joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1727 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 23.09.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
Fernseher
Bei meinem Fernseher ist die Scheibe gesprungen.als ich ihn dann umtauschen wollte war chaos,ich kam dort ewig nicht an und landete in einem Haus was mich völlig verwirrt hat.dann wurde mir was geklaut.FERNSEHEN = eine reale Geschichte, an die man sich relativ häufig erinnert
Assoziation: Bild oder Geschichte von der Realität, Mittel zur Verfolgung von Ereignissen.
Fragestellung: Welche Geschichte denke ich mir aus? Was will ich beobachten?
Fernsehen im Traum stellt eine aufregende Geschichte oder ein besonderes Erlebnis dar, das wir selbst inszeniert haben oder
das wir genau beobachten wollen. Etwas an das wir uns noch oft erinnern wollen. Es kann auch auf ein gewisses Maß an Kontrolle
hinweisen, wie z. B. ein Ereignis sich entwickeln wird.
Der Traum könnte uns auch warnen wollen: Entweder sind wir zu bequem, uns wirklich mit dem Leben auseinanderzusetzen; oder es engeht
uns manches, weil wir zu beschäftigt sind. Wenn wir jedoch träumen, die Sendung mit Interesse zu verfolgen, ist das Leben
wahrscheinlich im Gleichgewicht.
Manche Träume beziehen sich erkennbar auf Szenen, die man kurz vor dem Schlafengehen im Fernsehen oder in einem Film gesehen hat.
Wenn dies bei einem eintritt, frage man sich, warum das Unbewußte aus all den Bildern, die man am Abend vorher im Fernsehen sah,
ausgerechnet diese ausgesucht hat.
Falls man sich im Traum beim Fernsehen sah, ist es in erster Linie wichtig, was man sich ansah und mit welcher Einstellung bzw. was man
daneben tat. Saß man lässig in einem Sessel? Oder kochte man gerade, war mit Hausarbeit beschäftigt oder auf den Sprung auszugehen
und sah nur aus den Augenwinkeln zum Fernseher hinüber?
Siehe Film Interview Kino Quiz Radio Video
- Im Traum etwas im Fernsehen ansehen bedeutet, dass wir bald Nachrichten erhalten werden.
- ImTraum Nachrichten im Fernsehen sehen, bedeutet, dass wir in Bälde gute oder schlechte Nachrichten hören werden. Werden Nachrichten gemeldet, sind die Neuigkeiten aus unserem nahen Umfeld.
- Zu sehen, dass der Fernseher nicht eingeschaltet ist, bedeutet, dass wir plötzliches Glück haben werden.
- Alleine Fernsehen symbolisiert manchmal die Angst vor dem Alleinsein, die durch die scheinbare Verbindung zur Außenwelt überspielt werden soll. Hat man Bedenken, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen?
- Gemeinsam Fernsehen kann als Kontaktfreudigkeit gewertet werden.
- Im Traum stundenlang fernsehen, deutet darauf hin, dass wir gesundheitliche Probleme haben werden.
- Zu träumen, dass der Fernseher nicht funktioniert, kann bedeuten, dass unsere Arbeit schlecht sein wird. Ein eingeschalteter Fernseher auf dem kein Bild zu sehen ist bedeutet, dass wir vorsichtig mit Menschen umgehen müssen, denen wir begegnen.
- Wenn Rauch aus dem Fernseher steigt, deutet dies darauf hin, dass die Leute hinter unserem Rücken über uns sprechen werden. Wir können nicht deren böse Absichten erkennen.
- Seltsame Geräusche aus dem Fernseher hören, warnt davor, sich in Bezug auf die Religion schlecht zu verhalten
- Wenn der Fernseher explodiert, werden wir Probleme mit unserer Familie haben.
- Einen Fernseher tragen, bedeutet, dass wir finanzielle Probleme haben werden. Wenn er uns jedoch runterfällt, werden wir diese Probleme leicht überwinden.
- Ein ausgeschalteter Fernseher oder ihn ausschalten, stellt eine Situation dar, die wir haben könnten, wenn wir denn möchten; aber an der wir nicht sonderlich interessiert sind. Wir ignorieren verfügbare Optionen oder meiden sie. So entscheiden wir uns vielleicht gegen eine bestimmte Neigung, und möchte stattdessen lieber eine interessantere oder sicherere Art von Entwicklung inszenieren.
- Einen alten Schwarzweiß-Fernseher zu sehen bedeutet, dass sich die Fehler der Vergangenheit bald bemerkbar machen werden.
(europ.)
- sieht man fern und gefällt es einem: man pflegt zu viele illusionäre Wünsche;
- sieht man fern und gefällt es einem nicht, was man sieht, ist man durch andere leicht zu beeinflussen;
- selbst im Fernsehen auftreten: zu sehr mit seinem Äußeren beschäftigt sein; die eigene Oberflächlichkeit wird einem Kummer bereiten.
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen ... weiter
Assoziation: Hindernisse mutig angehen; Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen? Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen. Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ... weiter

Verwirrung im Traum zeigt fast immer an, dass man auch in seinem alltäglichen Leben verwirrt ist. Dieses Traumsymbol ist als ein Hinweis zu deuten, dass man sich seine Verwirrung bewußt macht und damit den ersten Schritt unternimmt, sie auch abstellen zu können. Da fast jedes Traumsymbol zwei Seiten besitzt und aus der Spannung lebt, die seine Polarität erzeugt, tritt die Verwirrtheit im Traum auch als Hilfe auf. ... weiter
Chaos im Traum ist in seiner Bedeutung wörtlich zu nehmen. Als archetypisches Symbol bedeutet das Chaos den Zustand vor dem Schöpfungsakt. Ein Zeichen der Verunsicherung. Man hat in wichtigen Dingen des Lebens die Übersicht verloren. Man nehme sich jetzt unbedingt mehr Zeit und lasse sich zu nichts zwingen. Unsere Angelegenheiten sollen sich langsam entwickeln. Man achte auf nachfolgende Träume, die an diesen anschließen. ... weiter
Mit dem Spruch "ein Tag, der eine Ewigkeit dauert" wird uns bewußt gemacht, dass Zeit auf der spirituellen Ebene eine irrelevante Größe ist. Für die meisten Menschen befindet sich die Ewigkeit jenseits des Verstehens. Wenn wir im Traum keinen Sinn für Grenzen oder eine Erkenntnis haben, so dass wir von nichts anderem getrennt sind oder die Zeit still steht, ist dies ein Gefühl der Ewigkeit oder Unendlichkeit. ... weiter