GEBET = an eine höhere Macht glauben,
einer unangenehmen Situation entkommen wollen
Gebet im Traum zeigt an, dass wir demütig und schicksalsergeben auf Hilfe von außen hoffen; ob das immer sinnvoll ist, ob wir
nicht besser das Schicksal aktiv selbst in die Hand nehmen, läßt sich nur aus den Begleitumständen des Traums ableiten. Der Glaube an
eine höhere Macht hat im Leben des Menschen schon immer eine wichtige Rolle gespielt.
Vielleicht wissen wir nicht so recht, wie wir auf ein Problem reagieren sollen, hoffen aber darauf, dass eine Situation positiv enden wird oder
das Schicksal zu unseren Gunsten entscheiden wird.
Beten kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir uns in einer Situation machtlos fühlen oder nicht wissen, was zu tun ist. Vielleicht glauben
wir nicht genug an uns selbst. Manchmal kann das Gebet auch verheißen, dass Hoffnungen und Erwartungen sich erfüllen werden. Es
bedeutet, dass wir den Dialog mit einer Macht suchen, an die wir uns vertrauensvoll wenden können. Meist das hilfesuchende Unbewußte,
das uns
aus einer Klemme führen kann. Wir hoffen auf das Beste oder hegen intensiv den Wunsch, einer unangenehmen Situation zu entkommen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Beten im Traum, dass wir die Existenz einer höheren Macht anerkennen und um ihre Unterstützung
nachsuchen.
Siehe Anbeten Beten Gebetbuch Gott Kirche Pilger Religion Ritual Wunder
- Zu Gott beten symbolisiert, dass unsere Wünsche in Erfüllung gehen. Dieser Traum spiegelt unsere Loyalität und unsere
positiven Gedanken darüber wider, was in unserem Leben vor sich geht. Alles, was wir tun, wird gelingen, und dieser Traum gibt uns einen
zusätzlichen Schub.
- Für unsere Eltern beten, bedeutet Unsicherheit und Zweifel. Vielleicht erleben wir einen hilflosen Moment im Leben, und
wollen, dass Gott uns Hilfe leistet oder wir einen weisen Rat bekommen. Vielleicht stehen wir an einem Scheideweg und müssen wichtige
Entscheidungen treffen. Dabei können wir immer auf die Hilfe von Familienmitgliedern oder Freunden zählen.
- Wenn wir in der Kirche beten, ist dies mit einem guten Zeichen verbunden. Dieser Traum zeigt, dass wir bald wieder die
richtige Seite des Lebens erleben werden. Wenn wir etwas Schreckliches erlebt haben, symbolisiert dieser Traum Hoffnung für die Zukunft.
Unser Herz und unsere Seele werden heilen, egal wie unmöglich es für uns jetzt erscheinen mag.
- Beten, um das Böse abzuwehren, zeigt, dass wir eine sehr beängstigende Erfahrung gemacht haben. Wir müssen verstehen,
was die Ursache sein könnte, damit wir dem, was uns quält, ein Ende bereiten können. Wir versuchen, die schlechten Gefühle, die wir
gegenüber jemandem haben, zu verbergen.
- Für die Toten zu beten, zeigt, dass keine Möglichkeit mehr besteht, um ein Problem zu lösen. Dieser Traum kann auch
bedeuten, dass wir uns wegen unseres Fehlverhaltens sehr schuldig fühlen. Oder es veranschaulicht unser Bemühen, die Angst und Wut zu
lösen, die wir gegenüber jemandem oder einer Situation empfinden, die manchmal außer Kontrolle gerät.
- Gebete, die im Traum nicht erhört werden, warnen vor zu viel Gottvertrauen, Glauben oder Hoffnung. Möglicherweise ein
Zeichen, dass mehr Aktivität notwendig ist, um sich selbst oder jemand anderen helfen zu können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Gebet ist ein Zeichen der Demut und der notwendigen Hilfe; auch: von Fehlschlägen bedroht sein;
um sie abzuwenden, wird die gesamte Kraft von Nöten sein;
- Gebet verrichten: Erhörung der Wünsche; Glück.
(arab.):
- sich im Gebet sehen: du wirst eine tröstliche Nachricht erhalten; auch: Hemmungen und Schwierigkeiten müssen überwunden werden. Hilfe naht.
(indisch):
- im Traum beten: du wirst gute Nachrichten erhalten.
BAER = Selbstständigkeit, Durchsetzungskraft,
etwas eigenmächtig ohne fremde Hilfe erreichen wollen
Assoziation: Besonderen Wert auf Unabhängigkeit legen.
Fragestellung: Was will ich nicht mit anderen teilen?
Bär im Traum steht für jemanden, der seine Angelegenheiten eigenmächtig ohne fremde Hilfe erledigen will. Niemand will, dass
andere sich in Dinge einmischen. Auch: keine Kompromisse eingehen wollen, Habgier, Überheblichkeit oder Eigenbrödlerei. Alles ganz für
sich allein haben wollen; etwas in Beschlag ...
weiterHANDY = emotionale Nähe,
Beziehungen oder Dinge, die uns sehr wichtig sind
Assoziation: Kommunikation mit der Außenwelt.
Fragestellung: Mit welchen Menschen stehe ich in emotionalem Kontakt?
Handy im Traum repräsentiert, dass wir dringend etwas benötigen. Dabei kann es sich um Wünsche, Überzeugungen,
Vertrauen, Begierde oder Sehnsüchte handeln, die uns wichtig sind und die wir nicht verlieren wollen. Es kann auch Verbindungen zu
andere Menschen symbolisieren, von denen wir uns ...
weiterANRUF = verborgene Aspekte der Persönlichkeit,
empfänglicher für Einsichten oder Erkenntnisse sein
Assoziation: Informationen drängen sich auf, bieten sich an.
Fragestellung: Was bedeutet der Anruf? Wer war der Anrufer?
Anruf im Traum stellt bislang verborgene Aspekte der Persönlichkeit dar, deren wir uns bald bewusst werden. Etwas im
Leben fordert unsere ganze Aufmerksamkeit. Wir sind offener oder scharfsinniger für neue Erkenntnisse. Eine vage Situation könnte bald
verständlicher werden.
Wenn das ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterNAME = einen Hinweis auf eine existenzielle,
psychische Identität oder unsere Persönlichkeit
Namen im Traum symbolisieren unsere Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst
vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für
sein Selbstgefühl.
Werden wir im Traum bei unserem Namen gerufen, solllten wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf unsere Persönlichkeit
lenken. Hören ...
weiterGESCHENKE = Anerkennung und Würdigung,
eine Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen
Assoziation: Anerkennung, Würdigung.
Fragestellung: Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen?
Geschenk im Traum interpretiert man als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhalten wir auch mehr
Anerkennung oder gehen eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Jeder Mensch hat
unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit ...
weiterSTIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterTEDDY = emotionale Abhängigkeit,
sich nach Geborgenheit und Zärtlichkeit sehnen
Assoziation: Vertrauen; Schutz; Fetisch.
Fragestellung: Worauf muss ich vertrauen, um zu lieben und geliebt zu werden?
Teddybär im Traum steht für emotionale Abhängigkeit. Man glaubt an Dinge die einen trösten, beschützen oder das Gefühl der
Sicherheit und Beruhigung geben. Er kann auch für etwas stehen, das man weder verlieren noch aufgeben will, weil ein Verlust Furcht,
Depression oder Ohnmächtigkeit zur ...
weiter