joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 508 | |
👍 | 1 mal bewertet | ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
Puppe
Es ist Nacht. Ich habe eine puppe in der Hand, die aussieht wie ich im Gesicht. Sie trägt das selbe Kleid wie ich.Ich fliehe mit der Puppe vor ehemaligen Klassenkameraden die mich früher gemobbt haben.Wir schaffen es zu fliehen und wehren uns.Dein Traum von einer Puppe, die wie du aussieht, und von der Flucht vor ehemaligen Klassenkameraden, die dich früher gemobbt haben, kann verschiedene Bedeutungen haben. Hier sind einige mögliche Interpretationen:
Selbstbild und Selbstakzeptanz:
Die Puppe, die wie du aussieht und das gleiche Kleid trägt, könnte dein inneres Bedürfnis nach Selbstakzeptanz und Selbstliebe repräsentieren. Es könnte darauf hindeuten, dass du dich selbst so akzeptieren und lieben solltest, wie du bist, auch wenn es früher Menschen gab, die dich nicht akzeptiert haben.Konfrontation mit der Vergangenheit:
Das Auftauchen der ehemaligen Klassenkameraden im Traum deutet darauf hin, dass du immer noch mit den Erfahrungen des Mobbings aus der Vergangenheit zu kämpfen hast. Die Flucht und der Kampf in deinem Traum zeigen möglicherweise deine innere Notwendigkeit, diese Vergangenheit zu überwinden und dich gegen negative Einflüsse zu verteidigen.Verarbeitung von Trauma:
Träume können oft dazu dienen, vergangene Traumata zu verarbeiten. Das Fliehen und sich gegen die ehemaligen Klassenkameraden zu verteidigen, könnte ein Ausdruck deines inneren Wunsches sein, das Trauma des Mobbings zu überwinden und dich davon zu befreien.Selbstbehauptung und Selbstvertrauen:
Die Tatsache, dass du dich im Traum gegen die ehemaligen Klassenkameraden verteidigst, zeigt deine innere Stärke und deinen Wunsch nach Selbstbehauptung. Es könnte darauf hindeuten, dass du dabei bist, dein Selbstvertrauen aufzubauen und dich von negativen Einflüssen aus der Vergangenheit zu lösen.
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
PUPPE = Schuldlosigkeit und Unverdorbenheit, eine Situation oder Person die harmlos erscheint
Assoziation: Verführerische Unschuld.
Fragestellung: Was soll jemand für mich tun? Wer soll mir helfen?
Puppe im Traum steht für Unerfahrenheit die bei anderen etwas bewirken soll, um z. B. Hilfe zu bekommen. Es kann aber auch
eine Lebenssituation gemeint sein, in der wir auf Unverständnis stoßen. Sie kann Erwartungen widerspiegeln, dass andere Menschen das
tun sollen was wir wollen, weil wir unerfahren oder noch jung sind. Auch Naitivität oder Passivität, die davon ausgeht, dass andere genau
das tun werden, was wir von ihnen erwarten.
Oder wir trachten danach, für jemand anderen im hellen Licht zu erscheinen, und glauben von uns selbst, gut erzogen und
entgegenkommend zu sein {ein gutes kleines Mädchen zu sein}.
Kommen Puppenträume häufig vor, kann dies ein Anzeichen einer Störung in unserer Persönlichkeitsentwicklung sein. Puppen stehen
manchmal für Überheblichkeit oder Eingenommenheit von uns selbst. Vielleicht sind wir davon überzeugt, dass jemand anderes zu dumm
oder noch zu grün hinter den Ohren ist, um für sich selbst zu sorgen.
Eine Puppe kann darstellen, wie wir uns als Kind fühlten; sie kann auch ein Bedürfnis nach Trost symbolisieren. Außerdem kann sie einen
noch nicht entwickelten Teil unserer Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Puppe symbolisiert Hoffnungen, Wünsche und Ziele, die wir
realisieren sollten. Manchmal ermahnt sie auch, nicht mit den Gefühlen anderer zu spielen, uns auf kein erotisches Abenteuer einzulassen.
Spirituell:
Eine Puppe im Traum kann die Seele eines bestimmten Menschen repräsentieren, dem durch sympathetische Magie oder durch Zauberei
geholfen, gleichzeitig aber auch geschadet werden kann.
Siehe Jugend Kasper Kindheit Marionette Spielzeug Teddy
- Mit einer Puppe spielen, oder eine Puppe sein, mit der jemand spielt, spiegelt unseren inneren Kampf wider, ein Gleichgewicht zwischen Durchsetzungsvermögen und passivem Verhalten zu finden. Denken wir daran, dass wir nicht alles kontrollieren können, aber es gibt immer Dinge, die wir jeden Tag tun können, die uns Hoffnung geben und es uns ermöglichen, die Verantwortung zu übernehmen.
