GEBET = an eine höhere Macht glauben,
einer unangenehmen Situation entkommen wollen
Gebet im Traum zeigt an, dass wir demütig und schicksalsergeben auf Hilfe von außen hoffen; ob das immer sinnvoll ist, ob wir
nicht besser das Schicksal aktiv selbst in die Hand nehmen, läßt sich nur aus den Begleitumständen des Traums ableiten. Der Glaube an
eine höhere Macht hat im Leben des Menschen schon immer eine wichtige Rolle gespielt.
Vielleicht wissen wir nicht so recht, wie wir auf ein Problem reagieren sollen, hoffen aber darauf, dass eine Situation positiv enden wird oder
das Schicksal zu unseren Gunsten entscheiden wird.
Beten kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir uns in einer Situation machtlos fühlen oder nicht wissen, was zu tun ist. Vielleicht glauben
wir nicht genug an uns selbst. Manchmal kann das Gebet auch verheißen, dass Hoffnungen und Erwartungen sich erfüllen werden. Es
bedeutet, dass wir den Dialog mit einer Macht suchen, an die wir uns vertrauensvoll wenden können. Meist das hilfesuchende Unbewußte,
das uns
aus einer Klemme führen kann. Wir hoffen auf das Beste oder hegen intensiv den Wunsch, einer unangenehmen Situation zu entkommen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Beten im Traum, dass wir die Existenz einer höheren Macht anerkennen und um ihre Unterstützung
nachsuchen.
Siehe Anbeten Beten Gebetbuch Gott Kirche Pilger Religion Ritual Wunder
- Zu Gott beten symbolisiert, dass unsere Wünsche in Erfüllung gehen. Dieser Traum spiegelt unsere Loyalität und unsere
positiven Gedanken darüber wider, was in unserem Leben vor sich geht. Alles, was wir tun, wird gelingen, und dieser Traum gibt uns einen
zusätzlichen Schub.
- Für unsere Eltern beten, bedeutet Unsicherheit und Zweifel. Vielleicht erleben wir einen hilflosen Moment im Leben, und
wollen, dass Gott uns Hilfe leistet oder wir einen weisen Rat bekommen. Vielleicht stehen wir an einem Scheideweg und müssen wichtige
Entscheidungen treffen. Dabei können wir immer auf die Hilfe von Familienmitgliedern oder Freunden zählen.
- Wenn wir in der Kirche beten, ist dies mit einem guten Zeichen verbunden. Dieser Traum zeigt, dass wir bald wieder die
richtige Seite des Lebens erleben werden. Wenn wir etwas Schreckliches erlebt haben, symbolisiert dieser Traum Hoffnung für die Zukunft.
Unser Herz und unsere Seele werden heilen, egal wie unmöglich es für uns jetzt erscheinen mag.
- Beten, um das Böse abzuwehren, zeigt, dass wir eine sehr beängstigende Erfahrung gemacht haben. Wir müssen verstehen,
was die Ursache sein könnte, damit wir dem, was uns quält, ein Ende bereiten können. Wir versuchen, die schlechten Gefühle, die wir
gegenüber jemandem haben, zu verbergen.
- Für die Toten zu beten, zeigt, dass keine Möglichkeit mehr besteht, um ein Problem zu lösen. Dieser Traum kann auch
bedeuten, dass wir uns wegen unseres Fehlverhaltens sehr schuldig fühlen. Oder es veranschaulicht unser Bemühen, die Angst und Wut zu
lösen, die wir gegenüber jemandem oder einer Situation empfinden, die manchmal außer Kontrolle gerät.
- Gebete, die im Traum nicht erhört werden, warnen vor zu viel Gottvertrauen, Glauben oder Hoffnung. Möglicherweise ein
Zeichen, dass mehr Aktivität notwendig ist, um sich selbst oder jemand anderen helfen zu können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Gebet ist ein Zeichen der Demut und der notwendigen Hilfe; auch: von Fehlschlägen bedroht sein;
um sie abzuwenden, wird die gesamte Kraft von Nöten sein;
- Gebet verrichten: Erhörung der Wünsche; Glück.
(arab.):
- sich im Gebet sehen: du wirst eine tröstliche Nachricht erhalten; auch: Hemmungen und Schwierigkeiten müssen überwunden werden. Hilfe naht.
(indisch):
- im Traum beten: du wirst gute Nachrichten erhalten.
TELEFON = Annäherung und Kommunikation,
sich nach sozialen Kontakten sehnen
Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg.
Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen?
Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft
handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen
Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ...
weiterSCHOKOLADE = Selbstbelohnung,
sich etwas gönnen, um das Leben mehr genießen zu können
Assoziation: Selbstbelohnung, Nascherei, Vergnügen.
Fragestellung: Womit will ich mich selbst belohnen?
Schokolade im Traum stellt Selbstbelohnung dar, in Form von sich etwas gönnen. Dies kann alles einschließen, was wir
genießen können. Sie steht manchmal für eine Versuchung, die von Menschen oder Dingen unserer Umgebung ausgeht, aber sie zeigt
auch viel Kraft und Gesundheit an. Vielleicht wollen wir auch ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterEINPACKEN = die Vorbereitung auf etwas Neues,
auf eine Reise oder Job
Einpacken im Traum stellt die Vorbereitung auf etwas Neues, auf eine Reise, auf einen Job dar. Man kann es aber auch mit dem
burschikosen Wort umschreiben: Jetzt kannst du einpacken! Dann könnte man eine Niederlage erleiden.
Siehe Karton Koffer Packen Paket Schachtel