PUPPE = Schuldlosigkeit und Unverdorbenheit,
eine Situation oder Person die harmlos erscheint
Assoziation: Verführerische Unschuld.
Fragestellung: Was soll jemand für mich tun? Wer soll mir helfen?
Puppe im Traum steht für Unerfahrenheit die bei anderen etwas bewirken soll, um z. B. Hilfe zu bekommen. Es kann aber auch
eine Lebenssituation gemeint sein, in der wir auf Unverständnis stoßen. Sie kann Erwartungen widerspiegeln, dass andere Menschen das
tun sollen was wir wollen, weil wir unerfahren oder noch jung sind. Auch Naitivität oder Passivität, die davon ausgeht, dass andere genau
das tun werden, was wir von ihnen erwarten.
Oder wir trachten danach, für jemand anderen im hellen Licht zu erscheinen, und glauben von uns selbst, gut erzogen und
entgegenkommend zu sein {ein gutes kleines Mädchen zu sein}.
Kommen Puppenträume häufig vor, kann dies ein Anzeichen einer Störung in unserer Persönlichkeitsentwicklung sein. Puppen stehen
manchmal für Überheblichkeit oder Eingenommenheit von uns selbst. Vielleicht sind wir davon überzeugt, dass jemand anderes zu dumm
oder noch zu grün hinter den Ohren ist, um für sich selbst zu sorgen.
Eine Puppe kann darstellen, wie wir uns als Kind fühlten; sie kann auch ein Bedürfnis nach Trost symbolisieren. Außerdem kann sie einen
noch nicht entwickelten Teil unserer Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Puppe symbolisiert Hoffnungen, Wünsche und Ziele, die wir
realisieren sollten. Manchmal ermahnt sie auch, nicht mit den Gefühlen anderer zu spielen, uns auf kein erotisches Abenteuer einzulassen.
Spirituell:
Eine Puppe im Traum kann die Seele eines bestimmten Menschen repräsentieren, dem durch sympathetische Magie oder durch Zauberei
geholfen, gleichzeitig aber auch geschadet werden kann.
Siehe Jugend Kasper Kindheit Marionette Spielzeug Teddy
- Mit einer Puppe spielen, oder eine Puppe sein, mit der jemand spielt, spiegelt unseren inneren Kampf wider, ein
Gleichgewicht zwischen Durchsetzungsvermögen und passivem Verhalten zu finden. Denken wir daran, dass wir nicht alles kontrollieren
können, aber es gibt immer Dinge, die wir jeden Tag tun können, die uns Hoffnung geben und es uns ermöglichen, die Verantwortung zu
übernehmen.
- Eine Puppe sehen, kann eine uns bekannte Person in unserem Leben darstellen, oder symbolisch für einen Aspekt unseres
inneren Selbst stehen. Es mag auch ein Zeichen sein, dass es an der Zeit ist, wirklich die Dinge anzupacken, anstatt nur an sie zu denken.
Sind wir ein aktiver Spieler in unserem Leben, oder schauen wir nur dabei zu, wie die anderen leben?
- Eine böse, unheimliche Puppe kann bedeuten, dass sich eine für naiv gehaltene Person, plötzlich gegen uns
wendet. Vielleicht haben wir einen Konflikt mit jemandem, der sich nicht bevormunden lassen will.
- Monsterpuppen oder gruselige Puppen in Träumen können auch ein Spiegelbild innerer Turbulenzen sein, sobald wir uns
unseren Ängsten stellen.
- Eine Stoffpuppe, die aus vielen Stoffresten besteht, kann bedeuten, dass wir unseren Status in irgendeiner Weise verbessern
möchten, oder wir uns vom monotonen Alltag gelangweilt oder unterfordert fühlen.
- Eine einfache Puppe aus Holz, Ton und Stoff kann bedeuten, dass wir in einem bestimmten Aspekt des Lebens
zurückgehalten werden. Es mag sein, dass wir der Ansicht sind, Schwierigkeiten damit zu haben, unser Ziel zu erreichen. Solch eine Puppe
kann auch unser geringes Selbstwertgefühl darstellen.
