WINTER = eine fruchtlose Zeit im Leben,
oder das Alter mit seinen nachlassenden Kräften
Assoziation: Zyklus des Zerfalls; Ruhe; Wiedergeburt.
Fragestellung: Was will ich hervorbringen?
Winter im Traum steht für eine fruchtlose Zeit in unserem Leben oder für das Alter mit seinen nachlassenden Kräften.
Es ist die Jahreszeit, die auf unseren Lebensabend hinweist.
Der Winter im Traum rät manchmal dazu, geduldig auf bessere Tage zu warten. In einer Zeit, in welcher man sich weit von seinen wahren
Gefühlen entfernt hat, spiegeln Bilder, die mit dem Winter zu tun haben, wie Eis und Schnee, häufig die momentane Gefühlslage wider. In
hellseherischen Träumen sind Jahreszeiten ein Hinweis auf den Zeitpunkt, wann etwas geschehen wird.
Spirituell:
Bezogen auf den Kreislauf der Natur, repräsentiert der Winter eine Zeit der Brache vor dem erneuten Erwachen. Somit kann der Winter
gleichbedeutend sein mit dem Tod.
Siehe Arktis Eis Eiszapfen Frieren Frühling Glatteis Herbst Jahreszeit Kälte Schnee Schneesturm Sommer
- Wenn der Winter im Traum als ein besonders harter geschildert wird, fühlt man sich auch wenn man noch jung ist, vielleicht
einsam, weil die Liebe zu einem Mitmenschen erkaltet ist; man müßte in diesem Fall seinen Seelenhaushalt völlig umstellen, um durch neue
Kontakte eine Änderung der realen Lage zu bewirken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- reiner Potenz- oder Liebestraum; siehe auch die übrigen Jahreszeiten; verheißt ein abwechslungsreiches Leben und warnt vor Schwelgerei; verkündet auch Krankheiten und düstere Aussichten für den Ausgang beruflicher wie privater Angelegenheiten; Bemühungen werden keine zufriedenstellende Ergebnisse zeigen;
- sich im Winter erleben: in den nächsten Tagen sollte man nichts von Bedeutung unternehmen, da eine ungünstige Periode für neue Vorhaben oder für die Verwirklichung von Plänen oder Absichten eingetreten ist;
- eine Winterlandschaft mit Schnee und Sonnenschein: ist ein gutes Omen.
(arab.):
- Winter erleben: Du gehst einer trostlosen Zeit entgegen. Die Zeit des Wartens ist da. Unternimm nichts, sonst hast du nur Ärger, Verlust und Tränen.
(indisch):
- Winter sehen: man wird dich zur Verantwortung ziehen.
- Winter mit starker Kälte: Hochzeitskandidaten böse Ehehälften, Verheiratete Unannehmlichkeiten.
SCHWANGERSCHAFT = Eine noch unvertraute, neue Lebenssituation,
die sich im Leben zu entwickeln beginnt
Assoziation: Neues Leben, Fruchtbarkeit.
Fragestellung: Wo bin ich dabei, etwas hervorzubringen?
Schwangerschaft im Traum versinnbildlicht neue Pläne, Ideen und Ziele, die in uns heranreifen und schließlich
erfolgreich
verwirklicht werden.Eine noch unvertraute, neue Lebenssituation, die sich im Leben zu entwickeln beginnt. Sie kann auch einen
Bereich des Lebens widerspiegenln, in dem etwas gesteigert oder ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterHOCHZEIT = Vereinigung, Verschmelzung,
neue Gewohnheiten oder Sachverhalte ins Leben integrieren
Assoziation: Rituelle Vereinigung.
Fragestellung: Womit verbinde ich mich von ganzem Herzen?
Hochzeit im Traum verweist auf die Vereinigung zweier Persönlichkeitsteile, die miteinander verbunden werden, damit ein
besseres Ganzes entstehen kann. Sie steht für das Zusammenfügen oder Verschmelzen von Charaktereigenschaften. Es kann auch ein
Erlebnis aus dem Leben widerspiegeln, was dazu führt, dass etwas zeitlebens ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiterKIRCHE = auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zu sein,
oder sich in einer Lebenskrise befinden
Assoziation: Haus des Glaubens; Haus des lediglich vermuteten Gottes;
Fragestellung: Was soll ich glauben? Worin liegt der Sinn des Lebens?
Kirche im Traum zeigt, dass wir nach einer Antwort suchen, weil wir uns inmitten einer Lebenskrise befinden. Wir sind auf der
Suche nach Offenbarung, Führung oder nach dem Sinn des Lebens. Weil wir besser verstehen wollen, warum etwas mit uns
geschieht, oder welchen Weg wir gehen ...
weiterBIKINI = Unsicherheit und Machtlosigkeit,
mit seinen Problemen nicht mehr klarkommen
Assoziation: Entblößung, zur Schau stellen, offenbaren.
Fragestellung: Was bin ich zu offenbaren bereit?
Bikini im Traum deutet auf Charakterschwächen, wie Unsicherheit und Machtlosigkeit. Er kann ein Zeichen dafür sein, dass wir
uns kraftlos fühlen, und mit unseren Problemen nicht mehr klarkommen. Ein Bikini zeigt manchmal auch, dass wir uns preisgeben und
gleichzeitig sicher fühlen. Er könnte sich auf einen ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
EINLADUNG = Vereinsamung,
sich nicht länger isolieren und absondern sollen
Einladung im Traum zeigt meist Vereinsamung an, aus der man sich aus eigener Kraft nicht befreien kann; man hofft, dass
andere den Kontakt aufnehmen. Das Symbol warnt davor, sich länger zu isolieren, und fordert auf, selbst aus dem Gefängnis der
Vereinsamung auszubrechen, anstatt auf andere zu warten. Wer öfter davon träumt, wünscht sich mehr sozialen Kontakt und fühlt sich
einsamer, als er sich eingesteht.
Im Traum ...
weiterGAST = der Bereich der eigenen Persönlichkeit,
den man fremdartig empfindet
Gast im Traum wird häufig im ähnlichen Sinn wie Fremder gedeutet. War man selbst eingeladen? Dann sucht oder braucht man
mehr Zuwendung und Aufmerksamkeit. Unsere sozialen Kontakte dürften auf ein notwendiges Mindestmaß reduziert sein. Wer sich in der
Rolle des Gastgebers träumt, hat ein {derzeit vielleicht unterdrücktes} Bedürfnis, andere zu umsorgen, aber auch durch die eigene
Großzügigkeit zu glänzen.
Ein ...
weiterERFRIEREN = das Erkalten einer Beziehung,
Gefühlskälte
Erfrieren im Traum basiert oft auf äußeren Einflüssen; manchmal weist unser Unbewußtes damit aber auch darauf hin, dass in
uns irgend etwas einzufrieren droht, dem wir mehr Wärme geben müßten.
Ist der Körper in Eis eingeschlossen, vielleicht sogar tot, kann das bedeuten, dass all unsere Gefühle wie Freude oder
Motivation sehr stark abgeschirmt sind.
Ein Traum, in dem man sich Sorgen um einen Obdachlosen macht, der ...
weiter