SALAT = ein Sinnbild der Vitalität,
eine vernünftige Einstellung haben
Salat im Traum steht für Wohlfühlen und einen festen Boden unter den Füßen haben. Eine vernünftige Einstellung haben. Etwas
absichtlich vermeiden, weil es vorteilhafter für uns ist.
Vor allem beim Salat ist seine Farbe wichtig und ebenso seine Beschaffenheit. Vielleicht mangelt es uns an bestimmten Nährstoffen oder
Reizen, und der Traum macht uns darauf aufmerksam. Gegebenenfalls soll man sich vorrangig um Dinge kümmern, die in einem reifen und
sich nicht mit den toten Dingen außerhalb.
Salat wird wie Gemüse gedeutet, vor allem als Sinnbild der Vitalität. Fast die gesamte Nahrung im Traum steht mit dem menschlichen
Grundbedürfnis nach Nahrung in Zusammenhang. Die einzelnen Zutaten eines Salats können von Bedeutung sein. Obwohl diese
Gemüseart bei uns einen männlichen Artikel hat, wird sie als Traumsymbol weiblich definiert.
Spirituell:
Da Salat ein Nahrungsmittel im einfachsten Sinne ist, führt er uns zurück zur Natur und zu den einfachen Werten.
Siehe Blatt Essig Gurken Karotte Kartoffeln Öl Pfeffer Salz Tomate Zwiebeln
- Geschlossener Salat steht für sexuelle und andere Triebbedürfnisse.
- Wenn wir den angebotenen Salat nicht mögen, dann sollten wir überlegen, ob wir das ganze Gericht ablehnen oder nur
einzelne Bestandteile.
- Haben wir in unserem Traum den Salat für eine andere Person zubereitet, dann benötigt vielleicht ein bestimmter
Persönlichkeitsanteil mehr Aufmerksamkeit als der Rest unseres Selbst.
- Männer, die Salat essen, sind im Wachleben davon überzeugt, dass sie jede Frau als Gespielen bekommen könnten, sagt
man.
- Wenn wir den Salat in Reih und Glied pflanzen, möchten wir vielleicht etwas mehr Ordnung in unser Intimleben bringen.
- Welker Salat {"Da haben wir den Salat!"} kann auf zu Ende gehende Freundschaften schließen lassen.
- Hier und da umschreiben aber auch Salatpflanzen, die wir im Traum sehen, unsere Freude am einfachen Leben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Salat hat die gleiche Bedeutung wie Gemüse; aufgeschossener Salat ist sexuell zu verstehen;
- Salat sehen: verheißt bessere Einnahmen; die eigenen Fähigkeiten werden das Fortkommen sichern;
- Salat zubereiten oder essen: bringt Glück nach harten Prüfungen durch eine sorgsame Hausfrau; sein Augenmerk
soll man auf einen sorgsamen Hausstand richten, wo der Erfolg und das Wohlergehen ruhen;
- eine große Schüssel voll Salat sehen: man sollte sich auf eine bestimmte Prüfung sehr gut vorbereiten,
sonst gerät man in arge Verlegenheit;
- Salat vorgesetzt bekommen und nicht mögen: zeigt eine Krankheit, ein Leiden oder sonstige Hindernisse im Leben an;
- aufgeschossenen Salat im Freiland sehen: es machen sich sexuelle Bedürfnisse im Freiland bemerkbar;
- frischer grüner Salat: man wird sich nach einer kleinen Unerfreulichkeit über einen ersehnten Vorteil freuen können;
- grünen Salat pflücken: man ist übertrieben empfindlich, und die eigene Eifersucht bereitet einem grenzenlose Schmerzen und Qualen;
- grünen Salat kaufen: bedeutet, den eigenen Untergang herauszufordern;
- grünen Salat essen: eine Krankheit oder Eifersüchtelei wird sich zwischen einem und dem Lebenspartner stellen;
- Wenn eine junge Frau grünen Salat sät, wird sie selbst für eine Krankheit oder ihren frühen Tod verantwortlich sein.
- Bereitet eine junge Frau Salat zu, ist das ein Zeichen dafür, dass ihr Geliebter wankelmütig und streitsüchtig wird.
(arab.):
- Salat sehen: man wird sich Sorgen um den eigenen bzw. den Gesundheitszustand anderer Menschen machen; es ist einem bewußt, dass man aufgrund einer angemessenen Lebensweise seine Vitalität und Kraft verlieren kann; auch: man befindet sich unmittelbar vor einer harten Prüfung, bei der man seine ganze Energie einsetzen muss.
- Salat setzen: du erwartest ein kleines Geschenk.
- Salat pflücken: deine Ansprüche sind bescheiden.
- Salat essen: Gesundheit und frohe Laune.
- Salatbeet: deine Arbeit bringt keinen Gewinn aber viel Freude.
(indisch):
- Salat essen: bedeutet leichte Erkrankung
- Salat säen: du hast viel Wagemut.
- Salat waschen: du wirst eine gute Hausfrau.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterMESSER = Teilung und Spaltung,
sich befreien oder von einer Beziehung trennen wollen
Assoziation: Emotionaler Konflikt, Spaltung, Trennung.;
Fragestellung: Mit welchem Verlust oder Veränderung habe ich zu kämpfen?
Messer im Traum symbolisiert emotionalen Schmerz, Verlust oder eine drohende Veränderung. Auch: Uns durch einen möglichen
Verlust oder eine Veränderung bedroht fühlen. Es bringt manchmal auch unreife Sexualität zum Ausdruck und warnt davor, sie ungezügelt
durchbrechen zu lassen. Auch ...
weiterBLATT = einen Wechsel und Veränderung,
etwas läuft nicht mehr so ab wie bisher
Blatt im Traum steht für eine Zeit des Wachstums oder für die Zeit an sich. Blatt am Baum versinnbildlicht vor allem Gefühle,
Gedanken und andere psychische Vorgänge in uns selbst; je nachdem, ob es sprießt, voll ausgebildet, verwelkt oder abgefallen ist, gibt es
Auskunft darüber, ob diese Teile der Psyche im Werden oder Vergehen sind.
Blätter sehen stellt das Bewusstsein dar, dass etwas nicht mehr so abläuft wie ...
weiterSCHNEIDEN = Trennung,
sich entweder von Menschen, Zielen, Idealen oder Hoffnungen lösen
Schneiden im Traum deutet man meist als Trennung; das kann sich auf Menschen, die Vergangenheit oder Ziele, Ideale,
Hoffnungen und Werte beziehen, von denen man sich löst. Manchmal weist es auch darauf hin, dass man sich in einer Angelegenheit
"geschnitten" hat, also keinen Erfolg erzielen wird.
Sich selbst im Traum schneiden, bedeutet, dass man glaubt verachtet, misshandelt oder im Stich gelassen zu werden. Man
ist der ...
weiterSCHULD = Dinge eingestehen,
die man im Wachleben eher bestreitet
Assoziation: Urteil und Verantwortung.
Fragestellung: Was bin ich mir oder anderen zu vergeben bereit?
Schuld im Traum kann andeuten, dass man sich selbst schuldig fühlen sollte, weil man das Verbrechen begeht, die eigene
wahre Natur zu unterdrücken. Träume haben auch die Aufgabe, dass wir uns selbst Dinge eingestehen, die wir im Wachleben eher
bestreiten. Sie befassen sich deshalb oft mit Schuld und ...
weiterGEBEN = die innere Beziehung zu sich selbst,
zur Umwelt und zu anderen Menschen
Geben im Traum steht für unsere innere Beziehung zu sich selbst, zu unserer Umwelt und zu anderen Menschen. Wenn ein
Traum davon handelt, dass man einem anderen Menschen etwas gibt, dann verweist dies auf das Bedürfnis, in einer Beziehung zu geben
und zu nehmen, mit einem anderen zu teilen, was er besitzt, und eine Umwelt zu schaffen, die Geben und Nehmen gleichermaßen
ermöglicht.
Mit anderen Menschen etwas zu ...
weiterVERHAFTUNG = Schuldgefühle,
die sich aus abgelehnten Bedürfnissen und Verhaltensweisen erklären
Assoziation: Erzwungener Stillstand; erwischt werden.
Fragestellung: Warum habe ich Angst, erwischt zu werden? Was möchte ich zum Stillstand bringen?
Verhaftung im Traum kann für Schuldgefühle stehen, die sich aus Absichten, Bedürfnissen und Verhaltensweisen erklären, die
wir an uns ablehnen; wir sollten sie analysieren und annehmen oder ändern. Manchmal weist eine Verhaftung auch darauf hin, dass wir uns
aus ...
weiterFALSCHHEIT = Schande und Schwierigkeiten,
offen zu seinen Handlungen zu stehen sollen
Falsch sein: bedeutet Schande; kommende Schwierigkeiten sind auf die eigenen Handlungsweisen zurückzuführen. Sie ermahnt deshalb,
offen zu seinen Handlungen zu stehen, auch wenn das ernste Konsequenzen hat.
Siehe Auslachen Falschgeld Lügen Neid Schande Wahrheit
KOCH = Geschicklichkeit, die zeigt,
dass wir unseren Fähigkeiten und Erfahrungen vertrauen
Koch im Traum weist auf Geschicklichkeit und zeigt, dass man seinen Fähigkeiten, Talenten und Erfahrungen vertraut. Man ist
in der Lage das zu tun, was man will. Koch oder Köchin bringen zum Ausdruck, dass man Erfahrungen und Ergebnisse bewußt verarbeiten
muß, damit sie nicht länger belasten; das wird meist als Hinweis auf eine günstige Wendung im Leben verstanden.
Er ist der Seelenkoch, der uns entweder ein ...
weiterEIGENTUM = neue Perspektive auf eine Situation,
eine neue Sichtweise auf das Leben erlangen
Eigentum im Traum erwerben, bedeutet eine neue Perspektive auf eine Situation. Neues ausprobieren, sich selbst verändern
oder eine neue Sichtweise auf das Leben erlangen.
Eigentum zu besitzen, steht für Werte, Ideen, Errungenschaften oder Dinge über uns selbst, auf die man vertrauen kann oder von denen
man weiß, dass sie sich nicht ändern werden. Es kann anzeigen, wie man sch selbst sieht oder über sich selbst ...
weiter