KNOPF = Eingeengtheit oder Aufgeschlossenheit,
etwas unter Kontrolle halten wollen
Knopf im Traum symbolisiert einengende Vorstellungen - oder eine aufgeschlossene Denkweise. Der Knopf hält etwas
zusammen, und so ist dieses Symbol auch meistens zu verstehen. Vielleicht ist man ja auch "zugeknöpft"? Dann verschließt man sich vor
Empfindungen, die Offenheit verlangen würden.
Knöpfe können auch bedeuten, dass man etwas sorgfältig oder bewusst unter Kontrolle halten möchte. Jedenfalls geht es nicht um
Kleidung, wenn man von Knöpfen und Knopflöchern träumt,
Siehe Aufzug Faden Hemd Hose Jacke Klingel Knoten Mantel Nadel Nähen Verlieren
- An der Kleidung Knöpfe sehen, bedeutet Wohlstand und Sicherheit. Wenn wir zwei Knöpfe sehen, die übereinstimmen und
sich gegenseitig befestigen, liegt es auf der Hand, dass zwei Personen näher zusammenkommen müssen.
- Das Träumen von geschlossenen Knöpfen deutet darauf hin, dass wir zu zurückhaltend sind. Vielleicht sollten wir aufhören,
so zugeknöpft zu sein und etwas mehr loslassen.
- Zu träumen, dass wir unsere Kleidung aufknöpfen, bedeutet, dass wir uns anderen auf mentaler, emotionaler oder sexueller
Ebene öffnen.
- Ein Kleid oder Hemd mit verlorenen oder fehlenden Knöpfen zu tragen, bedeutet, dass unser Selbtbewusstsein
getrübt ist. Wir fühlen sich unsicher, auch in Bezug auf uns selbst.
- Von einer Schachtel mit Knöpfen, oder von losen Knöpfen zu träumen, bedeutet, dass wir unser Geld und unseren Reichtum
durch kleine Dinge oder Ausgaben verlieren.
- Nähen wir Knöpfe an die Kleidung, lässt dies darauf schließen, dass wir die Beziehungstränen in unserem Leben flicken und
reparieren. Vielleicht haben wir Streit mit unserer Familie oder Freunden gehabt, und diese Beziehung muss geflickt werden.
- Ein Druckknopf stellt dar, wie einfach etwas in unserem Leben ist, um Zutritt zu bekommen oder Zugang zu initiieren.
- Ein offener Hosenknopf kann bedeuten, dass man absichtlich angemessene Verhaltensweisen unterlassen möchte. Oder
man hat das Bedürfnis loszulassen, weil man zu verklemmt ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Knöpfe verheißen einen üblen Umgang, den man unbedingt meiden soll; man kann der Festigkeit seines Charakters nicht trauen;
- Knöpfe sehen für eine Frau: bringt Geld; Vorteile;
- Knöpfe sehen für einen Mann: Verzögerungen oder Schwierigkeiten in Liebesangelegenheiten;
- Knopf abreißen: kündigt Ärger an;
- einen Knopf verlieren: entweder verliert man wirklich einen Gegenstand, oder aber man wird bestohlen; bedeutet Untreue in der Liebe;
- viele Knöpfe verlieren und wenn die Hose droht zu rutschen, stehen Verluste im Geschäft ins Haus;
- Knopf annähen: man wird seine berufliche Position festigen oder verbessern können;
- glänzende Knöpfe an eine Uniform annähen: verheißt einer jungen Frau zärtliche Gefühle eines gutaussehenden und reichen Ehemanns; einem Jugendlichen sagt dies militärische Ehren und eine glänzende Karriere voraus.
- stumpfe oder leinene Knöpfe: stehen für Enttäuschungen, Verluste und schlechte Gesundheit.
(arab.):
- Knopf sehen oder besitzen: man darf Gewinn und gute Zukunft erhoffen.
- Knopf abreißen: Liebesabenteuer; auch: bevorstehender Ärger.
- Knopf verlieren: ein empfindlicher Geldverlust; auch: Diebeshändeln entgegengehen.
- Knopf annähen: halte deine Sachen besser zusammen; auch: Ehe und Liebe.
- selbst Knopf annähen: man wird im Beruf vorwärtskommen.
- für Mann, sich ein Kleidungsstück mit der linken Hand aufknöpfen: man sollte sich nicht zu sehr auf die Aufrichtigkeit der Freunde verlassen, denn aus diesem Kreis könnte sich leicht ein Rivale um seine Frau erwachsen.
- für Frau, sich ein Kleidungsstück mit der linken Hand aufknöpfen: sie sollte vorsichtig sein, damit sie nicht durch Leichtsinn in Schwierigkeiten kommt.
SCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterAUTOSCHLUESSEL = die Fähigkeit haben,
etwas in seinem Leben beginnen zu können
Autoschlüssel im Traum gelten als Freiheitssymbol - wer sie hat, kann sich nach Belieben fortbewegen, kann losfahren, wann
und wohin er möchte. Deshalb stehen sie für die Fähigkeit, jederzeit etwas Neues in seinem Leben beginnen zu können oder zu jedem
beliebigen Zeitpunkt in der Lage sein, Projekte zu kontrollieren, zu beginnen oder sie nach Belieben wieder zu beenden.
Der Verlust von Autoschlüsseln symbolisiert die ...
weiterLUFT = die notwendigen Fähigkeiten,
um erfolgreich zu sein und sich weiter entwickeln zu können
Assoziation: Atem; Intelligenz; Verstandeskraft.
Fragestellung: Welcher Bereich meines Lebens bedarf der Stimulation ?
Luft im Traum verweist auf die Fähigkeiten auf die es ankommt, um erfolgreich zu sein, und sich weiter zu entwickeln.
Luft gilt als Symbol des Geistes, der Idee, Vorstellungskraft und des kreativen Denkens. Wenn man jemandem keinesfalls verlieren will,
braucht man ihn wie die Luft zum Atmen - sie ist ...
weiterGEBEN = die innere Beziehung zu sich selbst,
zur Umwelt und zu anderen Menschen
Geben im Traum steht für unsere innere Beziehung zu sich selbst, zu unserer Umwelt und zu anderen Menschen. Wenn ein
Traum davon handelt, dass man einem anderen Menschen etwas gibt, dann verweist dies auf das Bedürfnis, in einer Beziehung zu geben
und zu nehmen, mit einem anderen zu teilen, was er besitzt, und eine Umwelt zu schaffen, die Geben und Nehmen gleichermaßen
ermöglicht.
Mit anderen Menschen etwas zu ...
weiter