wirst krank.
WINTER = eine fruchtlose Zeit im Leben,
oder das Alter mit seinen nachlassenden Kräften
Assoziation: Zyklus des Zerfalls; Ruhe; Wiedergeburt.
Fragestellung: Was will ich hervorbringen?
Winter im Traum steht für eine fruchtlose Zeit in unserem Leben oder für das Alter mit seinen nachlassenden Kräften.
Es ist die Jahreszeit, die auf unseren Lebensabend hinweist.
Der Winter im Traum rät manchmal dazu, geduldig auf bessere Tage zu warten. In einer Zeit, in welcher man sich weit von seinen wahren
Gefühlen entfernt hat, spiegeln Bilder, die mit dem Winter zu tun haben, wie Eis und Schnee, häufig die momentane Gefühlslage wider. In
hellseherischen Träumen sind Jahreszeiten ein Hinweis auf den Zeitpunkt, wann etwas geschehen wird.
Spirituell:
Bezogen auf den Kreislauf der Natur, repräsentiert der Winter eine Zeit der Brache vor dem erneuten Erwachen. Somit kann der Winter
gleichbedeutend sein mit dem Tod.
Siehe Arktis Eis Eiszapfen Frieren Frühling Glatteis Herbst Jahreszeit Kälte Schnee Schneesturm Sommer
- Wenn der Winter im Traum als ein besonders harter geschildert wird, fühlt man sich auch wenn man noch jung ist, vielleicht
einsam, weil die Liebe zu einem Mitmenschen erkaltet ist; man müßte in diesem Fall seinen Seelenhaushalt völlig umstellen, um durch neue
Kontakte eine Änderung der realen Lage zu bewirken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- reiner Potenz- oder Liebestraum; siehe auch die übrigen Jahreszeiten; verheißt ein abwechslungsreiches Leben und warnt vor Schwelgerei; verkündet auch Krankheiten und düstere Aussichten für den Ausgang beruflicher wie privater Angelegenheiten; Bemühungen werden keine zufriedenstellende Ergebnisse zeigen;
- sich im Winter erleben: in den nächsten Tagen sollte man nichts von Bedeutung unternehmen, da eine ungünstige Periode für neue Vorhaben oder für die Verwirklichung von Plänen oder Absichten eingetreten ist;
- eine Winterlandschaft mit Schnee und Sonnenschein: ist ein gutes Omen.
(arab.):
- Winter erleben: Du gehst einer trostlosen Zeit entgegen. Die Zeit des Wartens ist da. Unternimm nichts, sonst hast du nur Ärger, Verlust und Tränen.
(indisch):
- Winter sehen: man wird dich zur Verantwortung ziehen.
- Winter mit starker Kälte: Hochzeitskandidaten böse Ehehälften, Verheiratete Unannehmlichkeiten.
SCHNEE = Neuanfang und Reinigung,
die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn.
Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang?
Schnee im Traum bedeutet, dass wir die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt, oder wir ein neues Gefühl von
Klarheit bekommen. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterHASE = Schüchternheit,
schon bei kleinsten Beeinträchtigungen der Sicherheit nervös werden
Assoziation: Hasenfuß; Memmenhaftigkeit;
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich zu wenig Mut?
Hase im Traum stellt eine Geisteshaltung dar, die schon bei der kleinsten Gefahr sehr nervös wird, wobei die Sicherheit der
Familie sehr wichtig genommen wird. Auch Schüchternheit oder leicht eingeschüchtert werden kann durch dieses Symbol ausgedrückt
werden. Deshalb steht der Hase auch für die Vermeidung von ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterKARTON = etwas im Leben,
das nur für eine Sache gut ist
Karton im Traum bedeutet etwas im Leben, das nur für eine Sache gut ist. Dabei kommt es allein auf den Inhalt an.
Wenn man einen Karton geschickt bekommt, hält das Unbewusste eine Botschaft für uns bereit, die wir auspacken müssen.
Man muss den Inhalt des Kartons ans Licht holen. Das können wichtige Informationen, Objekte, Situationen, oder sogar ein Mensch sein.
Ein Karton in Geschenkpapier rät dazu, sich nicht auf ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiter