SALAT = ein Sinnbild der Vitalität,
eine vernünftige Einstellung haben
Salat im Traum steht für Wohlfühlen und einen festen Boden unter den Füßen haben. Eine vernünftige Einstellung haben. Etwas
absichtlich vermeiden, weil es vorteilhafter für uns ist.
Vor allem beim Salat ist seine Farbe wichtig und ebenso seine Beschaffenheit. Vielleicht mangelt es uns an bestimmten Nährstoffen oder
Reizen, und der Traum macht uns darauf aufmerksam. Gegebenenfalls soll man sich vorrangig um Dinge kümmern, die in einem reifen und
sich nicht mit den toten Dingen außerhalb.
Salat wird wie Gemüse gedeutet, vor allem als Sinnbild der Vitalität. Fast die gesamte Nahrung im Traum steht mit dem menschlichen
Grundbedürfnis nach Nahrung in Zusammenhang. Die einzelnen Zutaten eines Salats können von Bedeutung sein. Obwohl diese
Gemüseart bei uns einen männlichen Artikel hat, wird sie als Traumsymbol weiblich definiert.
Spirituell:
Da Salat ein Nahrungsmittel im einfachsten Sinne ist, führt er uns zurück zur Natur und zu den einfachen Werten.
Siehe Blatt Essig Gurken Karotte Kartoffeln Öl Pfeffer Salz Tomate Zwiebeln
- Geschlossener Salat steht für sexuelle und andere Triebbedürfnisse.
- Wenn wir den angebotenen Salat nicht mögen, dann sollten wir überlegen, ob wir das ganze Gericht ablehnen oder nur
einzelne Bestandteile.
- Haben wir in unserem Traum den Salat für eine andere Person zubereitet, dann benötigt vielleicht ein bestimmter
Persönlichkeitsanteil mehr Aufmerksamkeit als der Rest unseres Selbst.
- Männer, die Salat essen, sind im Wachleben davon überzeugt, dass sie jede Frau als Gespielen bekommen könnten, sagt
man.
- Wenn wir den Salat in Reih und Glied pflanzen, möchten wir vielleicht etwas mehr Ordnung in unser Intimleben bringen.
- Welker Salat {"Da haben wir den Salat!"} kann auf zu Ende gehende Freundschaften schließen lassen.
- Hier und da umschreiben aber auch Salatpflanzen, die wir im Traum sehen, unsere Freude am einfachen Leben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Salat hat die gleiche Bedeutung wie Gemüse; aufgeschossener Salat ist sexuell zu verstehen;
- Salat sehen: verheißt bessere Einnahmen; die eigenen Fähigkeiten werden das Fortkommen sichern;
- Salat zubereiten oder essen: bringt Glück nach harten Prüfungen durch eine sorgsame Hausfrau; sein Augenmerk
soll man auf einen sorgsamen Hausstand richten, wo der Erfolg und das Wohlergehen ruhen;
- eine große Schüssel voll Salat sehen: man sollte sich auf eine bestimmte Prüfung sehr gut vorbereiten,
sonst gerät man in arge Verlegenheit;
- Salat vorgesetzt bekommen und nicht mögen: zeigt eine Krankheit, ein Leiden oder sonstige Hindernisse im Leben an;
- aufgeschossenen Salat im Freiland sehen: es machen sich sexuelle Bedürfnisse im Freiland bemerkbar;
- frischer grüner Salat: man wird sich nach einer kleinen Unerfreulichkeit über einen ersehnten Vorteil freuen können;
- grünen Salat pflücken: man ist übertrieben empfindlich, und die eigene Eifersucht bereitet einem grenzenlose Schmerzen und Qualen;
- grünen Salat kaufen: bedeutet, den eigenen Untergang herauszufordern;
- grünen Salat essen: eine Krankheit oder Eifersüchtelei wird sich zwischen einem und dem Lebenspartner stellen;
- Wenn eine junge Frau grünen Salat sät, wird sie selbst für eine Krankheit oder ihren frühen Tod verantwortlich sein.
