KRIEGER =  Aggressionen und Bosheiten, 
sich gegen äußere Einflüsse abschirmen sollen
 
Assoziation: Arbeit an Herausforderungen.
 
Fragestellung: Was bin ich zu wagen oder zu konfrontieren bereit? 
 
Krieger im Traum bedeutet, dass man sich gegen äußere Einflüsse abschirmen soll, um nicht vielleicht durch Aggressionen und 
Bosheiten verletzt zu werden. 
 
 
 
Der Krieger symbolisiert das Prinzip der Führernatur. Er ist jener Teil des Selbst, der manchmal als das höhere Selbst bezeichnet wird. 
 
Spirituell: 
Auf der spirituellen Ebene steht der Krieger im Traum für den Eingeweihten. 
 
Siehe Diktator Held Kampf Ritter Schlacht Soldat Tyrann 
 
- Sieht man sich selbst als Krieger bedeutet dies gelassenes Selbstbewußtsein und Loyalität.
  
- In Männerträumen stürmt er ins Traumbild und nimmt die Festung ohne Pardon; hier wird von der Überheblichkeit mancher 
Männer gesprochen, die glauben, jede Frau sei für sie zu haben. Häufig signalisiert er auch nur Lust auf Abenteuer. Im Traum eines Mannes 
verweist der Krieger darauf, dass er vielleicht den Helden in sich sucht. Krieger kann das Bedürfnis nach Schutz und uneigennütziger Hilfe 
anzeigen.
  
- In Frauenträumen wird er vom kriegerischen Patriarchen zum Gentleman umfunktioniert, den sie sich an ihrer Seite wünscht. 
Ein Krieger im Traum einer Frau steht für romantische Gefühle. Er kann auch die Manifestation ihres Animus sein, der ihre männlichen Anteile 
und damit verbundenes Streben nach Perfektion zum Ausdruck bringt.
  
- Ein schwarzer Krieger ist die Verkörperung des Bösen.
 
Volkstümliche Deutung:
(arab. ) :
- Krieger an sich vorüberziehen sehen: kriegerische Aussichten oder Gefahren werden dich beunruhigen.
 
HAAR =  Gepflegtes ordentliches Haar, 
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin 
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit. 
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau? 
 
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete 
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes 
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
 weiterKAMPF =  Konflikt und Auseinandersetzung, 
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen 
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung. 
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand? 
 
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder 
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit ...
 weiterSCHWARZ =  Unausgewogenheit und Ausschweifung, 
sich in einer unangenehmen Lage befinden 
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. 
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? 
 
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme 
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer 
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
 weiterHOEHLE =  einen Zufluchtsort oder Rückzug, 
von unangenehmen Dingen Abstand gewinnen wollen 
Assoziation: Innere oder verborgene Thematik, weibliche Sexualität; die Vergangenheit. 
Fragestellung: Was liegt in mir, das ich gerne erkunden möchte? 
 
Höhle im Traum stellt einen geistigen oder emotionalen Rückzug dar. Sie weist als Zufluchtsstätte auf einen psychologisch 
sicheren Hafen. Die Höhle ist ein sicherer Ort, um uns vor der Welt zu verstecken, wenn die Außenwelt rau ist. Es könnte jedoch auch ein ...
 weiterWIND =  Unbeständigkeit und Flüchtigkeit, 
Stress oder Angst vor unangenehmen Änderungen haben 
Assoziation: Anregung; sensorische Überreizung. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Anregung? Wo fühle ich mich überfordert? 
 
Wind im Traum steht für Verunsicherung. Man hat das Gefühl, dass sich eine Situation als komplizerter darstellt, als man 
ursprünglich dachte. Die Instabilität des Wechsels. Als Traumbild symbolisiert Wind den Intellekt. Er kann aber auch für Lebenskraft und 
Stärke stehen. ...
 weiterPERSON =  ein bestimmter Wesenszug, 
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen 
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge 
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen 
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen. 
 
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
 weiterVERLIEBEN =  etwas zu wichtig nehmen, 
sich nicht von anderen Menschen abhängig machen sollen 
Träumt man davon, sich in einen Menschen zu verlieben, läuft man Gefahr, gewissen Dingen eine Bedeutung beizumessen, die übertrieben 
und nicht angebracht ist. Außerdem sollte man sich davor hüten, sich von einem anderen Menschen abhängig zu machen und seine 
eigenen Wünsche und Vorstellungen aufzugeben. 
 
Verliebt sich im Traum aber eine andere Person in einen selbst, wird man eine traurige Erfahrung machen. 
 
Siehe ...
 weiterBEKANNTE =  vertraute Charakterzüge, 
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen 
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen, 
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen 
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt. 
 
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
 weiterSTEHEN =  je besser der Stand, 
desto stärker das Selbstbewußtsein 
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt, 
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider. 
 
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern 
UNSICHTBARKEIT =  das Gefühl haben, 
nicht wahrgenommen, wiedererkannt oder anerkannt werden 
Unsichtbarkeit im Traum stellt das Gefühl dar, nicht wahrgenommen, erkannt oder anerkannt zu werden. Auch: Absichtlich 
übersehen werden; Probleme, die wir einfach ausblenden; immer noch Wut auf jemanden haben, obwohl er sich bereits aus unserem Leben 
entfernt hat. Die Tarnkappe, die uns das Unbewußte im Traum verpaßt, kann auch die Aufforderung sein, uns nicht zu sehr in den 
Vordergrund zu drängen. 
 
Unsichtbare Objekte ...
 weiter