- Eine Puppe sehen, kann eine uns bekannte Person in unserem Leben darstellen, oder symbolisch für einen Aspekt unseres inneren Selbst stehen. Es mag auch ein Zeichen sein, dass es an der Zeit ist, wirklich die Dinge anzupacken, anstatt nur an sie zu denken. Sind wir ein aktiver Spieler in unserem Leben, oder schauen wir nur dabei zu, wie die anderen leben?
- Eine böse, unheimliche Puppe kann bedeuten, dass sich eine für naiv gehaltene Person, plötzlich gegen uns wendet. Vielleicht haben wir einen Konflikt mit jemandem, der sich nicht bevormunden lassen will.
- Monsterpuppen oder gruselige Puppen in Träumen können auch ein Spiegelbild innerer Turbulenzen sein, sobald wir uns unseren Ängsten stellen.
- Eine Stoffpuppe, die aus vielen Stoffresten besteht, kann bedeuten, dass wir unseren Status in irgendeiner Weise verbessern möchten, oder wir uns vom monotonen Alltag gelangweilt oder unterfordert fühlen.
- Eine einfache Puppe aus Holz, Ton und Stoff kann bedeuten, dass wir in einem bestimmten Aspekt des Lebens zurückgehalten werden. Es mag sein, dass wir der Ansicht sind, Schwierigkeiten damit zu haben, unser Ziel zu erreichen. Solch eine Puppe kann auch unser geringes Selbstwertgefühl darstellen.
- Eine Modepuppe oder Barbie-Puppe symbolisiert meist den Wunsch, sich selbst oder eine Situation zu verbessern. Stellen wir uns die Frage: Kann es sein, dass unsere Ideale und Träume unrealistisch und unerreichbar sind?
- Von einer sprechenden Puppe träumen, stellt die Herausforderung dar, über unsere wahren Gefühle zu sprechen. Möglicherweise fällt es uns schwer, unsere Botschaft an eine andere Person im Leben zu vermitteln.
- Wenn wir eine glückliche Kindheit hatten, kann die Puppe Erinnerungen an gute alte Zeiten symbolisieren. Möglicherweise wünschen wir uns zurück in die Vergangenheit oder sehnen uns nach Zeiten, in denen das Leben noch einfacher und unbeschwerter war.
- Wenn Kinder von Puppen träumen, werden darin die Erwartungen an die Eltern ausgedrückt, dass diese ihnen Hilfe leisten sollen.
- Wenn eine Puppe zum Leben erwacht, zeigt dies die Überraschung oder Verwunderung darüber, dass jemand anfängt für sich selbst zu denken.
(europ.):
- Puppen allgemein: Lebenswünsche wollen Tatsachen werden, brechen durch;
- eine Puppe sehen: bedeutet allgemein, dass man nicht mit den Gefühlen anderer spielen sollte;
- Puppe im Frauentraum: Zuwachs in der Familie;
- Puppe im Männertraum: Mahnung, von einer unangebrachten Liebhaberei oder Gewohnheit abzulassen;
- Puppe bringt Männern Spott, Frauen eine glückliche Häuslichkeit.
- Puppe sehen oder eine Puppe in den Händen halten: deine Tändeleien sind verächtlich, du wirst Geld vertrödeln.
- für eine Frau, sehen: Kinderwunsch.
- für einen Mann, sehen: Liebeswünsche werden sich in absehbarer Zeit verwirklichen.
- Puppe kaufen: Kinderreichtum.
- mit einer Puppe spielen: glücklicher Hausstand, man nimmt dich nicht ernst.
- Puppe verschenken: deine Liebe ist nicht ernst.
- Puppe sehen: du hast einen glücklichen Hausstand.
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild. Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere? Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ... weiter
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst. Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich? Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ... weiter
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit? Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ... weiter
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen. Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen. Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach Unterstützung. Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass wir ... weiter
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit. Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit? Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive Angelegenheit in ihr Gegenteil ... weiter
Wovor unser Traum-Ich flieht, dem sollten wir uns annähern. Mit der Flucht begeben wir uns in die Opferhaltung, wenn wir uns jedoch dem zuwenden, wovor wir fliehen, können wir die Situation selbst bestimmen. Siehe Armut Flucht Flüchtling Jagd Opfer Verfolgung Vertreibung
Kamerad im Traum symbolisiert die Einheitlichkeit der Persönlichkeit, die alle seelischgeistigen Widersprüche miteinander versöhnt hat: Kameradschaft fordert dazu auf. Konkret kann dahinter auch Vereinsamung mit dem Bedürfnis nach guten Freunden zum Vorschein kommen. Träume von Schulkameraden weisen auf unseren Kampf um Führung, unsere Vorliebe für Einfachheit oder auf Erinnerungen an vergangenen Erfahrungen hin. ... weiter
Wischmob ==> Besen Assoziation: Verlust von Organisation oder Kontrolle. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, Herr über meine widerstreitenden Wünsche zu werden? Psychologisch: Träume, in denen man von einer Menge oder einem Mob bedrängt wird, können äußerst Angsterregend sein, und davon kann nur befreien, wenn es gelingt, sich herauszukämpfen. Fast immer verweist so etwas auf Probleme, ... weiter