- Bereitet eine junge Frau Salat zu, ist das ein Zeichen dafür, dass ihr Geliebter wankelmütig und streitsüchtig wird.
(arab.):
- Salat sehen: man wird sich Sorgen um den eigenen bzw. den Gesundheitszustand anderer Menschen machen; es ist einem bewußt, dass man aufgrund einer angemessenen Lebensweise seine Vitalität und Kraft verlieren kann; auch: man befindet sich unmittelbar vor einer harten Prüfung, bei der man seine ganze Energie einsetzen muss.
- Salat setzen: du erwartest ein kleines Geschenk.
- Salat pflücken: deine Ansprüche sind bescheiden.
- Salat essen: Gesundheit und frohe Laune.
- Salatbeet: deine Arbeit bringt keinen Gewinn aber viel Freude.
(indisch):
- Salat essen: bedeutet leichte Erkrankung
- Salat säen: du hast viel Wagemut.
- Salat waschen: du wirst eine gute Hausfrau.
TOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ...
weiterNACKTHEIT = Verwundbarkeit, Bloßstellung oder etwas,
das ans Licht kommen oder enthüllt werden kann
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung;
Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen?
Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und
möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir
sollen dann falsche Hemmungen ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterSCHNECKE = Ungeduld oder Langeweile,
etwas schreitet nur langsam voran oder dauert zu lange
Assoziation: Ungeduld oder Langeweile.
Fragestellung: Was schreitet nur langsam voran oder dauert zu lange?
Nacktschnecke: Assoziation: Faul; Unentwickelt.
Fragestellung: Was möchte in mir Form annehmen?
Schnecke im Traum ruft bei manchen Menschen Ekelgefühle hervor. Sie verkörpert auch Verletzlichkeit und Langsamkeit.
Schnecke deutet im Einzelfall an, dass wir uns zu stark abkapseln und in uns selbst ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterEKEL = Gereiztheit oder Aufgebrachtheit,
etwas als krank, anstößig oder geschmacklos empfinden
Ekel im Traum weist auf Gereiztheit oder Aufgebrachtheit hin. Situationen im Leben, die als krank, anstößig oder geschmacklos
empfunden werden. Auch: Zutiefst beunruhigt sein, dass jemand unaufrichtig, unmoralisch oder sexuell abartig veranlagt sein könnte; bei
einer peinlichen unerwünschten Angelegenheit ertappt werden; nicht mit jemandem in Kontakt treten wollen, weil man ihn für skrupelos oder
anrüchig hält.
...
weiterLEERE = fehlende Freude und Begeisterung,
unter Gefühlen der Isolation leiden
Assoziation: Ohne Inhalt; Entladung.
Fragestellung: Was ist weg? Was möchte ich loswerden?
Leere im Traum verweist auf fehlende Freude und Begeisterung. Es kann sein, dass man unter Gefühlen der Isolation leidet.
Vielleicht fehlt einem auch etwas, woran man sich halten kann. Auch unerfüllbare Erwartungen mögen eine Rolle spielen.
Wenn man sich in einem leeren Haus oder Gebäude befindet, bedeutet dies, dass man ...
weiterHOEHE = neue Höhen erklimmen,
sich nach großen Herausforderungen und Erfolgen sehnen
Höhe fordert dazu auf, durch Selbsterkenntnis neue geistige Höhen zu erklimmen, um ein erfolgreiches, glücklicheres Leben zu führen; damit
kann auch der Hinweis auf Hindernisse in der eigenen Persönlichkeit verbunden sein, die das bisher noch verhindern.
Wer sich im Traum in schwindelerregende Höhen begibt, sehnt sich nach großen Herausforderungen {und Erfolgen}, meidet
gern alles Durchschnittliche und gibt sich mit ...
weiter