HALTESTELLE = unliebsame Erfahrung,
bei der man angespannt, und sich nicht wohl fühlen wird
Haltestelle im Traum ist ein Haltepunkt für unser Ich, an dem wir das bisherige Leben einmal überdenken sollten, vor allem wenn
wir im Traum allein und verlassen an dieser Haltestelle verweilen mussten. Sie deutet auch an, dass es einer Entscheidung bedarf, die man
unbedingt treffen sollte. Dabei geht es vor allem darum, was man in der Zukunft alles tun möchte.
Haltestellen stehen für Erwartungen, die aus unangenehmen oder langwierigen Erfahrungen bestehen. Wir erwarten eine Situation, von der
wir nicht glauben, dass sie sich gut anfühlen wird.
Siehe Bahnhof Bahnsteig Bus Busfahrer Straßenbahn Ubahn Warten
- An einer Haltestelle auf den Bus warten, stellt die Ankündigung einer unangenehmen oder langwierigen Erfahrung dar.
Glauben, dass eine Situation kommt, bei der man angespannt sein, und sich nicht wohl fühlen wird. Oder es zeigt einen vorübergehenden
Rückschlag bei der Erreichung seiner persönlichen Ziele an. Oft symbolisiert es auch die Monotonie und Langeweile in unserem Leben.
- Wenn man an der Haltestelle gereizt oder schlecht gelaunt ist, weil etwa der Bus verspätet ist, kann es sein, dass man sich
sehr einsam fühlt. Sieht man dort eine große Anzahl von Menschen und fühlt sich dennoch verlassen, bedeutet dies, dass man sehr bald
ernsthafte Probleme bekommen wird. Um das zu verhindern, ist es besser, einen Partner zu suchen.
- Der Busbahnhof ist ein Symbol für abrupte Veränderungen in unserem Leben sowie für die Monotonie des Alltags. Die
Bedeutung dieses Traums kann sich als ganz anders heraustellen, als man zunächst gedacht hat.
- Wenn man etwa eine Bushaltestelle mit vielen Menschen und Busbewegungen sieht, bedeutet dies, dass man radikale
Veränderungen im Leben erleben wird, die manchmal auch negativ sein können.
- Jemanden nach einer Haltestelle fragen, bedeutet, dass man bald eine schicksalhafte Reise unternehmen wird, deren
Bedeutung am Anfang nicht sehr wichtig sein wird.
- Wenn man in Panik gerät, weil der Bus nicht an einer Haltestelle ist oder nicht dort anhält, bedeutet, dass man im wirklichen
Leben einen neuen Job findet, aber es wird einem schwer fallen, sich dort wohl zu fühlen. Wenn eine Frau solch einen Traum hat, muss sie
sich mit dem Unverständnis der Kollegen auseinandersetzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- zwischen zwei Ubahn Haltestellen steckenbleiben: steht für ein moralisches Dilemma; man benötigt viel Geduld
und Umsicht, bevor man die Situation lösen kann.
(indisch):
- Haltestelle sehen: wenn du bis jetzt noch nicht über ein bedeutendes Vermögen verfügst, so kannst du mit Bestimmtheit damit rechnen, dass du einmal reich sein wirst.
STEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ...
weiterGELDBOERSE = Selbstbewusstsein und Faktoren,
aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen
Assoziation: Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die uns wertvoll erscheinen.
Fragestellung: Was ist für mich von besonderem Wert?
Geldbörse im Traum ist etwas, das an sich von Wert ist. Sie steht deshalb wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß. Eine
Geldbörse reflektiert Eigenbewertung, Identität und Faktoren, aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen, und die zu mehr
Selbstbewusstsein beitragen. Sie kann auch ...
weiterTASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine ...
weiterHANDTASCHE = unsere äußere Erscheinung, sowie das Bedürfnis,
immer gut auszusehen
Assoziation: Weibliches Selbst, Ausstrahlung, Sicherheit.
Fragestellung: Wie möchte ich vor anderen in Erscheinung treten?
Handtasche im Traum charakterisiert das Bedürfnis, immer gut aussehen zu wollen. Wir fühlen uns nur wohl, wenn das äußere
Erscheinungsbild keinen Makel aufweist. Im Übrigen besitzen wir das Gespür, zu jedem Anlaß vorbildhaft in Erscheinung zu treten. Es fällt
uns leicht ein erfolgreiches, ...
weiterAUFHAENGEN = man wird verleumdet oder hintergangen,
Wäsche vor dem Fenster des Nachbar signalisiert einen Konflikt, bei dem man bloßgestellt wird
Man wird "hingehängt", also verleumdet oder hintergangen.
Wird man selbst aufgehängt, kann man ein Ziel nur in mühsamer Kleinarbeit erreichen.
Werden andere aufgehängt, sollt man auf böswillige Leute achten.
Das Aufhängen von Wäsche vor dem Fenster des Nachbar signalisiert einen Konflikt, bei dem man bloßgestellt wird.
Siehe Galgen Erhängen Strick Selbstmord Wäsche