- Eine Modepuppe oder Barbie-Puppe symbolisiert meist den Wunsch, sich selbst oder eine Situation zu verbessern. Stellen wir
uns die Frage: Kann es sein, dass unsere Ideale und Träume unrealistisch und unerreichbar sind?
- Von einer sprechenden Puppe träumen, stellt die Herausforderung dar, über unsere wahren Gefühle zu sprechen.
Möglicherweise fällt es uns schwer, unsere Botschaft an eine andere Person im Leben zu vermitteln.
- Wenn wir eine glückliche Kindheit hatten, kann die Puppe Erinnerungen an gute alte Zeiten symbolisieren. Möglicherweise
wünschen wir uns zurück in die Vergangenheit oder sehnen uns nach Zeiten, in denen das Leben noch einfacher und unbeschwerter war.
- Wenn Kinder von Puppen träumen, werden darin die Erwartungen an die Eltern ausgedrückt, dass diese ihnen Hilfe leisten
sollen.
- Wenn eine Puppe zum Leben erwacht, zeigt dies die Überraschung oder Verwunderung darüber, dass jemand anfängt für
sich selbst zu denken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Puppen allgemein: Lebenswünsche wollen Tatsachen werden, brechen durch;
- eine Puppe sehen: bedeutet allgemein, dass man nicht mit den Gefühlen anderer spielen sollte;
- Puppe im Frauentraum: Zuwachs in der Familie;
- Puppe im Männertraum: Mahnung, von einer unangebrachten Liebhaberei oder Gewohnheit abzulassen;
- Puppe bringt Männern Spott, Frauen eine glückliche Häuslichkeit.
(arab.):
- Puppe sehen oder eine Puppe in den Händen halten: deine Tändeleien sind verächtlich, du wirst Geld vertrödeln.
- für eine Frau, sehen: Kinderwunsch.
- für einen Mann, sehen: Liebeswünsche werden sich in absehbarer Zeit verwirklichen.
- Puppe kaufen: Kinderreichtum.
- mit einer Puppe spielen: glücklicher Hausstand, man nimmt dich nicht ernst.
- Puppe verschenken: deine Liebe ist nicht ernst.
(indisch):
- Puppe sehen: du hast einen glücklichen Hausstand.
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZERBRECHEN = Verlust oder Verletzung,
vorsichtiger mit gewissen Menschen oder Dingen umgehen
Assoziation: Zerstörung; gewaltsame Veränderung.
Fragestellung: Aus welchen Mustern oder Formen bin ich herausgewachsen?
Zerbrochenes im Traum symbolisiert Verlust oder Verletzung.
Handelt es sich um einen Lieblingsgegenstand, der zu Bruch gegangen ist, dann müssen wir in unserem Leben etwas
verändern und mit der Vergangenheit brechen.
Haben wir einen Arm oder ein Bein gebrochen, so bedeutet dies, dass wir ...
weiterBAUEN = die persönliche Identität,
eine glückliche Hand bei zukünftigen Planungen haben
Als Symbol ist der Bauplatz bzw. der Hausbau für den eigenen Körper zu verstehen - im weiteren Sinn für die persönliche Identität. Wer
etwas baut, will im Wachleben vorwärtskommen. Beim Bauen kommen aber auch Schwierigkeiten auf, die Probleme im bewußten Leben
schildern, mit denen man nicht so leicht fertig werden kann.
Oft wird das Symbol günstig beurteilt; insbesondere der Aufbau eines Hauses gilt als Zeichen für ...
weiterGLEICHGEWICHT = die Suche nach Ausgeglichenheit von Körper,
Geist und Seele
Gleichgewicht im Traum zeigt, dass man auf der Suche nach einem Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele ist.
Gleichgewicht ist ein Zustand, den alle Menschen suchen. Aber wenn alle Bestandteile einer Person qualitativ und quantitativ ausgeglichen
sind, dann ist sie auch weniger lebendig und damit weniger interessant.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene hat das Gleichgewicht im Traum sehr viel mit Gerechtigkeit ...
weiter